Mini-Solaranlagen und Balkonkraftwerke für Anfänger und solche, die es werden wollen

_semmel

Admiral Special
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.099
Renomée
444
Standort
near bremen
schliess den lachs einfach an. und nicht immer kopf machen. was soll schon passieren.

das mit dem anmelden gibt es nur in deutscheland. den rest der welt interresiert das nicht.

selbst die hier sehen es langsam ein.
vde
 
Zuletzt bearbeitet:

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.968
Renomée
416
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Anmelden heißt für mich: "Lieber Versorger, ich habe jetzt ein 600W Balkonkraftwerk, mfg"
Der Einflussbereich des Versorgers endet am Stromzähler. Den kann er gern tauschen, wenn er mag - was dahinter passiert, hat einen Versorger nicht zu interessieren, allenfalls den Hauseigentümer. Vielleicht interessiert sich noch die eine oder andere Versicherung dafür, ob man das Ding ohne vorherige Prüfung der vorhandenen Elektroinstallation angeschlossen hat - meistens aber erst im Brandfall.
So einfach ist das nicht - bei meinem Versorger muss ich defacto dafür unterschreiben, dass ich das mit einem Wieland-Stecker angeschlossen habe.
Aber ich kann auch einfach gar nicht anmelden und im Fall der Fälle behaupten, dass das eine Inselanlage ist - das Gegenteil zu beweisen, ohne das Grundstück zu betreten dürfte schwierig werden... :]
Offensichtlich wollen die das so... :]
 

yoyo

Commodore Special
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
382
Renomée
26
Standort
Hauptstadt
  • BOINC Pentathlon 2013
Wieland Stecker ist nicht Pflicht. In der aktuellen VDE Norm steht dass es sich um eine Energieeinspeisesteckdose (z.B. Wieland) handeln muss. Wieland ist also nur ein Beispiel. Was eine Energieeinspeisesteckdose ist, ist nicht definiert. Es geht den Stromnetzbetreiber einen Sch... an, wie ich meinen Wasserkocher, meine Deckenlampen oder meine Solarmodule anschließe.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.067
Renomée
1.519
Bei dir erzeugen Wasserkocher und Deckenlampe Strom und speisen ihn ins Netz ein?
Dann mache ich wohl irgendetwas falsch. *oink*
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.268
Renomée
1.395
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Bei dir erzeugen Wasserkocher und Deckenlampe Strom und speisen ihn ins Netz ein?
Dann mache ich wohl irgendetwas falsch. *oink*
Für den Netzbetreiber ist allein die Info relevant, ob Du auch Strom einspeist.
 

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.968
Renomée
416
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Wieland Stecker ist nicht Pflicht. In der aktuellen VDE Norm steht dass es sich um eine Energieeinspeisesteckdose (z.B. Wieland) handeln muss. Wieland ist also nur ein Beispiel. Was eine Energieeinspeisesteckdose ist, ist nicht definiert. Es geht den Stromnetzbetreiber einen Sch... an, wie ich meinen Wasserkocher, meine Deckenlampen oder meine Solarmodule anschließe.
Jepp - und trotzdem muss ich bei meinem Versorger unterschreiben, dass ich gemäß VDE-Norm angeschlossen habe - so ist das nunmal! :]
Ich kann natürlich unterschreiben und es dann anders machen - oder die Anmeldung gleich ganz sein lassen...
Letzteres ist "stressärmer"... :]
 

yoyo

Commodore Special
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
382
Renomée
26
Standort
Hauptstadt
  • BOINC Pentathlon 2013
Wie gesagt, de VDE Norm schreibt keine Wielandsteckdose vor. Man kann die Anlage übrigens auch ohne Stecker direkt an einen Verteiler anklemmen.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.067
Renomée
1.519
Sie schreibt aber mit Sicherheit aufgrund der Spannung einen gewissen Berührungsschutz vor und dafür ist entscheidend von wo der Strom kommt. Genau dafür ist der SchuKo Stecker eben nicht gedacht.
Auch wenn im Normalfall aufgrund der fehlenden externen Taktung durch die Netzfrequenz kein Saft auf den Stecker Kontakten ist könnte es durch eine Fehlfunktion des Inverters doch dazu kommen. Die Vorschriften für die Haus Elektrik werden eben nicht auf dem "wird schon gut gehen" Prinzip erstellt. Aus dem gleichen Grund ist meiner Erinnerung nach auch vorgeschrieben das der Schutzleiter länger zu sein hat als die Stromführenden Leiter, einfach damit der im Fehlerfall als letzter abreißt udn dessen Schutzfunktion damit so lange wie möglich erfüllen kann.
Denkt man auch nur mal eine Minute darüber nach gibt es an der Stelle auch einen recht simplen Grund warum die Wieland Dose nicht vorgeschrieben wird der sogar schon genannt wurde. Es gibt mehrere Steckformate für die Stromeinspeisung und damit bietet sich eine allgemeine Formulierung geradezu an. Die klassische Schuko Steckdose ist eben nur für die Stromentnahme gedacht.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:

Bei der Frage zur SchuKo Steckdose beim Balkonkraftwerk dürfe dieser Punkt hier relevant sein:

Sie wird aktuell also geduldet, ist aber noch nicht erlaubt und vermutlich deshalb kommen jetzt auch entsprechende Produkte verstärkt auf den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:

