App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Neue AMD Opterons, neue Preise
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
AMD hat heute einige neue AMD Opteron Quad-Core Prozessoren auf Basis des 45 nm K10-Kerns <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=351040">Shanghai</A> vorgestellt und die Gelegenheit genutzt dabei die Preise der alten CPUs teils erheblich zu senken.
Es handelt sich dabei um die Modelle AMD Opteron 8389 bzw. 2389 mit 3,0 GHz Taktfrequenz, sowie um die Modelle AMD Opteron 8387 bzw. 2387 mit 2,9 GHz Kerntakt. Die 8000er Serie ist wie üblich für Systeme mit 4 oder 8 CPU-Sockeln gedacht und verfügt über 3 kohärente HyperTransport-Links, die 2000er Serie kommt in Systemen mit 2 Sockeln zum Einsatz und besitzt einen aktivierten kohärenten HT-Link. AMD hat bisher - bis auf die neue Preisliste - keinerlei offizielle Informationen zu den neuen CPUs veröffentlicht. Dennoch dürfte das schnellste Server-Modell nun mit 3,0 GHz über den gleichen Kerntakt verfügen, wie das auf dem gleichen Kern basierende schnellste Desktop-Pendant, der AMD Phenom II X4 940; was in der Vergangenheit eher unüblich war. Da hatte AMD bei den Server-CPUs immer noch etwas mehr Sicherheitsspielraum gelassen, was womöglich ein Zeichen ist, dass demnächst bald noch schnellere Desktop-Prozessoren wie etwa der AMD Phenom II X4 950 folgen werden, der laut Gerüchteküche anfang des zweiten Quartals erscheinen soll.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/images/price20090225.png" border="0" alt="AMD Preisliste 25.02.2009"></center>
Die Preissenkung ist teils erheblich. Bis zu 54% günstiger wurde zum Beispiel das Modell Opteron 2376. Einige Modelle dagegen wurden von der Preissenkung gar nicht tangiert wie etwa die HE-Stromsparvarianten oder das bisherige SE-Topmodell mit 2,8 GHz.
<b>Update</b>
AMD schweigt sich zu den neuen CPUs noch immer aus. Auf diversen englischsprachigen Newsdiensten sind nun jedoch andere Daten als die obigen zu den neuen Prozessoren aufgetaucht. Demnach wären die Taktfrequenzen um je 100 MHz nach unten zu korrigieren - so würde der 2389 über 2,9 GHz Taktfrequenz verfügen, dafür jedoch sollen die CPUs HyperTransport 3.0 unterstützen. Sobald AMD sich offiziell dazu äußert, werden wir die Meldung noch einmal aktualisieren.
Es handelt sich dabei um die Modelle AMD Opteron 8389 bzw. 2389 mit 3,0 GHz Taktfrequenz, sowie um die Modelle AMD Opteron 8387 bzw. 2387 mit 2,9 GHz Kerntakt. Die 8000er Serie ist wie üblich für Systeme mit 4 oder 8 CPU-Sockeln gedacht und verfügt über 3 kohärente HyperTransport-Links, die 2000er Serie kommt in Systemen mit 2 Sockeln zum Einsatz und besitzt einen aktivierten kohärenten HT-Link. AMD hat bisher - bis auf die neue Preisliste - keinerlei offizielle Informationen zu den neuen CPUs veröffentlicht. Dennoch dürfte das schnellste Server-Modell nun mit 3,0 GHz über den gleichen Kerntakt verfügen, wie das auf dem gleichen Kern basierende schnellste Desktop-Pendant, der AMD Phenom II X4 940; was in der Vergangenheit eher unüblich war. Da hatte AMD bei den Server-CPUs immer noch etwas mehr Sicherheitsspielraum gelassen, was womöglich ein Zeichen ist, dass demnächst bald noch schnellere Desktop-Prozessoren wie etwa der AMD Phenom II X4 950 folgen werden, der laut Gerüchteküche anfang des zweiten Quartals erscheinen soll.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/images/price20090225.png" border="0" alt="AMD Preisliste 25.02.2009"></center>
Die Preissenkung ist teils erheblich. Bis zu 54% günstiger wurde zum Beispiel das Modell Opteron 2376. Einige Modelle dagegen wurden von der Preissenkung gar nicht tangiert wie etwa die HE-Stromsparvarianten oder das bisherige SE-Topmodell mit 2,8 GHz.
