Netzteil Empfehlung

Sparky

Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
1.988
Renomée
276
Standort
Wien
Hallo Leute. Mein derzeitiges Netzteil EVGA SuperNOVA G2 850 W hat bereits 10 Jahre auf dem Buckel, und da bald eine neue GPU ins Gehäuse einziehen wird habe ich beschlossen auch das Netzteil zu erneuern. Eilig habe ich es nicht, da das SuperNOVA noch völlig problemlos läuft und die 9070er von AMD noch nicht einmal vorgestellt sind. Alternativ könnte es eine "knackig" getaktete 7900 XTX werden. Beide dürften jedenfalls klar mehr als die aktuelle 6900 XT an Strom ziehen. Die CPU wird in naher Zukunft nicht getauscht (in den kommenden Jahren wird das aber schon passieren), der 5950 ist nicht übertaktet. Es sind derzeit 7 Lüfter im wassergekühlten System (6 x 120 mm, 1 x 140 mm), zudem 4 SSDs. Der PC ist für Gaming in 4k+ und Videos encodieren (selten).

Folgende aktuelle Netzteile habe ich in Betracht gezogen - hier im Vergleich auf Geizhals.

Vorgaben meinerseits sind:
  • ausreichend (hohe) Leistung für die nächsten 10 Jahre wäre optimal, daher
  • mindestens 10 Jahre Herstellergarantie
  • für heutige Standards relativ gute Effizienzwerte
  • LEISE bis zumindest 2/3 der angegebenen Maximalleistung, semi-passive Kühlung
  • hochwertiges Markengerät
  • aktueller ATX Standard (3.0+)
Welche Geräte würdet ihr basierend auf diesen Vorgaben nehmen? Es muss nicht unbedingt eins der drei sein!
 
Deine Vorgaben erfüllen in dieser Klasse offenbar eh alle.
Von den dreien sagt mir als Marke FSP am meisten zu.
Corsair macht IMO überteuertes Zeug, indem sie es für Gaming branden und NZXT ist "evil". FSP macht Netzteile als Kerngeschäft und es ist nicht so überlang wie das Corsair.

ABER, ist jetzt ein guter Zeitpunkt um auf Verdacht hin ein PS zu kaufen? Ich verfolge das Drama mit den schmelzenden Steckern bei Nvidia und frage mich, wieso die nicht schon längst einfach einen neuen Stecker normieren. Keine Ahnung, ob das angedacht ist, aber auf jeden Fall würde ich bei einem derart leistungsstarken Netzteil abwarten, ob sich da nicht noch etwas tut.
 
Danke für den Input. Wie gesagt, ich hab's nicht eilig. Das NT wird erst zur neuen GPU kommen.

Interessant dass du eher das FSP nehmen würdest. Das Corsair war schon mal viel weiter unten im Preis, jetzt ist es klar das teuerste der drei. Mit FSP als Marke hab ich überhaupt keine Erfahrung, das Netz spricht positiv über die FSP Netzteile. Das Steckerdrama verfolge ich zwar mit, allerdings ohne Sorge da mir sicher kein Nvidia Produkt ins Haus kommt. Und AMD verbaut diese Stecker (noch) nicht.
 
ganz am anfang meiner pczeit hab ich immer Tagan verbaut, seit es die nicht mehr gibt, nutze und verbaue ich Be Quietnetzteile, all die jahre keinerlei probleme.
 
Würde dashier noch in den Raum werfen


Mein Favorit an sich ist total überteuert kp was da los ist, ich hatte das Vorgängermodell aber kannst es dir ja dennoch anschauen

 
ganz am anfang meiner pczeit hab ich immer Tagan verbaut, seit es die nicht mehr gibt, nutze und verbaue ich Be Quietnetzteile, all die jahre keinerlei probleme.
BeQuiet hat in der letzten Zeit qualitativ ordentlich abgebaut. Da käme nur die high-end Serie Dark Power in Frage, allerdings ist die unverhältnismäßig teuer.

Würde dashier noch in den Raum werfen


Mein Favorit an sich ist total überteuert kp was da los ist, ich hatte das Vorgängermodell aber kannst es dir ja dennoch anschauen

Habe das 1200er nun etwas genauer unter die Lupe genommen. Das ist jetzt auch auf meiner Liste. 12 Jahre Garantie ist echt top und Seasonic ist eine super Marke.
Das 1300er ist jenseits von gut und böse teuer, das kann ich für ein NT only nicht ausgeben. Ich versuche rauszufinden warum die für das Ding so viel Geld verlangen…
 
Ja das weiß ich auch nicht, der Vorgänger lag auch mit Titanium Zertifizierung meine ich um 300€, was an dem jetzt besser ist das es über 500€ kostet kann ich mir auch nicht erklären.
Der Vorgänger war flüsterleise selbst wenn der Lüfter ma gelaufen ist lief der höchstens mit minimaldrehzahl ... ich habe mich von dem NT damals nur getrennt weil ich auf mITX umgestiegen bin und ein SFX NT brauchte.
Da habe ich eins von Corsair ausprobiert aber ich wollte einfach eins mit dem neuen PCIe anschluss wegen der NV GPU und habe mir dashier geholt und das ist auch bei hoher Dauerlast sehr leise aber macht natürlich keinen Sinn auf ein SFX-L zu setzen wenn man es nicht muss

 
Es hat den Anschein als würde Seasonic für das Upgrade auf ATX 3.x fürstlich abkassieren- ansonsten hat sich an der Hardware nix geändert.

Das ASUS ist sicher ein solides NT, allerdings würde ich gerne ein 1200+ Watt Teil verbauen. Aus heutiger Sicht sicher Overkill, aber was weiß ich wohin die Reise geht. Die 5090 verbrennt jetzt schon 600 Watt.
 
Das SFX gibts auch größer aber kp 🤷‍♂️
 
Von FSP kommt jetzt bald das neue Mega Ti, 1350 Watt. Mal schauen wo sich das preislich einordnet.

Edit: MSRP wird $399 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten