Moderne Sata-Platten an einem Socket-7 System - Benchmarks

DonPedro

Lt. Commander
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
143
Renomée
9
zur information an alle nostalgiker, die ihre alten boards weiterbetreiben ...

meine beiden guten alten 120er ide-samsung platten sp1213n laufen zwar nach nunmehr 6 jahren immer noch, aber der platz wurde eng.

da ich mein system immer noch gerne benutze, mußte also ersatz her. die systemplatte bleibt zwar vorläufig erhalten, aber die datenplatte sollte erneuert werden.

system:
ga-5ax rev. 5.2
3x256 ram (2-2-2-5)
k6-3-450+ auf 550mhz
geforce-2-mx 32mb
miro pctv karte
real sigma em8300 mpeg-2 decoder karte (realmagic hollywood plus)
sblive 5.1
realtek rt8139 lan-karte
via vt641 sata/ide karte
nt4 und w2000 dualboot

habe schon vor jahren herumprobiert, welcher sata-adapter der geeignetste ist. neben einer karte mit silicon-image chipsatz (treiber für nt4 vorhanden), von der sogar gebootet werden kann, hatte ich auch einen promise-adapter getestet, nur leider gibts dafür wiederum keine nt4-treiber (karte wäre ebenfalls bootable). der nachteil der karte mit sil-chip ist leider seine deutlich geringere performance gegenüber karten mit via-chipsatz (treiber für nt4 vorhanden, hat aber ca plus 20mb/s mehr durchsatz gegenüber karten mit sil-chipsatz). da die sil-karte bei verwendung in stärkeren systemen diesen performance-einbruch nicht zeigt, liegt es wohl am zusammenspiel mit einem nicht für den socket-7 optimierten treiber.

ich habe mich daher für eine zusatzkarte mit via-chipsatz entschieden und boote vom onboard-66 ide-adapter.

falls jemand eine karte mit via-chipsatz kennt, von der gebootet werden kann, wäre ich für einen tip dankbar!

zur zeit sieht mein plan (mangels boot-option) vor, daß ich in zukunft eine ssd-platte an den onboard-adapter hängen werde. natürlich begrenzt dann die ata-66 schnittstelle den durchsatz, aber mit 60mb/s bei 0,1ms zugriffszeit ergäbe sich auch so das ssd-feeling! :)

es gibt zwar auch ssd-platten mit ide-interface, jedoch sind diese wesentlich teurer als sata-ssd platten und weiters mit controllern versehen, die nicht auf der höhe der zeit sind und ihre macken haben ..

das heißt, es bedarf also eines converter-steckers (-platine), die die umwandlung von sata nach ide vornimmt. hier wiederum gibt es unterschiedlich chipsätze, die dies bewerkstelligen können. wirklich leistungsfähig scheinen aber nur diejenigen mit marvell-chipsatz zu sein. solche adapter gibt es bei der fa. delock, ich habe mir einen adapter mit marvell chipsatz besorgt (88SA8052) (delock artikel 61702). diese platine (5,8 x 2,5 cm) wird direkt an die platte gesteckt, auf die andere seite kommt ein ide-stecker. vorteile: sehr kleine, kompakte bauweise; kein treiber nötig; master-slave jumper zum betrieb von zwei sata-geräten (auch cd/dvd) an einem ide-kabel. man ist also beim cd/dvd-laufwerke nachrüsten nicht mehr auf die nur geringe auswahl unter ide-laufwerken angewiesen.

jetzt wird euch sicher so wie mich interessieren, welche leistung eine moderne sata-platte auf einem socket-7 system erreicht, wenn sie
a) direkt per pci-sata-karte
b) oder über einen sata-ide converter
angeschlossen wird.

zum testen verwendete ich
a) eine delock sata-raid pci-karte (chipsatz via 6421), 2x sata1, 1xide
b) den delock converter 61702 an einer promise 133 ide-adapter karte
c) eine western digital wdc6400aaks sata platte (7200, 16mb cache)
d) die software atto version 2.41, hdtune 1.0
die tests wurden unter nt4 durchgeführt (windows 2000 ist zurzeit nicht benutzbar, muß neu aufgesetzt werden). dadurch konnte ich nur eine alte version von hd-tune (1.0) verwenden.

das ergebnis:

die zugriffszeit (lt. hdtune) liegt in beiden fällen bei 12,0 (+/- 0,1) ms, dh. also, der konverter verursacht hier erfreulicherweise KEINEN negativen einfluß.

bei der lese/schreib geschwindigkeit ist das ergebnis auch überraschend erfreulich, aber gespalten: bei transfer-größen bis 8 kb zeigt erstaunlicherweise der converter muskeln und übertrifft die ergebnisse des direkten sata-anschlußes.
ab 16 kb dreht sich das bild und die datenrate ist letztlich beim direkten anschluß um bis zu 21 mb/s (write), 10,5 mb/s (read) besser.

insgesamt aber läßt sich aus meiner sicht sagen, daß es sich sehr wohl lohnt, eine moderne sata platte in so ein altes system zu stecken. 97 mb/s lesen, 96mb/s schreiben, wer hätte das dem ali-5 chipsatz zugetraut?!

selbst die verwendung des converters zeitigt beachtliche erfolge (74 / 87 mb/s) und liegt deutlich (bei verwendung einer ide-100/133 karte) über den möglichkeiten der onboard ide-66 schnittstelle (ide samsung sp1213n, 120gb: 55mb/s read)

wenn mir mal eine ssd-platte unter die finger kommt, die auch sata-1 kompatibel ist (leider ist die kingston ssdnow g2 64gb, die ich in einem anderen system habe, an der via-karte wie auch am konverter nicht zur zusammenarbeit zu überreden), werde ich tests diesbezüglich nachreichen.

im bild unten ist links das ergebnis per via-sata-karte, rechts das per delock-konverter am promise ide-133 tx2)
 
Zurück
Oben Unten