App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Liste kommender Mantle-Spiele – GTA V mit von der Partie?
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd gaming evolved gta mantle microsoft
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Die Kollegen von VideoCardz führen eine umfangreiche Liste, welche eine Übersicht über alle verfügbaren und kommenden Mantle-Spiele bietet. Beim letzten Update wurden einige Spiele in die Liste aufgenommen, deren Unterstützung der alternativen API von offizieller Seite noch nicht bestätigt wurde. Mit dabei ist das bis heute erfolgreichste Computerspiel überhaupt: Grand Theft Auto V.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Immerhin wird die Liste länger. Freut mich.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Wenn man Mantle wenigstens bei der Installation abwählen könnte, wie PhysX bei nVidia, aber AMD versucht es mit aller Kraft auf den Markt zu drängen, um seine Vormachtsstellung weiter auszubauen. Die Belange der Kunden, die solche Machenschaften nicht mittragen wollen, werden völlig übergangen. Man hat zwar die Wahlfreiheit, ob man überhaupt Spiele mit Mantle Unterstützung kauft, aber mir wäre es lieber erst gar nicht die Treiberkomponenten dafür auf dem System zu haben. PhysX installiere ich mir schließlich auch nicht. Aber bei Mantle hat man keine Wahl, wenn man einen halbwegs aktuellen Catalyst nutzen möchte. Immer diese Vorstöße mit proprietären Schnittstellen. Wieso arbeiten AMD (und nVidia) so wenig an Industriestandards mit?
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Nimm den Catalyst 13.12 und sei zufrieden. Langsam nervt Dein Gemoser.
Sephiroth51
Cadet
- Mitglied seit
- 26.11.2013
- Beiträge
- 20
- Renomée
- 0
Wenn man Mantle wenigstens bei der Installation abwählen könnte, wie PhysX bei nVidia, aber AMD versucht es mit aller Kraft auf den Markt zu drängen, um seine Vormachtsstellung weiter auszubauen. Die Belange der Kunden, die solche Machenschaften nicht mittragen wollen, werden völlig übergangen. Man hat zwar die Wahlfreiheit, ob man überhaupt Spiele mit Mantle Unterstützung kauft, aber mir wäre es lieber erst gar nicht die Treiberkomponenten dafür auf dem System zu haben. PhysX installiere ich mir schließlich auch nicht. Aber bei Mantle hat man keine Wahl, wenn man einen halbwegs aktuellen Catalyst nutzen möchte. Immer diese Vorstöße mit proprietären Schnittstellen. Wieso arbeiten AMD (und nVidia) so wenig an Industriestandards mit?
Das liegt eher an Nvidia soll AMD zugucken wie Nvidia ihre vormacht ausbauen und dann kauft keiner mehr AMD weil die diese oder was auch immer für Features nicht haben.
Des weiteren wird Mantle frei werden wenn sie aus dem Beta status raus sind mit der Einschränkung das AMD die Kontrolle über Mantle behalten wird was der Entwicklung angeht und das ist auch nicht negativ - zu viele Köche verderben den Brei .
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Es ist eben wie mit der NSA-Affäre. Für manche ist ein Skandal. Andere zucken nur die Schultern darüber.Nimm den Catalyst 13.12 und sei zufrieden. Langsam nervt Dein Gemoser.

Und sein wir ehrlich, wäre nVidia damit zuerst auf den Markt gekommen, wäre ein Lynchmob über Jen-Hsun Huang hergefallen.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Der Skandal ist eigentlich eher, was für einen Mist nVidia da abzieht. Oder ist das Gameworks Zeugs an dir vorbei gegangen? Oder warum ist GPU PhysX immer noch nicht auf Intel und Co lauffähig und setzt eine nV GPU voraus?
Und warum blockiert nVidia GPU PhysX wenn da noch was anderes als 'ne nV GPU im Rechner steckt?
Sorry, SPINA; aber sich hier an einer API aufhängen, die den PC Spielemarkt mal voran gebracht hat ist echt daneben...
Statt sich hier über Mantle aufzuregen solltest du dich lieber über die Bremsklötze der Industrie aufregen. Sprich:
WARUM hat MS nicht etwas wie Mantle vor Jahren gebracht?!
Laut Anderson wurden die ja auch gefragt. Die hatten aber kein Interesse...
Und warum blockiert nVidia GPU PhysX wenn da noch was anderes als 'ne nV GPU im Rechner steckt?
Sorry, SPINA; aber sich hier an einer API aufhängen, die den PC Spielemarkt mal voran gebracht hat ist echt daneben...
Statt sich hier über Mantle aufzuregen solltest du dich lieber über die Bremsklötze der Industrie aufregen. Sprich:
WARUM hat MS nicht etwas wie Mantle vor Jahren gebracht?!
