App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Logitech Performance Mouse MX
- Ersteller TobiWahnKenobi
- Erstellt am
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.019
- Renomée
- 153
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 3TB NVMe + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Logitech Performance Mouse MX, USB, 2,4GHz Funk-Maus
hier mal ein kurze kaufempfehlung meinerseits, da ich heute meine altgediente MX revolution in rente geschickt habe. ersetzt wurde sie von ihrer nachfolgerin, der vorstehend genannten performance mouse MX.
erwähnen muss man eingangs, dass ich rechtshänder bin für linkshänder (oder kleinkinder) sind die beiden mäuse aufgrund der ergonomie und größe ungeeignet.
"die neue" ist geringfügig klobiger als die MX revolution, woran man sich aber in wenigen minuten gewöhnt. der akku lässt sich jetzt austauschen (1x AA 1,2V akku) und an der vorderseite befindet sich ein ladekabelanschluss, über den sich die maus (auch im laufenden betrieb) über den USB-port oder ein mitgeliefertes netzteil laden lässt. die MX revolution wollte, wie auch schon die MX1000 Laser, MX900 und wie sie alle hießen, zum aufladen auf die ladeschale.
seitens der präzision konnte ich bisher nichts negatives feststellen. der nager ist mindenstens gleichwertig zur revolution und deutlich präziser als die MX1000bt, wobei man sich über die schwammigkeit von bluetooth-mäusen (MX1000 und MX900 sind BT-Mäuse) vortrefflich streiten kann; ich hasse die dinger..
die performance MX übersteht ne runde photoshopping ohne blessuren, obwohl ich nach-wie-vor das grafiktablett vorziehe.
identisch zu MX revolution ist das freilauf-rad, das sich zwischen freilauf und rasterung umschalten lässt und das auch für seitwärts-scroll-orgien im pivot-modus taugt.. jetzt sogar drucksensitiv. wer sich die arbeit mit logitechs-freilaufrad angewöhnt hat, wird es nicht missenwollen können.
die beiden seitlichen daumentasten, auf die ich mir gern ALT und STRG lege, sind noch immer dort, wo ich sie auch bei der revolution gefunden habe.
weggefallen ist die seitliche wippe des vorgängers und stattdessen finden sich auf der linken seite zwei tasten, die mit taskswitch und zoom vorbelegt sind. über den daumen ausgelöste fensterwechsel sind hübsch und flüssig animiert und bieten eine nette abdunklung des desktops bei gleichzeitiger exposé-ansicht aller fenster (skaliert, neben- und untereinander, mouseover vergrößert, links-klick holt die jeweilige anwendung nach vorn). sieht hübsch aus.
wie jede taste dieses eingabegerätes, lassen sich natürlich auch die daumentasten frei belegen. dazu ist es freilich notwendig die setpoint-software zu installieren. die aktuelle version 6 (windows7) bekam ggü. der 4.8er ein facelift verpasst und nistet sich jetzt nicht mehr im autostart-ordner ein. wer lieber bei 4.8 bleiben will, kann die neue maus trotzdem ohne einschränkungen nutzen und belegen.
wirklich neu - und das ist jetzt das, was mir gut an der maus gefällt - sind die reichweite und die darkfield-technologie.. letztere ermöglicht es, die maus auch auf glas respektive auf glänzenden oberflächen einzusetzten, was ich nach einem kurztest für sehr gut befinde.. das funzt einfach tadellos *schulterzuck* -> TOP!
die reichweite dieser "funk"maus ist endlich groß genug, dass ich im sofabetrieb, etwa wenn der beamer läuft, nicht mehr auf eine bluetooth-maus ausweichen muss, wozu ich bei der MX revolution bzw. jeder anderen meiner funkmäuse, leider genötigt wurde; 5m zwischen der Performance MX und dem USB-empfänger sind durchaus ohne verbindungsabbrüche drin.
logitech beschreibt auf der webseite und auch im handbuch, dass der "unified" empfänger mit vielen logitech produkten funktioniert. das "pairen" hat hier aber weder mit der alten MX-Revolution, noch mit einem dinovo-4-notebooks-tastaturset geklappt.. schade.
zu mekkern habe ich an dieser stelle nichts.. *schulterzuck* das kommt vielleicht noch, aber im moment sieht es so aus, als hätte hier ein gelungener generationswechsel auf dem schreibtisch stattgefunden..
last but not least..
