App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Maus&Tastatur gesucht. Erfahrungen mit Logitech MX Revolution?
- Ersteller Chris0r
- Erstellt am
Chris0r
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hallo zusammen,
Ich schau mich grad nach neuen Funk- bzw. Bluetoothmäusen und -Tastaturen um. Bis jetzt bin ich zwar immer mit kabelgebundenen Varianten ausgekommen - und dann auch mit 15€-Tastaturen - aber ich bau mir demnächst einen großen Eckschreibtisch (2.70m in die eine, und 1.80m in die andere Richtung) und will dann die Möglichkeit haben, an jedem Punkt des Tisches meine Maus zu plazieren. Mein Dell ist mit dem Ergotron-Arm da recht flexibel. Entscheidend ist auch, dass die Tastautur einen möglichst leisen Tastenanschlag hat. So einen dünne Laptoptastatur will ich aber nicht.
Anscheinend werden die Mäuse und Tastaturen mittlerweile nur noch zusammen verkauft und wegen der schnurlosen Verbindung sollte es sich diesmal schon um was "besseres" handeln. Mir stellt sich nur die Frage, was besser ist: Bluetooth oder Funk. Hauptsächlich wird Maus und Tastatur für Officeanwendungen, Grafik-/CAD Programme (Präzision?) und für Internet gebraucht, also keine Spiele.
Bis jetzt gefällt mir die Logitech MX 5500 Revolution am besten, ist aber mit 120€ auch gut teuer. Die Maus gefällt mir mit dem tollen "Präzisionstastenrad MicroGear" gut, allerdings hab ich gelesen, dass sich das Rad nach 'ner Zeit ziemlich lockert und man so die mittlere Taste auch nicht mehr benutzen kann, weil man dann ständig aus Versehen die seitliche Bewegung des Mausrades nutzt. Hat da jemand Erfahrungen damit? Die Tastatur fühlt sich auch sehr wertig an, ist erstaunlich leise und das LCD ist nett, aber nicht umbedingt notwendig. Ob das Design jetzt verspielt ist, oder nicht - da bin ich mir nicht sicher. Ich tendiere eher zu edel Allerdings frag ich mich, wie man die denn aufläd? Muss man dann immer die Akkus wechseln? Die Maus alleine wird per Funk betrieben, aber in Kombination mit der Tastatur per Bluetooth? So les ich das zumindest aus der Artikelbeschreibung raus.
So, was gibts noch für Tastaturen bzw. Mäuse? Bei Microsoft z.B. hab ich jetzt eher nichts interessantes gefunden. Es gibt zwar tolle Tastaturen, aber dann sind da auch wieder eher benachteiligte Mäuse dabei. Cherry sind zwar toll, aber hässlich und kabelgebunden. Logitech Wave Kombination: klapprige Tastatur. Und sonst
Schonmal Danke,
MfG Chris
Ich schau mich grad nach neuen Funk- bzw. Bluetoothmäusen und -Tastaturen um. Bis jetzt bin ich zwar immer mit kabelgebundenen Varianten ausgekommen - und dann auch mit 15€-Tastaturen - aber ich bau mir demnächst einen großen Eckschreibtisch (2.70m in die eine, und 1.80m in die andere Richtung) und will dann die Möglichkeit haben, an jedem Punkt des Tisches meine Maus zu plazieren. Mein Dell ist mit dem Ergotron-Arm da recht flexibel. Entscheidend ist auch, dass die Tastautur einen möglichst leisen Tastenanschlag hat. So einen dünne Laptoptastatur will ich aber nicht.
Anscheinend werden die Mäuse und Tastaturen mittlerweile nur noch zusammen verkauft und wegen der schnurlosen Verbindung sollte es sich diesmal schon um was "besseres" handeln. Mir stellt sich nur die Frage, was besser ist: Bluetooth oder Funk. Hauptsächlich wird Maus und Tastatur für Officeanwendungen, Grafik-/CAD Programme (Präzision?) und für Internet gebraucht, also keine Spiele.
