App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Woche #22: AMD Deutschland
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Multimonitoring: >2 Monitore an 1 Grafikkarte - ab wann?
- Ersteller themk
- Erstellt am
themk
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Hallo AMD! 
Da die Steckverbindungen der neuen digitalen Standards HDMI und DisplayPort wesentlich kleiner als ihre Vorgänger VGA / D-SUB15 und DVI sind, wäre nun erstmals die Integration von >2 Monitoranschlüssen innerhalb des limitierten Platzes einer Slotblende möglich.
Somit scheint die Realisierung von Grafikkarten mit über 2 Monitorausgängen wahrscheinlicher.
Ich würde sogar die Behauptung aufstellen, dass es sicher ist, dass das kommen wird - die Frage ist nur wann und von wem zuerst.
Dies würde diverse Matrox Produkte wie TripleHead2Go, an deren Erfolg (trotz hohen Anschaffungskosten!) bereits teilweise die Nachfrage nach einer Grafikkarte mit mehr als 2 Ausgängen erkannt werden kann, weitgehend obsolet machen.
Sieht AMD einen Sinn darin im Mainstream (in diesem Fall sind damit Grafikkarten mit einem Retail-Preis von ~80-200€ gemeint) ein solches Feature einzuführen oder zumindest den Grafikkartenherstellern die technische Möglichkeit dazu zu bieten?
Soweit mir bekannt ist, fielen bei der Nutzung von HDMI hohe Lizenzgebühren an und, ohne genaue Zahlen zu kennen, könnte ich mir denken, dass dies Grund genug ist, ein solches Produkt auf der Basis von HDMI noch nicht zu realisieren.
Da dies bei DP jedoch nicht der Fall ist, sehe ich keinen Grund gegen ein Produkt auf der Basis von DP. (abgesehen von der noch geringen Marktdurchdringung von DP) Oder können Sie mir einen nennen?
Und noch eine Frage zu AMD: Wie funktioniert die Firmen-Interne Struktur nach der entschieden wird, dass so etwas Sinn macht und realisiert wird?

