App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Legt AMD beim Sockel AM3+ nochmal nach - FX-8370 und FX-8370E?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Ein wirklich neuer Prozessor für den Sockel AM3+ ist auch weiterhin nicht in Sicht. Einen Vorteil scheint die lange Produktionsdauer des Herstellungsprozesses aber zu haben: auch wenn an den Steppings selbst nichts geändert wurde (immer noch OR-C0), der Prozess an sich hatte Zeit zu reifen. AMD bringt nochmal neue FX-Modelle für den Sockel AM3+ auf Vishera-Basis. Über den FX-8300 am unteren Ende der Skala haben wir bereits vor einigen Wochen berichtet. Dem bisherigen Top-Modell der 8000er Serie, dem FX-8350, sollen zwei neue Modelle zur Seite gestellt werden: der FX-8370 und der FX-8370E.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Schade, dass es noch die alte Architektur ist. Ich konnte trotzdem mit dem späten Kauf meines FX feststellen, wie gut sie geworden sind. 1,15V bei 4GHz sind, denke ich, doch ein recht gutes Ergebnis. NB mit 2,6GHz bei 1,25V wohl auch.
Wenn es aber doch eine neue Architektur gewesen wär, hätte ich wohl trotzdem noch zugeschlagen.
Wenn es aber doch eine neue Architektur gewesen wär, hätte ich wohl trotzdem noch zugeschlagen.
Santas Little Helper
Admiral Special
Ein 8320E würde mich stark interessieren.
Wieviel schneller sind die FX-8XXX eigentlich so im Durchschnitt gegenüber den PhenomII X6?
Wieviel schneller sind die FX-8XXX eigentlich so im Durchschnitt gegenüber den PhenomII X6?
DinciVinci
Lieutnant
- Mitglied seit
- 14.02.2012
- Beiträge
- 95
- Renomée
- 0
- Standort
- Braunschweig
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3800X
- Mainboard
- Asrock X470 Taichi
- Kühlung
- Mugen 5
- Speicher
- 2 x 8 GB G.Skill Flare X (3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Vega 56 Nitro+
- Display
- ASUS MG279
- SSD
- Samsung 960 Pro
- HDD
- WD 2002FAEX
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NA
- Netzteil
- BQ Dark Power 11 550 W
- Betriebssystem
- W10 64-Bit
Sag 'n Benchmark und ich teste! 

★ Themenstarter ★
Das kommt sehr stark auf die Software an! In manchen Disziplinen ist sogar der Phenom II X6 der schnellere!Wieviel schneller sind die FX-8XXX eigentlich so im Durchschnitt gegenüber den PhenomII X6?

Guck Dir am besten mal das Review von Music in Ruhe an:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/408737-AMD-FX-Vishera
der PhenomII x6 1100T hat halt noch nicht die neuesten Befehlssätze, dh. wenn die verwendet werden, kann er nicht punkten, ansonsten ist der aber oft schneller als ein FX-8350, von daher lohnt sich also oft ein Aufrüsten auch nicht! Singlethread-Leistung ist beim PhenomII dank Turbo auch besser.
siehe http://www.cpu-world.com/CPUs/K10/A... Edition - HDE00ZFBK6DGR (HDE00ZFBGRBOX).html
Ist doch unglaublich, dass AMD so eine FX-8370E 95W CPU nicht schon letztes Jahr gebracht hat! Womöglich schaffen viele "Centurion" FX-9xxx auch den sparsamen Betrieb als FX-8370E. Ist jetzt nach so langer Zeit (manche AM3+ Boards gibt es schon über 3 Jahre) auch fraglich, ob Mainboard-Hersteller noch mal ein BIOS-Update heraus bringen.
siehe http://www.cpu-world.com/CPUs/K10/A... Edition - HDE00ZFBK6DGR (HDE00ZFBGRBOX).html
Ist doch unglaublich, dass AMD so eine FX-8370E 95W CPU nicht schon letztes Jahr gebracht hat! Womöglich schaffen viele "Centurion" FX-9xxx auch den sparsamen Betrieb als FX-8370E. Ist jetzt nach so langer Zeit (manche AM3+ Boards gibt es schon über 3 Jahre) auch fraglich, ob Mainboard-Hersteller noch mal ein BIOS-Update heraus bringen.