Bis jetzt gefällt mir die Logitech MX 5500 Revolution am besten, ist aber mit 120€ auch gut teuer. Die Maus gefällt mir mit dem tollen "Präzisionstastenrad MicroGear" gut, allerdings hab ich gelesen, dass sich das Rad nach 'ner Zeit ziemlich lockert und man so die mittlere Taste auch nicht mehr benutzen kann, weil man dann ständig aus Versehen die seitliche Bewegung des Mausrades nutzt. Hat da jemand Erfahrungen damit? Die Tastatur fühlt sich auch sehr wertig an, ist erstaunlich leise und das LCD ist nett, aber nicht umbedingt notwendig. Ob das Design jetzt verspielt ist, oder nicht - da bin ich mir nicht sicher. Ich tendiere eher zu edel Allerdings frag ich mich, wie man die denn aufläd? Muss man dann immer die Akkus wechseln? Die Maus alleine wird per Funk betrieben, aber in Kombination mit der Tastatur per Bluetooth? So les ich das zumindest aus der Artikelbeschreibung raus.
So, was gibts noch für Tastaturen bzw. Mäuse? Bei Microsoft z.B. hab ich jetzt eher nichts interessantes gefunden. Es gibt zwar tolle Tastaturen, aber dann sind da auch wieder eher benachteiligte Mäuse dabei. Cherry sind zwar toll, aber hässlich und kabelgebunden. Logitech Wave Kombination: klapprige Tastatur. Und sonst
Schonmal Danke,
MfG Chris
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Zu der Tastatur kann ich nix sagen (tippe auf einer Logi UltraX), aber zur Maus:
Von einem lockerer werdenden Scrollrad habe ich noch nix gemerkt.
Wahr ist allerdings, daß man das Scrollrad nicht als mittlere Maustaste benutzen kann, allerdings aus einem anderen Grund: per Druck aufs Rad schaltest du zwischen "Scrollen mir Rastung" und "Scrollen ohne Rastung" um.
Ich habe daher einfach die kleine Taste (diese One-Touch-Search-Taste) oberhalb des Scrollrads als mittlere Maustaste konfiguriert, das geht genausogut. Kleine Schwierigkeit auf dem Weg dahin: direkt im Logitech SetPoint wird die Funktion "mittlere Maustaste" für die Suchtaste nicht angeboten, warum auch immer. Ich mußte daher die user.xml, in der Setpoint seine Einstellungen speichert, von Hand editieren. Anleitungen dazu gibts im Netz, oder du kannst mich dann auch fragen, falls du dich für die MX Rev entschieden hast.
Weiteres kleines Problem: der USB-Empfänger sollte möglichst nicht hinten am Rechner stecken (dann kanns Probleme mit ruckelndem Mauszeiger geben), sondern per Verlängerung irgendwo oben auf dem Schreibtisch liegen. Warum das genau so ist, kann ich nicht nachvollziehen: eigentlich hat die Maus eine ziemlich große Funkreichweite, aber irgendwas scheint die Kommunikation Empfänger <> Maus zu beeinträchtigen, wenn der direkt hinten am Rechner steckt.
Ich hab z.B. am Monitor noch einen USB-Hub, der Empfänger steckt da (unsichtbar) drinne, und die Maus funktioniert einwandfrei.
Ich würde sie nicht wieder hergeben, vor allem würde ich nichtmehr freiwillig den Rückschritt auf ein konventionelles Scrollrad gehen.
Cherry
Von einem lockerer werdenden Scrollrad habe ich noch nix gemerkt.
Wahr ist allerdings, daß man das Scrollrad nicht als mittlere Maustaste benutzen kann, allerdings aus einem anderen Grund: per Druck aufs Rad schaltest du zwischen "Scrollen mir Rastung" und "Scrollen ohne Rastung" um.
Ich habe daher einfach die kleine Taste (diese One-Touch-Search-Taste) oberhalb des Scrollrads als mittlere Maustaste konfiguriert, das geht genausogut. Kleine Schwierigkeit auf dem Weg dahin: direkt im Logitech SetPoint wird die Funktion "mittlere Maustaste" für die Suchtaste nicht angeboten, warum auch immer. Ich mußte daher die user.xml, in der Setpoint seine Einstellungen speichert, von Hand editieren. Anleitungen dazu gibts im Netz, oder du kannst mich dann auch fragen, falls du dich für die MX Rev entschieden hast.