Laut Anderson wurden die ja auch gefragt. Die hatten aber kein Interesse...
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Nein, aber als Sammlung von Entwicklerwerkzeugen ist es weniger einschneidend als die (bisher) abgeschottete Low-Level-API.[3DC]Payne;4925554 schrieb:Oder ist das Gameworks Zeugs an dir vorbei gegangen?
Spiele, die mit GameWorks entwickelt wurden, sind ohne weiteres auf Radeon Karten lauffähig. Nur die Shader Optimierung wird erschwert.
Aufgrund dessen ist die Akzeptanz von PhysX (bei Entwicklern) nicht allzu groß. Wenigstens kann PhysX überall genutzt werden.[3DC]Payne;4925554 schrieb:Oder warum ist GPU PhysX immer noch nicht auf Intel und Co lauffähig und setzt eine nV GPU voraus?
Manchmal fehlen bei der Bechleunigung durch die CPU einige Effekte, aber die machen den Braten in den meisten Fällen auch nicht mehr fett.
Microsoft ist ein träger Riese; das ist lange bekannt. AMD hätte sich jedoch zum Beispiel mehr bei OpenGL engagieren können.[3DC]Payne;4925554 schrieb:Statt sich hier über Mantle aufzuregen solltest du dich lieber über die Bremsklötze der Industrie aufregen.
Das wäre zugleich ihren FirePro Karten zu Gute gekommen. Mit OpenGL kam AMD nie zurecht und da war Mantle wohl der leichtere Weg.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Wenn Du ein Spiel installierst, was PhysX nutzt, dann installierst Du das automatisch mit. Geht ja auch gar nicht anders. Das Spiel braucht die Libraries. Gerade weil es die überall lauffähige rein CPU-basierte Version gibt, die meistens eingesetzt wird, ist die dann auch ein notwendiger Bestandteil.PhysX installiere ich mir schließlich auch nicht.
Die hardware-erfordernden APIs (ob nun PhysX Hardware oder Mantle) sind ja immer optional. Jedes Mantle-Spiel läuft auch auf nicht-Mantle-fähiger Hardware (was ja der weitaus größte Teil des Kundenbasis ist, also Intel-GPUs, Nvidia und alte Radeons), ansonsten könnte der Spielehersteller sich ja wirtschaftlich gesehen gleich eindosen.
Aber wenn man Mantle-fähige Hardware hat, wüßte ich nicht, warum man darauf verzichten wollen sollte. Wenn ich ein neues Auto kaufe, sage ich ja auch nicht "ich will aber unbedingt, daß der Airbag ausgebaut wird, weil man mich dazu zwingt, den zu haben". Vielleicht kann ich da das Aufobtruieren von Ausstattungspaketen kritisieren, weil ich die extra bezahlen muß. Aber Mantle kostet den Spielekäufer ja nichts extra.
Und zum Thema "Industriestandards vorantreiben": Irgendwer muß eben anfangen, und dann hoffen, daß die Konkurrenten das mitmachen. AMD hat die 64bit erfunden, die heute viele CPUs und Betriebssysteme nutzen, vor kurzem ist ihre Displayporterweiterung in den VESA-Standard aufgenommen worden. Und Mantle wird ja offensichtlich den anderen GPU-Herstellern angeboten, im Gegensatz zu Hardware-PhysX, was Nvidia für sich behalten wollte.
Houston2603
Gesperrt
- Mitglied seit
- 21.11.2010
- Beiträge
- 123
- Renomée
- 1
Spiele, die mit GameWorks entwickelt wurden, sind ohne weiteres auf Radeon Karten lauffähig. Nur die Shader Optimierung wird erschwert.
Dein Ernst?
Du Kritisierst eine API die Optional ohne Beeinflussung des DX-Pfades angeboten wird, und findest es aber in Ordnung, wenn GameWorks bereits die Shader Optimierungen erheblich beeinflussen, da AMD in diesen Titeln, wo Gameworks verwendet wird mit .dll Black-Boxen rum hantieren muss - zu deutsch; blindes Optimieren.
Das dabei die Treiber erheblich später kommen und deswegen auch nicht ganz so gut werden, und jeder mit einer AMD GPU durch diese Maßnahme geschadet wird, findest DU also:
Es ist eben wie mit der NSA-Affäre. Für manche ist ein Skandal. Andere zucken nur die Schultern darüber
Und das ist keine Wilde Anschuldigung, die ist von Nvidia selbst bestätigt worden. Nvidia fing bereits mit TXAA damit an. Da erhalten die Entwickler eine .dll-Box die für die Shader verantwortlich ist, muss diese nur einbinden, kann aber keinerlei Änderungen daran vornehmen. Natürlich läuft dies nicht auf AMD GPUs.
