App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Neue Athlon-Prozessoren im Jahr 2008
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Wie wir im Laufe des Jahres bereits mehrfach <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191711051">berichtet</A> haben, hat AMD neben der Entwicklung des K10 auch seine K8-CPUs nicht unangetastet gelassen und auf Basis des <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=321677">Brisbane G2-Steppings</A> etliche neue Prozessoren wie den <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1192126198">AMD Athlon BE-2400</A> oder den AMD Athlon 64 5000+ mit G2-Stepping vorgestellt. Neben dem Phenom, der als Enthusiasten-Plattform etabliert werden soll, benötigt AMD aber weiterhin günstige Einsteiger-CPUs. Hier werden die alten K8-Kerne noch einmal neu aufgelegt.
Bekanntlich fertigte AMD seine schnellsten Athlon 64 Prozessoren wie den X2 6400+ oder den X2 6000+ noch immer im alten 90 nm Verfahren (F3-Stepping). Zum einen hatte AMD für das jüngere 65 nm Verfahren aus Kostengründen keine Masken für 1024 KB L2-Cache je Kern produziert, sondern lediglich welche mit 512 KB je Kern, und zum zweiten erwiesen sich die 65 nm CPUs zumindest in Form des G1-Steppings als nicht sonderlich taktfreudig, weshalb AMD die 90 nm CPUs mit Hilfe des F3-Steppings noch einmal überarbeitete, um nicht nur die Leistungsaufnahme (TDP) senken, sondern auch die Taktfrequenz auf zuletzt bis zu 3.2 GHz steigern zu können. Da AMD das teure 90 nm Verfahren nach der Einführung des AMD Phenom nun nicht mehr benötigt, sollen die X2 6000+ und X2 6400+ demnächst eingestellt werden.
Die kleineren Prozessoren mit 2x 1024 KB Cache wie der X2 5600+, die ebenfalls noch im 90 nm Verfahren gefertigt wurden, sollen wie bereits <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1192126198">berichtet</A> durch Varianten mit 2x 512 KB Cache ersetzt werden, dafür aber im Gegenzug 100 MHz mehr Takt erhalten. Diese Vorgehensweise <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191711051">kennen wir bereits</a> vom X2 4400+, der im 90 nm Verfahren 2x 1024 KB Cache und 2.2 GHz Taktfrequenz besaß, und schon vor etlichen Wochen auf das 65 nm Verfahren mit 2x 512 KB Cache und 2.3 GHz Taktfrequenz umgestellt wurde. Für all diese CPUs plant AMD offenbar weiterhin mit dem alten Modelrating.
Dafür sollen - wie bereits vor einigen Wochen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191922937">berichtet</a> - die "energie-effizienten" CPUs im zweiten Quartal 2008 abermals ein neues Namensschema bekommen. Sie werden künftig auf die Bezeichnungen AMD Athlon 4050e (2.1 GHz), Athlon 4450e (2.3 GHz) und Athlon 4850e (2.5 GHz) hören, im Brisbane G2-Stepping gefertigt werden und mit einer TDP von 45 W auskommen. Dafür sollen die bisherigen Athlon-CPUs mit den Bezeichnungen BE-2XXX nach kurzer Laufzeit schon wieder eingestellt werden.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1192126198">Neue AMD Dual-Core-Prozessoren auf Brisbane-Basis</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191922937">AMD wieder mit neuem Namensschema?</A></li><li><a href="http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=9899" TARGET="_blank">AMD Resurrects K8 Architecture for 2008 Roadmap [Dailytech]</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191711051">AMD erweitert Athlon 64 Familie mit brandneuem G2-Stepping</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=321677">AMDs G2-Stepping - das letzte Aufbäumen des K8</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+4400&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 4400+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+4800&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 4800+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+5000&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 5000+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+5600&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 5600+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+6000&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 6000+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+6400&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 6400+ Preisvergleich</A></li></ul>
Bekanntlich fertigte AMD seine schnellsten Athlon 64 Prozessoren wie den X2 6400+ oder den X2 6000+ noch immer im alten 90 nm Verfahren (F3-Stepping). Zum einen hatte AMD für das jüngere 65 nm Verfahren aus Kostengründen keine Masken für 1024 KB L2-Cache je Kern produziert, sondern lediglich welche mit 512 KB je Kern, und zum zweiten erwiesen sich die 65 nm CPUs zumindest in Form des G1-Steppings als nicht sonderlich taktfreudig, weshalb AMD die 90 nm CPUs mit Hilfe des F3-Steppings noch einmal überarbeitete, um nicht nur die Leistungsaufnahme (TDP) senken, sondern auch die Taktfrequenz auf zuletzt bis zu 3.2 GHz steigern zu können. Da AMD das teure 90 nm Verfahren nach der Einführung des AMD Phenom nun nicht mehr benötigt, sollen die X2 6000+ und X2 6400+ demnächst eingestellt werden.
