App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
neue Auto-Batterie benötigt
- Ersteller Stonehedge
- Erstellt am
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.384
- Renomée
- 194
Moin,
bei meinem alten Hyundai ix35 macht die Autobatterie schlapp und ich würde gern selbst eine Neue einbauen. Was ich jetzt so aber ergoogelt habe ist ein wenig widersprüchig, deswegen frage ich einfach mal hier. Vielleicht ist ja jemand hier, der von sowas mehr Ahnung hat als ich.
Ich hab was gegoogelt von wegen "manche Autobatterien müssen angelernt werden". Ich hab das so verstanden, dass das nur Fahrzeuge mit einer Start-Stop Automatik betrifft. Ist das korrekt? Oder liege ich da falsch?
Ich hab vor ca. einem Jahr ganz naiv ein Gehäuse-Tausch des Funk-Schlüssels vorgenommen. Leider bin ich damit ziemlich derbe auf die Nase gefallen, weil ich nicht wusste dass die neuen Teile auch angelernt werden mussten. Damit lief es dann darauf hinaus, dass ich die Schlüssel direkt bei Hyundai für 300 Euro nachkaufen musste. Auf so eine weitere böse Überraschung habe ich aber keine Lust. Kann mir jemand sagen, ob es beim Autobatterie-Wechsel auch solche möglichen "Fallen" gibt, wo man hinterher sagt "scheisse, hätte ich das mal vorher gewusst"
Habt ihr dahingehend vielleicht irgendwelche Tips für mich? Ich bin selbst eher so der Typ, zwei linke Hände aber vor etwas über einem Jahr hab ich zumindest auch mal die defekte Rückfahrkamera getauscht. Deswegen würde ich den Wechsel der Autobatterie auch mal gern selbst versuchen und nur im begründeten Fall in einer Werkstatt machen lassen.
Danke euch vielmals vorab!
Stonehedge
bei meinem alten Hyundai ix35 macht die Autobatterie schlapp und ich würde gern selbst eine Neue einbauen. Was ich jetzt so aber ergoogelt habe ist ein wenig widersprüchig, deswegen frage ich einfach mal hier. Vielleicht ist ja jemand hier, der von sowas mehr Ahnung hat als ich.
Ich hab was gegoogelt von wegen "manche Autobatterien müssen angelernt werden". Ich hab das so verstanden, dass das nur Fahrzeuge mit einer Start-Stop Automatik betrifft. Ist das korrekt? Oder liege ich da falsch?
Ich hab vor ca. einem Jahr ganz naiv ein Gehäuse-Tausch des Funk-Schlüssels vorgenommen. Leider bin ich damit ziemlich derbe auf die Nase gefallen, weil ich nicht wusste dass die neuen Teile auch angelernt werden mussten. Damit lief es dann darauf hinaus, dass ich die Schlüssel direkt bei Hyundai für 300 Euro nachkaufen musste. Auf so eine weitere böse Überraschung habe ich aber keine Lust. Kann mir jemand sagen, ob es beim Autobatterie-Wechsel auch solche möglichen "Fallen" gibt, wo man hinterher sagt "scheisse, hätte ich das mal vorher gewusst"
Habt ihr dahingehend vielleicht irgendwelche Tips für mich? Ich bin selbst eher so der Typ, zwei linke Hände aber vor etwas über einem Jahr hab ich zumindest auch mal die defekte Rückfahrkamera getauscht. Deswegen würde ich den Wechsel der Autobatterie auch mal gern selbst versuchen und nur im begründeten Fall in einer Werkstatt machen lassen.
Danke euch vielmals vorab!
Stonehedge
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 798
- Renomée
- 256
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Bei BMW und Audi müssen die neuen Akkus mit dem Diagnosegerät im System angemeldet werden. Wie es bei Hyundai ist kann ich nicht sagen. Aber was wichtig ist: solltest Du eine AGM Batterie drin haben dann musst Du auch wieder eine AGM einbauen, da eine normale Batterie die Anforderungen einer AGM nicht erfüllt. Und das geht schon los bei der Ladespannung, eine normale Säurebatterie hat eine Ladespannung von ca. 13.8 Volt, eine AGM ca. 14.4 Volt was bedeutet das, wenn Du AGM mit einer normalen Batterie ersetzt diese normale Batterie immer kocht da der Ladestrom zu hoch ist und im Gegenzug beim Wechsel von einer normalen Batterie auf AGM die AGM nie richtig geladen wird da die Ladespannung zu gering ist.