..noch ein link zu logitech, KLICK
weil die doch immer so hübsche animationen in die webseite einbauen, wo man die anvisierten nager von allen seiten bewundern kann. ausserdem können die das ding bestimmt noch viel blumiger beschreiben als ich.
edit:
das haar in der suppe..
..von mir immer gern gesucht und wenn ich mir jetzt wirklich was schlechtes zu der maus aus dem hut zauber soll, dann ist es das material.. es ist der gleiche angerauhte crap-plastik-müll, den man auch schon von älteren modellen kennt und der nach dem ersten jahr abgegrabbelt im bereich von zeige- und mittelfinger aussieht.
MX900, MX1000 Bluetooth
Standard Notebookmaus Funk
MX Revolution Funk
Performance MX Funk
(..)
mfg
tobi
hier mal ein kurze kaufempfehlung meinerseits, da ich heute meine altgediente MX revolution in rente geschickt habe. ersetzt wurde sie von ihrer nachfolgerin, der vorstehend genannten performance mouse MX.
erwähnen muss man eingangs, dass ich rechtshänder bin für linkshänder (oder kleinkinder) sind die beiden mäuse aufgrund der ergonomie und größe ungeeignet.
"die neue" ist geringfügig klobiger als die MX revolution, woran man sich aber in wenigen minuten gewöhnt. der akku lässt sich jetzt austauschen (1x AA 1,2V akku) und an der vorderseite befindet sich ein ladekabelanschluss, über den sich die maus (auch im laufenden betrieb) über den USB-port oder ein mitgeliefertes netzteil laden lässt. die MX revolution wollte, wie auch schon die MX1000 Laser, MX900 und wie sie alle hießen, zum aufladen auf die ladeschale.
seitens der präzision konnte ich bisher nichts negatives feststellen. der nager ist mindenstens gleichwertig zur revolution und deutlich präziser als die MX1000bt, wobei man sich über die schwammigkeit von bluetooth-mäusen (MX1000 und MX900 sind BT-Mäuse) vortrefflich streiten kann; ich hasse die dinger..
die performance MX übersteht ne runde photoshopping ohne blessuren, obwohl ich nach-wie-vor das grafiktablett vorziehe.
identisch zu MX revolution ist das freilauf-rad, das sich zwischen freilauf und rasterung umschalten lässt und das auch für seitwärts-scroll-orgien im pivot-modus taugt.. jetzt sogar drucksensitiv. wer sich die arbeit mit logitechs-freilaufrad angewöhnt hat, wird es nicht missen
die beiden seitlichen daumentasten, auf die ich mir gern ALT und STRG lege, sind noch immer dort, wo ich sie auch bei der revolution gefunden habe.
weggefallen ist die seitliche wippe des vorgängers und stattdessen finden sich auf der linken seite zwei tasten, die mit taskswitch und zoom vorbelegt sind. über den daumen ausgelöste fensterwechsel sind hübsch und flüssig animiert und bieten eine nette abdunklung des desktops bei gleichzeitiger exposé-ansicht aller fenster (skaliert, neben- und untereinander, mouseover vergrößert, links-klick holt die jeweilige anwendung nach vorn). sieht hübsch aus.