<b>Update</b>
AMD schweigt sich zu den neuen CPUs noch immer aus. Auf diversen englischsprachigen Newsdiensten sind nun jedoch andere Daten als die obigen zu den neuen Prozessoren aufgetaucht. Demnach wären die Taktfrequenzen um je 100 MHz nach unten zu korrigieren - so würde der 2389 über 2,9 GHz Taktfrequenz verfügen, dafür jedoch sollen die CPUs HyperTransport 3.0 unterstützen. Sobald AMD sich offiziell dazu äußert, werden wir die Meldung noch einmal aktualisieren.
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Der 950er kommt aber wohl nicht als BE oder? Damit für uns Bastler wohl eher uninteressant... Okay, AM3...
Aber schön, das sich hier immer noch was tut.
Aber schön, das sich hier immer noch was tut.
indiana_74
Moderator
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 8.188
- Renomée
- 495
- Standort
- in der Hauptstadt
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Milkyway - Rosetta
- Lieblingsprojekt
- SETI
- Meine Systeme
- Linux VM auf AMD Ryzen 5
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Apple iMac (21,5 Zoll, Ende 2015)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel 1,6 GHz Dual-Core Intel Core i5 (Turbo Boost bis zu 2,7 GHz)
- Mainboard
- -
- Kühlung
- -
- Speicher
- 8 GB 1867 MHz LPDDR3 Arbeitsspeicher (On-Board)
- Grafikprozessor
- Intel HD Graphics 6000
- Display
- 21,5" Display (54,61 cm Diagonale) mit LED-Hintergrund-Beleuchtung und IPS Technologie
- SSD
- 256GB
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- -
- Netzteil
- -
- Tastatur
- Apple Magic Keyboard
- Maus
- Apple Magic Mouse
- Betriebssystem
- macOS 12.7.6
- Webbrowser
- Safari
lets go shoping 

The G
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 128
- Renomée
- 2
- Standort
- Das schöne Allgäu
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 965 C3 @ 3,8GHz
- Mainboard
- MSI 790GX-G65
- Kühlung
- EKL Nordwand
- Grafikprozessor
- Sapphire 3870
- Display
- LG W2442PA @ 1920x1080
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 & F3
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-FI Titanium
- Gehäuse
- Lancool K62
- Netzteil
- Arctic Cooling Fusion 550R
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Können die SEs irgendwas besonderes? Ansonsten sind die ja nun ziemlich aus dem Preisgefüge gefallen. Der 8389 macht wirklich sehr viel Hoffnung auf weitere Ausbaustufen des Phenoms, ist eigentlich bekannt ob bei den Opterons da ein neues Stepping zum Einsatz kommt?
Ole
Grand Admiral Special
lets go shoping![]()
Gute Idee, die Preise sind ja soooo günstig. Da nimmt man gleich nen Sixpack.

Ich würd mal behaupten die SE laufen aus, nur dann machts sinn, das der preis nicht gesenkt wird. Mich verwundert nur,dass man plötzlich 300mhz höher bei gleicher tdp kommt, wo die SE doch auch erst im januar gestartet ist. Irgendwie war deren start relativ sinnlos.
Najo, die preissenkungen sind wohl die vorbereitungen auf den nehalem launch in paar wochen.
Wobei Im vergleich zu dessen wahrscheinlicher leistung sind die preise aber immer noch recht hoch. 3ghz Shanghai gegen 2,66ghz Nehalem, na das wird amd wohl klar verlieren. Vll kommt zum Nehalem launch noch ne Senkung,oder man versucht den shanghai nur in den nischen, wo man halbwegs mitn nehalem mithalten kann zu verkaufen, mal gucken.
Najo, die preissenkungen sind wohl die vorbereitungen auf den nehalem launch in paar wochen.
Wobei Im vergleich zu dessen wahrscheinlicher leistung sind die preise aber immer noch recht hoch. 3ghz Shanghai gegen 2,66ghz Nehalem, na das wird amd wohl klar verlieren. Vll kommt zum Nehalem launch noch ne Senkung,oder man versucht den shanghai nur in den nischen, wo man halbwegs mitn nehalem mithalten kann zu verkaufen, mal gucken.
mariahellwig
Grand Admiral Special
Zitat:
3ghz Shanghai gegen 2,66ghz Nehalem, na das wird amd wohl klar verlieren
Das sehe ich noch nicht. Die Serverbenchmarks die ich bisher gesehen habe, schwankten nehalemtypisch je nach Anwendung zwischen 10 und 100% Vorsprung bei gleichem Takt.