Ich geh davon aus das Du auch nicht weisst in welcher Reihenfolge die Batteriekabel zu lösen sind, oder?
Tu Dir selbst einen Gefallen und lass das eine Werkstatt oder den Freundlichen machen. Dann hat Du Garantie auf die Arbeit und kannst sicher sein dass Dir die Karre nicht abfackelt, denn schon der kurze Kontakt zwischen Werkzeug und Karrosserie oder andere blanke Teile schweisst Dir das Werkzeug ruckzuck fest und dann möchte ich nicht in der Nähe sein wenns los geht.... denn nicht die 12 Volt sind das Gefährliche sondern die Ampere.
Und, stell' Dich schon mal auf 200-300€ beim Freundlichen ein falls eine AGM verbaut ist.
EDIT: auf @sompe's Hinweis AH durch Ampere ersetzt
Ich geh davon aus das Du auch nicht weisst in welcher Reihenfolge die Batteriekabel zu lösen sind, oder?
Tu Dir selbst einen Gefallen und lass das eine Werkstatt oder den Freundlichen machen. Dann hat Du Garantie auf die Arbeit und kannst sicher sein dass Dir die Karre nicht abfackelt, denn schon der kurze Kontakt zwischen Werkzeug und Karrosserie oder andere blanke Teile schweisst Dir das Werkzeug ruckzuck fest und dann möchte ich nicht in der Nähe sein wenns los geht.... denn nicht die 12 Volt sind das Gefährliche sondern die Ampere.
Und, stell' Dich schon mal auf 200-300€ beim Freundlichen ein falls eine AGM verbaut ist.
EDIT: auf @sompe's Hinweis AH durch Ampere ersetzt
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.727
- Renomée
- 1.746
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die AH geben lediglich deren Kapazität wieder, das gefährliche sind die hunderte Ampere die beim Kurzschluss fließen können.denn nicht die 12 Volt sind das Gefährliche sondern die AH.
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.384
- Renomée
- 194
Hi danke erstmal soweit. Top! 
So Grundlagen weiß ich im Grunde schon, wie man abklemmt und wieder anschließt.
ich hab im Mai an meinem WohnMobil die Aufbau Batterie getauscht, das war mir Sitz Komplett Ausbau usw. auch eine größere Nummer.
Den Grundsätzlichen Tausch traue ich mir schon zu, und bin mir auch der Power bewusst die da durch die Kabel zimmert.
Mit geht's im Grunde nur darum wirklich zu hinterfragen ob nicht irgendwelche Fallstricke warten. (Keine Ahnung. einfach Mal ins blaue geschossen, z.b. nen Sicherheitscode nachdem alles total stromlos war, den ich nicht kenne. Oder dass auf einmal danach die Programmierung der Schlüssel neu erfolgen muß oder sonst irgendwas.)
Das mit AGM/Blei ist auf jeden Fall schon Mal nen guter Hinweis, den ich sicherheitshalber noch Mal prüfe.
Ich hab mir über Varta und den Fahrzeugschlüssel eine passende Batterie gesucht, die ich nehmen würde. Ich hätte gedacht das wäre schon Recht sicher dann die richtige.
ich werde aber heute noch Mal Maße nehmen und explizit auf AGM/Blei Säure Typ achten.
Vielen Dank euch!

So Grundlagen weiß ich im Grunde schon, wie man abklemmt und wieder anschließt.
ich hab im Mai an meinem WohnMobil die Aufbau Batterie getauscht, das war mir Sitz Komplett Ausbau usw. auch eine größere Nummer.
Den Grundsätzlichen Tausch traue ich mir schon zu, und bin mir auch der Power bewusst die da durch die Kabel zimmert.