wie jede taste dieses eingabegerätes, lassen sich natürlich auch die daumentasten frei belegen. dazu ist es freilich notwendig die setpoint-software zu installieren. die aktuelle version 6 (windows7) bekam ggü. der 4.8er ein facelift verpasst und nistet sich jetzt nicht mehr im autostart-ordner ein. wer lieber bei 4.8 bleiben will, kann die neue maus trotzdem ohne einschränkungen nutzen und belegen.
wirklich neu - und das ist jetzt das, was mir gut an der maus gefällt - sind die reichweite und die darkfield-technologie.. letztere ermöglicht es, die maus auch auf glas respektive auf glänzenden oberflächen einzusetzten, was ich nach einem kurztest für sehr gut befinde.. das funzt einfach tadellos *schulterzuck* -> TOP!
die reichweite dieser "funk"maus ist endlich groß genug, dass ich im sofabetrieb, etwa wenn der beamer läuft, nicht mehr auf eine bluetooth-maus ausweichen muss, wozu ich bei der MX revolution bzw. jeder anderen meiner funkmäuse, leider genötigt wurde; 5m zwischen der Performance MX und dem USB-empfänger sind durchaus ohne verbindungsabbrüche drin.
logitech beschreibt auf der webseite und auch im handbuch, dass der "unified" empfänger mit vielen logitech produkten funktioniert. das "pairen" hat hier aber weder mit der alten MX-Revolution, noch mit einem dinovo-4-notebooks-tastaturset geklappt.. schade.
zu mekkern habe ich an dieser stelle nichts.. *schulterzuck* das kommt vielleicht noch, aber im moment sieht es so aus, als hätte hier ein gelungener generationswechsel auf dem schreibtisch stattgefunden..
last but not least..
..noch ein link zu logitech, KLICK
weil die doch immer so hübsche animationen in die webseite einbauen, wo man die anvisierten nager von allen seiten bewundern kann. ausserdem können die das ding bestimmt noch viel blumiger beschreiben als ich.
edit:
das haar in der suppe..
..von mir immer gern gesucht und wenn ich mir jetzt wirklich was schlechtes zu der maus aus dem hut zauber soll, dann ist es das material.. es ist der gleiche angerauhte crap-plastik-müll, den man auch schon von älteren modellen kennt und der nach dem ersten jahr abgegrabbelt im bereich von zeige- und mittelfinger aussieht.
MX900, MX1000 Bluetooth
Standard Notebookmaus Funk
MX Revolution Funk
Performance MX Funk
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
dolltoll
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.02.2009
- Beiträge
- 509
- Renomée
- 16
- Standort
- Im Süden Deutschlands
- Prozessor
- C2Q 9650 E0 vid 1.175
- Mainboard
- DFI DK P45-T2RS plus
- Kühlung
- Prolimatech Megahalems
- Speicher
- 4x2gb G.Skill 9600 55515
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6950
- Display
- Dell U2410
- HDD
- vertex II 60gb/wd-veloci 300gb -green 1/2tb
- Optisches Laufwerk
- LG-Brenner
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Coolermaster Haf X
- Netzteil
- Cougar s700w
- Betriebssystem
- Win7 prof. x64
- Webbrowser
- FireFox 4.1
- Verschiedenes
- Logitech-G9x/-G15. Teufel E-Magnum Concept. Scythe Server.
Ich habe noch die mx rev. deswegen mein Dankeschön, weil Du meinen angedachten Weg gegangen bist (revolution-performance)!
Im Augenblick bin ich noch mit der revolution sehr zufrieden!
Im Augenblick bin ich noch mit der revolution sehr zufrieden!
Zuletzt bearbeitet:
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Is ja ganz nett, aber wie stehts mit dem Killerfeature 'SmartShift'? Wie sehr schmerzt der Verzicht darauf?
Cherry
Cherry
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.019
- Renomée
- 153
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 3TB NVMe + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
das schmerzt gar nicht.. die automatische umschaltung des freilaufrades habe ich seit jeher deaktiviert. bei der MX revolution habe ich durch klick aufs rad den modus gewählt und die kleine taste hinter dem rad mit dem doppelklick/ 3. maustaste belegt. heute ist es umgekehrt.. doppelklick ist auf dem rad und den freilauf schalte ich mit dem kleinen taster an oder aus.
