News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Hardware
Netzwerk-Technik & Internet
Mein neuer Homeserver - basiert auf ASRockRack X570D4U
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="eratte" data-source="post: 5372899" data-attributes="member: 2579"><p>Das sollte für 1 GbE bei größeren Datein ja dicke reichen. Kannst du ja mal mit Nastester (muss man nicht installieren) vom Windowslient aus testen ob es da mal zu "Aussetzern" kommt.</p><p></p><p>Die Werte liegen bis auf Q1T1 über dem des Raid1 mit 2 8 TB Ironwolf Pro bei mir, RAID 10 war das oder?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="eratte, post: 5372899, member: 2579"] Das sollte für 1 GbE bei größeren Datein ja dicke reichen. Kannst du ja mal mit Nastester (muss man nicht installieren) vom Windowslient aus testen ob es da mal zu "Aussetzern" kommt. Die Werte liegen bis auf Q1T1 über dem des Raid1 mit 2 8 TB Ironwolf Pro bei mir, RAID 10 war das oder? [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Der Monat nach Januar ist?
Antworten
Foren
Foren
Hardware
Netzwerk-Technik & Internet
Mein neuer Homeserver - basiert auf ASRockRack X570D4U
Oben
Unten