AMD hätte sich jedoch zum Beispiel mehr bei OpenGL engagieren können.
Bei OpenGL denkt jeder der dortigen Insassen in allen Richtungen, seit Jahren. Die kommen auf keinen Nenner, deswegen kommt da auch nichts zustande.
Das ist auch der Grund, neben DirektX, dass sobald Mantle aus dem Beta-Status raus ist, und das SDK veröffentlicht wird und allen zur Verfügung gestellt wird, AMD die Hand drüber hält, damit diese ganzen Leichen (DX) und Chaos wie bei OpenGL gar nicht erst entsteht.
Sorry, SPINA, aber entweder liest du zu viel Müll von irgendwelchen Propagandageschädigten kurz: Konditionierten dorfdeppen, oder du leidest an Chronischen Durchfall, weshalb die BILD deine Tägliche Lektüre ist.
Zuletzt bearbeitet:
BLJ
Admiral Special
Wenn man Mantle wenigstens bei der Installation abwählen könnte, wie PhysX bei nVidia, aber AMD versucht es mit aller Kraft auf den Markt zu drängen, um seine Vormachtsstellung weiter auszubauen. [..]
Und was wäre genau der Vorteil? Dass du 50MB mehr Festplattenplatz hast?
Bei nem low-end system mit APU ohne diskrete Grafikkarte wäre das evtl. noch ein Argument. Aber bei einem Gamer System wo heute bestimmte Games schon 50GB Festplattenplatz brauchen, sind 50MB döch völlig irrelevant.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Nur solang das Spiel zwei Renderpfade mitbringt und nicht mantle-only ist. Erinnern wir uns an Glide, dann waren einige Spiele damals nur auf 3Dfx Hardware lauffähig. Oder es gab dort zusätzliche Effekte, die anderen Grafikbeschleunigern verwehrt blieben. So etwas könnte ebenfalls bei Mantle drohen. Wollen wir solche Zustände wirklich zurück haben? Und die Adaption von Mantle ist für nVidia und Intel gar nicht so einfach. Seit der Abkehr von VLIW5/4 haben sich die Architekturen von AMD und nVidia zwar angenährt, aber Mantle soll laut der Aussage von AMD stark auf GNC(2) optimiert sein. nVidia würde sich doch selbst ins Bein schießen, wenn sie Mantle in ihre Treiber integrieren würden und bei jedem Benchmark mit dieser API den Radeon Karten der Konkurrenz hinterher hinken würden, während man bei Direct3D gleichauf ist. Man würde sich sprichwörtlich mit Mantle einen Klotz ans Bein binden. Für Intel sähe es noch schlimmer aus, weil deren iGPU Architektur eine ganz andere ist. Man braucht sich nur anzuschauen, dass AMD bei Mantle bisher zwischen GNC und GNC2 differenziert. Auf GNC ist Mantle zwar lauffähig, aber auf GNC2 soll es angeblich größere Leistungssteigerungen bringen, dabei sind die Unterscheide zwischen den beiden Generationen doch marginal verglichen mit denen, die nVidia und Intel zu bewältigen hätten.Jedes Mantle-Spiel läuft auch auf nicht-Mantle-fähiger Hardware...
Es geht hierbei um eine politische und keine technische Entscheidung. Intel wird hier im Forum doch des Öfteren für sein Geschäftsgebaren abgestraft und das völlig zu Recht. Sollte man bei AMD nicht dasselbe tun, wenn sie sich unredlich verhalten? Nur weil AMD sein Underdog-Image pflegt, sollte man ihnen nicht einfach alles durchgehen lassen. Mantle ist geeignet den Spielemarkt zu zersplittern, um letztendlich AMD größere Marktanteile zu sichern. Die Playstation 4 und Xbox One im Rücken, hat AMD dafür eine gute Ausgangslage. Wenn nVidia und Intel sich nicht zwingen lassen auf dem Mantle-Zug aufzuspringen und statt dessen eigene Low-Level-APIs entwicklen sind wir wieder bei den Zuständen der frühen 90er Jahre angelangt, die glücklicherweise beerdigt waren. Das könnte ihnen obendrein niemand vorwerfen, nachdem AMD mit Mantle den ersten Schritt gemacht hat. Hätte AMD es wirklich ernst gemeint, hätten sie bereits vor Jahren ein Konsortium gegründet und dazu die Konkurrenz eingeladen. Bei dem statt dessen eingeschlagenen Weg ist allzu offensichtlich, dass es darum geht unliebsame Kontrahenten um jeden Preis zu schwächen. Das es anders geht, hat AMD selbst bei FreeSync bewiesen. Während nVidia sich in eine Sackgasse manövriert hat, ging AMD erfolgreich den Weg über die VESA.Aber wenn man Mantle-fähige Hardware hat, wüßte ich nicht, warum man darauf verzichten wollen sollte.
