App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Mainboards mit A620-Chipsatz für AM5 sollen laut AMD ab 85 US-Dollar starten
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.302
- Renomée
- 9.611
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Mehr oder weniger offiziell hat AMD am letzten Tag des dritten Quartals den A620-Chipsatz für die AM5-Plattform vorgestellt. Bei AMD selbst fehlt eine Pressemitteilung, aber in einer Mail wurden wir informiert, dass die Mainboards ab 85 US-Dollar starten sollen, was bei einem Euro-Preis mit Steuern wohl etwa 100 Euro bedeuten könnte. Von allen Herstellern hat nur Asus eine Pressemitteilung mit unverbindlichen Preisempfehlungen veröffentlicht und dort startet man beim PRIME A620M-A-CSM mit 139 Euro.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.734
- Renomée
- 63
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38b]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v115
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Also was da so geboten wird und ohne PCiEX5 kann man auch gleich bei AM4 bleiben und warten bis die 8er oder 9000er Serie kommt.
So richtig Überzeugt hat mich AMD leider dieses mal mit gar nichts. Preise sind wir zu hoch, bin nicht bereit so viel Geld für überschaubar mehr Leistung auszugeben und da die X3D nicht mit dual Cache kamen, war es dann endglütig bei mir durch und klar ich bleibe beim X3900+X570.
mfg
So richtig Überzeugt hat mich AMD leider dieses mal mit gar nichts. Preise sind wir zu hoch, bin nicht bereit so viel Geld für überschaubar mehr Leistung auszugeben und da die X3D nicht mit dual Cache kamen, war es dann endglütig bei mir durch und klar ich bleibe beim X3900+X570.
mfg
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.922
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
mal sehen was morgen der 7800X3D abliefert
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.302
- Renomée
- 9.611
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
mal sehen was morgen der 7800X3D abliefert
Übermorgen oder sollen die Reviews schon einen Tag vorm Start kommen?
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.200
- Renomée
- 140
Für unter 100€ gibts sicherlich auch wieder nur billigsten Krempel. Alles was auch nur ein wenig bessere Ausstattung hat, wird weit über 100€ kosten. Da kann man dann schon wieder zu den B650 Platinen schauen.
enigmation
Admiral Special
Ja, hab ich hier auch gelesen:Übermorgen oder sollen die Reviews schon einen Tag vorm Start kommen?
News des 1./2. April 2023 | 3DCenter.org
VideoCardz zeigen eine AMD-eigene Benchmark-Folie zum Ryzen 7 7800X3D, in welchem Spiele-Benchmarks gegenüber dem Core i9-13900K mit 21 Spiele-Titeln unter der FullHD-Auflösung (AMD mißt üblicherweise durchschnittliche Frameraten) angetreten wurden.
Ob sich diese Performance-Versprechung halten läßt, werden die Launch-Reviews zum Ryzen 7 7800X3D herausfinden, welche wohl einen Tag vor Marktstart schon am 5. April antreten.
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.800
- Renomée
- 515
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX Vega 64 GAMING OC
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
AMD hat mmn. eine Chance vertan, die Bretter nicht mir mindestens 120Watt TDP vorzugeben.
Die werden zum Teil mit fürchterlicher Spannungsversorgung auf den Markt geschmissen werden.
Das PCIe 5.0 fehlt, können sicher viele verkraften, wenn man dafür ein deutlich günstigeres Board bekommen würde.
Naja da hat man den OEM wohl entgegen kommen wollen.
Die werden zum Teil mit fürchterlicher Spannungsversorgung auf den Markt geschmissen werden.
Das PCIe 5.0 fehlt, können sicher viele verkraften, wenn man dafür ein deutlich günstigeres Board bekommen würde.
Naja da hat man den OEM wohl entgegen kommen wollen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.726
- Renomée
- 1.745
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nun ja, ist halt ansichtssache denn eine TDP von mindestens 120W würde auch eine entsprechend starke Stromversorgung bedeuten (Wandler, PCB Design) und das würde wiederum den Preis hoch treiben.
Auch würde eine entsprechende Vorschrift vermutlich nich nur die Endverbraucher- sondern auch die OEM Boards betreffen und die Plattform bei denen entsprechend uninteressant machen.
Es ist eben nicht umsonst die Einstiegsklasse.