Da die Steckverbindungen der neuen digitalen Standards HDMI und DisplayPort wesentlich kleiner als ihre Vorgänger VGA / D-SUB15 und DVI sind, wäre nun erstmals die Integration von >2 Monitoranschlüssen innerhalb des limitierten Platzes einer Slotblende möglich.
Somit scheint die Realisierung von Grafikkarten mit über 2 Monitorausgängen wahrscheinlicher.
Ich würde sogar die Behauptung aufstellen, dass es sicher ist, dass das kommen wird - die Frage ist nur wann und von wem zuerst.
Dies würde diverse Matrox Produkte wie TripleHead2Go, an deren Erfolg (trotz hohen Anschaffungskosten!) bereits teilweise die Nachfrage nach einer Grafikkarte mit mehr als 2 Ausgängen erkannt werden kann, weitgehend obsolet machen.
Sieht AMD einen Sinn darin im Mainstream (in diesem Fall sind damit Grafikkarten mit einem Retail-Preis von ~80-200€ gemeint) ein solches Feature einzuführen oder zumindest den Grafikkartenherstellern die technische Möglichkeit dazu zu bieten?
Soweit mir bekannt ist, fielen bei der Nutzung von HDMI hohe Lizenzgebühren an und, ohne genaue Zahlen zu kennen, könnte ich mir denken, dass dies Grund genug ist, ein solches Produkt auf der Basis von HDMI noch nicht zu realisieren.
Da dies bei DP jedoch nicht der Fall ist, sehe ich keinen Grund gegen ein Produkt auf der Basis von DP. (abgesehen von der noch geringen Marktdurchdringung von DP) Oder können Sie mir einen nennen?
Und noch eine Frage zu AMD: Wie funktioniert die Firmen-Interne Struktur nach der entschieden wird, dass so etwas Sinn macht und realisiert wird?
PTG128
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 4
- Standort
- Old Europe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 940 BE
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128M
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro PWN
- Speicher
- 2x2048MB DDR2 800MHZ A-Data
- Grafikprozessor
- Radeon HD4850
- Display
- Samsung 22" 1680x1050
- HDD
- 1,5 TB, div. SATA&IDE&USB Platten
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy
- Gehäuse
- Revoltec
- Netzteil
- BeQuiet!
- Betriebssystem
- Vista 64,7 64
- Webbrowser
- Firefox 3
Es beantwortet zwar nicht die Frage, aber folgendes:
Was spricht dagegen 2 günstige energiesparende Grafikkarten in einem Rechner zu betreiben? Damit hat man 4 Monitoranschlüsse und ist wahrscheinlich immer noch günstiger unterwegs als mit einer Triple-Karte von Matrox
Was spricht dagegen 2 günstige energiesparende Grafikkarten in einem Rechner zu betreiben? Damit hat man 4 Monitoranschlüsse und ist wahrscheinlich immer noch günstiger unterwegs als mit einer Triple-Karte von Matrox
gurkenstix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.05.2007
- Beiträge
- 2.797
- Renomée
- 104
... oder
onboardgrafik + karte = 3x digital + 1x analog
gruß g.
onboardgrafik + karte = 3x digital + 1x analog
gruß g.
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
gibt es onboardgrafik mit digitalem anschluss?
ich sehe dvi als absolutes minimum an. alles darunter ist ein verbrechen^^
würde mich ansonsten auch sehr über ne karte mit z.b. 2xdvi und 1xhdmi freuen!
ich sehe dvi als absolutes minimum an. alles darunter ist ein verbrechen^^
würde mich ansonsten auch sehr über ne karte mit z.b. 2xdvi und 1xhdmi freuen!
gurkenstix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.05.2007
- Beiträge
- 2.797
- Renomée
- 104
gibt es onboardgrafik mit digitalem anschluss?
ööhm - wie meinst du das?
dvi und hdmi sind digital und das gibts beides onboard
bei manchen boards sogar gleichzeitig.
gruß g.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
nen HDMI Anschluss hatte sogar schon mein altes Board auf 690G Basis und mein aktuelles 780G auch.
Ansonsten wären 3 Anschlüsse sicherlich für viele interessant.
Ansonsten wären 3 Anschlüsse sicherlich für viele interessant.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
@themk
Dir ist aber bewusst das die Matrox Lösung Tripple Head to Go eigentlich nur einen einzigen Monitor simuliert? Der Grafikkarte quasi ein überbreiter aber normal hoher Monitor vorgegaukelt wird? Das ist ja der große Vorteil an diesem Gerät für Spieler.
Dir ist aber bewusst das die Matrox Lösung Tripple Head to Go eigentlich nur einen einzigen Monitor simuliert? Der Grafikkarte quasi ein überbreiter aber normal hoher Monitor vorgegaukelt wird? Das ist ja der große Vorteil an diesem Gerät für Spieler.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
@themk
Dir ist aber bewusst das die Matrox Lösung Tripple Head to Go eigentlich nur einen einzigen Monitor simuliert? Der Grafikkarte quasi ein überbreiter aber normal hoher Monitor vorgegaukelt wird? Das ist ja der große Vorteil an diesem Gerät für Spieler.
Frag ich mich doch, warum das nicht auch softwareseitig geht.

Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
Frag ich mich doch, warum das nicht auch softwareseitig geht.![]()
ein softwareseitiger dritter Monitoranschluß




Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
hmpf, stell dir einfach vor, ich hätte Crossfire -> 4Monitorausgänge. Und selbst 2Monitore kann man ja nicht Softwareseitig für ein "DualheadToGo"-ähnliches System nutzen. 

Devastators
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2001
- Beiträge
- 17.242
- Renomée
- 149
- Standort
- Bochum
- Mein Laptop
- Acer 8730 & 3810T & VN7 791G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550
- Mainboard
- -
- Kühlung
- Arctic Freezer 7 Pro
- Speicher
- 4* 1 Gig DC
- Grafikprozessor
- Asus GTX 750TI
- Display
- Asus VW246H 24" FHD
- SSD
- Samsung 850 EVO
- HDD
- 2 * Sata Maxtor 200GB 1 * WD 250 Gig IDE
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX750A
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- BeQuiet 450Watt Straight Power
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- IExplorer 8
- Verschiedenes
- DigiCam: Canon EOS 300D, Canon 50D , Beamer: SanyoZ3 , Camcorder: Canon HF200 HD , PS3 , Wii
speziell auf Crossfire/SLI bezogen?
NVidia hat doch schon seit Jahrhunderten TwinView, oder wie das heißt
Oder meinst Du jetzt ganz speziell die simulation beider Ausgänge als ein Monitor in Windows mit z.B. 3800*1080 Auflösung?
Das sollte wirklich nicht so das Problem sein.
Im Fenstermodus kann man die anwendung ja auch beliebig zwischen beiden Monitoren aufteilen.
Ich habe hier auch 2 Monitore und das VisualStudio auf beide Monitore gestreckt.
Nur wenn ich maximiere akzeptiert er leider nur ein Bildschirm
NVidia hat doch schon seit Jahrhunderten TwinView, oder wie das heißt