Weiteres kleines Problem: der USB-Empfänger sollte möglichst nicht hinten am Rechner stecken (dann kanns Probleme mit ruckelndem Mauszeiger geben), sondern per Verlängerung irgendwo oben auf dem Schreibtisch liegen. Warum das genau so ist, kann ich nicht nachvollziehen: eigentlich hat die Maus eine ziemlich große Funkreichweite, aber irgendwas scheint die Kommunikation Empfänger <> Maus zu beeinträchtigen, wenn der direkt hinten am Rechner steckt.
Ich hab z.B. am Monitor noch einen USB-Hub, der Empfänger steckt da (unsichtbar) drinne, und die Maus funktioniert einwandfrei.
Ich würde sie nicht wieder hergeben, vor allem würde ich nichtmehr freiwillig den Rückschritt auf ein konventionelles Scrollrad gehen.
Cherry
ALT255@Seti
Vice Admiral Special
Mein Empfehlung ist ganz klar das Microsoft Wireless Entertainment Desktop 7000.
Hab es jetzt 4 Monate und bin extrem zufrieden damit.
Hab es jetzt 4 Monate und bin extrem zufrieden damit.
Chris0r
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Hmm, alles klar. Danke für die Auskunft
Weil...? Also warum bist du extrem zufrieden? Was hat die für Vorteile/Nachteile? Leise Tastenanschläge? Tolle Maus?Mein Empfehlung ist ganz klar das Microsoft Wireless Entertainment Desktop 7000.
Hab es jetzt 4 Monate und bin extrem zufrieden damit.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Habe die MX Revolution auch schon, seit sie auf dem Markt ist und da leiert nix aus. Einfach mit Abstand die beste Maus am Markt. Wenn ich nicht schon 'nen Cordless Desktop MX 5000 und 'ne MX Revolution hätte, würde ich mir den MX5500 auf jeden Fall zulegen.
.
EDIT :
.
Allerdings sollte man die automatische Umschaltung der "Rast"-Funktion deaktivieren, die taugt nämlich nichts, und das per Druck auf's Mausrad selber machen.
.
EDIT :
.
Das kann man auch einfacher lösen. Man sagt in der Logitech Software einfach z. B. Tastendruckzuweisung Taste "M" und im Spiel legt man dann die entsprechende Funktion, die man auf der Maustaste haben möchte, auf die Taste "M" Geht natürlich mit allen anderen Tasten genauso.Wahr ist allerdings, daß man das Scrollrad nicht als mittlere Maustaste benutzen kann, allerdings aus einem anderen Grund: per Druck aufs Rad schaltest du zwischen "Scrollen mir Rastung" und "Scrollen ohne Rastung" um.
Ich habe daher einfach die kleine Taste (diese One-Touch-Search-Taste) oberhalb des Scrollrads als mittlere Maustaste konfiguriert, das geht genausogut. Kleine Schwierigkeit auf dem Weg dahin: direkt im Logitech SetPoint wird die Funktion "mittlere Maustaste" für die Suchtaste nicht angeboten, warum auch immer. Ich mußte daher die user.xml, in der Setpoint seine Einstellungen speichert, von Hand editieren. Anleitungen dazu gibts im Netz, oder du kannst mich dann auch fragen, falls du dich für die MX Rev entschieden hast.
Kann das Problem zwar nicht bestätigen (vielleicht Funkstörungen bei dir) aber beim Desktop MX5500 sieht das eh wieder anders aus, weil Bluetooth.Weiteres kleines Problem: der USB-Empfänger sollte möglichst nicht hinten am Rechner stecken (dann kanns Probleme mit ruckelndem Mauszeiger geben), sondern per Verlängerung irgendwo oben auf dem Schreibtisch liegen. Warum das genau so ist, kann ich nicht nachvollziehen: eigentlich hat die Maus eine ziemlich große Funkreichweite, aber irgendwas scheint die Kommunikation Empfänger <> Maus zu beeinträchtigen, wenn der direkt hinten am Rechner steckt.
