App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Microsoft UAA High Definition Audio Bus Driver
- Ersteller MortuS
- Erstellt am
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Also ich würde von folgender Seite den Treiber für den ATi HDMI Codec herunterladen: Realtek High Definition Audio Software
Anschließend würde ich den Installer entpacken (beispielsweise mit 7-Zip). Daraufhin in den Gerätemanager wechseln.
Dort auf Treiber aktualisieren klicken und als Quelle dann manuell /HDMI/XP2K/HDAATI.inf vorgeben.
Anschließend würde ich den Installer entpacken (beispielsweise mit 7-Zip). Daraufhin in den Gerätemanager wechseln.
Dort auf Treiber aktualisieren klicken und als Quelle dann manuell /HDMI/XP2K/HDAATI.inf vorgeben.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Verwendest du auch einen Original ATi HDMI Adapter der Revision A mit deiner Radeon HD 2600 XT?
Nur wenn ein solcher aufgesteckt ist, aktiviert sich der HDA Codec. Bei Nachbauten klappt es in der Regel nicht.
EDIT: Der Adapter müsste so aussehen wie der rechts. Der Linke (grau) ist eine Revision B und würde nicht gehen.
Nur wenn ein solcher aufgesteckt ist, aktiviert sich der HDA Codec. Bei Nachbauten klappt es in der Regel nicht.
EDIT: Der Adapter müsste so aussehen wie der rechts. Der Linke (grau) ist eine Revision B und würde nicht gehen.

Zuletzt bearbeitet:
Verwendest du auch einen Original ATi HDMI Adapter der Revision A mit deiner Radeon HD 2600 XT?
Nur wenn ein solcher aufgesteckt ist, aktiviert sich der HDA Codec. Bei Nachbauten klappt es in der Regel nicht.
Ist aufgesteckt!

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Dann probiere es mal mit dem anderen DVI Port der Radeon HD 2600 XT. ist bei dir installiert, oder?
Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob der nicht schon im Service Pack 3 für Windows XP enthalten ist.
Alles klar, werde ich mal machen.
Der Patch ist installiert! Hab zwar SP3 drauf hab dem Patch aber auch noch mal vorgegaukelt SP2 zu haben und habe ihn nochmal installiert.
Cordelier
Commodore Special
- Mitglied seit
- 04.03.2008
- Beiträge
- 390
- Renomée
- 66
Du hast nicht erwähnt ob Dein Onboard-Sound noch aktiviert ist.
Im BIOS oder im Geräte-Manager deaktivieren.Das Ausrufezeichen ist vielleicht ein Hinweis auf einen nochmals installierten Treiber ohne entsprechendes "Gerät".
Kannst Du Dir mal im Gerätemanager in der Ansicht die "Geräte nach Verbindung" ansehen?
Der Treiber hängt unmittelbar an der Grafikkarte.Wenn er,wie ich vermute kein Ausrufezeichen zeigt,ist er betriebsbereit.Einem anderen Gerät wurde aber der
Vorrang gegeben.Das muß dann halt deaktiviert oder entfernt werden.
Dieses ungefragte "Stummschalten" einer bisher genutzten Soundquelle ist wohl typisch.
Im BIOS oder im Geräte-Manager deaktivieren.Das Ausrufezeichen ist vielleicht ein Hinweis auf einen nochmals installierten Treiber ohne entsprechendes "Gerät".
Kannst Du Dir mal im Gerätemanager in der Ansicht die "Geräte nach Verbindung" ansehen?
Der Treiber hängt unmittelbar an der Grafikkarte.Wenn er,wie ich vermute kein Ausrufezeichen zeigt,ist er betriebsbereit.Einem anderen Gerät wurde aber der
Vorrang gegeben.Das muß dann halt deaktiviert oder entfernt werden.
Dieses ungefragte "Stummschalten" einer bisher genutzten Soundquelle ist wohl typisch.
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht erwähnt ob Dein Onboard-Sound noch aktiviert ist.
Im BIOS oder im Geräte-Manager deaktivieren.Das Ausrufezeichen ist vielleicht ein Hinweis auf einen nochmals installierten Treiber ohne entsprechendes "Gerät".
Kannst Du Dir mal im Gerätemanager in der Ansicht die "Geräte nach Verbindung" ansehen?
Der Treiber hängt unmittelbar an der Soundkarte.Wenn er,wie ich vermute kein Ausrufezeichen zeigt,ist er betriebsbereit.Einem anderen Gerät wurde aber der
Vorrang gegeben.Das muß dann halt deaktiviert oder entfernt werden.
Dieses ungefragte "Stummschalten" einer bisher genutzten Soundquelle ist wohl typisch.
Onboard-Sound ist momentan aktiviert. Hatte ich zum Test aber auch schon deaktiviert. Sowohl im Bios als auch im Geräte Manager. Hat leider nichts gebracht. Konnte trotzdem nichts installieren.