Die kleineren Prozessoren mit 2x 1024 KB Cache wie der X2 5600+, die ebenfalls noch im 90 nm Verfahren gefertigt wurden, sollen wie bereits <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1192126198">berichtet</A> durch Varianten mit 2x 512 KB Cache ersetzt werden, dafür aber im Gegenzug 100 MHz mehr Takt erhalten. Diese Vorgehensweise <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191711051">kennen wir bereits</a> vom X2 4400+, der im 90 nm Verfahren 2x 1024 KB Cache und 2.2 GHz Taktfrequenz besaß, und schon vor etlichen Wochen auf das 65 nm Verfahren mit 2x 512 KB Cache und 2.3 GHz Taktfrequenz umgestellt wurde. Für all diese CPUs plant AMD offenbar weiterhin mit dem alten Modelrating.
Dafür sollen - wie bereits vor einigen Wochen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191922937">berichtet</a> - die "energie-effizienten" CPUs im zweiten Quartal 2008 abermals ein neues Namensschema bekommen. Sie werden künftig auf die Bezeichnungen AMD Athlon 4050e (2.1 GHz), Athlon 4450e (2.3 GHz) und Athlon 4850e (2.5 GHz) hören, im Brisbane G2-Stepping gefertigt werden und mit einer TDP von 45 W auskommen. Dafür sollen die bisherigen Athlon-CPUs mit den Bezeichnungen BE-2XXX nach kurzer Laufzeit schon wieder eingestellt werden.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1192126198">Neue AMD Dual-Core-Prozessoren auf Brisbane-Basis</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191922937">AMD wieder mit neuem Namensschema?</A></li><li><a href="http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=9899" TARGET="_blank">AMD Resurrects K8 Architecture for 2008 Roadmap [Dailytech]</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1191711051">AMD erweitert Athlon 64 Familie mit brandneuem G2-Stepping</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=321677">AMDs G2-Stepping - das letzte Aufbäumen des K8</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+4400&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 4400+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+4800&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 4800+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+5000&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 5000+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+5600&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 5600+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+6000&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 6000+ Preisvergleich</A></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=x2+6400&s=0&a=&z=&x=0&y=0">AMD Athlon X2 6400+ Preisvergleich</A></li></ul>
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Das ist natürlich auch ne Art neue CPUs zu präsentieren .. alle paar Monate den Namen ändern ...Dafür sollen die bisherigen Athlon-CPUs mit den Bezeichnungen BE-2XXX nach kurzer Laufzeit schon wieder eingestellt werden.
Es wurde ja vor ein paar Jahren viel über die schlechte AMD Marketingabteilung gelästert, aber langsam übertreiben sies ..
ciao
Alex
devastor99
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 247
- Renomée
- 1
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 5000+ BE
- Mainboard
- Gigabyte M770 DS3
- Kühlung
- EKL Groß Clockner
- Speicher
- 2x A-Data Extreme 2GB CL4
- Grafikprozessor
- Powercolor Radeon 4870
- Display
- Acer P223Wd 1680x1050
- HDD
- 1x WD 320GB, 1x Samsung 250GB, 1x Samsung 500GB
- Optisches Laufwerk
- 1x Samsung DVD ROM, 1x LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Club3D Theatron Agrippa
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9
- Netzteil
- Enermax Pro82+ 525W
- Betriebssystem
- Vista x64 Home Premium
- Webbrowser
- Firefox 3
Was ein Hickhack nenene. Die sollen endlich mal aufwachen und so schnell wie möglich Phenoms X4,X3 und X2 bis 3 Ghz bringen und das binnen 2 Monaten ansonsten ist der Zug endgültig abgefahren in diesem Segment.
rkinet
Grand Admiral Special
Eine komplette Umbenennung technisch nahezu identischer CPUs wäre ein unnötiger Aufwand. Dafür müßten ja auch Änderungen am BIOS erfolgen.Für all diese CPUs plant AMD offenbar weiterhin mit dem alten Modelrating.
