App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Mainboards mit AMD B450-Chipsatz erreichen den Handel
★ Themenstarter ★
Zur Markteinführung des neuen AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” waren nur Mainboards mit X470-Chipsatz vorgestellt worden. Sie sind Nachfolger der X370-Boards, die zur Markteinführung des AMD Ryzen “Summit Ridge” ein Jahr zuvor auf den Markt gekommen waren. Es ist (noch) der Top-Chipsatz für den Sockel AM4. Die Nachfolger der B350-Serie aus dem Mainstream-Segment namens B450 hingegen ließen noch auf sich warten. Bis jetzt.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
deoroller
Grand Admiral Special
Die Änderungen sind so gering, dass man auch einfach eine höhere Revisions Nummer bei den alten Bezeichnungen hinten anstellen könnte.
Aber so kann man keinen alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen.
Aber so kann man keinen alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.937
- Renomée
- 559
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Aktuell sind die B450-Boards wieder verschwunden.
Und es gibt schon deutlich mehr Neuerungen, als die reine Chipsatz-Spec vermuten lässt. Besseres memory routing und bessere Kühlung zum Beispiel. Guckt euch mal den PCGH-Test zu X470-Mainboards an, die sind mit dem Update zufrieden.
Auch der zunehmende Wegfall von Altlasten wie PCI und VGA sind ein Fortschritt, das müsste noch viel schneller und konsequenter sein, damit der Hersteller dann nicht wieder an modernen Features wie DisplayPort spart.
Und es gibt schon deutlich mehr Neuerungen, als die reine Chipsatz-Spec vermuten lässt. Besseres memory routing und bessere Kühlung zum Beispiel. Guckt euch mal den PCGH-Test zu X470-Mainboards an, die sind mit dem Update zufrieden.
Auch der zunehmende Wegfall von Altlasten wie PCI und VGA sind ein Fortschritt, das müsste noch viel schneller und konsequenter sein, damit der Hersteller dann nicht wieder an modernen Features wie DisplayPort spart.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
die 400 Generation ist mehr, um den Leuten zu zeigen, dass die Ryzen 2000 fähig sind.Die Änderungen sind so gering, dass man auch einfach eine höhere Revisions Nummer bei den alten Bezeichnungen hinten anstellen könnte.
Aber so kann man keinen alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen.
Und eben auch den MoBo Herstellern die Gelegenheit zu geben, die bestehenden Boards zu verbessern - win - win.
Nur heißt das eben nicht zwangsläufig, dass die 400er Chips/Boards zwangsläufig besser sind.
Vergleicht mal ASUS X370-F STRIX mit dem 470-F STRIX...
★ Themenstarter ★
Das mag schon sein, aber das hätte man auch mit einer neuen Board-Revision erledigen können. Das hat ja eigentlich nichts mit dem "Chipsatz" zu tun, den es bei der AM4-Plattform in der Form ja sowieso nicht mehr gibt. Aber wie deoroller schon sagte: ein B450-Board verkauft sich natürlich besser, als ein B350-Board Rev. 2.Und es gibt schon deutlich mehr Neuerungen, als die reine Chipsatz-Spec vermuten lässt. Besseres memory routing und bessere Kühlung zum Beispiel.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Also ich möchte schon möglichst eine andere Bezeichnung, wenn es ein anderer Chip(satz) ist.
Das war ja bei den Grafikkarten ätzend genug, wo unter dem gleichen Namen gern mal verschiedene GPUs verkauft wurden.
Es gibt genug Händler, die sowas wie Rev. einfach weglassen.
Das war ja bei den Grafikkarten ätzend genug, wo unter dem gleichen Namen gern mal verschiedene GPUs verkauft wurden.
Es gibt genug Händler, die sowas wie Rev. einfach weglassen.
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Aufgrund welcher Rechtsgrundlage kann AMD die Händler zwingen die B450er Bretter bis Monatsende im Lager liegen zu lassen?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Habe ich den entsprechenden Absatz des Artikels nur übersehen oder ist darin gar keine Rede davon?
Im Zweifel gilt immer das Vertragsrecht.
Im Zweifel gilt immer das Vertragsrecht.
Zuletzt bearbeitet:
Pinnacle Ridge
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.03.2017
- Beiträge
- 528
- Renomée
- 7
Hier im Artikel steht es nicht, aber andere Seiten behaupten das.
Peet007
Admiral Special
Ist ja alles der selbe Chip. Vll muss sich erst ein bischen was an Ausschuß ansammeln den man dann für die kleineren Varianten nutzen kann.
Viel später kommen dann irgendwelche "Reste verwertung Boards" wo manchmal uralt Chips verbaut sind. Macht Intel ja nicht anders. Ausser wenn irgend ein Bug beseitigt werden muss. Da müssen sie dann eine Revisoin machen.