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.449
- Renomée
- 62
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Wieso "Zustände zurückhaben"? Es wurde doch bereits geklärt, dass Nvidia das mit PhysX und TXAA bis zum heutigen Tage tut?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ich heiße GameWorks keineswegs gut, aber Mantle ist in Relation doch ein paar Größenordnungen schlimmer für die Entwicklung des Marktes.
Wie so oft gilt: Wehret den Anfängen. Wegen PhysX, CUDA und Co. wurde es bei mir eine Radeon HD 7870 und dann kam AMD mit Mantle...
Wie so oft gilt: Wehret den Anfängen. Wegen PhysX, CUDA und Co. wurde es bei mir eine Radeon HD 7870 und dann kam AMD mit Mantle...
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.109
- Renomée
- 502
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ist der Spiele Markt nicht schon kaputt / gespalten, ich höre nur noch Intel & nvidia alles andere ist des Spielers nicht würdig genug.Ich heiße GameWorks keineswegs gut, aber Mantle ist in Relation doch ein paar Größenordnungen schlimmer für die Entwicklung des Marktes.
Wie so oft gilt: Wehret den Anfängen. Wegen PhysX, CUDA und Co. wurde es bei mir eine Radeon HD 7870 und dann kam AMD mit Mantle...
Soll doch jeder machen was er will, aber bitte AMD nicht in die Suppe Spucken, sonst wird ein Mantel drüber gelegt.

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.387
- Renomée
- 749
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Wenn man Mantle wenigstens bei der Installation abwählen könnte, wie PhysX bei nVidia, aber AMD versucht es mit aller Kraft auf den Markt zu drängen, um seine Vormachtsstellung weiter auszubauen. Die Belange der Kunden, die solche Machenschaften nicht mittragen wollen, werden völlig übergangen. Man hat zwar die Wahlfreiheit, ob man überhaupt Spiele mit Mantle Unterstützung kauft, aber mir wäre es lieber erst gar nicht die Treiberkomponenten dafür auf dem System zu haben. PhysX installiere ich mir schließlich auch nicht. Aber bei Mantle hat man keine Wahl, wenn man einen halbwegs aktuellen Catalyst nutzen möchte. Immer diese Vorstöße mit proprietären Schnittstellen. Wieso arbeiten AMD (und nVidia) so wenig an Industriestandards mit?
Du kannst PhysX nicht abwählen. Der zusätzliche Treiber ist nur für die GPU. Ich hab jetzt ne Radeon drin und was hab ich? Kein PhysX natürlich hab ich das trotz "fehlender" Treiber.
Btw beschleunigtes PhysX kann ich ja mit einer Radeon sowieso nicht nutzen, nicht mal wenn eine Geforce auch noch im System steckt.
Und da soll Mantle so böse sein?
Ach ja ich hab übrigens die alte Zeit miterlebt. Glide war so der Renner weil es so gut wie keine anderen Systeme gab bzw diese nix getaugt haben. Oder nicht unter Dos liefen.
Wenn AMD bei OPenGL einige Macken beseitigt hätte, hättest doch auch wieder gemeckert denn nur weil ich OPenGL für meine Chips optimiere gilt das nicht für andere. Ja auch das kennt man noch aus den Anfangszeiten als es nur Glide und OpenGL gab. Einige Karten liefen unter OpenGL sogar GLide davon und andere schmierten gnadenlos ab.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Was heisst hier zurück? Genau das macht doch Nvidia mit PhysX.Nur solang das Spiel zwei Renderpfade mitbringt und nicht mantle-only ist. Erinnern wir uns an Glide, dann waren einige Spiele damals nur auf 3Dfx Hardware lauffähig. Oder es gab dort zusätzliche Effekte, die anderen Grafikbeschleunigern verwehrt blieben. So etwas könnte ebenfalls bei Mantle drohen. Wollen wir solche Zustände wirklich zurück haben?
Mantle ist zum größten Teil in der Spiele Engine integriert von den Entwicklern daher liegt es nur an denen ob es Mantle-only Renderpfade gibt oder nicht. Den Code kann Nvidia einsehen und seine Treiber drauf optimieren. Der AMD-Mantle Treiber ist deutlich schlanker dadurch.
Also diese Einschätzung ist ja sowas von verdreht. Mantle wird nach der Beta-Phase frei gegeben.Ich heiße GameWorks keineswegs gut, aber Mantle ist in Relation doch ein paar Größenordnungen schlimmer für die Entwicklung des Marktes.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
nVidia hat einmal angekündigt G-Sync im weiteren Verlauf an Dritte zu lizenzieren. Trotzdem bleibt es Murks.Also diese Einschätzung ist ja sowas von verdreht. Mantle wird nach der Beta-Phase frei gegeben.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ja weil es unnötig Geld kostet und unnötigerweise nur mit Nvidia Hardware laufen darf für alle Zeiten. Wo ist da die parallele?