Oder meinst Du jetzt ganz speziell die simulation beider Ausgänge als ein Monitor in Windows mit z.B. 3800*1080 Auflösung?
Das sollte wirklich nicht so das Problem sein.
Im Fenstermodus kann man die anwendung ja auch beliebig zwischen beiden Monitoren aufteilen.
Ich habe hier auch 2 Monitore und das VisualStudio auf beide Monitore gestreckt.
Nur wenn ich maximiere akzeptiert er leider nur ein Bildschirm

Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Genau das meine ich. Ich hab auch zwei Monitore. Sobald der Darstellungsmodus von Fenster auf DirectX oder OpenGL wechselt ist der Spaß vorbei.
PTG128
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 4
- Standort
- Old Europe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 940 BE
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128M
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro PWN
- Speicher
- 2x2048MB DDR2 800MHZ A-Data
- Grafikprozessor
- Radeon HD4850
- Display
- Samsung 22" 1680x1050
- HDD
- 1,5 TB, div. SATA&IDE&USB Platten
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy
- Gehäuse
- Revoltec
- Netzteil
- BeQuiet!
- Betriebssystem
- Vista 64,7 64
- Webbrowser
- Firefox 3
Genau das meine ich. Ich hab auch zwei Monitore. Sobald der Darstellungsmodus von Fenster auf DirectX oder OpenGL wechselt ist der Spaß vorbei.
Also bei NVidia Karten ging das immer wunderbar. Ich hatte früher 2 Röhrenmonitore und immer NVidia Karten und da konnte man die beiden Schirme als einen sehr breiten einrichten. Einfach im Spiel 2560 x 1024 als Auflösung wählen und schon gings. Hat aber bei nur sehr sehr wennigen Spielen Sinn gemacht. Bei Shootern z.B. war ja das Zielkreuz immer in der Mitte, da half auch nix die Anpassung von Winkeln und Seitenverhältnisen.
snooopy365
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 2.364
- Renomée
- 12
ich denke das 2 monitore eigenltich genug sind.
habe zwar die möglichkeit 4 anzuschließen (2 graka 2 board) aber warum? wo stelle ich die hin??
habe zwar die möglichkeit 4 anzuschließen (2 graka 2 board) aber warum? wo stelle ich die hin??
Kuroiban
Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2008
- Beiträge
- 1.625
- Renomée
- 23
- Mein Laptop
- Asus Nexus 7 2013
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- ZOTAC 890GX-ITX WiFi
- Kühlung
- Corsiar H80+ 2x120mm Nanoxia FX-1250
- Speicher
- 2x 4GB A-Data PC-6400
- Grafikprozessor
- XFX AMD Radeon HD6850 1GB DDR5
- Display
- 21" Iiyama ProLite B2206WS
- SSD
- Curcial M500 250GB
- HDD
- WesternDigital CavierBlack 640GB
- Soundkarte
- M-Audio Fast Track Pro
- Gehäuse
- Bitfenix Prodigy + 140mm Nanoxia FX-1000
- Netzteil
- Antech TruePower New 550W
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
Vielleicht will man zwei Monitore ansteuern und den LCD Fernseher mit einem Digitalen Signal befeuern.
birki2k
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 3.868
- Renomée
- 37
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X2 6000+
- Mainboard
- ASRock A770DE+
- Kühlung
- AMD-boxed CPU Kühöer, 2*Nanoxia FX12-2000 2*Nanoxia FX08-3000
- Speicher
- 2*1gb xms2
- Grafikprozessor
- Sapphire x1950 pro
- Display
- 2*Eizo S1932SE
- HDD
- mehrere
- Optisches Laufwerk
- 2*LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9 Value
- Netzteil
- Tagan TG500-U25 Dual Engine
- Betriebssystem
- Win XP
- Webbrowser
- Firefox
Vielleicht will man zwei Monitore ansteuern und den LCD Fernseher mit einem Digitalen Signal befeuern.
Eben. Früher, als ich nen Röhrenfernseher hatte, waren die beiden Monitore an dem Hauptausgängen (Ati) und der Fernseher am TV-Out. Das Ganze dann eben softwareseitig hin- und hergeschaltet. Seit ich nen Beamer habe wäre ein dritter Anschluss nicht verkehrt, denn TV-Out macht da nicht wirklich Spaß und das Umstecken nerft auf Dauer auch (und ist sicher auch für die Kabel u. GraKa nicht besonders gut, naja, irgendwann kommt eben noch ne vernünftige Umschaltbox hin (eine, bei der der PC nicht ständig abstürzt..

