News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Hardware
Netzwerk-Technik & Internet
Mein neuer Homeserver - basiert auf ASRockRack X570D4U
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="eratte" data-source="post: 5371139" data-attributes="member: 2579"><p>Man sollte sich bei Clientsicherung nicht auf Microsoft verlassen, entweder wird es nicht mehr weiterentwickelt oder ganz eingestellt. Dann steht man ganz schnell mit runter gelassener Hose da.</p><p></p><p>Ich nutze noch True Image auf allen "wichtigen" Rechnern, Image wird auf dem Server abgelegt und automatisch auf Backupmaschine gesichert und regelmäßig manuell auf externen Laufwerken (robocopy). Wiederherstellung schon öfters erfolgreich ausprobiert/vollzogen.</p><p></p><p>Den Server sichere ich mit der Windows Server Sicherung auf externe Laufwerke, Wiederherstellung war auch bei Tests erfolgreich</p><p></p><p>Denke aber über Alternativen nach weil mir die Entwickelung bei Acronis nicht gefällt, mir reicht eigentlich ein reines Image/Restore Tool.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="eratte, post: 5371139, member: 2579"] Man sollte sich bei Clientsicherung nicht auf Microsoft verlassen, entweder wird es nicht mehr weiterentwickelt oder ganz eingestellt. Dann steht man ganz schnell mit runter gelassener Hose da. Ich nutze noch True Image auf allen "wichtigen" Rechnern, Image wird auf dem Server abgelegt und automatisch auf Backupmaschine gesichert und regelmäßig manuell auf externen Laufwerken (robocopy). Wiederherstellung schon öfters erfolgreich ausprobiert/vollzogen. Den Server sichere ich mit der Windows Server Sicherung auf externe Laufwerke, Wiederherstellung war auch bei Tests erfolgreich Denke aber über Alternativen nach weil mir die Entwickelung bei Acronis nicht gefällt, mir reicht eigentlich ein reines Image/Restore Tool. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Eine Münze hat wie viele Seiten?
Antworten
Foren
Foren
Hardware
Netzwerk-Technik & Internet
Mein neuer Homeserver - basiert auf ASRockRack X570D4U
Oben
Unten