Mit geht's im Grunde nur darum wirklich zu hinterfragen ob nicht irgendwelche Fallstricke warten. (Keine Ahnung. einfach Mal ins blaue geschossen, z.b. nen Sicherheitscode nachdem alles total stromlos war, den ich nicht kenne. Oder dass auf einmal danach die Programmierung der Schlüssel neu erfolgen muß oder sonst irgendwas.)
Das mit AGM/Blei ist auf jeden Fall schon Mal nen guter Hinweis, den ich sicherheitshalber noch Mal prüfe.
Ich hab mir über Varta und den Fahrzeugschlüssel eine passende Batterie gesucht, die ich nehmen würde. Ich hätte gedacht das wäre schon Recht sicher dann die richtige.
ich werde aber heute noch Mal Maße nehmen und explizit auf AGM/Blei Säure Typ achten.
Vielen Dank euch!
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 798
- Renomée
- 256
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Manchmal müssen, nachdem das Auto stromlos war, u. A. die Fensterheber oder das Schiebedach wieder angelernt werden.
Fahr doch mal beim Freundlichen vorbei und lass Dir ein Angebot ausdrucken in dem die Batteriegrösse/Typ und idealerweise noch eine OE-Nr. drin steht und Du dann im Netz auf die Suche gehst.
Problematisch könnte es auch werden wenn der Fahrzeughersteller Ausstattungsbedingt die elektrische Anlage verändert d. h. wenn Du beispielsweise dadurch das Dein Fzg. mit einem Automatikgetriebe, Start-Stop oder Klimaautomatik upgraded wurde dann die Batteriegrösse auch angepasst wurde. Darum der Weg zum Freundlichen.
Beachte auch die Polung, asiatische Fzg. älteren Baujahres haben gerne den Pluspol, im Gegensatz zur EU-Batterie, auf der gegenüber liegenden Seite.
Bist Du Erstbesitzer? Wenn nicht könnte ein früherer Sparfuchs anstatt einer serienmässigen AGM eine günstigere Standardbatterie eingebaut haben, die hält halt dann nur ein Jahr.
Unterschiede der Batterietypen SLI / EFI / AGM.
Fahr doch mal beim Freundlichen vorbei und lass Dir ein Angebot ausdrucken in dem die Batteriegrösse/Typ und idealerweise noch eine OE-Nr. drin steht und Du dann im Netz auf die Suche gehst.
Problematisch könnte es auch werden wenn der Fahrzeughersteller Ausstattungsbedingt die elektrische Anlage verändert d. h. wenn Du beispielsweise dadurch das Dein Fzg. mit einem Automatikgetriebe, Start-Stop oder Klimaautomatik upgraded wurde dann die Batteriegrösse auch angepasst wurde. Darum der Weg zum Freundlichen.
Beachte auch die Polung, asiatische Fzg. älteren Baujahres haben gerne den Pluspol, im Gegensatz zur EU-Batterie, auf der gegenüber liegenden Seite.
Bist Du Erstbesitzer? Wenn nicht könnte ein früherer Sparfuchs anstatt einer serienmässigen AGM eine günstigere Standardbatterie eingebaut haben, die hält halt dann nur ein Jahr.
Unterschiede der Batterietypen SLI / EFI / AGM.
unterstudienrat
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.07.2003
- Beiträge
- 10.044
- Renomée
- 1.442
- Standort
- Anne Elbe
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, F@H, POEM
- Lieblingsprojekt
- F@H; SIMAP
- Meine Systeme
- Opteron170, 175
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Opteron 170/175 @2,5-2,8GHz
- Mainboard
- 2x DFI Lanparty UT nf4 Ultra-D
- Kühlung
- AC WaKü
- Speicher
- 8x512MB A-Data Vitesta PC4000 200 MHz @2,5; 3, 3, 11
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 363
- Renomée
- 66
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Corsair VOID Wireless, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G25, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Also der iX35 ist denke ich noch recht altbacken, was die Elektronik angeht. Da sollte eine normale PB-Batterie verbaut sein.
Ich würde auf jeden Fall die Anleitung prüfen, da drin steht normalerweise was beim Laden oder Austausch der Batterie beachtet werden muss.
Ggf. Radiocodes beachten, Batteriepolfett nicht vergessen, Funkfernbedienungen müssen ggf. neu synchronisiert werden (nicht neu angelernt, meist sowas wie 5x bestimmten Knopf drücken).