(..)
mfg
tobi
(..)
mfg
tobi
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Ich hab die Performance mouse MX schon seit oktober und muss sasgen, mit weitem abstand die beste ratte die ich je in der hand hatte... hab absolut nix dran auszusetzen und dass man sie, trotz funkmaus auch im laufenden betrieb aufladen kann (einfach kabel vorne einstecken) ist top,... grade beim daddeln o.ä. wenn man vergessen hat das nagetier aufzuladen... perfecto.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Ich habe mir vor kurzem die MX1100 geholt, die ja ähnlich im Aufbau ist. Meine MX518 hatte den Geist aufgegeben oder zumindest ziemlich herum gezickt. Die Möglichkeit das Rad freilaufend zu halten ist etwas auf das ich im Leben nicht mehr verzichten wollte. Unter Windows und beim arbeiten läuft es nur noch frei, lediglich bei Spielen ist die Rasterung klar zu bevorzugen. Nur zum Spielen taugt sie wenig, zu ungenau. Auch die Knöpfe können in Spielen nicht direkt belegt werden. Aber wer mit den Dingern arbeiten will, wird viel Freude haben. Viele Funktionen, gute Ergonomie, es passt.
Einzige Mängel, es isnd eben keine Spielermäuse für Leute die wirklich hohe Präzision wollen und was mih stört, die Ergonomie für den Kleinen- und den Ringfinger sind immer noch zu gering. Für den Daumen hat man ja eine große Ablagefläche, diese vermisse ich auch auf der anderen Seite.
Einzige Mängel, es isnd eben keine Spielermäuse für Leute die wirklich hohe Präzision wollen und was mih stört, die Ergonomie für den Kleinen- und den Ringfinger sind immer noch zu gering. Für den Daumen hat man ja eine große Ablagefläche, diese vermisse ich auch auf der anderen Seite.
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Ah ok. Tastenbelegung hab ich genauso, aber SmartShift nutze ich andauernd. Höchstens abends mal, wenns leise sein soll, schalte ich dauerhaft in den ungebremsten Modus.das schmerzt gar nicht.. die automatische umschaltung des freilaufrades habe ich seit jeher deaktiviert.
Naja, ich hoffe einfach mal, daß meine MX noch paar Jährchen durchhält, und Logi bis dahin doch wieder eine SmartShift-fähige Maus rausbringt
Das Doppelklick-Problem daß meine RevMX in den letzten Wochen entwickelt hatte, ließ sich zum Glück auf verblüffend simple (und billige) Weise lösen.
Ansonsten wäre die PerformanceMX schon interessant, grad das Laden per Kabel könnte ich ab+an gebrauchen.
Cherry
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.019
- Renomée
- 153
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 3TB NVMe + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
btw,
hattest du auch unfreiwillige doppelklicks auf der linken taste?
btw2,
du schaltest rasterung und freilauf nicht durch druck auf das rad um? ich mache das schon immer so.. *
(..)
mfg
tobi
hattest du auch unfreiwillige doppelklicks auf der linken taste?
btw2,
du schaltest rasterung und freilauf nicht durch druck auf das rad um? ich mache das schon immer so.. *
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.132
- Renomée
- 598
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
wie habt ihr das mit den doppelklicks gelöst?
hab zwar schon die mx1100 als ersatz, aber die rev liegt noch hier
.
EDIT :
.
hatte das drecksding schon zweimal auseinander und von staub gereinigt, brachte aber nix
evtl kontaktspray?
hab zwar schon die mx1100 als ersatz, aber die rev liegt noch hier
.
EDIT :
.
hatte das drecksding schon zweimal auseinander und von staub gereinigt, brachte aber nix
evtl kontaktspray?