Auch würde eine entsprechende Vorschrift vermutlich nich nur die Endverbraucher- sondern auch die OEM Boards betreffen und die Plattform bei denen entsprechend uninteressant machen.
Es ist eben nicht umsonst die Einstiegsklasse.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.446
- Renomée
- 524
Für Einsteiger sind die Boards sicherlich OK. Wer jetzt neu anfängt sollte doch nicht mehr auf AM4 gehen und kann von Upgradern die CPUs 2nd Hand verwerten. Dazu eine günstige Radeon 6000er und der Gaming-PC genügt den aktuellen Anforderungen und ist für künfige Upgrades gut aufgestellt. Auch wenn mal das Board mal getauscht werden muss, man kann dann immer eine Komponente nach der anderen aufrüsten wenn es gerade opportun ist. Falls AMD den Sockel erst wieder mit DDR6 wechselt und V-Cache künftig noch günsitger wird kann man gerade den RAM noch lange nutzen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.839
- Renomée
- 1.598
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Naja, das macht die Bretter doch nur teuer.AMD hat mmn. eine Chance vertan, die Bretter nicht mir mindestens 120Watt TDP vorzugeben.
Die werden zum Teil mit fürchterlicher Spannungsversorgung auf den Markt geschmissen werden.
Gegen Boards, die auf die 65W-CPUs beschränkt sind - diese aber zuverlässig betreiben können, hätte ich nichts einzuwenden.
Wer übertakten will oder 16 Kerne kauft, der hat auch das Geld für ein besseres Board.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.020
- Renomée
- 470
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Tada: https://www.asrock.com/mb/AMD/A620M Pro RS WiFi/index.asp#CPU
Bis 120W ohne Power Limit Einschränkungen.
Bis 120W ohne Power Limit Einschränkungen.

Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.200
- Renomée
- 140
Und wann wird man diese A620 Boards dann endlich mal im Handel finden?
Bisher noch keine Listungen zu sehen.
Bisher noch keine Listungen zu sehen.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.302
- Renomée
- 9.611
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Tada: https://www.asrock.com/mb/AMD/A620M Pro RS WiFi/index.asp#CPU
Bis 120W ohne Power Limit Einschränkungen.![]()
Das ist ja löblich von ASRock das sie drauf hinweisen.
Die anderen gehen aber auch alle bis 170W hoch:
A620M GAMING X (rev. 1.0) Support | Motherboard - GIGABYTE Global
Lasting Quality from GIGABYTE.GIGABYTE Ultra Durable™ motherboards bring together a unique blend of features and technologies that offer users the absolute ...
TUF GAMING A620M-PLUS|Motherboards|ASUS Global
TUF Gaming motherboards are built to survive and thrive on every battlefield. TUF GAMING A620M-PLUS is an AMD AM5 micro-ATX motherboard with DDR5, PCIe 4.0, dual M.2 slots, dual DisplayPort, HDMI™, Realtek 2.5Gb Ethernet, front USB 3.2 Gen 1 Type-C®, SATA 6 Gbps, BIOS FlashBack™, M.2 Q-Latch...

PRO A620M-E
PRO series motherboards tuned for better performance by DDR5 memory with Memory Boost, Lightning Gen4 PCIe, USB 3.2 Gen 1, Frozr AI Cooling

Die Frage ist jetzt, reizt man die Boards einfach aus oder sind sie auch vernünftig auf die Lastspitzen ausgelegt.

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.020
- Renomée
- 470
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Bei ASRock steht dabei: *CPU performance may be limited due to power phase design.Tada: https://www.asrock.com/mb/AMD/A620M Pro RS WiFi/index.asp#CPU
Bis 120W ohne Power Limit Einschränkungen.![]()
Das ist ja löblich von ASRock das sie drauf hinweisen.