Brasilien hat auch Murks gespielt im Halbfinale, steht aber im gleich Zusammenhang zu Gsync wie Mantle....
Brasilien hat auch Murks gespielt im Halbfinale, steht aber im gleich Zusammenhang zu Gsync wie Mantle....
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.718
- Renomée
- 186
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
NV wollte nie an Mantle mitarbeiten, siehe die eine Pressekonference, das hier jetzt AMD an den Pranger gestellt werden soll ist also vollkommen falsch.
NV haben noch drüber gelacht, was das soll.
Mantle sehe ich als Chance für alle Spielentwickler. Grund ist einfach, das es auch für Linux kommen soll. Durch die gleichen Pfade etc ist es somit möglich Windows und Linux-User zum Kauf zu bringen, ohne große Änderungen an dem Spiel selber. Für die Entwickler ist es kaum mehr Aufwand dies zu realisieren.
Interessant ist auch der Notebook markt, wo sparsame CPUs in Verbindung mit einer mittelklasse GPU kombiniert werden können und so zB Sims 4 etc spielbar ist.
Mantle ist und war ein richtiger Schritt und er ist bei BF4 mit etwas Anlaufschwierigkeiten geglückt.
Im Gegensatz zu Physx muss ein NV-Besitzer eben nicht die Mantle-Libs installieren. Der Quellcode im Spiel ist hier eher zu vernachlässigen.
GTA V mit Mantle wäre der Hammer und würde sehr hohe Einstellungen in der Grafik erlauben, was mich als Grafikhure besonders freuen würde
NV haben noch drüber gelacht, was das soll.
Mantle sehe ich als Chance für alle Spielentwickler. Grund ist einfach, das es auch für Linux kommen soll. Durch die gleichen Pfade etc ist es somit möglich Windows und Linux-User zum Kauf zu bringen, ohne große Änderungen an dem Spiel selber. Für die Entwickler ist es kaum mehr Aufwand dies zu realisieren.
Interessant ist auch der Notebook markt, wo sparsame CPUs in Verbindung mit einer mittelklasse GPU kombiniert werden können und so zB Sims 4 etc spielbar ist.
Mantle ist und war ein richtiger Schritt und er ist bei BF4 mit etwas Anlaufschwierigkeiten geglückt.
Im Gegensatz zu Physx muss ein NV-Besitzer eben nicht die Mantle-Libs installieren. Der Quellcode im Spiel ist hier eher zu vernachlässigen.
GTA V mit Mantle wäre der Hammer und würde sehr hohe Einstellungen in der Grafik erlauben, was mich als Grafikhure besonders freuen würde

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@SPINA
Wie man den Markt zersplittert führte nvidia doch schon mehrfach vor. Ich glaube kaum das man Mantle mit seiner bisher eingeschränkten Beta Phase damit vergleichen kann.
Morgen könnte die Welt untergehen, Amerika sich selbst den Krieg erklären, der Weltfrieden eintreten oder ein Meteorit Intels Hauptquartier platt machen.
Das hat in etwar so viel Informationsgehalt wie dein was womöglich unter Umständen entgegen der bisherigen Informationen eventuell sein könnte.
Dazu noch Unsinn wie das man Physx abwählen könnte. Das einzige was du abwählen kannst ist die erweiterte GPU Physik aber du kannst ja gern mal versuchen z.B. Metro 2033 oder Metro Last Light ohne installiertes Physx zu starten. Womit wir auch bei einem schönen Beispiel für die Zersplitterung wären. Schonmal versucht ein frisch installiertes Metro Last Light auf nem Radeon System zu spielen?
Ich kann mich noch gut an meine ersten Spieleversuche erinnern und es lief egal mit welcher Auflösung einfach nur beschissen und ruckelte vor sich hin.
Und nein, es lag nicht an den ach so schlechten Treibern sondern einzig und allein daran das bei dem Spiel standardmäßig die erweiterte Physik aktiv war, welche dann von der CPU statt der GPU berechnet werden durfte. Da ich diesen Punkt aber schon von Metro 2033 kannte durfte ich erstmal das Spielemenü umgraben um den Quark nachträglich abzuschalten.
Dann noch der eher unpassende Vergleich mit glide, welches aus den Anfängen des PC 3D Gamings stammt, wo praktisch jeder der damals sehr viel Zahlreicheren GPU/Grafikkarten Herstellern sein eigenes Süppchen braute.
Was sollte überhaupt die Geschichte das es ach so schwierig wäre es für Intel und nvidia nutzbar zu machen? Bisher hab es meines Wissens nach lediglich eine Aussage zu den alten VLIW Architekturen. Saugst du dir das also nur aus den Fingern um es madig zu machen?