Ich hab z.B. am Monitor noch einen USB-Hub, der Empfänger steckt da (unsichtbar) drinne, und die Maus funktioniert einwandfrei.
Sehe ich genauso. Wer einmal mit der MX Revolution gearbeitet hat, wird nie wieder ein normales Mausrad wollen. Zum Scrollen gibt es einfach nichts Komfortableres.Ich würde sie nicht wieder hergeben, vor allem würde ich nichtmehr freiwillig den Rückschritt auf ein konventionelles Scrollrad gehen.
Allerdings sollte man die automatische Umschaltung der "Rast"-Funktion deaktivieren, die taugt nämlich nichts, und das per Druck auf's Mausrad selber machen.
Zuletzt bearbeitet:
Saulus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 8.747
- Renomée
- 95
- Mein Laptop
- ACER 5930G
- Prozessor
- ii7-4790K
- Mainboard
- GIGABYTE GA-Z97P-D3
- Kühlung
- HR-02 Macho Rev. B
- Speicher
- 16 GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- GTX 980ti
- Display
- 27" iiyama B2776HDS
- SSD
- 2x SSD 256GB
- HDD
- 1x HDD 750GB
- Optisches Laufwerk
- keins mehr
- Soundkarte
- nur noch Onboard
- Gehäuse
- ANTEC Sonata III
- Netzteil
- Enermax Liberty ECO II 720W
- Betriebssystem
- W7
- Webbrowser
- FireFox
Schau dir mal Cherry an, die Mäuse sind nicht so der Hit wenn man damit Zocken will (schlechter Druckpunkt) aber die Tastaturen sind seit Ewigkeiten sehr gut. Ich kann dir jetzt keine genaue empfehlen, weil die die ich habe liefern die schon lange nicht mehr. Habe eine Tastatur mit Solarzelle, ich habe in all den Jahren die Akkus in der Tastatur nur 3x aufladen müssen. Sonderlich zimperlich gehe ich mit meinen Eingabegeräten auch nie um, da fällt halt mal was runter. Nicht umsonst findet man Cherry Tastaturen bei nahezu jedem Arzt und in vielen Firmen auf den Tischen.
Als Maus würde ich auch zu Logitech greifen, nutzte nur Logitech Mäuse. Seit Jahren, war nur 1x mit den aller ersten Optischen Mäusen extrem unzufrieden. Davor und danach immer viele Jahre Lebenszeit pro Produkt.
Bei Cherry und bei Logitech habe ich nur gute Erfahrungen gemacht mit dem Kundendienst. Beide liefern schnell und anstandslos bei einem Defekt was neues. z.B. war mir mal eine Nase vom Akkufach der Tastatur abgebrochen, innerhalb einer Woche hatte ich einen neuen Deckel.
Logitch nicht anders, da muss man nicht erst lang was zurück senden, ich habe immer erst was neues bekommen und musste dann maximal einen abgeschnittenen Stecker vom Altgerät per Brief zurücksenden.
Als Maus würde ich auch zu Logitech greifen, nutzte nur Logitech Mäuse. Seit Jahren, war nur 1x mit den aller ersten Optischen Mäusen extrem unzufrieden. Davor und danach immer viele Jahre Lebenszeit pro Produkt.
Bei Cherry und bei Logitech habe ich nur gute Erfahrungen gemacht mit dem Kundendienst. Beide liefern schnell und anstandslos bei einem Defekt was neues. z.B. war mir mal eine Nase vom Akkufach der Tastatur abgebrochen, innerhalb einer Woche hatte ich einen neuen Deckel.
Logitch nicht anders, da muss man nicht erst lang was zurück senden, ich habe immer erst was neues bekommen und musste dann maximal einen abgeschnittenen Stecker vom Altgerät per Brief zurücksenden.
G
Gast03
Guest
...So, was gibts noch für Tastaturen bzw. Mäuse? ...