Sie werden künftig auf die Bezeichnungen AMD Athlon 4050e (2.1 GHz), Athlon 4450e (2.3 GHz) und Athlon Athlon 4850e (2.5 GHz) hören, im Brisbane G2-Stepping gefertigt werden und mit einer TDP von 45 W auskommen. Dafür sollen die bisherigen Athlon-CPUs mit den Bezeichnungen BE-2XXX nach kurzer Laufzeit schon wieder eingestellt werden.
Gut, dass sich die 'Schnappsidee' BE-23xx nicht am Markt durchsetzte.
Jetzt kommen quais die alten PR+ Namen leicht modifiziert wieder.
Jetzt noch einen Sempron 3050 oder 3530 und die AMD-Kundschaft findet sich wieder zurecht.
Intel wird der K8-Linie aber kräftig einheizen - http://www.digitimes.com/mobos/a20071206PD221.html
2,66 GHz und 6M-L2 Cache für $163 oder 3 GHz für $183.
Auch ein 3M-L2 E4x000 mit vielleicht 2,33 GHz für $133 stampft selbst das AMD-Top Modell X2 5600+ / 2,9 GHz nieder.
Es könnte aber ggf. bei AMD für eine Preisrunde reichen, also 5600+ dann für $125 - http://www.amd.com/us-en/Processors...0_118_609,00.html?redir=CPT301?redir=SPDR0010
Schnitzl
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 231
- Renomée
- 0
öhm, was ist denn da los?
6000+ und 6400+ gibts nicht mehr dafür den 5600+?
und nächstes Jahr kommt dann der Duron wieder oder was?
Ach ne, da kommt ja der Phantom ... mit noch niedrigeren Taktfrequenzen ...
Hätte nicht gedacht, dass ich das mal sag, aber das ist doch echt ein Saftladen.
Hass.
Aber wie schön, dass man die CPU upgraden kann, ohne das Board zu wechseln!
6000+ und 6400+ gibts nicht mehr dafür den 5600+?
und nächstes Jahr kommt dann der Duron wieder oder was?
Ach ne, da kommt ja der Phantom ... mit noch niedrigeren Taktfrequenzen ...
Hätte nicht gedacht, dass ich das mal sag, aber das ist doch echt ein Saftladen.
Hass.
Aber wie schön, dass man die CPU upgraden kann, ohne das Board zu wechseln!
rkinet
Grand Admiral Special
Die Marketing-Abteilung hat doch weitgehend gekündigt, oder ?Das ist natürlich auch ne Art neue CPUs zu präsentieren .. alle paar Monate den Namen ändern ...
Es wurde ja vor ein paar Jahren viel über die schlechte AMD Marketingabteilung gelästert, aber langsam übertreiben sie es ..
Mal sehen - April 2008 dann eine Athlon X3 7500+ Sonderserie.
Oder im Mai 2008 den Sempron 3570e Green Edition
Im Juni 2008 der Phenom 8050e
Im Juli 2008 der Duron 1950
Die passende Kerne verrate ich aber nicht
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Nicht ganz. Die Athlon 64 X2 6000+ und 6400+ fallen weg, weil sich dadurch die 90nm Fertigung erübrigt.6000+ und 6400+ gibts nicht mehr dafür den 5600+?
Aber der Athlon 64 X2 5600+ ist nicht der Ersatz dafür, sondern die Phenom 9500 und Phenom 9600.
neax
Grand Admiral Special
Hi,
klare Marschrichtung nennt man dies.......Ne, sind wir mal ehrlich, ist doch nach dem Motto das Beste rausmachen genau das Richtige von AMD. Der Athlon ist tot es lebe der Athlon....