AMD hat auch mit Fiorano demnächst noch eine neue Plattform zu bieten die den Shanghais auch nochmal Beine machen soll. Von bis zu 35% ist die Rede.
Dann hat Nehalem noch das DDR3-Speicherproblem (Kosten, 4GB Module) und wird wahrscheinlich erst im 2.Hj Fahrt aufnehmen.
So trostlos sehe ich das nicht.
3ghz Shanghai gegen 2,66ghz Nehalem, na das wird amd wohl klar verlieren
Das sehe ich noch nicht. Die Serverbenchmarks die ich bisher gesehen habe, schwankten nehalemtypisch je nach Anwendung zwischen 10 und 100% Vorsprung bei gleichem Takt.
AMD hat auch mit Fiorano demnächst noch eine neue Plattform zu bieten die den Shanghais auch nochmal Beine machen soll. Von bis zu 35% ist die Rede.
Dann hat Nehalem noch das DDR3-Speicherproblem (Kosten, 4GB Module) und wird wahrscheinlich erst im 2.Hj Fahrt aufnehmen.
So trostlos sehe ich das nicht.
WEGA
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.05.2003
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770K @ 4.4GHz
- Mainboard
- Gigabyte Z77X-UD5H
- Speicher
- 8GB Kingston 1600MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 980
- Display
- Asus PG278Q
- SSD
- 256GB Samsung 840 Pro
- Gehäuse
- PC-60FNWX
- Netzteil
- Be Quiet DPP 11 550W
- Betriebssystem
- Win7 Pro
Opteron gegen Xeon ... und gibts schon nen Xeon auf i7 basis?Zitat:
3ghz Shanghai gegen 2,66ghz Nehalem, na das wird amd wohl klar verlieren
Die Preisliste deute für mich ganz klar auf einen 2,9 Ghz 8389, was ja mit 95 Watt-TDP auch ein guter Wert wäre.
Alias 300 $ für 100 Mhz Abstand zum vorigen.
Die SE ist klar ein Auslaufmodell, weil non-Preissenkung und darf nicht mitgerechnet werden. Seltsam ist diese CPU schon, da sie erst einen Monat am Mark ist.
Warum der 8387 nicht 8386 heißt, könnte daran liegen, dass er einen hoheren NB-Takt hat.
Alias 300 $ für 100 Mhz Abstand zum vorigen.
Die SE ist klar ein Auslaufmodell, weil non-Preissenkung und darf nicht mitgerechnet werden. Seltsam ist diese CPU schon, da sie erst einen Monat am Mark ist.
Warum der 8387 nicht 8386 heißt, könnte daran liegen, dass er einen hoheren NB-Takt hat.
rkinet
Grand Admiral Special
Ich glaube auch dass AMD die ungeraden Zahlen für den optimierten Core verwendet mit höherem Northbridge-Takt.Die Preisliste deute für mich ganz klar auf einen 2,9 Ghz 8389, was ja mit 95 Watt-TDP auch ein guter Wert wäre.
Alias 300 $ für 100 Mhz Abstand zum vorigen.
...
Warum der 8387 nicht 8386 heißt, könnte daran liegen, dass er einen hoheren NB-Takt hat.
Damit wäre bei 2,9 GHz erst einmal Schluß.
Nachdem kein SE-Modell folgt könnte AMD wohl in Richtung baldigen Mainstream-TDP 3 GHz Modell arbeiten.
Im Prinzip fehlen ja nur genügend DIEs in der Fertigung zur Selektion, was aber sich bald ändern könnte.
Anscheined dürften die neuen HT3.0 und +200 Mhz NB-Takt haben, was AMD mit der ungewöhnlichen 1 Punktzugabe unterscheiden lässt.
Es fehlt noch die 1000er-Serie, aber die dürfte wahrscheinlich mit dem neuen Chipsatz im 2Q 2009 kommen und bis dahin werden sie als Phenoms II genutzt..
Es fehlt noch die 1000er-Serie, aber die dürfte wahrscheinlich mit dem neuen Chipsatz im 2Q 2009 kommen und bis dahin werden sie als Phenoms II genutzt..
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 128
- Aufrufe
- 27K
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 40K