Ich habe dieses Set von Logitech http://www.compuland.de/product_inf...tech-Internet-1500-Laser-Cordless-Deskto.html nun schon ein Jahr im Einsatz. Maus ist einfach top, da leiert nichts aus und wackelt nichts, liegt gut in der Hand und ist sehr präzise, nicht zu leicht und nicht zu schwer. Tastatur ist simpel und gut. Für den Preis absolut genial (ich habe vor einem Jahr ungefähr das Doppelte bezahlt!).
Chris0r
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Also ich hab mir jetzt nochmal die Cherry Tastaturen angeschaut. Da gibts nur die eVolution SIRIUS XT, die in Frage kommen würde, da die anderen entweder keine Handballenauflage haben, extra flach sind - wie Laptoptastaturen - oder in so einem hässlichen braun sind. Bei der oben genannten hab ich aber die Befürchtung, dass sie dann doch wieder recht laut ist, oder? An der Logitech fand ich halt so genial, dass sie so leise ist. Aber der Preis ist natürlich auch heiß: 120€ (Logitech Revolution Package) vs. 20+50=70€ (Cherry + Logitech Revolution Maus)
Danke nochmal für die Antworten.
Danke nochmal für die Antworten.
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Schon, aber ich brauch die mittlere Taste auch aufm Desktop sehr viel (z.B. zum Tabs schließen/Links im Hintergrund öffnen bei Opera)Das kann man auch einfacher lösen. Man sagt in der Logitech Software einfach z. B. Tastendruckzuweisung Taste "M" und im Spiel legt man dann die entsprechende Funktion, die man auf der Maustaste haben möchte, auf die Taste "M" Geht natürlich mit allen anderen Tasten genauso.
Cherry
ALT255@Seti
Vice Admiral Special
Zum Desktop 7000:
Tastatur hat eine sehr gute und angenehme Form, man kann sie auch gut herumtragen und auf dem Sofa, Stuhl etc. verwenden. Sie hat einen sehr leisen und angenehmen Tastenanschlag. Die Maus kann man Problemlos mit rechts oder links bedienen. Sie ist für mein Anwendungsgebiet(Spiele sehr wenig, viel Programmieren und Office etc.) in der Präzision mehr als ausreichend. Das Schnell laden für eine Stunde Betrieb (für die Maus, wenn auch für die Tastatur gewünscht, dann das 8000er) ist ein nützliches Feature. Die Anzahl und die Anordnung der Tasten an der Maus sind für mich perfekt, und die Microsoft Software bietet endlose Einstellmöglichkeiten, die ich aber nur selten verwende, da das Set meist unter Linux verwendet wird.
Tastatur hat eine sehr gute und angenehme Form, man kann sie auch gut herumtragen und auf dem Sofa, Stuhl etc. verwenden. Sie hat einen sehr leisen und angenehmen Tastenanschlag. Die Maus kann man Problemlos mit rechts oder links bedienen. Sie ist für mein Anwendungsgebiet(Spiele sehr wenig, viel Programmieren und Office etc.) in der Präzision mehr als ausreichend. Das Schnell laden für eine Stunde Betrieb (für die Maus, wenn auch für die Tastatur gewünscht, dann das 8000er) ist ein nützliches Feature. Die Anzahl und die Anordnung der Tasten an der Maus sind für mich perfekt, und die Microsoft Software bietet endlose Einstellmöglichkeiten, die ich aber nur selten verwende, da das Set meist unter Linux verwendet wird.
