App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Micro BTX für (einigermaßen) aktuelle Prozessoren?
- Ersteller X_FISH
- Erstellt am
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Ich sitze hier gerade an einem Dell Optiplex 360.
Micro BTX gehört rein - und ist auch drin.
Those were the days my friend...
Da ich das Gehäuse eigentlich nicht übel finde -> gibt es Micro BTX Boards für "etwas" aktuellere Hardware welche man da reinsetzen könnte?
Oder sind die Teile leider nur noch was für den Recyclinghof (oder um als überdimensionierte Gehäuse für einen Raspi zu dienen
)?
Grüße, Martin
PS: Linux Mint Tricia läuft ganz gut - nur die 2 GB RAM (abzgl. dem was die GPU braucht) sind etwas zu wenig beim Surfen wie ich schon feststellen musste...
Micro BTX gehört rein - und ist auch drin.

Code:
walter@Walters-OptiPlex-360:~$ sudo lshw -short
H/W-Pfad Gerät Klasse Beschreibung
=====================================================
system OptiPlex 360
/0 bus 0T656F
/0/0 memory 64KiB BIOS
/0/400 processor Pentium(R) Dual-Core CPU E5300 @
/0/400/700 memory 32KiB L1 Cache
/0/400/701 memory 2MiB L2 Cache
/0/1000 memory 2GiB Systemspeicher
/0/1000/0 memory 1GiB DIMM DDR2 Synchron 800 MHz (1,2 ns
/0/1000/1 memory 1GiB DIMM DDR2 Synchron 800 MHz (1,2 ns
/0/100 bridge 82G33/G31/P35/P31 Express DRAM Controll
/0/100/1 bridge 82G33/G31/P35/P31 Express PCI Express R
/0/100/2 display 82G33/G31 Express Integrated Graphics C
/0/100/2.1 display 82G33/G31 Express Integrated Graphics C
/0/100/1b multimedia NM10/ICH7 Family High Definition Audio
/0/100/1c bridge NM10/ICH7 Family PCI Express Port 1
/0/100/1c/0 enp2s0 network NetLink BCM5784M Gigabit Ethernet PCIe
/0/100/1d bus NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #1
/0/100/1d/1 usb2 bus UHCI Host Controller
/0/100/1d.1 bus NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #2
/0/100/1d.1/1 usb3 bus UHCI Host Controller
/0/100/1d.2 bus NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #3
/0/100/1d.2/1 usb4 bus UHCI Host Controller
/0/100/1d.2/1/1 input USB OPTICAL MOUSE
/0/100/1d.2/1/2 input USB Multimedia Keyboard
/0/100/1d.3 bus NM10/ICH7 Family USB UHCI Controller #4
/0/100/1d.3/1 usb5 bus UHCI Host Controller
/0/100/1d.7 bus NM10/ICH7 Family USB2 EHCI Controller
/0/100/1d.7/1 usb1 bus EHCI Host Controller
/0/100/1e bridge 82801 PCI Bridge
/0/100/1f bridge 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface
/0/100/1f.1 storage 82801G (ICH7 Family) IDE Controller
/0/100/1f.2 storage NM10/ICH7 Family SATA Controller [IDE m
/0/100/1f.3 bus NM10/ICH7 Family SMBus Controller
/0/1 scsi2 storage
/0/1/0.0.0 /dev/sda disk 160GB ST3160318AS
/0/1/0.0.0/1 /dev/sda1 volume 27GiB EXT4-Laufwerk
/0/1/0.0.0/2 /dev/sda2 volume 121GiB Extended partition
/0/1/0.0.0/2/5 /dev/sda5 volume 1952MiB Linux swap Laufwerk
/0/1/0.0.0/2/6 /dev/sda6 volume 26GiB EXT4-Laufwerk
/0/1/0.0.0/2/7 /dev/sda7 volume 93GiB EXT4-Laufwerk
/0/2 scsi3 storage
/0/2/0.0.0 /dev/cdrom disk DVD+-RW TS-H653G
Those were the days my friend...