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.019
- Renomée
- 153
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 3TB NVMe + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
warum hast du sie nicht tauschen lassen..?? bei der rev brauchste doch nichtmal ne quittung hinschicken..
(..)
mfg
tobi
(..)
mfg
tobi
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.132
- Renomée
- 598
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
naja, gefahrübergang war vorbei und gewährleistung um. oder wie lange bietet logitech da service?
könnt ja auf gut glück mal anrufen...
könnt ja auf gut glück mal anrufen...
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.019
- Renomée
- 153
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 3TB NVMe + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
waren auf dem teil nicht 5 jahre
ich würde ja einfach mal auf der webseite ein supportticket lösen..
(..)
mfg
tobi
ich würde ja einfach mal auf der webseite ein supportticket lösen..
(..)
mfg
tobi
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.132
- Renomée
- 598
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
2 jahre gewährleistung, 3 jahre garantie
http://logitech-de-emea.custhelp.co...130&tabs=1,3,2,5&p_search_text=MX Revolution
noch dazu
http://www.logitech.com/de-de/349/7016?WT.ac=ps|799|sp1
.
EDIT :
.
ah, sehe grad cherrys lösung
http://logitech-de-emea.custhelp.co...130&tabs=1,3,2,5&p_search_text=MX Revolution
noch dazu
http://www.logitech.com/de-de/349/7016?WT.ac=ps|799|sp1
.
EDIT :
.
ah, sehe grad cherrys lösung
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Nö, keine Software, sondern Hardware-Lösung.
Mußt die Maus dazu aufschrauben, Schrauben sitzen unter den beiden hintern kleinen und gem großen vorderen Gleitfuß. Die Füße sehen danach nichtmehr so toll aus, funktionieren aber bei mir weiterhin.
Das Problem ist, daß der "Stempel" mit dem der Maustaster auf den Mikroschalter drückt, unten nicht glatt ist, sondern an den Seiten 2 Erhöhungen hat (siehe Bild). Ob diese Erhöhungen jetzt dafür gut sind, den Mikroschalter zu schonen (indem der Taster den Mikroschalter nicht komplett nach unten drücken kann), oder ob sie eine bewußt die Funktionsdauer des Tasters begrenzen sollen, mag ich jetzt nicht spekulieren.
Der Mikroschalter nun hinterläßt im Maustaster nach und nach eine Vertiefung, so daß letzten Endes die Kombination aus den Erhöhungen am Taster und der vom Mikroschalter geschaffenen Vertiefung dafür sorgt, daß der Mikroschalter nichtmehr sauber betätigt wird.
Ein winziges Stück Tesa über die Kerbe geklebt (aufpassen, daß die Erhöhungen an den Seiten frei bleiben) wirkte da bei mir wunder.
Läßt sich bißchen blöd erklären, wenn man die Maus aber mal aufmacht und sich den Spaß anguckt, wirds gleich klar.
Cherry
Mußt die Maus dazu aufschrauben, Schrauben sitzen unter den beiden hintern kleinen und gem großen vorderen Gleitfuß. Die Füße sehen danach nichtmehr so toll aus, funktionieren aber bei mir weiterhin.
Das Problem ist, daß der "Stempel" mit dem der Maustaster auf den Mikroschalter drückt, unten nicht glatt ist, sondern an den Seiten 2 Erhöhungen hat (siehe Bild). Ob diese Erhöhungen jetzt dafür gut sind, den Mikroschalter zu schonen (indem der Taster den Mikroschalter nicht komplett nach unten drücken kann), oder ob sie eine bewußt die Funktionsdauer des Tasters begrenzen sollen, mag ich jetzt nicht spekulieren.
Der Mikroschalter nun hinterläßt im Maustaster nach und nach eine Vertiefung, so daß letzten Endes die Kombination aus den Erhöhungen am Taster und der vom Mikroschalter geschaffenen Vertiefung dafür sorgt, daß der Mikroschalter nichtmehr sauber betätigt wird.