Wo sind überhaupt Fakten dazu das es soooo viel besser auf der zweiten GNC Generation laufen würde? Weil man bei den schnelleren Karten davon stärker profitiert als bei den langsameren Modellen? Nachdem die API wohl primär die CPU entlastet ist das irgendwie logisch, denn bei den schnelleren Karten kommt man auch eher an das CPU Limit ran und da beide Generationen zusammen die aktuelle Grafikkartengeneration bilden wird sich auch eine entsprechende Beschleunigungskurve bilden. Du kannst mir aber auch gern einen entsprechenden Test von 2 ca. gleich schnellen Karten mit dem gleichen Speicherausbau zeigen bei dem beide Generationen zum Einsatz kamen.
Dann der Bezug auf Freesync....der hinkt nicht nur sondern ist eher scheintot denn unterm Strich macht Freesync nicht viel mehr als bereits bestehende, optionale Funktionen des Standards in einer abgewandelten Form zu nutzen. Da bietet es sich doch geradezu an es mit aufzunehmen.
Für mich hinterlassen deine Aussagen den faden Beigeschmack das du dir die hälfte aus den Fingern gesogen hast und ignorierst das es sich offenbar noch um eine Art teiloffenen Beta Test zu handeln scheint bei der man sich nur auf die aktuellen GPUs der eigenen Produktpalette konzentriert, was in der Beta Phase auch irgendwie sinnvoll ist.
Auch sind Vorschriften für die Hardware für die Nutzung der API nichts neues denn die gibt es ebendso bei DirectX und OpenGL. Warum kamen wohl mit DX10 bei beiden Herstellern die Unified Shader?
Wie man den Markt zersplittert führte nvidia doch schon mehrfach vor. Ich glaube kaum das man Mantle mit seiner bisher eingeschränkten Beta Phase damit vergleichen kann.
Morgen könnte die Welt untergehen, Amerika sich selbst den Krieg erklären, der Weltfrieden eintreten oder ein Meteorit Intels Hauptquartier platt machen.
Das hat in etwar so viel Informationsgehalt wie dein was womöglich unter Umständen entgegen der bisherigen Informationen eventuell sein könnte.
Dazu noch Unsinn wie das man Physx abwählen könnte. Das einzige was du abwählen kannst ist die erweiterte GPU Physik aber du kannst ja gern mal versuchen z.B. Metro 2033 oder Metro Last Light ohne installiertes Physx zu starten. Womit wir auch bei einem schönen Beispiel für die Zersplitterung wären. Schonmal versucht ein frisch installiertes Metro Last Light auf nem Radeon System zu spielen?
Ich kann mich noch gut an meine ersten Spieleversuche erinnern und es lief egal mit welcher Auflösung einfach nur beschissen und ruckelte vor sich hin.
Und nein, es lag nicht an den ach so schlechten Treibern sondern einzig und allein daran das bei dem Spiel standardmäßig die erweiterte Physik aktiv war, welche dann von der CPU statt der GPU berechnet werden durfte. Da ich diesen Punkt aber schon von Metro 2033 kannte durfte ich erstmal das Spielemenü umgraben um den Quark nachträglich abzuschalten.
Dann noch der eher unpassende Vergleich mit glide, welches aus den Anfängen des PC 3D Gamings stammt, wo praktisch jeder der damals sehr viel Zahlreicheren GPU/Grafikkarten Herstellern sein eigenes Süppchen braute.
Was sollte überhaupt die Geschichte das es ach so schwierig wäre es für Intel und nvidia nutzbar zu machen? Bisher hab es meines Wissens nach lediglich eine Aussage zu den alten VLIW Architekturen. Saugst du dir das also nur aus den Fingern um es madig zu machen?
Wo sind überhaupt Fakten dazu das es soooo viel besser auf der zweiten GNC Generation laufen würde? Weil man bei den schnelleren Karten davon stärker profitiert als bei den langsameren Modellen? Nachdem die API wohl primär die CPU entlastet ist das irgendwie logisch, denn bei den schnelleren Karten kommt man auch eher an das CPU Limit ran und da beide Generationen zusammen die aktuelle Grafikkartengeneration bilden wird sich auch eine entsprechende Beschleunigungskurve bilden. Du kannst mir aber auch gern einen entsprechenden Test von 2 ca. gleich schnellen Karten mit dem gleichen Speicherausbau zeigen bei dem beide Generationen zum Einsatz kamen.
Dann der Bezug auf Freesync....der hinkt nicht nur sondern ist eher scheintot denn unterm Strich macht Freesync nicht viel mehr als bereits bestehende, optionale Funktionen des Standards in einer abgewandelten Form zu nutzen. Da bietet es sich doch geradezu an es mit aufzunehmen.