★ Themenstarter ★
Ist vielleicht gar nicht nötig. Das Stepping ist ja dasselbe wie schon immer und die Eckdaten (Multiplikator, P-States, Spannungen etc.) sind in der CPU codiert und brauchen vom Board nur umgesetzt zu werden.Ist jetzt nach so langer Zeit (manche AM3+ Boards gibt es schon über 3 Jahre) auch fraglich, ob Mainboard-Hersteller noch mal ein BIOS-Update heraus bringen.
Santas Little Helper
Admiral Special
Guck Dir am besten mal das Review von Music in Ruhe an:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/408737-AMD-FX-Vishera
Danke für den Link. Nun, angesichts dieser Daten ist es wohl eher unsinnig von meinem X6 1090T auf eine der Vishera CPUs umzurüsten. Der Leistungsvorsprung in Spielen ist ja eher minimal bis kaum vorhanden.
Nunja, da bleibe ich einfach beim Phenom. Noch packt er alles was ich spiele zu meiner Zufriedenheit. Vielleicht kommt ja zukünftig doch mal wieder was richtig sattes von AMD im Desktop Bereich. Ich wünsch es mir jedenfalls sehr. Hab keinen Bock auf überteuerte Intel CPUs umzusteigen.
Kona
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2009
- Beiträge
- 1.098
- Renomée
- 23
- Standort
- sympathisch hanseatisch
- Aktuelle Projekte
- SETI@Home
- Lieblingsprojekt
- SETI@Home
- Meine Systeme
- i7-5960x@4,4Ghz, i5-2520M@2,5Ghz
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple MacBook Pro 15" Mid 2015 MacOS Monterey
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9-11900K
- Mainboard
- Asus ROG MAXIMUS XIII HERO
- Kühlung
- EKWB-AIO Basic 360
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z RGB (F4-3600C16D-32GTZR)
- Grafikprozessor
- Asus nVidia Geforce RTX 4070 Ti Strix OC
- Display
- 27" Asus XG27UQR @ 4K 144Hz / 27" Asus PG279Q @ 1440p 144Hz
- SSD
- Samsung 980Pro 1TB
- HDD
- (1xSSD, 4xHDD)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST BD-RE BH16NS55 Custom LibreDrive Firmware
- Soundkarte
- Yamaha AG 06 / Adam Audio A3X / Sony MDR-7506
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX 1200
- Tastatur
- Corsair K70 RGB Cherry MX Red
- Maus
- Razer DeathAdder Elite RGB
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox always up to date...
- Verschiedenes
- lübt... ;D
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼250 Mbit/s
▲40 Mbit/s
Ich verstehe auch nicht warum AMD immer noch aufs alte Pferd setzt?... ist es denn so schwer sich die schnellste APU zu schnappen den Grafikteil rauszuschmeißen und vier weitere Kerne verbauen und das ganze dann auch noch für AM3+ passig zu machen? :/ ...Das wäre mir doch peinlich wenn meine Highend CPUs nur mit mühe und not mit der Mittelklasse der Konkurrenz mithalten können... vielleicht sollte AMD ja auch nochmal bei null anfangen und nen ganz neuen Highend Sockel samt neuen CPUs und DDR4 support entwickeln?
Dragonfly
Lieutnant
- Mitglied seit
- 23.10.2005
- Beiträge
- 52
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- HP 625 // HP Mini 210
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8120 95W
- Mainboard
- ASUS Sabertooth 990FX
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer 13 Pro
- Speicher
- Corsair Vengeance 8 GB DDR3-1866
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 7950 PCS+
- Display
- HP ZR24w
- SSD
- Samsung 840 Evo 250 GB
- HDD
- WD20EARX
- Optisches Laufwerk
- DVD-RW, BD-ROM
- Gehäuse
- Lian Li PC-70
- Netzteil
- Corsair HX520
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Firefox
Sollte der FX-8370E wirklich halten, was er verspricht, wird er gekauft!