Ein winziges Stück Tesa über die Kerbe geklebt (aufpassen, daß die Erhöhungen an den Seiten frei bleiben) wirkte da bei mir wunder.
Läßt sich bißchen blöd erklären, wenn man die Maus aber mal aufmacht und sich den Spaß anguckt, wirds gleich klar.
Cherry
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.132
- Renomée
- 598
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
ok, support sagt dass meine maus 4 jahre alt ist. muss jetzt eben nach der rechnung suchen, aber ich halte es eh für unwahrscheinlich.
krieg stattdessen jetzt einen 50% gutschein
danke euch beiden für die tips. falls ich die maus behalte, werd ich mal den tesa-mod ausprobieren
.
EDIT :
.
krieg stattdessen jetzt einen 50% gutschein
danke euch beiden für die tips. falls ich die maus behalte, werd ich mal den tesa-mod ausprobieren
.
EDIT :
.
quittung brauchst wohlwarum hast du sie nicht tauschen lassen..?? bei der rev brauchste doch nichtmal ne quittung hinschicken..
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.019
- Renomée
- 153
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 3TB NVMe + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
*grins* nein, ich brauchte sie nicht, aber vielleicht hatte ich einfach nur glück oder den besseren draht..
ich habe grad noch die funktion zum umschalten der abtastung (dpi) entdeckt.. die versteckte sich unter dem "mausempfindlichkeit"sunterpunkt in setpoint. damit lassen sich zwei dpi-werte zwischen 100 und 1500 dpi definieren und per einer beliebigen maustaste umschalten..
fand dieses feature zwar bisher immer sinnlos, aber es soll ja leute geben, denen das wichtig ist.. darum nochmal eben schnell die erwähnung.. *gg*
(..)
mfg
tobi
ich habe grad noch die funktion zum umschalten der abtastung (dpi) entdeckt.. die versteckte sich unter dem "mausempfindlichkeit"sunterpunkt in setpoint. damit lassen sich zwei dpi-werte zwischen 100 und 1500 dpi definieren und per einer beliebigen maustaste umschalten..
fand dieses feature zwar bisher immer sinnlos, aber es soll ja leute geben, denen das wichtig ist.. darum nochmal eben schnell die erwähnung.. *gg*
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Das ist ganz praktisch. Allerdings gibt es das bei Microsoft ebenfalls:
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.132
- Renomée
- 598
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
warum passiert nix wenn ich auf Was bedeuted "Variables DPI" klicke?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Weil es nur ein Screenshot ist und du Windows Help nicht freigeschaltet hast. Ich rate zu einer Windows Neuinstallation.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Das Doppelklick-Problem habe ich nun auch. Anfangs dachte ich an einen Treiberfehler aber eine Neuinstallation brachte keinerlei Besserung.
Die Maus ist praktisch nicht mehr nutzbar.
Ich habe nun erst mal den Logitech-Telefonsupport kontaktiert. Der Mitarbeiter kannte das Problem, war aber leicht verdutzt das man an meiner Maus die Seriennummer nicht mehr entziffern kann (wohl bedingt durch Handschweiß ). Ich soll nun ein Foto der Maus (von oben/unten) mit einem DinA4 Blatt auf dem die Vorgangsnummer steht einsenden. Dann werde man weitere Schritte prüfen/einleiten.
Worauf wird es hinauslaufen ? Werde ich wieder eine MX Revolution bekommen oder gibt es nur noch das neue Modell? Eigentlich möchte ich ja lieber mein altes Modell behalten.
Btw. SmartShift gibt es bei der Neuen nicht mehr ? Das wäre übel. Dieses Feature habe ich gerne genutzt.
Die Maus ist praktisch nicht mehr nutzbar.