doncortez
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.10.2006
- Beiträge
- 538
- Renomée
- 7
- Standort
- Dessau / Münster
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+ EE
- Mainboard
- Gigabyte GA-M55Plus Rev. 2
- Kühlung
- Arctic Silencer 64
- Speicher
- 2x 1GB DDR2 667 Aeneon
- Grafikprozessor
- HD2600 XT
- Display
- Eizo S1931SE-BK
- HDD
- 250GB Samsung T166; 160GB Hitachi 7k160
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM (BenQ), DVD-RAM (LG GSA-H10N)
- Soundkarte
- M-Audio Revolution 7.1
- Gehäuse
- 3R Systems Ultra LED Midi
- Netzteil
- Seasonic SS-301HT
- Betriebssystem
- WinXP Pro SP2
- Webbrowser
- Opera 9.24
- Verschiedenes
- Pinnacle PCTV Pro
Habe mir gerade die noch ziemlich neue MX1100 von Logitech zugelegt und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Hatte vorher 5 Jahre lang die selige MX700 und dieses neue Mausrad (von der MX Rev übernommen) ist einfach nur genial! Frage mich, warum da vorher noch keiner drauf gekommen ist Technisch unterscheiden sich die MX 1100 / Rev kaum, ich fand die Revolution allerdings etwas zu schmal für meine Hand - wenn's nicht unbedingt ein Set sein soll, vlt. einfach mal zum nächsten Elektronikmarkt gehen und die beiden vergleichen. Die MX1100 hat den Vorteil normaler AA Akus / Batterien, dafür ist aber auch keine Ladestation beigelegt. Zudem kann dort das Mausrad wieder standardmäßig als dritte Taste verwendet werden, da die Umschaltung zwischen den Radmodi auf eine kleine Zusatztaste ausgegliedert wurde.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Hmm, kannte die MX1100 noch garnicht. Sogar 1600 dpi Wenn die eine Ladestation hätte, würde ich sie mir zum Testen mal kaufen aber so ist sie schon durchgefallen. Ohne Ladestation geht ja mal garnicht.
Habe zwar ein Akku Ladegerät, aber jedesmal Akkus rausnehmen usw. ist viel zu aufwendig. Und das zweite Mausrad fehlt ihr auch, dafür hat sie so eine nutzlose DPI-toggle-Funktion. Naja, Gamer Maus halt
Habe zwar ein Akku Ladegerät, aber jedesmal Akkus rausnehmen usw. ist viel zu aufwendig. Und das zweite Mausrad fehlt ihr auch, dafür hat sie so eine nutzlose DPI-toggle-Funktion. Naja, Gamer Maus halt
Zuletzt bearbeitet:
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Weil ich's jetzt erst sehe: das kann ich ja nun überhaupt nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Und wenn ich dann doch mal anderer Meinung bin (z.B. weil ich zwar langsam, aber trotzdem lautlos scrollen will) kann ich immer noch manuell umschalten.Allerdings sollte man die automatische Umschaltung der "Rast"-Funktion deaktivieren, die taugt nämlich nichts, und das per Druck auf's Mausrad selber machen.
Cherry
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Ich finde das total schrecklich, wenn ich mal etwas schneller scrolle und das Mausrad dann automatisch auf "ohne Rasterfunktion" umschaltet. Meist genau in den Momenten, wo ich es nicht möchte. Nee, das mach ich schon lieber selbst.Weil ich's jetzt erst sehe: das kann ich ja nun überhaupt nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert das einwandfrei. Und wenn ich dann doch mal anderer Meinung bin (z.B. weil ich zwar langsam, aber trotzdem lautlos scrollen will) kann ich immer noch manuell umschalten.
Das ist für die HardC0re-Gam0r-CS-Kiddies, die dann beim Snipern die DPI runterschalten müssen, damit die Maus langsamer wird und sie besser treffenWas bringt denn die DPI Einstellung? Das ändert doch nur die "Genauigkeit". Wieso sollte ich die zurückstellen?