G
Gast29012019_2
Guest
Hmm, denke das diese 95 Watt Varianten nur schwer erhältlich sein werden, oder für den OEM Markt erscheinen.
darksun
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2003
- Beiträge
- 476
- Renomée
- 16
- Standort
- Lahr Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid
- Lieblingsprojekt
- World Community Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- Asus ROG Strix B550-F Gaming (Wi-Fi)
- Kühlung
- BoostBoxx Liquid B240
- Speicher
- 2 x G-Skill F4-3200C16-16GTZR
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- AOC G2460VQ6
- SSD
- Force MP600
- HDD
- TOSHIBA HDWD240
- Gehäuse
- CSL CRONOS Silent Window
- Netzteil
- 700 Watt Power Boost 80+ Gold
- Betriebssystem
- Windows 10 x64
- Webbrowser
- Firefox
Sollte der FX-8370E wirklich halten, was er verspricht, wird er gekauft!
Ja da würde ich auch schwach werden.
★ Themenstarter ★
Letzteres müsste imo gar nicht unbedingt sein. Ich hänge nicht am Sockel AM3+! Er ist veraltert, hat keinen integrierten Support für USB 3.0 oder PCI-Express 3.0, zudem steckt der PCIe-Controller noch im Chipsatz statt in der CPU, was längere PCIe-Latenzen erzeugt. Meinentwegen könnte ein 4-Moduler ("8-Kerner") ohne iGPU gerne für den Sockel FM2+ erscheinen. Hauptsache es käme mal wieder irgendwas neues mit mehr als nur 2 CPU-Modulenist es denn so schwer sich die schnellste APU zu schnappen den Grafikteil rauszuschmeißen und vier weitere Kerne verbauen und das ganze dann auch noch für AM3+ passig zu machen? :/

Eine APU dagegen für den Sockel AM3+ umzustricken, dürfte so gut wie unmöglich sein, schließlich ist der AM3+ eine HyperTransport-basierende Plattform, während alle aktuellen APUs auf PCIe setzen für die Kommunikation mit der Infrastruktur.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Bei neue Spiele wird auch die bessere CPU-NB bzw die Speicherbandbreite mehr rausholen.Danke für den Link. Nun, angesichts dieser Daten ist es wohl eher unsinnig von meinem X6 1090T auf eine der Vishera CPUs umzurüsten. Der Leistungsvorsprung in Spielen ist ja eher minimal bis kaum vorhanden.
Nunja, da bleibe ich einfach beim Phenom. Noch packt er alles was ich spiele zu meiner Zufriedenheit. Vielleicht kommt ja zukünftig doch mal wieder was richtig sattes von AMD im Desktop Bereich. Ich wünsch es mir jedenfalls sehr. Hab keinen Bock auf überteuerte Intel CPUs umzusteigen.
Ihr könnt ja gern mal Versuchen ob ihr mit einem Phenom II X6 1100T auch 180FPS minimum bei Tomb Raider erreicht mit 2x HD 7970 @ standard Takt.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10308154#post10308154
Menace
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 962
- Renomée
- 26
- Lieblingsprojekt
- World Community
- Meine Systeme
- Ryzen R7 1700
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VI Hero AMD X370
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock Tower Kühler
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z
- Grafikprozessor
- AMD Asus R9Nano
- Display
- NEC EA232WMI, Benq SW2700PT
- SSD
- Samsung EVO 500 GB, 2 x Samsungs EVO 1 GB
- HDD
- 1 x WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Focusrite Scarlett 2i4 II
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base
- Netzteil
- 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Vivaldi Developer
.... zudem steckt der PCIe-Controller noch im Chipsatz statt in der CPU, was längere PCIe-Latenzen erzeugt.
Ist das der Grund, warum ich hier mit der DPC "Latency" kämpfe? Ansonsten bin ich nämlich mit dem AM3+ Board ganz zufrieden (und den vielen Anschlussmöglichkeiten).
Wobei mich der FX-8370E auch sehr interessieren würde. Dumm, dass ich vor 2 Wochen erst einen 8350 gekauft habe.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
AMD bohrt sich mal wieder souverän ins eigene Knie! 
Jeden Tag den die sich weiter drücken, macht die Nummer schlimmer und schlimmer....
Es ist mächtig überfällig, mal ein paar Karten auf den Tisch zu legen, entweder die feste Zusage - Weihnachten 2015 liegt ein frischer FX mit vier Excavatormodulen und 100W unter der Douglasie, sowie ein Sechsmoduler/125W in Aussicht... oder einfach mal zugeben: AM3+ ist tot, wie(FM3 4Module ?
