Lenovo hat auf seinem
Tech World 2024 Event als erster Systemanbieter mit Lenovo CEO Yuanqing Yang umfassend Produktstrategien im neuen AI Zeitalter mit prominenten Partnern präsentiert. Als
Hybrid AI gliedert man in drei Kategorien:
Personal AI, Enterprise AI, Public AI.
Zu Gasst sind
Pat Gelsinger über die X86 Ecosystem Advisory Group
(ab 46:30), mit
Satya Nedella und üblichen Windows-Versprechen
(ab 1:00:30), mit
Lisa Su als Kunde und Partner über AMD basierte Produkte
(ab 1:12:40), mit
Mark Zuckerberg zur Nutzung von LLAMA und Zusammenarbeit in HW und SW
(ab 1:23:25). Ebenso taucht noch kurz Qualcomm CEO
Cristiano Amon (ab 1:56:40) bei Produkten auf.
Auf Intel basierende Client-Produkte werden mit Aura eine exclusive AI-Funktionalität bekommen. Microsoft pushed das Thema Sicherheit in AI-Nutzung durch Azure was Lenovo für die eigenene AI-Now bewirbt. Mit der Lenovo-eigenen Mobile-Sparte Motorola wird die Nutzung des Laptop als "AI-Server" möglich.
Lenovo positinoiert sich mit der eigenen AI Library. In einer zweiten Session werden neben Kundenprojekten vorallem die neue
strategische Partnerschaft mit Nvidia beworben. Zu diesem Zweck sind
Kari Briski (VP Generative AI
, ab 1:21:00) und
Jensen Huang (CEO
, ab 1:36:10) auf der Bühne.
Entsprechend paraphrasiert den Event
Coreteks im üblichen hyperventilierenden Gedankenspiel für die Zukunft von X86. Ob das in der Schärfe sich entwickelt darf bezweifelt werden. Sicherlich kann man jedoch Zeuge werden, wie Lenovo sich auftut mit diesem AI-Umbruch mindestens IBM in der Marktrelevanz für IT deutlich zu überholen, von denen man ehemals das schwächelnde aber so wichtige Geschäft als Anbieter für Systemlösungen bei Client und Enterprise übernommen hatte.