Bei Geräte nach Verbindung hängt der Microsoft UAA-Bustreiber mit Ausrufezeichen direkt unter meiner 2600XT.
Cordelier
Commodore Special
- Mitglied seit
- 04.03.2008
- Beiträge
- 390
- Renomée
- 66
Es geht hier ja meist nach dem Motto "Zwei sind einer zuviel".Eine gleichzeitige Soundausgabe über zwei verschiedene Quellen,zumindest in dieser
Konstellation ,ist meiner Ansicht nach nicht möglich.
Wenn Du derzeit beide "Sound-Geräte" aktiv hast,den Onboardsound-Treiber über den Geräte-Manager deaktivierst und dann neustartest,was passiert dann?
Ist das Ausrufezeichen dann verschwunden?
Konstellation ,ist meiner Ansicht nach nicht möglich.
Wenn Du derzeit beide "Sound-Geräte" aktiv hast,den Onboardsound-Treiber über den Geräte-Manager deaktivierst und dann neustartest,was passiert dann?
Ist das Ausrufezeichen dann verschwunden?
Naja, das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein. Ich will ja nur bei Filmen etc den Ton über HDMI ausgeben. Wenn ich normal am PC sitze will ich schon weiter über meine PC-Boxen hören. Die kann ich ja gar nicht an die Grafikkarte anschließen.
Abgesehen davon, verschwindet nichtmal in diesem Fall das Ausrufezeichen
Abgesehen davon, verschwindet nichtmal in diesem Fall das Ausrufezeichen

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Ein Parallelbetrieb von OnBoard Audio Codec und HDMI Sound ist generell keine Hürde.
Ich selbst Aktiviere den OnBoard Sound (Realtek ALC 889A) bei Bedarf im BIOS.
Man muss dan eben nur im Media Player in den Optionen das Ausgabegerät umstellen.
Ich selbst Aktiviere den OnBoard Sound (Realtek ALC 889A) bei Bedarf im BIOS.
Man muss dan eben nur im Media Player in den Optionen das Ausgabegerät umstellen.
Hi,
ohne den thread ganz gelesen zu haben, aber da er mir letzte woche auf der problemsuche immer wieder von google angezeigt wurde und es durch den nun offiziellen release des sp3 wohl akut wird:
Da ich aber bei einem mit slipstream xpprosp3-cd aufgesetzten rechner letzte woche probleme mit dem hd-audio-treiber hatte, habe ich bei zwei anderen, ebenfalls mit realtek-karten dies direkt nach dem neuaufsetzen gemacht:
In der registry den wert auf 200 umstellen um ein sp2 vorzugaukeln:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Windows]
"CSDVersion"=dword:00000200
dann den kb888111sp2 patch eingespielt und die registry wieder auf 300 umgestellt.
Damit hatte ich dann keinerlei probleme mehr.
Ob es aber wirklich ein sp3-problem oder ein pc-spezifisches ist,
werde ich frühestens heute mittag sehen - ja nachdem ob ich zum neuaufsetzen komme.
mfg
aces

vollcool
Reinforced
Cadet
- Mitglied seit
- 18.07.2009
- Beiträge
- 11
- Renomée
- 0
ach ich hasse diesen Treiber....
lässt sich nicht deinstallieren...
wenn ich die treiber meiner realtek onboard soundkarte drauf mache kommt diese fehlermeldung
jedoch mit der neusten version. Habe ebenfalls eine ATI Onboard grafikkarte. deren treiber ich installiert habe für ATI Sound
lässt sich nicht deinstallieren...
wenn ich die treiber meiner realtek onboard soundkarte drauf mache kommt diese fehlermeldung