Gibt bestimmt auch Hyundaiforen und/oder Facebookgruppen, da würde ich auch mal reinschauen.
Viel Erfolg
Christian
Ich würde auf jeden Fall die Anleitung prüfen, da drin steht normalerweise was beim Laden oder Austausch der Batterie beachtet werden muss.
Ggf. Radiocodes beachten, Batteriepolfett nicht vergessen, Funkfernbedienungen müssen ggf. neu synchronisiert werden (nicht neu angelernt, meist sowas wie 5x bestimmten Knopf drücken).
Gibt bestimmt auch Hyundaiforen und/oder Facebookgruppen, da würde ich auch mal reinschauen.
Viel Erfolg
Christian
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.384
- Renomée
- 194
Danke euch allen vielmals. Ich geh das Risiko einfach mal ein, notfalls zahle ich halt mal wieder Lehrgeld und mach mich zum Deppen.
Ich berichte euch wie es gelaufen ist wenn die Batterie da ist und ich sie eingebaut (oder geschrottet
) habe.....
Ich berichte euch wie es gelaufen ist wenn die Batterie da ist und ich sie eingebaut (oder geschrottet

Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.670
- Renomée
- 134
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-850 850W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
- Verschiedenes
- Logitech PRO RENNLENKRAD DD
Hi
ich hätte mal so einen Vorschlag rufe doch den ADAC mal an (auch als nicht Mitglied) ich habe bei denen Anfang 21 für einen Renault für 99€ einen Batterie Wechsel komplett bekommen und das sogar als "Notfall"
lg
ich hätte mal so einen Vorschlag rufe doch den ADAC mal an (auch als nicht Mitglied) ich habe bei denen Anfang 21 für einen Renault für 99€ einen Batterie Wechsel komplett bekommen und das sogar als "Notfall"
lg
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.384
- Renomée
- 194
Hallo,
Operation ist gelungen, das war sogar erstaunlich easy
Zwei Test-Zündungen waren erfolgreich.
Ich möchte mich nochmal herzlich bei euch allen bedanken, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!!! Vielen Dank!
Guten Rutsch Euch!
Operation ist gelungen, das war sogar erstaunlich easy

Zwei Test-Zündungen waren erfolgreich.
Ich möchte mich nochmal herzlich bei euch allen bedanken, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!!! Vielen Dank!
Guten Rutsch Euch!
Anhänge
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 798
- Renomée
- 256
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Herzlichen Glückwunsch das alles so gut geklappt hat. Das ist eine typische Asia-Batterie, der Pluspol links, keine Bauform nach EU-Standard, 90 AH.
Dir auch einen guten Rutsch.
Dir auch einen guten Rutsch.
ghostadmin
Grand Admiral Special
da hätte es vielleicht auch eine kleinere getan wegen dem Startstrom.
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 798
- Renomée
- 256
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Ohne Not eine Kleinere (z.B. 57023 o. Ä. mit 70AH) zu wählen halte ich für suboptimal, zumal sich die Ersparnis auf geringe 20-30 Euro belaufen dürfte.
Noch kleiner gibts in der Gehäusegrösse nichts, und eine kleinere DIN Batterie einzubauen scheitert an den unterschiedlichen Maßen, die haben eine zu geringe Höhe um korrekt eingebaut zu werden. Obwohl, ich habe schon einige "Konstruktionen" gesehen die mit einem Holzkeil oder Ähnlichem die fehlenden Zentimeter ausglichen... bis zum nächsten TÜV halt.
Noch kleiner gibts in der Gehäusegrösse nichts, und eine kleinere DIN Batterie einzubauen scheitert an den unterschiedlichen Maßen, die haben eine zu geringe Höhe um korrekt eingebaut zu werden. Obwohl, ich habe schon einige "Konstruktionen" gesehen die mit einem Holzkeil oder Ähnlichem die fehlenden Zentimeter ausglichen... bis zum nächsten TÜV halt.

Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.596
- Renomée
- 1.308
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.384
- Renomée
- 194
ähm, nein nicht wirklich. sorry.
für was ist sowas wichtig? Ich hab da keine Ahnung von, sorry.