Die anderen gehen aber auch alle bis 170W hoch:
![]()
A620M GAMING X (rev. 1.0) Support | Motherboard - GIGABYTE Global
Lasting Quality from GIGABYTE.GIGABYTE Ultra Durable™ motherboards bring together a unique blend of features and technologies that offer users the absolute ...www.gigabyte.com
TUF GAMING A620M-PLUS|Motherboards|ASUS Global
TUF Gaming motherboards are built to survive and thrive on every battlefield. TUF GAMING A620M-PLUS is an AMD AM5 micro-ATX motherboard with DDR5, PCIe 4.0, dual M.2 slots, dual DisplayPort, HDMI™, Realtek 2.5Gb Ethernet, front USB 3.2 Gen 1 Type-C®, SATA 6 Gbps, BIOS FlashBack™, M.2 Q-Latch...www.asus.com
PRO A620M-E
PRO series motherboards tuned for better performance by DDR5 memory with Memory Boost, Lightning Gen4 PCIe, USB 3.2 Gen 1, Frozr AI Coolingwww.msi.com
Die Frage ist jetzt, reizt man die Boards einfach aus oder sind sie auch vernünftig auf die Lastspitzen ausgelegt.![]()
Das Sternchen ist rot in der Tabelle und bei beiden 170W CPUs vorhanden.
Sie meinen aber, dass es nur die Multi-Core Leistung leicht beeinflusst (Messbar).
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.922
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Asrock schreibt auch was vom Nutzen eines Top-Blow Kühlers allerdings ist nicht klar ob das generell ist oder sich nur auf die zwei mit Sternchen bezieht.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.020
- Renomée
- 470
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Da es bei dem ASRock Link um das A620AM Pro RS WiFi geht welches ein µ-ATX Format hat:Asrock schreibt auch was vom Nutzen eines Top-Blow Kühlers allerdings ist nicht klar ob das generell ist oder sich nur auf die zwei mit Sternchen bezieht.
Je nach Gehäuse passt eh kein anderer Kühler drauf als ein Top Blower, oder irre ich mich da gerade ?
Klar im ATX Gehäuse passt auch ein großer Tower Kühler drauf, trotzdem ist das alle sehr Kompakt vor allem mit einer dGPU.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.976
- Renomée
- 2.577
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das hat aber nichts mit ATX, µATX oder ITX zu tun sondern wie Breit das Gehäuse ist und damit gibt es die maximale Höhe des CPU Kühlers vor.Je nach Gehäuse passt eh kein anderer Kühler drauf als ein Top Blower
Gibt auch viele µATX/ITX Gehäuse in die entsprechend große Kühler passen.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.200
- Renomée
- 140
Wie du selbst sagst, kommt es auf das genutzte Gehäuse an und nicht auf den Formfaktor des Mainboards.Je nach Gehäuse passt eh kein anderer Kühler drauf als ein Top Blower, oder irre ich mich da gerade ?
Will man nicht gerade etwas ultra schlankes haben, passen in viele microATX Gehäuse auch problemlos Towerkühler rein. In der Regel zwar nicht die ganz fetten Dinger, aber bis 155mm Höhe ist durchaus ein gängiges Maß.
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.800
- Renomée
- 515
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX Vega 64 GAMING OC
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Die ersten Mainboards sind wohl bestellbar.
Man findet aber immer noch nichts in Preissuchmaschienen und sonnst wo.
Insgesamt ein sehr merkwürdiger Start.
Man findet aber immer noch nichts in Preissuchmaschienen und sonnst wo.
Insgesamt ein sehr merkwürdiger Start.
Zuletzt bearbeitet:
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.200
- Renomée
- 140
Die Auswahl der A620 Boards ist weiterhin regelrecht erbärmlich. Erbärmlich sind die Boards auch an sich, gemessen am Preis.
Das ASRock A620M-HDV/M2 als bisher günstigstes Board ist mit knapp 90€ viel zu teuer für die gebotene Ausstattung. Solch billiges Zeug lag bisher im Bereich bis 50€.
Das ASRock A620M-HDV/M2 als bisher günstigstes Board ist mit knapp 90€ viel zu teuer für die gebotene Ausstattung. Solch billiges Zeug lag bisher im Bereich bis 50€.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.976
- Renomée
- 2.577
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nicht vergessen dabei noch wütend mit dem Fuß auf dem Boden zustampfen.
Laut GH beginnen aktuell AM5 Boards bei 90 Euro und LGA1700 mit DDR5 bei 105 Euro - billiger geht es nur mit DDR4.
Es halt leider fraglich ob es auf das alte Preisnievau zurück geht aber die Preise vieler AM5 Boards sind schon gesunken.
Laut GH beginnen aktuell AM5 Boards bei 90 Euro und LGA1700 mit DDR5 bei 105 Euro - billiger geht es nur mit DDR4.
Es halt leider fraglich ob es auf das alte Preisnievau zurück geht aber die Preise vieler AM5 Boards sind schon gesunken.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 36K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 6K