doncortez
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.10.2006
- Beiträge
- 538
- Renomée
- 7
- Standort
- Dessau / Münster
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+ EE
- Mainboard
- Gigabyte GA-M55Plus Rev. 2
- Kühlung
- Arctic Silencer 64
- Speicher
- 2x 1GB DDR2 667 Aeneon
- Grafikprozessor
- HD2600 XT
- Display
- Eizo S1931SE-BK
- HDD
- 250GB Samsung T166; 160GB Hitachi 7k160
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM (BenQ), DVD-RAM (LG GSA-H10N)
- Soundkarte
- M-Audio Revolution 7.1
- Gehäuse
- 3R Systems Ultra LED Midi
- Netzteil
- Seasonic SS-301HT
- Betriebssystem
- WinXP Pro SP2
- Webbrowser
- Opera 9.24
- Verschiedenes
- Pinnacle PCTV Pro
Und wer sich nicht zu dieser Fraktion zählt, kann die Wippe auch mit Zoom, Lautstärke, Bild auf/ab, Zurück/Vorwärts, Nächste/Vorherige, Einfügen/Kopieren, oder beliebigen Tastenkombinationen für jede Richtung belegen Da das einzige Spiel, das ich noch halbwegs regelmäßig nutze nichtmal ne Mausunterstützung hat (Colin McRae Rally rulez ), hab ich mich mal spontan für Kopieren/Einfügen entschieden. Sind im Prinzip also einfach zwei zusätzliche Tasten - lass dich da mal nicht vom Marketing blenden Und wegen der nicht vorhandenen Ladestation - die Maus funktioniert auch mit einer Batterie und die Software meint, dass ich damit noch 280 Tage auskomme. Selbst wenn wir da mal 100 Tage abziehen, sollte der beigelegte Doppelpack immernoch ein Jahr reichen. Ich denke, da kann man vlt. auch ganz gut auf Akkus verzichten.Das ist für die HardC0re-Gam0r-CS-Kiddies, die dann beim Snipern die DPI runterschalten müssen, damit die Maus langsamer wird und sie besser treffen
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Wenn die wirklich so lange hält, könnte die was für die Arbeit sein. Werde die mal auf Firmenkosten bestellen. Privat finde ich die MX Revolution dann doch besser.
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Kann ich mir schon vorstellen. Die VX Revolution am Notebook, die auch sehr regelmäßig zum Einsatz kommt, hat mit _einer_ Batterie iirc 3-4 Monate durchgehalten. Warum die MX da so vergleichsweise kurze Akkulaufzeiten hat, weiß ich auch nicht.Wenn die wirklich so lange hält,
Cherry
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Meine erste hat iirc so ca. 5-6 Tage durchgehalten, bei sehr intensiver Nutzung auch weniger. Die ist aber nach einem knappen Jahr mit einem Fehler in Ladeelektronik oder Akku gestorben (trotz langem Aufenthalt in der Ladeschale blieb die Akku-Anzeige rot und der Akku wurde nur um einige wenige Prozent geladen). Logi hat mir anstandslos (ohne Rechnung oder sonstiges) einen Ersatz geschickt (mußte nur den Empfänger der alten Maus einschicken, _nachdem_ ich die neue geliefert bekommen hatte).
Die neue ist aus der zweiten Generation MX Rev., und kommt mit einer Ladung ca. 2 Wochen aus.
Cherry
Die neue ist aus der zweiten Generation MX Rev., und kommt mit einer Ladung ca. 2 Wochen aus.
Cherry
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Also mehrere Tage Nutzungsdauer ist bei den ganzen Funkmäusen mit Akku(s) völlig normal. Egal ob der Akku eingebaut ist oder ob man austauschbare AA Akkus verwendet. Ist schon heftig, wie schlecht selbst Hochleistungsakkus mit 2500 mAh gegen normale Batterien abstinken.
Chris0r
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Was ist denn das für ein Akku? Kann man die Maus dann Abends einfach in die Station stellen und am Morgen ists wieder okay, oder ist das ein Akku, dem das nicht gut tut? Moderne Akkus sollten das doch abkönnen oder?
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.086
- Renomée
- 354
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Von welcher Maus redest du? Die MX1000 und MX Revolution haben beide Li-Ionen Akkus eingebaut, also ohne Memory-Effekt. Die Ladezeit beträgt so geschätzte 1,5-2 Stunden. Aber jeden Abend die Maus in die Station stecken würde ich trotzdem nicht empfehlen und das ist auch völlig unnötig. Reicht ja, wenn man die Maus an dem Abend in die Station stellt, wo die Ladeanzeige nur noch einen grünen oder roten Strich anzeigt.Was ist denn das für ein Akku? Kann man die Maus dann Abends einfach in die Station stellen und am Morgen ists wieder okay, oder ist das ein Akku, dem das nicht gut tut? Moderne Akkus sollten das doch abkönnen oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 6K