Kuroiban
Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2008
- Beiträge
- 1.625
- Renomée
- 23
- Mein Laptop
- Asus Nexus 7 2013
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- ZOTAC 890GX-ITX WiFi
- Kühlung
- Corsiar H80+ 2x120mm Nanoxia FX-1250
- Speicher
- 2x 4GB A-Data PC-6400
- Grafikprozessor
- XFX AMD Radeon HD6850 1GB DDR5
- Display
- 21" Iiyama ProLite B2206WS
- SSD
- Curcial M500 250GB
- HDD
- WesternDigital CavierBlack 640GB
- Soundkarte
- M-Audio Fast Track Pro
- Gehäuse
- Bitfenix Prodigy + 140mm Nanoxia FX-1000
- Netzteil
- Antech TruePower New 550W
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
Bei aktuellen Katen hat man ja einen S-Video Out den man per Kabelpeitsche zum Komponenten Ausgang macht. Da ist dann auch 1080p möglich. Für mich privat ist das toll ich hab nen LCD der 1080i darstellen kann und noch kein HDMI hat. Aber der Großteil der neuen Geräte hat nur HDMI Aufgrund des HDCP, da muss man sich zwischen Monitor oder TV entscheiden.
birki2k
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 3.868
- Renomée
- 37
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X2 6000+
- Mainboard
- ASRock A770DE+
- Kühlung
- AMD-boxed CPU Kühöer, 2*Nanoxia FX12-2000 2*Nanoxia FX08-3000
- Speicher
- 2*1gb xms2
- Grafikprozessor
- Sapphire x1950 pro
- Display
- 2*Eizo S1932SE
- HDD
- mehrere
- Optisches Laufwerk
- 2*LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9 Value
- Netzteil
- Tagan TG500-U25 Dual Engine
- Betriebssystem
- Win XP
- Webbrowser
- Firefox
Das hab ich bei meinem Beamer auch probiert, über S-Video hab ich bei der Kabellänge (auch mit nem guten Kabel, allerdings 10m) ein überlapptes Bild (sprich zwei Bilder, leicht verschoben) und über Composite und Component Video flimmert´s leicht. Und HDCP dürfte bei Composite ja kein Thema sein

Zuletzt bearbeitet:
themk
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Es ging mir in diesem Thread nicht darum, wie man 4 Monitore an einen Rechner anschließen kann. Es ist klar, dass dies mit 2 Grafiklösungen oder Matrox Dual/Tripple-Head2Go möglich ist. Diese Lösung ist jedoch technisch sehr unelegant. Sie stellt in punkto Stromverbrauch, Preis und benötigtem Material nicht das Optimum dar, um mehr als 2 Monitore anzusteuern. In Anbetracht der aufkommenden DisplayPort Geräte wäre es viel sinnvoller, wenn ein Hersteller eine normale Grafikkarte (z.B. 4770/4870) dafür anbieten würde.
Ich spreche also nicht vom jetzigen Zeitpunkt und schon gar nicht davon, dies in alle Grafikkarten zu implementieren. Weder das eine, noch das andere wäre sinnvoll. Aber dergleichen Modelle auch in Zukunft gar nicht anzubieten, wie es derzeit noch der Fall ist, erscheint mir ebenso kaum Sinn zu ergeben.
Mich würde nun eine - gerne auch detailliertere technische Antwort - Seitens AMDs interessieren.
Ich spreche also nicht vom jetzigen Zeitpunkt und schon gar nicht davon, dies in alle Grafikkarten zu implementieren. Weder das eine, noch das andere wäre sinnvoll. Aber dergleichen Modelle auch in Zukunft gar nicht anzubieten, wie es derzeit noch der Fall ist, erscheint mir ebenso kaum Sinn zu ergeben.
Mich würde nun eine - gerne auch detailliertere technische Antwort - Seitens AMDs interessieren.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 638
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 771
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 762