_semmel

Admiral Special
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.099
Renomée
444
Standort
near bremen
hey hab ich doch schon oben gepostet. aber nicht von der computerbild.

und btw. vde ist nicht der gesetzgeber!

wie kann das alles im rest der welt nur ohne die vde funktionieren?
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.067
Renomée
1.519
Ich habe einfach nur danach gesucht was dazu bekannt ist und das erstbeste gepostet. xD

Die VDE gibt die Normen vor für die die Gesetzgebung ausgelegt ist und wenn diese nun Sie Schuko Steckdose als Einspeisedose für Balkonkraftwerke vorerst duldet ändert sich aufgrund der Formulierung an der Gesetzgebung wenig.
Ich kann mir vorstellen das für eine endgültige Freigabe diese beiden Punkte entscheidend sein dürften:
Hintergrund ist, dass am Stecker eines Balkonkraftwerks hohe Spannung herrscht und die Kontakte des Schukosteckers frei liegen. Schalten sich die Kraftwerke beim Herausziehen des Steckers nicht rechtzeitig ab, besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Der VDE setzt sich deshalb dafür ein, dass die Hersteller der Anlagen mögliche Risiken bei der Montage und Inbetriebnahme transparent darstellen. Aktuell geschehe das bei vielen Anbietern noch nicht in ausreichendem Maße. Auch sollten die Hersteller nach Ansicht des VDE verpflichtet sein, für die elektrische Sicherheit der Anlagen zu garantieren
Die Hersteller müßten also auf die Gefahren mit dem Stecksystem hinweisen und garantieren das die Stromeinspeisung beim Herausziehen des Steckers schnell genug abgebrochen wird damit es bei solchen Anlagen endgültig erlaubt wird.

Wenn der Rest der Welt beim Thema Elektroinstallation nicht nach der VDE arbeitet haben die offensichtlich andere Richtlinien.

Es kann so einfach sein....
 

unterstudienrat

Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
10.011
Renomée
1.319
Standort
Anne Elbe
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2014
Die neue Generation Wechselrichter schalten ,wenn von Seiten der Steckdose kein Spannung anliegt, ihren Ausgang "spannungsfrei" !!!!!!!


Gruß

D.U.
 

Dummbatz

Commodore Special
Mitglied seit
26.10.2004
Beiträge
438
Renomée
74
Standort
Near Hamburg
hey hab ich doch schon oben gepostet. aber nicht von der computerbild.

und btw. vde ist nicht der gesetzgeber!

wie kann das alles im rest der welt nur ohne die vde funktionieren?

Aber die entsprechenden Gesetzgeber werden sich in der Regel immer nach der VDE richten.

Sollte es mal zu einem Schaden kommen wo es vor Gericht geht, wird der Richter sich wohl an was halten ??

oder Gutachter ??

Genau so ist es im übrigen mit den verschiedenen DIN Normen, Eine DIN ist kein Gesetz aber es wird immer im Streitfall darauf Bezug genommen werden.

Also ist es im Moment einfach Fakt das solche Anlagen wie von Netto zwar verkauft werden dürfen aber eine Inbetriebnahme ist nicht zulässig.

Was sich ja hoffentlich bald ändern wird.
 

yoyo

Commodore Special
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
382
Renomée
26
Standort
Hauptstadt
  • BOINC Pentathlon 2013
Die neue Generation Wechselrichter schalten ,wenn von Seiten der Steckdose kein Spannung anliegt, ihren Ausgang "spannungsfrei" !!!!!!!


Gruß

D.U.
Genau. Der Wechselrichter muss der Norm xyz (glaub 4105) genügen, die die Abschaltung vorschreibt. Die Wechselrichter schalten innerhalb von Millisekunden ab.
 

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.968
Renomée
416
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
hey hab ich doch schon oben gepostet. aber nicht von der computerbild.

und btw. vde ist nicht der gesetzgeber!

wie kann das alles im rest der welt nur ohne die vde funktionieren?
Wenn Dir die Bude abfackelt fragt keine Versicherung nach dem Gesetzgeber, sondern nach der VDE-Norm - Rest siehe Sompe...
So "einfach" ist das in D... :]
 

FritzB

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.12.2002
Beiträge
2.384
Renomée
963
Standort
Märkisch Kongo
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2012
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
hey hab ich doch schon oben gepostet. aber nicht von der computerbild.
Erster! *baeh*;)

 

Athlonkaempfer

Commodore Special
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
470
Renomée
69
hey hab ich doch schon oben gepostet. aber nicht von der computerbild.

und btw. vde ist nicht der gesetzgeber!

wie kann das alles im rest der welt nur ohne die vde funktionieren?
Wenn Dir die Bude abfackelt fragt keine Versicherung nach dem Gesetzgeber, sondern nach der VDE-Norm - Rest siehe Sompe...
So "einfach" ist das in D... :]
Direkt nicht möglich. der Kunstgriff erfolgt über die Bedienungsanleitungen der verbauten Komponenten. In denen steht üblicherweise - da man sowenig wie möglich Haftung übernehmen möchte - Anschluss nach Stand der Technik (oder ähnlich) und dann ist die VDE am Bord.
 
Oben Unten