) bekommen wir die Kuh vom Eis ?!?? ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
2,5% Takt für einen Chip der 7Jahre hinterm Mond ist , das interessiert doch kein Schwein
Mmoe

Jeden Tag den die sich weiter drücken, macht die Nummer schlimmer und schlimmer....
Es ist mächtig überfällig, mal ein paar Karten auf den Tisch zu legen, entweder die feste Zusage - Weihnachten 2015 liegt ein frischer FX mit vier Excavatormodulen und 100W unter der Douglasie, sowie ein Sechsmoduler/125W in Aussicht... oder einfach mal zugeben: AM3+ ist tot, wie(FM3 4Module ?

![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
2,5% Takt für einen Chip der 7Jahre hinterm Mond ist , das interessiert doch kein Schwein

Mmoe
Zuletzt bearbeitet:
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Warum regst du dich über die Hardware auf, die Software ist doch das Problem?!AMD bohrt sich mal wieder souverän ins eigene Knie!
Jeden Tag den die sich weiter drücken, macht die Nummer schlimmer und schlimmer....
Es ist mächtig überfällig, mal ein paar Karten auf den Tisch zu legen, entweder die feste Zusage - Weihnachten 2015 liegt ein frischer FX mit vier Excavatormodulen und 100W unter der Douglasie, sowie ein Sechsmoduler/125W in Aussicht... oder einfach mal zugeben: AM3+ ist tot, wie(FM3 4Module ?) bekommen wir die Kuh vom Eis ?!??
2,5% Takt für einen Chip der 7Jahre hinterm Mond ist , das interessiert doch kein Schwein
Mmoe
Tja und wenn Intel kein FMA4 oder XOP nutzt bleibt es ein Alleinstellungsmerkmal von AMD.
Es wird an jeder Front Angegriffen, da gibt es keine Gnade mehr wie es aussieht!

Wischmop
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 1.411
- Renomée
- 37
- Mein Laptop
- Fujitsu A3511
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 1. Intel i5-7400 2. AMD A8-7600
- Mainboard
- 1. Asrock H270 Pro4 2. Gigabyte F2A88X-D3HP
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis, Xilence M303
- Speicher
- 1. 2x8GB G-Skill 2400 , 2. 2x4GB Corsair Value 1333 4GB
- Grafikprozessor
- 1. Sparkle GTX 560Ti 2. Onboard
- Display
- iiyama ProLite E2008HDSV-B1 20" 1600x900, LG Flatron L227WT 1680x1050
- SSD
- Crucial M4+M500, OCZ Vertex 3 MI+ARC 100, Corsair Neutron+LS, Transcend 340+370, Myles MX,STT SN3
- HDD
- Hitachi 7K1000.B, Hitachi 7K1000.C, Seagate Barracuda 7200.12, Samsung F3
- Optisches Laufwerk
- LG GH-16NS40, Pioneer BDR-206, Liteon iHBS 112, Panasonic UJ260, Samsung 506BB, LG BH10, Pioneer 208
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- 1. Coolermaster RC 334 2. Noname
- Netzteil
- 1. Cooler Master V450S, 2. Antec Earthswatts 380
- Betriebssystem
- XP Pro, Win7 HP, W8.1, manchmal Linux
- Webbrowser
- Ändert sich öfters
Die AM3+ Plattform hat für mich jeden Reiz verloren. Die war damals wirklich gut, aber ich hab jetzt schon einige Zeit die bessere FM2-Plattform in Betrieb die bis auf die zu schwachen CPU/APUs nur Vorteile hat
Für Aufrüster könnte ein 8370E vielleicht in Frage kommen, aber ich habe nicht kapiert warum der normale 8370 bei gleichem Takt eine höhere TDP hat?
Es wird Zeit für einen FX-Nachfolger auf FM2+ oder FM3-Basis. Dieses Jahr wirds nicht mehr kommen, nächstes vielleicht auch nicht, aber vielleicht sind solche Pläne nicht gänzlich tot.
Für Aufrüster könnte ein 8370E vielleicht in Frage kommen, aber ich habe nicht kapiert warum der normale 8370 bei gleichem Takt eine höhere TDP hat?
