Mal was aus der dunklen nacht

Jo, denke ich werd meinen Dobson auch aufbauen, sieht ja vielversprechend aus und nicht zu kalt;)
hier gibts auch noch nette Bilderchen:
www.astronomie-buchloe.de (da bin ich jeweils tw. mit dabei)
www.astronomie.de
www.beobachtungsforum.de
www.astrofuechse.de
und über Wikipedia.de, etwa: "Orionnebel" ; "Saturn" ; "M57" usw. eingeben.... sowie andere Seiten und Suchmaschinen.
Viel Freude beim Staunen;)

Danke für die Empfehlungen... also, fotografieren werd ich den Himmel eher nicht...das überlass ich lieber den Profis... mir gehts eigentlich darum, den Sternenhimmel an sich zu betrachten... Ich sitze im Sommer oft am Abend draußen mit einer schönen Flasche Rotwein und betrachte den Himmel
jo kauf dir einen Dobson, am besten gleich 10" etwa von GSO zum Einstieg, der dann nicht so teuer ist, aber schon mal richtig was fürs Auge bietet! Der ist schon mal ganz ordentlich
Adressen bei AstroTom oder bei mir über PM
Bzw. einfach im Web mal suchen unter "GSO-DOBSON" ;)
billiger gehts natürlich gebraucht: oft rüstet einer nach, der mehr will und verkauf seinen "GSO" (nur als Beispiel)für die Hälfte samt Zubehör (!!!) etwa unter www.astronomie.de /Marktplatz gucken ! ;)

ok?
lg & viel Erfolg (ist ein wortwörtlich "herrliches Hobby")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo iht geschöpfe der Finsterniss ;-)

hab mal wieder etwas für euch.. etwas grelles ;D.
Im Agust gabs ein paar "schöne" Unwetter, da konnte ich mich nimma halten und musste mit der Diggicam raus.

02082009_1.jpg


und hier noch ein Video
http://www.hilgerthomas.de/Astronomie/Blitze/BlitzeAugust2009/Unwetter02082009.avi


Ein Paar Tage später gabs dann nochmal schöne Blitze.
http://www.hilgerthomas.de/Astronomie/Blitze/BlitzeAugust2009/20082009_1.jpg
http://www.hilgerthomas.de/Astronomie/Blitze/BlitzeAugust2009/20082009_2.jpg
http://www.hilgerthomas.de/Astronomie/Blitze/BlitzeAugust2009/20082009_3.jpg
http://www.hilgerthomas.de/Astronomie/Blitze/BlitzeAugust2009/20082009_4.jpg
http://www.hilgerthomas.de/Astronomie/Blitze/BlitzeAugust2009/20082009_5.jpg


Da sag noch einer es Blitz nur wenn man zuschnell fährt 8)
 
Die letzten beiden Bilder gibt es nicht. Nettes Video. Sogar mit ein paar Sternschnuppen.
 
Seeehr eindrucksvoll ;) Ich wünschte ich hätte an diesem Tag meine Kamera zur Hand gehabt.
 
Griasd eich

hab mal wieder zeit gehabt ein Foto zu schiessen.
Momentan steht ein "hellerer" Komet am Himmel. Leider geht er erst recht spät auf und steht nahe an den Sonne. So das man ihn nur schlecht sieht.

Hier nun ein Bild von Ihm

McNaught_60sec_11062010.jpg


Bi gespannt ob ich ihn nochmal aufs Kornnehmen kann.
 
hi leute,
da ich mometan jeden tag um 3 Uhr aufwache habe ich diese Zeit genützt.
am 1.8 gab es einen schönen IO transit vor dem Jupiter.
Hier fünf Bilder davon.
jupiter_1_01082010_4000mm_200mm.jpg


jupiter_2_01082010_4000mm_200mm.jpg


jupiter_3_01082010_4000mm_200mm.jpg


jupiter_4_01082010_4000mm_200mm.jpg


jupiter_5_01082010_4000mm_200mm.jpg


Am 4.8 war das Seeing (Luftruhe) besser, so konnte ich mit der Vergrößerung etwas rauf gehen.
jupiter_1_04082010_5800mm_200mm.jpg


jupiter_2_04082010_5000mm_200mm.jpg


jupiter_3_04082010_5000mm_200mm.jpg


jupiter_1_04082010_5000mm_200mm.jpg


Ich hoffe es geht so weiter, hat echt wieder viel Spaß gemacht.