jedoch mit der neusten version. Habe ebenfalls eine ATI Onboard grafikkarte. deren treiber ich installiert habe für ATI Sound
...
In der registry den wert auf 200 umstellen um ein sp2 vorzugaukeln:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Windows]
"CSDVersion"=dword:00000200
dann den kb888111sp2 patch eingespielt und die registry wieder auf 300 umgestellt.
Damit hatte ich dann keinerlei probleme mehr.
...
mfg
aces
Vielen Dank, ich habe lange gesucht und viel ausprobiert, das hat mir geholfen.
Ich habe auch ein frisches System von einer selbst gebastelten Windows XP SP3 -CD gehabt und der SoundMax-Treiber wollte sich partout nicht installieren lassen ("Der erforderliche HD Audio-Bustreiber konnte nicht gefunden werden").
Super Forum, tolle Tipps, weiter so!
Danke
Backkom
Schattenreich
Grand Admiral Special
psychocyberdisc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 2.517
- Renomée
- 151
- Standort
- Mystery Lake
- Mein Laptop
- ASUS ROG Zephyrus G14 (GA402RJ-L8116X) // 14 Zoll
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 6800HS (Rembrandt, 3200 MHz, bis zu 4700 MHz, 4 MB L2-Cache, 16 MB L3-Cache)
- Mainboard
- ASUS GA402RJ (BIOS 319)
- Speicher
- 8 GB verlötet sowie 1 × Samsung M425R4GA3BB0-CQK (insges. 40 GB, DDR5-4800)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 680M (RDNA 2), AMD Radeon RX 6700S (Navi 23, bis zu 105 Watt mittels AMD SmartShift)
- Display
- 2560 × 1600 Bildpunkte, 500 cd/m², 120 Hz // HP EliteDisplay E273q (1FH52AA#ABB)
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO (2 TB) // Samsung Portable SSD T7 (2 TB)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-XD05T (BD-RE, extern)
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- ASUS ROG Zephyrus G14 (2022) mit AniMe Matrix
- Netzteil
- 240 Watt
- Tastatur
- Razer BlackWidow V4 Pro (RZ03-04682100-R3G1)
- Maus
- Razer DeathAdder V2 auf Func Surface 1030² XL
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro (Windows 11 2024 Update / Version 24H2)
- Webbrowser
- Google Chrome und Microsoft Edge mit uBlock Origin
- Verschiedenes
- HP USB-C Dock G5 (5TW10AA#ABB), beyerdynamic MMX 300 Manufaktur, AVM FRITZ!Box 6690 Cable
- Internetanbindung
-
▼50 Mbit/s
▲25 Mbit/s
XP mit bereits integriertem Service Pack 3 installieren (zum Beispiel mittels de_windows_xp_professional_with_service_pack_3_x86_cd_x14-80444.iso).
Schattenreich
Grand Admiral Special
ist ja XP mit SP3
.
EDIT :
.
habe den nivada HDAudio treiber für Vista genommen jetzt ist es weg gibst bei asrock
.
EDIT :
.
habe den nivada HDAudio treiber für Vista genommen jetzt ist es weg gibst bei asrock
Hallo, habe seit monaten das problem mit der soundkarte mit den gelben (!) darum hatte ich mir eine USB soundkarte zurüberbrückung gekauft weil ich nach stunden langen googlen etc nich hinbekommen habe . ich habe ein : (MSI MS-7046) mainboart wo ich den bekommen habe war windows XP drauf habe den vor monaten zu vista geändert seit dem funktioniert kein sound mehr :/ und seit heute ist emine USB soundkarte durchgebrannt -.- war klar das es eines tages passiert... und ich ahe alles was in diesen theart steht ausprobiert nichts hilft hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen. achso wenn ich treiber ausprobiere und neustarte finde ich diese nicht auf emien pc installiert aber eure tips helfen da auch nicht MFG mrz hoffe ihr könnte helen 

hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Schon mal das MSI Live Update probiert? Damit kannst du (auch online) bei MSI nach Treibern suchen lassen. Ansonsten, da es sich um ein OEM Board handelt, direkt beim Hersteller (Medion) mittels Seriennummer nachhaken.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Bleibt dir nur noch übrig zu versuchen, den 32Bit XP Treiber zu installieren. Soll ja bei einigen geklappt haben. Ansonsten ist es wohl einfacher, sich eine zusätzliche Soundkarte ins System zu stecken.
hey kannste mir vllt. den link für dne xp treiber sende und habe das mit der externe soundkarte schon verushct kommt nnicht ins bios seit ich vista habe will er ein passwort und ich ahtte aml das mit den xp treiber veruscht danach ist meion pc et mehr gestaret :/
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 16K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 6K