Es wird Zeit für einen FX-Nachfolger auf FM2+ oder FM3-Basis. Dieses Jahr wirds nicht mehr kommen, nächstes vielleicht auch nicht, aber vielleicht sind solche Pläne nicht gänzlich tot.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.332
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Selbstverständlich könnte AMD nen Kaverie auf AM3+ flanschen (ohne GPU) - halt an der Crossbar einen Hypertransportlink nach außen führen und fertsch
Die Frage ist doch - wozu ?
AMD brachte auch kein Dualcore Sockel 754 obwohls den als ES gab - oder der 5 Moduler FM2 (Komodo) ....

Die Frage ist doch - wozu ?
AMD brachte auch kein Dualcore Sockel 754 obwohls den als ES gab - oder der 5 Moduler FM2 (Komodo) ....
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
... Meinentwegen könnte ein 4-Moduler ("8-Kerner") ohne iGPU gerne für den Sockel FM2+ erscheinen.
Vor ein paar Tagen gab es im XS von The Stilt einen interessanten Post:
The Stilt schrieb:Things that you would like to have are quite different to what can actually technically be done.
- Steamroller supports only up to 3 compute (6 cores) units.
- TDP for a six core Steamroller with same clocks as 7850K would be 125W MINIMUM.
- The die size would be massive, around 290 sq .mm (expensive & low yields).
- Incompatible with most of the current FM2+ motherboards (power infra), unofficial compability could be had on high-end boards (ASUS Pro, ROG & Gigabyte UP4 boards).
Only ARM (Seattle), Orochi, Kabini and Mullins based dies support up to 8 cores by the design.
Two Orochi dies can be installed on the same package (G34 / G2012) allowing the core count to increase to 16.
Komodo supported up to 10 cores per node by the design.
All of the current APU designs support only up to 4 (Trinity / Richland) or 6 (Kaveri) cores.
Multiple dies per package is not possible as there are no internal links (HT) available for the cross-node communication as there is on Orochi or Komodo.
Neither is multiple packages (MCM) for the same reason.
Excavator will probably increase the supported number of cores...
However without a much better manufacturing process I can't see them really turning into flesh.
A 8 core Excavator made on the current 28nm BULK would pretty much mean clocks similar to Mullins (up to 2.2GHz base).
Not because of the process is not capable for higher but simply because of the TDP.
Excavator is and has to be (unfortunately) compatible with the current FM2+ motherboards and therefore the infrastructure itself is limited to 95W max.
In fact AMD has already confirmed that Excavator will be up to 65W, which effectively means it has only up to 4 cores and they are operating at even lower clocks than the Steamroller cores in Kaveri does.
Unless of course AMD has a functional (= low risk) <20nm high-performance manufacturing process in their disposal to be used on Carrizo.
And that's not going to happen in the given schedule
Die wichtigen Sachen habe ich mal fett markiert.
Da der Mann bisher immer sehr gut informiert war, nehme ich die Infos mal so hin.
Wenn Steamroller wirklich aufgrund des Designs nur maximal drei Module supporten würde, dürfte das schon der Grund sein, warum wir keine Modelle für AM3+ sehen.
Alles in allem liest sich das ziemlich ernüchternd.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.332
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Bringst einiges Durcheinander !
Steamroller unterstützt bis zu 5 Module/Chip (CPU) [SR-A2] ; Kaveri jedoch nur 3 Module/Chip mit GPU [KV-A1]
Excavator sogar nativ 8 Modul/Chip [XV-A0]
Die seit Komodo [KM-A1] vorhandene Crossbar hat PCIe und HT sodass man schon mehre DIE auf einen Träger packen kann - siehe Grafik oben ...
Einige vergessen jedoch, dass die auf dem Kaverie vorhanden GPU strom verbraucht egal ob "deaktiviert" oder nicht .... nativ gehen 5 Module nebst PCIe-Root-Complex ohne GPU-Zeuch auf einem FM2 Träger bis 100W .... aber ohne viel Spielraum nach oben - denkt auch daran AM3+ ist idR bis 140W bzw. bei den Idioteneditions bis 220W ...