Schenna Gruass
AstroTom
 
Schöne Bilder. Scheinbar lässt der große Fleck wirklich an Intensität nach.
 
solche Bilder schätze ich auch:

* nicht übertrieben satte/übersättigte Farben, sondern natürlicher
* etwa so wie man es visuell am großen Dobson oder Reflektor sehen könnte
(wenn man noch etwas Farbe abzieht und es etwas kleiner abbildet)
* keine "109.874 Bilder übereinander und keine 897 Stunden" belichtet - dann wirkt es "normaler"

nice Picture!

Jupiter... hoffentlich gibt es mal wieder ein paar schöne Tage+Nächte, damit sich die Luft wieder beruhigen kann und man etwas vergrößern kann...:-/

Er geht ja gerade sehr deutlich im Osten um 23:00 rum auf....unverfehlbar hell und eben nicht so wie ein Stern, sondern ruhig und rund sozusagen- falls wer ihn mal mit blosem Auge sehen möchte, oder vllt. mal mit nem Fernglas die Monde als Pünktchen neben dem Planeten sehen will (!!)
 
Weil wir gerade bei übersättigten, übertriebenen Weltraumbildern sind.
Bin per Zufall über folgende Site gestolpert:
Stéphane Guisard

Viel Spaß beim Gucken.
 
Hallo

hier ein Bild einer Supernova explosion in einer weit entfernten Galaxie
NGC 3972 im Sternbild gr. Bär.
ngc3972_Supernova_07052011.jpg


Aufgenommen am 7.5.2011 mit einer Brennweite von 800mm und 5 x60sec Belichtungszeit.
 
Danke, AstroTom, für das außerordentlich beeindruckende Bild vom 19.03.2011.

Freundliche Grüße
ygdrasil
 
Hallo

obwohl sich gestern um 21 Uhr Wolkenankündigten war es wider erwarten um 23 Uhr einigermasen sternklar. So entschloss ich mich die Supernova in M51 auf Korn zu nehmen.

Belichtet wurde 5x2 min auf einer EQ6 unguided.
Aufnahme Instrument GSO 200/800
M51_sn_04062011.jpg

Diese Galaxie ist ca. 25 mio. Lichtjahre entfernd von unserer Milchstraße.
Also dh. Das Licht das wir gerade sehen ist 25 Mio. Jahre alt
Mehr dazu hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Whirlpool-Galaxie

Danach machte ich noch schnell einen Abstecher zu M13
Belichtungszeit 11x1 min
M13_04062011.jpg




Schenna Gruass
da Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs

mal wieder etwas neues aus der Dunklen Nacht.
NGC 7008 ATIK 16HR GSO 200/800 Newton
ngc7008_60sec_03082011.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_7008


M 57 ATIK 16HR GSO 200/800 Newton
Planetarischer Nebel
m57_120sec_03082011.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/M57


M33 ATIK 16HR GSO 200/800 Newton
Galaxie
m33_60sec_03082011.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/M33

Nach langem zögern benutze ich endlich das "große" Teleskop der Solarstromsternwarte
des Vereines Astronomie im Chiemgau www.astronomie-im-chiemgau.de
Man merkt welches potential in diesem Gerät steckt, aber auch wie schwierig es ist damit schöne Fotos zu machen.

NGC 4565 ATIK 16HR Alluna 600/2000 Newton ASA 0,7 Reducer Solarstromsternwarte
ngc4565_20120527_25x60sec.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_4565

Mehr Bilder gibt es auf unserer Facebookseite
http://www.facebook.com/pages/Astronomie-im-Chiemgau/260578497330579

Schenna Gruass
da Tom
 
Eben hat es bei uns gewittert, ich musste aufstehen um die Fesnster zu schließen - da dachte ich mir, mach doch gleich ein Foto :)

Gute Nacht





 
Zurück
Oben Unten