Greetz
neax
klare Marschrichtung nennt man dies.......Ne, sind wir mal ehrlich, ist doch nach dem Motto das Beste rausmachen genau das Richtige von AMD. Der Athlon ist tot es lebe der Athlon....
Greetz
neax
Ich sehe immer noch nicht was Intel gegen die 45W Dualcores setzen will. Und da scheint AMD derzeit Geld zu verdienen.Intel wird der K8-Linie aber kräftig einheizen - http://www.digitimes.com/mobos/a20071206PD221.html
2,66 GHz und 6M-L2 Cache für $163 oder 3 GHz für $183.
Wäre interessant. Vor allem, wenn er sich auch gut runtertakten läßt. Ich habe nämlich keine Lust ständig 2 Rechner auf dem Schreibtisch zu haben, Einen fürs Arbeiten und Einen fürs Spielen.Auch ein 3M-L2 E4x000 mit vielleicht 2,33 GHz für $133 stampft selbst das AMD-Top Modell X2 5600+ / 2,9 GHz nieder.
Es könnte aber ggf. bei AMD für eine Preisrunde reichen, also 5600+ dann für $125 - http://www.amd.com/us-en/Processors...0_118_609,00.html?redir=CPT301?redir=SPDR0010
gibt es mittlerweile irgendwo ne Landkarte mit all den Modellbezeichnungen. Wer wer ist und welcher Proz mit welchem verwandt oder nur umgetauft oder...
Entweder bin ich dafür zu alt um da noch mitzukommen, oder AMD übt sich in Kauderwelsch.
Entweder bin ich dafür zu alt um da noch mitzukommen, oder AMD übt sich in Kauderwelsch.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Es gibt schon solche Listen: http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=337&pgno=0gibt es mittlerweile irgendwo ne Landkarte mit all den Modellbezeichnungen.
Wie man sieht geht das Dilemma mit dem Athlon XP los und steigert sich dann beim Athlon 64.
G
Gast17122020
Guest
Ich sehe immer noch nicht was Intel gegen die 45W Dualcores setzen will. Und da scheint AMD derzeit Geld zu verdienen.
Wäre interessant. Vor allem, wenn er sich auch gut runtertakten läßt. Ich habe nämlich keine Lust ständig 2 Rechner auf dem Schreibtisch zu haben, Einen fürs Arbeiten und Einen fürs Spielen.
ICh sehe das genau so. ICh habe in meinem Bekanntenkreis bestimmt schon 5x die Kombo X2 3600EE + Asus M2A-VM + 2x1gb (bei XP 1x1gb) mit Kühler zusammen etwas um die 150€ , verbaut. Sind alle sehr zufrieden. Die Onbaordgraka reicht für ihre gelegentlich älteren Spiele und die alten Teile wie Gehäuse und NEtzteil konnten durch den niedrigen Stromverbrauch alle behalten werde. Manche noch eine neuere schnellere Festplatte das wäre es dann mit einer deutlisch schnelleren stromsparenden Systemaufwertung.
Phenom hin oder her aber mir reicht mein X2 6000 bestimmt noch bis zum nächsten Windows und HD Videos bearbeiten tue ich nicht.
Bis dahin passiert noch viel.
Morpheus
RavenTS
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2003
- Beiträge
- 5.092
- Renomée
- 50
- Mein Laptop
- lenovo T400
- Prozessor
- Core2 Duo E7500 @ 3.5 GHz
- Mainboard
- Gigabyte D965G-DS3
- Kühlung
- Scythe Orochi
- Speicher
- 3 GByte
- Grafikprozessor
- ATi Radeon 6870
- Display
- 3x Acer 19TFT @ Eyefinity
- HDD
- Seagate MomentusXT 750GB & 500GB, Samsung HD250
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW, MSI-Combo, ASUS CD-ROM
- Soundkarte
- Creative SB Audigy
- Gehäuse
- Chieftec BX, MODDED: 6 Gehäuselüfter
- Netzteil
- Be Quiet E8 400W
- Betriebssystem
- Win7 64 Pro
- Webbrowser
- Opera 12
- Verschiedenes
- Silent, alle Lüfter 5V
Heute so morgen anders...wenigstens lustig...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 645
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 901