Für mich hinterlassen deine Aussagen den faden Beigeschmack das du dir die hälfte aus den Fingern gesogen hast und ignorierst das es sich offenbar noch um eine Art teiloffenen Beta Test zu handeln scheint bei der man sich nur auf die aktuellen GPUs der eigenen Produktpalette konzentriert, was in der Beta Phase auch irgendwie sinnvoll ist.
Auch sind Vorschriften für die Hardware für die Nutzung der API nichts neues denn die gibt es ebendso bei DirectX und OpenGL. Warum kamen wohl mit DX10 bei beiden Herstellern die Unified Shader?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
AMD hat es so selbst in die Release Notes als Known Issue ab dem Catalyst 14.1 Beta Release geschrieben. Später möchte man diesen Umstand durch Treiberoptimierungen beheben, aber es zeigt doch, dass selbst kleine Unterschiede bei der Architektur sich groß auswirken können. Mantle mag sich noch in der Beta Phase befinden, aber AMD betont immer wieder den langen Vorlauf von mehreren Jahren und in der Zeit hat man nun einmal die beiden Generationen in der Performance nicht vollständig angeglichen bekommen. Das mag noch kommen, aber zeigt doch welche Arbeit auf Intel und nVidia wartet. Und warum sollten sich Intel und nVidia überhaupt diese Arbeit machen und nicht einen Gegenentwurf starten oder auf Direct3D12 warten?Wo sind überhaupt Fakten dazu das es soooo viel besser auf der zweiten GNC Generation laufen würde?
Als Auszüge:
Hier fehlt unter anderem die R7 240/250. Es könnte natürlich bedeuten, dass Mantle entgegen der Aussage von AMD mit der heißen Nadel gestrickt ist.- Mantle performance for the AMD Radeon HD 7000/HD 8000 Series GPUs and AMD Radeon R9 280X and R9 270X GPUs will be optimized for BattleField 4 in future AMD Catalyst releases. These products will see limited gains in BattleField 4 and AMD is currently investigating optimizations for them
- AMD testing for the AMD Catalyst 14.1 Mantle driver has been concentrated on the following products: AMD Radeon R9 290X, R9 290, R9 280, R9 270, R7 260X, R7 260, HD 7000 Series, HD 8000 Series, A10-7850K and A10-7700K. Future AMD Catalyst releases will include full test coverage for all AMD products supported by Mantle.
Es gibt jedoch ein Whitepaper und die aufgezeigte Marschrichtung ist mehr als eindeutig: Klick...und ignorierst das es sich offenbar noch um eine Art teiloffenen Beta Test zu handeln scheint...
Die aufgehobenen Limits bei den Draw Calls zur besseren CPU Auslastung sind schließlich nur ein Baustein unter vielen. Andere zielen auf die GNC Architektur ab. AMD wäre - so bedauerlich das für den Markt ist - selten dämlich gewesen eine Low-Level-API unnötig universell zu halten. Man musste bei der Entwicklung nur darauf achten, dass für künftige GPU Generationen noch genug Spielraum bleibt, aber dabei wurden bestimmt nicht die Belange von nVidia und Intel berücksichtigt. Diese waren AMD obendrein (teils) unbekannt. Insofern kann man Mantle weitgehend gefahrlos für Dritte "öffnen". Wenn Mantle bei einer GeForce größere Leistungssteigerungen als bei einer Radeon bringen würde, dann wäre AMD im Umkehrschluss doch völlig inkompetent.
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Sorry, aber was du hier mal wieder erzählst, ist mal wieder völliger Bullshit!Erinnern wir uns an Glide, dann waren einige Spiele damals nur auf 3Dfx Hardware lauffähig. Oder es gab dort zusätzliche Effekte, die anderen Grafikbeschleunigern verwehrt blieben. So etwas könnte ebenfalls bei Mantle drohen.
Also erst einmal: Als 3DFX mit Glide angefangen hat, gab es gar keine standardisierte 3D Hardware API, die sich wirklich breit durchgesetzt hat. Und OpenGL ging ja bekanntlich nicht unter DOS (und Windows 95), also hat man was eigenes gemacht. Wie auch jeder andere Hersteller auch!. Soll ich jetzt RRedline von Rendition erwähne? S3 Metal? PowerVR hatte auch was eigenes...
Aber hey, ist halt lange her, daran erinnert man sich nicht sooo sehr dran.
Aber warum hat sich 3DFX und Glide durchgesetzt?! Ganz einfach: Die Teile waren die schnellsten, damals war Speicher noch verdammt teuer und sack lahm (ja, 64bit Speicherinterface, bei so 33 oder 66MHz, asynchron, SDR RAM kam erst in dieser Zeit auf)
Das wäre der erste Punkt.