Viel später kommen dann irgendwelche "Reste verwertung Boards" wo manchmal uralt Chips verbaut sind. Macht Intel ja nicht anders. Ausser wenn irgend ein Bug beseitigt werden muss. Da müssen sie dann eine Revisoin machen.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Das war ja bei den Grafikkarten ätzend genug, wo unter dem gleichen Namen gern mal verschiedene GPUs verkauft wurden.
Der dumme Konsumer bzw. die OEM's wollen das. Besonders bei den OEM's will das Geschäft laufen, auch wenn man nur rebrandet, denn eine höhere Nummer suggeriert gleich etwas neues.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die Kunden werden es wohl kaum wollen, die OEMs natürlich schon.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Der dumme Konsumer bzw. die OEM's wollen das. Besonders bei den OEM's will das Geschäft laufen, auch wenn man nur rebrandet, denn eine höhere Nummer suggeriert gleich etwas neues.
Das liegt bestimmt an den Software Optimierungen und den "UEFI Bug fixing"
Die Pixel Fehler sind in der Masse akzeptable.
G
Gast29012019_2
Guest
Leider keines der Bretter mit einem PCI Steckplatz, sieht so aus das PCI bei AMD gestorben ist.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn alle Stricke reissen kann man immernoch auf entsprechende Adapter Karten setzen.
G
Gast29012019_2
Guest
Die wiederum extra Strom benötigen, oder schlecht im Gehäuse zu befestigen sind. Ist zwar ein guter Ansatz, halte da aber in der Praxis nicht soviel davon. Auch wenn ich den PCI Steckplatz nur für eine Soundkarte nutze da ich keine USB Lösungen mag und der OnBoard Sound nicht gut genug ist, nur als brauchbare Alternative wenn nix mehr geht.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ist doch letztendlich nichts anderes als wäre der PCI Steckplatz auf dem Board denn aus dem Chipsatz flog die Unterstützung für PCI Bus schon zu AM3(+) Zeiten raus und wird seither über einen Zusatzchip gelöst den man sich jetzt offensichtlich auch noch spart.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Leider keines der Bretter mit einem PCI Steckplatz, sieht so aus das PCI bei AMD gestorben ist.
wie überall, ....hin und wieder wird auch in der PC-Welt was entsorgt, oder hättes Du auch gerne noch einen ISA-Slot für deine goile alte AdLib
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Da kann ich seit 15 Jahren drauf verzichten. Sound erzeuge ich lieber extern per HDMI oder Lichtleiter.Leider keines der Bretter mit einem PCI Steckplatz, sieht so aus das PCI bei AMD gestorben ist.
Die fehlenden IDE-Anschlüsse fand ich viel ätzender, weil damit jede Menge noch funktionsfähige DVD-Laufwerke obsolet wurden.
G
Gast29012019_2
Guest
Es gibt noch genug PCIe IDE@SATA Karte, versorge damit noch einen Yamaha CRW-F1 und Plextor Brenner für einige gute CD-R Brände auf Verbatim Pastel (TY)
Höre halt viel mit Kopfhörer und dann über die Soundkarte, der PC ist nicht mit der Anlage gekoppelt da dieser im Arbeitszimmer steht. Lautsprecher habe ich auch keine.
Und die PCIe Variante, benötigt ja wieder extra Strom per wackeligen Floppy Stecker. Habe keine Vorteile eine PCIe Soundkarte zu nutzen.
Höre halt viel mit Kopfhörer und dann über die Soundkarte, der PC ist nicht mit der Anlage gekoppelt da dieser im Arbeitszimmer steht. Lautsprecher habe ich auch keine.
Und die PCIe Variante, benötigt ja wieder extra Strom per wackeligen Floppy Stecker. Habe keine Vorteile eine PCIe Soundkarte zu nutzen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das Thema, dass die Hersteller zu blöd sind, die 25W vom Slot abzugreifen, hatten wir ja schon mal...
Ein Floppystecker hat zudem guten Kontakt, selbst wenn sich wackeln lässt oder beim Aus-dem-Fenster-Werfen des Rechners leicht wackelt.
Ein Floppystecker hat zudem guten Kontakt, selbst wenn sich wackeln lässt oder beim Aus-dem-Fenster-Werfen des Rechners leicht wackelt.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.538
- Renomée
- 904
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
E
Und die PCIe Variante, benötigt ja wieder extra Strom per wackeligen Floppy Stecker. Habe keine Vorteile eine PCIe Soundkarte zu nutzen.
Kommt auf die Karte an. Soundblaster brauchen keinen Extrastecker.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 991