Da ich das Gehäuse eigentlich nicht übel finde -> gibt es Micro BTX Boards für "etwas" aktuellere Hardware welche man da reinsetzen könnte?
Oder sind die Teile leider nur noch was für den Recyclinghof (oder um als überdimensionierte Gehäuse für einen Raspi zu dienen

Grüße, Martin
PS: Linux Mint Tricia läuft ganz gut - nur die 2 GB RAM (abzgl. dem was die GPU braucht) sind etwas zu wenig beim Surfen wie ich schon feststellen musste...
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
BTX gibts heute nicht mehr, evtl. bekommst du ja ITX reingebaut, der Ausschnitt für das IO-Bleck müsste ja noch passen. Allerdings kannst du dann auch keine Steckkarte einstecken.
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
ITX passt wohl auch nicht. 
Bei BTX sind die Anschlüsse an der anderen Seite der Kante.
https://media.nbb-cdn.de/images/products/310000/311240/ASRock_A320M_Pro4_01.jpg?size=400
https://i.ebayimg.com/images/g/n~UAAOSwgNRV8y8Z/s-l640.jpg
Schade. Aber dann war's das wohl mit den beiden Optiplexen.
Grüße, Martin

Bei BTX sind die Anschlüsse an der anderen Seite der Kante.
https://media.nbb-cdn.de/images/products/310000/311240/ASRock_A320M_Pro4_01.jpg?size=400
https://i.ebayimg.com/images/g/n~UAAOSwgNRV8y8Z/s-l640.jpg
Schade. Aber dann war's das wohl mit den beiden Optiplexen.
Grüße, Martin
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Deswegen meine ich ITX und nicht µATX 

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.724
- Renomée
- 2.159
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
ITX war auch mein erster Gedanke gewesen.
Neue Gewindebolzen könnte man im Zweifel auch noch irgendwie befestigen, falls die doch an den falschen Stellen sein sollten.
Und PCIe-Karten wären auch nur schwer möglich - aber die aktuellen APUs haben ja genug GPU-Power.
Neue Gewindebolzen könnte man im Zweifel auch noch irgendwie befestigen, falls die doch an den falschen Stellen sein sollten.
Und PCIe-Karten wären auch nur schwer möglich - aber die aktuellen APUs haben ja genug GPU-Power.

X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Das kommt davon wenn man nach mehreren Tagen Linux wieder auf Windows umsteigt. Links sind nicht automatisch kopiert wenn man sie mit der Maus markiert hat. 
Eigentlich sollte ein Bild rein, was den PCIe-Slot an "der falschen Stelle" zeigt.
APU wäre eine gute Idee... Mal durchrechnen was der Spaß so kostet...
Grüße, Martin

Eigentlich sollte ein Bild rein, was den PCIe-Slot an "der falschen Stelle" zeigt.
APU wäre eine gute Idee... Mal durchrechnen was der Spaß so kostet...
Grüße, Martin
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.676
- Renomée
- 148
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.20 ComboAM5 PI 1.2.0.3a Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- ASrock Radeon RX 9070 Challenger, 16GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 137
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
@X_Fish Was wäre mit I/O Panel "Freischneider" und und neuem Gewinde anbringen an geeigneten Positionen für ein ITX oder mATX Mainboard?
Oder ist das dann "Zerstümmelung"?
Oder ist das dann "Zerstümmelung"?

bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Solange man nicht am Board herumschnippelt. 

X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.943
- Renomée
- 2.744
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
@X_Fish Was wäre mit I/O Panel "Freischneider" und und neuem Gewinde anbringen an geeigneten Positionen für ein ITX oder mATX Mainboard?
Oder ist das dann "Zerstümmelung"?![]()
Das überlebt dann wohl das Gehäuse nicht. Die optiplex Serie besteht aus einer Konstruktion die man fast schon als Leichtbau bezeichnen könnte. Dünnes Blech, welches durch Kunststoff verstärkt wird.
Wenn man da zuviel rum geschnippelt hat, wird es zu instabil.
Den Ausschnitt für die Blende heraustreten mit Popnieten wieder einsetzen wird vermutlich auch nicht funktionieren.
Aber ich glaube dass die Aktion sowieso nicht praktikabel ist, die passende ITX Boards sind doch teurer als gedacht.
Für die Preisdifferenz könnte man auch ein schönes, einfaches, aktuelles Gehäuse kaufen.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K