Der zweite: Ja, es fehlten Effekte. Aber was glaubst du, warum die Effekte fehlten?! Weil die Entwickler so faul waren?! Weil sie 3DFX Bevorzugen wollten?! Nein, sicher nicht. Die Wahrheit ist schlicht: Die ließen sich unter D3D3 nicht realisieren!
Erst wesentlich später war das möglich. Und dann gabs auch noch solche Rangeleien bezüglich diverser Dinge, die einige Herrschaften nicht unterstützten. Zum Beispiel 8bit paletted Textures, wurde von den nVidia Chips nicht unterstützt. Alle anderen (ja, auch die Rages) konnten es...
Sorry, aber wenn du etwas schreibst, dann versuche bitte auch bei der Wahrheit zu bleiben und leg dir die ganzen Dinge nicht so zurecht, wie sie dir gerade in den Kram passen. Sowas ist einfach nicht schön. Zumal es auch richtig mies ist, Falschinformationen/Lügengeschichten zu verbreiten.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Fakt ist und bleibt es gab Spiele, die waren nur auf 3dfx Hardware lauffähig oder nur dort gab es die volle Effektpracht.
Droht dasselbe mit Mantle? Durchaus möglich. Werden dadurch nVidia oder Intel Kunden benachteiligt? Ja, durchaus.
Redet euch Mantle nur schön. Wie sagt man: Nur die dümmsten Kälber wählen sich ihren Schlächter (AMD) selbst.
Droht dasselbe mit Mantle? Durchaus möglich. Werden dadurch nVidia oder Intel Kunden benachteiligt? Ja, durchaus.
Redet euch Mantle nur schön. Wie sagt man: Nur die dümmsten Kälber wählen sich ihren Schlächter (AMD) selbst.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@SPINA
Und existiert der Eintrag immernoch? Wenn nein, existiert diese Einschränkung immernoch?
Wenn ich mich recht erinnere war das der erste BETA Treiber für ein BETA Feature, wen wundert da das der noch nicht perfekt ist?
Das Mantle vor allem in der Anfangszeit, in der es nur auf den eigenen GPUs läuft, nicht auf die Belange von nvidia oder Intel optimiert ist ist wohl deutlich nachvollziehbar aber wo steht geschrieben das dies niemals der Fall sein wird? Die API muss notgedrungen eine gewisse Kompatibilität besitzen denn wie soll man sie sonst mit unterschiedlich Ausbaustufen der GPUs und anderen GPU Generationen nutzen können? War nicht auch die Rede davon das es sich eher um eine Lower-Level-API handeln soll?
Du saugst dir hier einfach nur Sachen mit Hilfe von alten Informationen über ein unfertiges Produkt aus den Fingern und willst diese als allgemeingültig verkaufen.
@[3DC]Payne
Der Erfolg von Glide im Zusammenhang mit der Voodoo Graphics hatte in meinen Augen vor allem 2 simple Gründe.
Es waren die leistungsfähigsten GPUs, boten im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten bereits die Filterung, wodurch das Bild nicht so pixelig war und die 3D Funktionen wurden sehr gut umgesetzt. Wenn ich da beispielsweise an die pixelige Darstellung meiner Matrox Mystique oder die fehlerhafte Umsetzung von Features bei diversen anderen GPUs denke war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und existiert der Eintrag immernoch? Wenn nein, existiert diese Einschränkung immernoch?
Wenn ich mich recht erinnere war das der erste BETA Treiber für ein BETA Feature, wen wundert da das der noch nicht perfekt ist?
Das Mantle vor allem in der Anfangszeit, in der es nur auf den eigenen GPUs läuft, nicht auf die Belange von nvidia oder Intel optimiert ist ist wohl deutlich nachvollziehbar aber wo steht geschrieben das dies niemals der Fall sein wird? Die API muss notgedrungen eine gewisse Kompatibilität besitzen denn wie soll man sie sonst mit unterschiedlich Ausbaustufen der GPUs und anderen GPU Generationen nutzen können? War nicht auch die Rede davon das es sich eher um eine Lower-Level-API handeln soll?
Du saugst dir hier einfach nur Sachen mit Hilfe von alten Informationen über ein unfertiges Produkt aus den Fingern und willst diese als allgemeingültig verkaufen.
@[3DC]Payne
Der Erfolg von Glide im Zusammenhang mit der Voodoo Graphics hatte in meinen Augen vor allem 2 simple Gründe.
Es waren die leistungsfähigsten GPUs, boten im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten bereits die Filterung, wodurch das Bild nicht so pixelig war und die 3D Funktionen wurden sehr gut umgesetzt. Wenn ich da beispielsweise an die pixelige Darstellung meiner Matrox Mystique oder die fehlerhafte Umsetzung von Features bei diversen anderen GPUs denke war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 725
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 51K