Steamroller unterstützt bis zu 5 Module/Chip (CPU) [SR-A2] ; Kaveri jedoch nur 3 Module/Chip mit GPU [KV-A1]
Excavator sogar nativ 8 Modul/Chip [XV-A0]
Die seit Komodo [KM-A1] vorhandene Crossbar hat PCIe und HT sodass man schon mehre DIE auf einen Träger packen kann - siehe Grafik oben ...
Einige vergessen jedoch, dass die auf dem Kaverie vorhanden GPU strom verbraucht egal ob "deaktiviert" oder nicht .... nativ gehen 5 Module nebst PCIe-Root-Complex ohne GPU-Zeuch auf einem FM2 Träger bis 100W .... aber ohne viel Spielraum nach oben - denkt auch daran AM3+ ist idR bis 140W bzw. bei den Idioteneditions bis 220W ...
Zuletzt bearbeitet:
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.681
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Bringst einiges Durcheinander !
Ich bringe da nichts durcheinander. Wenn, dann ist es The Stilt. Wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass er so weit daneben liegt...
FalconFly
Admiral Special
Die AM3+ Plattform hat für mich jeden Reiz verloren. Die war damals wirklich gut, aber ich hab jetzt schon einige Zeit die bessere FM2-Plattform in Betrieb die bis auf die zu schwachen CPU/APUs nur Vorteile hat
Für Aufrüster könnte ein 8370E vielleicht in Frage kommen, aber ich habe nicht kapiert warum der normale 8370 bei gleichem Takt eine höhere TDP hat?
Es wird Zeit für einen FX-Nachfolger auf FM2+ oder FM3-Basis. Dieses Jahr wirds nicht mehr kommen, nächstes vielleicht auch nicht, aber vielleicht sind solche Pläne nicht gänzlich tot.
Hm, FM2+ mit seinen max. 20 PCIe lanes (Grafikkarten), den relativ schwachen CPUs (max. 4 Cores) und einer Mini-iGPU, die unter Last die Speicherbandbreite auffrisst....
Ich hatte (und habe derzeit) einige FM2+ Plattformen in Betrieb - aber ich konnte fast nur Nachteile gegenueber der deutlich aelteren AM3+ Plattform feststellen (von SATA/USB 3.0 mal abgesehen).
Ich nutze die FM2+ daher nur als billige Plattform fuer eine dedizierte GPU, im Moment sogar mit jeweils 2 GPUs (eine schwaechere auf dem 2. PCIe 2.0 4x Slot, der sonst kaum zu etwas zu gebrauchen ist). Es ist halt eine Budget-Plattform, die aber durchaus ihre Reize hat, wenn die vorhandenen Einschraenkungen nicht greifen oder akzeptabel sind.
Da die intel-CPUs in kleinen Schritten ja immer schneller werden, ist es IMHO unumgaenglich, dass AMD da mit allen Mitteln nachzieht - auch wenn's kleine Schritte sind. Sie haengen nun schon derartig weit hinterher, dass selbst kleine Tippelchen hoffnungsvoll erwartet werden.
Immerhin sind sie in einigen Bereichen preislich sehr gut platziert (gut fuer den Kunden, natuerlich wie gewohnt schlecht fuer AMDs Quartalszahlen).
Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.332
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
AMD braucht halt endlich die vorhandene (neue) Infrastruktur für Server die ggf. für Highend-Desktop verwendet werden könnte
8 Modul Excavator bedeutet derzeit als :
- Opteron SE (140W) rd 3,2 GHz - immerhin schafte schon Orochi als Opteron 6386 SE 2,8GHz ....
- Opteron (125W) rd 2,7 GHz - vgl. Opteron 6380@2,5GHz
während die Orochis in 32nm SOI kamen - und Excavator in 28nm Bulk; weithin nativer 8 Moduler dh nur eine XBAR statt 2 ...
8 Modul Excavator bedeutet derzeit als :
- Opteron SE (140W) rd 3,2 GHz - immerhin schafte schon Orochi als Opteron 6386 SE 2,8GHz ....
- Opteron (125W) rd 2,7 GHz - vgl. Opteron 6380@2,5GHz
während die Orochis in 32nm SOI kamen - und Excavator in 28nm Bulk; weithin nativer 8 Moduler dh nur eine XBAR statt 2 ...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 20K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 128
- Aufrufe
- 27K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3K