App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
7 Mein PC wird von Bluescreens belästigt
- Ersteller Tilite
- Erstellt am
boidsen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 18.214
- Renomée
- 153
- Standort
- Negnidürtressaw
- Mein Laptop
- DIN-A 5, kariert, ohne Rand
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Brain 2.0
- Verschiedenes
- System?!? Ähhh - bin total unsystematisch... LOL
Sry - hab ich doch noch was überlesen...
Das Bild aus deinem Link zeigt Fehler im Test 8 - allerdings nicht nach dem x-ten, sondern im zweiten Durchlauf (Pass 1). Fehler in Memtest bei Tes 8 deuten allerdings so gut wie immer auf Kompatibilitätsprobleme hin und wirken sich v.a. auf die Funktion einer Onboardgrafik aus.
Außerdem wird offenbar der RAM nicht korrekt erkannt, da sowohl die Timings. als auch der Takt nicht mit den Speizifikationen übereinstimmen. Korrekt wären 9-9-9-24 bei 667 MHz und nicht 9-12-12-30 bei 640 MHz. Da ist also schon mal oberfaul bei der Erkennung des RAMs durch das Board.
Ich würde mal im Bios auf 533 MHz zurückstellen und Memtest nochmal drüberlaufen lassen...
Das Bild aus deinem Link zeigt Fehler im Test 8 - allerdings nicht nach dem x-ten, sondern im zweiten Durchlauf (Pass 1). Fehler in Memtest bei Tes 8 deuten allerdings so gut wie immer auf Kompatibilitätsprobleme hin und wirken sich v.a. auf die Funktion einer Onboardgrafik aus.
Außerdem wird offenbar der RAM nicht korrekt erkannt, da sowohl die Timings. als auch der Takt nicht mit den Speizifikationen übereinstimmen. Korrekt wären 9-9-9-24 bei 667 MHz und nicht 9-12-12-30 bei 640 MHz. Da ist also schon mal oberfaul bei der Erkennung des RAMs durch das Board.
Ich würde mal im Bios auf 533 MHz zurückstellen und Memtest nochmal drüberlaufen lassen...
Zuletzt bearbeitet:
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.419
- Renomée
- 261
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Ich meinte das anders: Memtest86+ wurde ja vorher schon mehrfach (teilweise für Stunden) durchlaufen gelassen, ohne Fehler zu zeigen. Nun beim x-ten Anlauf/Versuch (nicht Durchlauf/Pass!) tauchen auf einmal Fehler auf.Das Bild aus deinem Link zeigt Fehler im Test 8 - allerdings nicht nach dem x-ten, sondern im zweiten Durchlauf (Pass 1).
Da würde ich nicht so viel darauf geben. Memtest86(+) hab ich schon mehrfach unsinnige Angaben ausgeben sehen, die mit der Praxis wenig zu tun hatten; CPU-Z und Konsorten sowie das BIOS selbst haben jeweils andere Taktraten ausgegeben, die miteinander übereinstimmten, aber eben nicht mit denen von Memtest86(+) ...Außerdem wird offenbar der RAM nicht korrekt erkannt, da sowohl die Timings. als auch der Takt nicht mit den Speizifikationen übereinstimmen. Korrekt wären 9-9-9-24 bei 667 MHz und nicht 9-12-12-30 bei 640 MHz. Da ist also schon mal oberfaul bei der Erkennung des RAMs durch das Board.
Ich würde mal im Bios auf 533 MHz zurückstellen und Memtest nochmal drüberlaufen lassen...
MfG Dalai
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Das ist mir gleichfalls völlig entgangen und grenzt den Fehler deutlich ein.Sry - hab ich doch noch was überlesen...

Sry - hab ich doch noch was überlesen...
Das Bild aus deinem Link zeigt Fehler im Test 8 - allerdings nicht nach dem x-ten, sondern im zweiten Durchlauf (Pass 1). Fehler in Memtest bei Tes 8 deuten allerdings so gut wie immer auf Kompatibilitätsprobleme hin und wirken sich v.a. auf die Funktion einer Onboardgrafik aus.
Außerdem wird offenbar der RAM nicht korrekt erkannt, da sowohl die Timings. als auch der Takt nicht mit den Speizifikationen übereinstimmen. Korrekt wären 9-9-9-24 bei 667 MHz und nicht 9-12-12-30 bei 640 MHz. Da ist also schon mal oberfaul bei der Erkennung des RAMs durch das Board.
Ich würde mal im Bios auf 533 MHz zurückstellen und Memtest nochmal drüberlaufen lassen...
Das hat mich auch stutzig gemacht und hab extra in Bios nach geschaut

http://www.directupload.net/file/d/3669/m7ar6g6v_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3669/vjvgysaw_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3669/quxf6ah3_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3669/3gwm43lr_jpg.htm
Bevor ich hier gelesen habe, hatte ich die Rams einzeln mit Memtest getestet und nur bei einem hat Fehler produziert, aber beide Riegel werden leider mit den falschen Timings und Takt erkannt. Hoffe nicht, dass der eine jetzt defekt ist.
Ihr müsstet mir etwas unter die Arme greifen und sagen was ich einstellen soll, die ersten vier Werte kann ich noch einstellen, aber was der Rest im Bios aussagt ist für mich absolute schwarze Magie.
Und ja ich hatte damals nur die Default Bios Einstellungen geladen und gut wars für mich :/
P.S. die Settings habe ich im Register OC Tweaker gefunden
Vielen Dank
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.419
- Renomée
- 261
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Langsamere Timings sollten nie ein Problem sein, insofern sehe ich diesbzgl. keines. Ich würde mit steigendem Aufwand vorgehen, und zwischendurch natürlich immer wieder prüfen, ob's besser wird:
), wenn es wirklich so schwierig sein sollte, für das Board stabilen RAM zu bekommen ist.
Aber noch eine wichtige Frage, für den Fall, dass ich es überlesen habe oder es noch gar nicht gesagt wurde: Wie lange ist die Hardware im Einsatz und seit wann existieren die Probleme?
MfG Dalai
- RAM-Takt runtersetzen, z.B. auf die erwähnten 533 (DDR3-1066)
- RAM komplett tauschen
- Netzteil tauschen
- Board tauschen