Ich habe nun erst mal den Logitech-Telefonsupport kontaktiert. Der Mitarbeiter kannte das Problem, war aber leicht verdutzt das man an meiner Maus die Seriennummer nicht mehr entziffern kann (wohl bedingt durch Handschweiß ). Ich soll nun ein Foto der Maus (von oben/unten) mit einem DinA4 Blatt auf dem die Vorgangsnummer steht einsenden. Dann werde man weitere Schritte prüfen/einleiten.
Worauf wird es hinauslaufen ? Werde ich wieder eine MX Revolution bekommen oder gibt es nur noch das neue Modell? Eigentlich möchte ich ja lieber mein altes Modell behalten.
Btw. SmartShift gibt es bei der Neuen nicht mehr ? Das wäre übel. Dieses Feature habe ich gerne genutzt.
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Wenn sie dir keine MX geben wollen/können, dann reparier sie doch einfach. Anleitung siehe oben
Cherry
Cherry
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Das sowieso wenn ich die alte Maus behalten kann (ich habe da was gelesen das man ein Foto der zerstörten Maus an Logitech schicken muss). Das Problem ist jedoch auch das der Akku nicht mehr der Beste ist und die Ladekontakte oxidiert sind. Von daher passt das eigentlich mit einer neuen Maus.
Ich hätte jedoch für diesen Preis etwas mehr Qualität erwartet. Meine 10 Jahre alte Microsoft Explorer läuft heute noch.
Ich hätte jedoch für diesen Preis etwas mehr Qualität erwartet. Meine 10 Jahre alte Microsoft Explorer läuft heute noch.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
So, ich musste heute nochmal bei Logitech anrufen da ich immer noch keine E-Mail von Support erhalten hatte. Grund hierfür: Der Mitarbeiter hatte meine Mailadresse falsch verstanden und somit kam auch keine Supportmail an.
Das Foto hatte ich heute Nachmittag eingeschickt und keine Stunde später die Zusage bekommen das ich das neue Modell zugeschickt bekomme. Von einem Austausch war nicht die Rede. Mal abwarten was passiert.
Ich muss echt sagen das der Support bis jetzt echt klasse ist.
Das Foto hatte ich heute Nachmittag eingeschickt und keine Stunde später die Zusage bekommen das ich das neue Modell zugeschickt bekomme. Von einem Austausch war nicht die Rede. Mal abwarten was passiert.
Ich muss echt sagen das der Support bis jetzt echt klasse ist.
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 7.019
- Renomée
- 153
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 8TB NVMe RAID + 3TB NVMe + 4TB SATA SSD
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
bei mir war auch nie von austausch die rede.. immer nur das fehlerbild geschildert (egal welche logitech-produkte aus meinem portfolio es betrifft), die nummer angegeben und schon kam mehr oder weniger postwendend ersatz.
btw,
das selbstrepararieren der revolution war hier leider keine dauerhafte lösung; da hat wohl der mikrotaster einen weg.
(..)
mfg
tobi
btw,
das selbstrepararieren der revolution war hier leider keine dauerhafte lösung; da hat wohl der mikrotaster einen weg.
(..)
mfg
tobi
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Ich hab das gleiche mittlerweile hier auch festgestellt: der Mikrotaster selber scheint die Mucken zu machen.das selbstrepararieren der revolution war hier leider keine dauerhafte lösung; da hat wohl der mikrotaster einen weg.
Oder besser, gemacht zu haben, ich hab nämlich gestern mal den Lötkolben geschwungen und aus der kaputten MXRev (hat ihren Akku nichtmehr geladen) einen Taster in die aktuell benutzte MXRev transplantiert. Außerdem hab ich eine Anleitung gefunden, wie man die Taster eventuell wieder gängig machen kann, und ich weiß auch noch, wo es alternative Taster gibt
Von daher steht einem weiteren, langen Leben meiner MXRev nix entgegen.
Cherry, hocherfreut über die wieder ordentlich klickende Maus.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K