Aber noch eine wichtige Frage, für den Fall, dass ich es überlesen habe oder es noch gar nicht gesagt wurde: Wie lange ist die Hardware im Einsatz und seit wann existieren die Probleme?
MfG Dalai
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.475
- Renomée
- 134
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/1x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- ROG Hive - ALC4050
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Bevor ich hier gelesen habe, hatte ich die Rams einzeln mit Memtest getestet und nur bei einem hat Fehler produziert, aber beide Riegel werden leider mit den falschen Timings und Takt erkannt. Hoffe nicht, dass der eine jetzt defekt ist.
Vielen Dank
Ähhm,japp genau das bedeutet es.
Es sei denn Du kennst jmd. in der Nähe bei dem du den einen "defekten" Ram auf nem anderen Board testen könntest?
Um auf Nummer sicher zu gehen.
Gut das Gskill Lebenslang Garantie gibt..

Du könntest allerdings auch noch, den einen Funktionierenden Ram einzeln laufen lassen und probieren ob Du den BS reproduzieren kannst.
Auf meinem M3A78 Pro Board liefen damals GEIL Black Dragon Ram einwandfrei selbst mit OC. (Waren aber auch DDR2)
Sry - hab ich doch noch was überlesen...
Das Bild aus deinem Link zeigt Fehler im Test 8 - allerdings nicht nach dem x-ten, sondern im zweiten Durchlauf (Pass 1). Fehler in Memtest bei Tes 8 deuten allerdings so gut wie immer auf Kompatibilitätsprobleme hin und wirken sich v.a. auf die Funktion einer Onboardgrafik aus.
Außerdem wird offenbar der RAM nicht korrekt erkannt, da sowohl die Timings. als auch der Takt nicht mit den Speizifikationen übereinstimmen. Korrekt wären 9-9-9-24 bei 667 MHz und nicht 9-12-12-30 bei 640 MHz. Da ist also schon mal oberfaul bei der Erkennung des RAMs durch das Board.
Ich würde mal im Bios auf 533 MHz zurückstellen und Memtest nochmal drüberlaufen lassen...
Es ist anzunehmen, dass die Speicher nicht mit den vorgegebenen Einstellungen funktionieren, deswegen ist das Timing entschärft. Dieser Automatismus der ASROCK Boards sorgt für "logische" Fehler bei der Fehlersuche.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich ein ähnliches Problem damit hatte? Ein RAM Modul war defekt, aber der Rechner lief einwandfrei. Länger als 2 Stunden ohne Spannungsversorgung, lief der Rechner nicht mehr hoch, weil die "reduzierte" Einstellung gelöscht war.
So hab den Ram-Takt auf 533 heruntergesetzt und erneut Memtest laufen gelassen, es wurden weder bei einem als bei dem anderen Fehler entdeckt.


Kann ich die mit den Einstellungen so seelenruhig betreiben oder muss ich einen Totalschaden seitens Ram rechnen?
In einem anderen PC kann ich die erst am Wochenende testen.


Kann ich die mit den Einstellungen so seelenruhig betreiben oder muss ich einen Totalschaden seitens Ram rechnen?
In einem anderen PC kann ich die erst am Wochenende testen.
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.419
- Renomée
- 261
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Naja, seelenruhig würde ich den nicht laufen lassen, sondern eher unter verschärfter BeobachtungKann ich die mit den Einstellungen so seelenruhig betreiben oder muss ich einen Totalschaden seitens Ram rechnen?

MfG Dalai
boidsen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 18.214
- Renomée
- 153
- Standort
- Negnidürtressaw
- Mein Laptop
- DIN-A 5, kariert, ohne Rand
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Brain 2.0
- Verschiedenes
- System?!? Ähhh - bin total unsystematisch... LOL
Wie soll der RAM denn davon kaputt gehen, dass er langsamer läuft?
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.243
- Renomée
- 224
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Wie soll der RAM denn davon kaputt gehen, dass er langsamer läuft?
Ich könnt ja mit einer doofen These kommen, dass langsamere Frequenzen mehr Richtung Gleichspannung gehen und Bauelemente stärker belasten

Schonmal ein Wechselspannungs-Relais an Gleichspannung angeschlossen in gleicher Höhe? Es würde verglühen. Umgekehrt würde es erst gar nicht arbeiten.
Aber ich sags mal so, im Mhz-Bereich ist das wohl vernachlässigbar.
@TE: Theoretisch kannst du es so laufen lassen. Hatte ich selbst so: Hatte DDR1, das bei Standarteinstellungen Fehler brachte. Hab die Frequenz um 1 MHz reduziert und die Spannung um 0,3V angehoben und damit liefen sie fehlerfrei.
Tipp für dich: Stell wieder auf die Standarteinstellungen, die die RAM´s machen sollen. Dann teste jeden einzelnen Riegel mit Memtest. Jeder Riegel, der fehler hat, haust du raus, dann sollte dein Sys mit den übrigen wieder laufen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 7K