Ich hab einfach nur die (für mich Idioten) "idiotensicherste" variante genommen, die mir am ehsten da rein passt. Ich hab bei ebay ein paar Batterien angeschaut, die eigentlich hätten passen müssen, aber die KFZ Nummern-Checks haben immer ein "passt nicht" ergeben.da hätte es vielleicht auch eine kleinere getan wegen dem Startstrom.
Diese Batterie habe ich dann über die KFZ Nummer bei Varta als "die geht" empfohlen bekommen.

Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.596
- Renomée
- 1.308
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Erstmal für nix. Nur für mich aus Interessefür was ist sowas wichtig?
Gruß
Ritschie
ghostadmin
Grand Admiral Special
Höhe ist natürlich doof.Ohne Not eine Kleinere (z.B. 57023 o. Ä. mit 70AH) zu wählen halte ich für suboptimal, zumal sich die Ersparnis auf geringe 20-30 Euro belaufen dürfte.
Noch kleiner gibts in der Gehäusegrösse nichts, und eine kleinere DIN Batterie einzubauen scheitert an den unterschiedlichen Maßen, die haben eine zu geringe Höhe um korrekt eingebaut zu werden. Obwohl, ich habe schon einige "Konstruktionen" gesehen die mit einem Holzkeil oder Ähnlichem die fehlenden Zentimeter ausglichen... bis zum nächsten TÜV halt.![]()
Ich trauere den alten hinterher, die hielten bis zu 20 Jahre (selbst 2x erlebt).
Die neuen 2-5 Jahre, dann ist Ende.
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 798
- Renomée
- 256
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Das ist eigentlich schon seit 10 Jahren so. Austauschbatterien (auch solche die beim Freundlichen gekauft werden) halten, wie Du schon richtig erkannt hast, im Durchschnitt 4-5 Jahre, eine AGM 3-4 Jahre weil die doch stärker gefordert sind.
Einzig die Batterien, welche am Band verbaut werden, halten bis um die 10 Jahre. Die älteste Batterie die ich in die Finger bekam war eine Batterie aus einem 7er E32 mit 12 Jahren auf dem Buckel.
DIN Batterien die die erforderlichen AH haben (90AH) sind zu lang und haben auch das Problem mit der Höhe.
Deshalb waren ein paar findige Bastler unter unserer Kundschaft die mit dicken Holzbrettern die nötige Höhe erreichten. Das war aber ein gefundenes Fressen für TÜV und Dekra...
Dann gabs noch jene die eine Batterie mit der falschen Polung, also +Pol links, kauften und meinten sie wären so schlau und es würde reichen die Batterie um 180 Grad zu drehen. Denen hat der Autohersteller einen Strich durch die Rechnung gemacht indem er die Anschlusskabel recht kurz hielt bzw. +Plus Anschlussklemmen mit angeflanschtem Sicherungshalter verwendete welche dann Kontakt mit dem Motor/Karosserie bekommen könnten oder vom Platz her nicht gedreht werden konnten. An @Stonehedge's Bild von der alten Batterie kann mans gut sehen.
Einzig die Batterien, welche am Band verbaut werden, halten bis um die 10 Jahre. Die älteste Batterie die ich in die Finger bekam war eine Batterie aus einem 7er E32 mit 12 Jahren auf dem Buckel.

Es liegt nicht nur an der Höhe. DIN Batterien die in eine Vorrichtung wie vom Hyundai der Länge nach passen haben max. 70AH und das Problem mit der Höhe.Höhe ist natürlich doof.
Ich trauere den alten hinterher, die hielten bis zu 20 Jahre (selbst 2x erlebt).
Die neuen 2-5 Jahre, dann ist Ende.
DIN Batterien die die erforderlichen AH haben (90AH) sind zu lang und haben auch das Problem mit der Höhe.
Deshalb waren ein paar findige Bastler unter unserer Kundschaft die mit dicken Holzbrettern die nötige Höhe erreichten. Das war aber ein gefundenes Fressen für TÜV und Dekra...

Dann gabs noch jene die eine Batterie mit der falschen Polung, also +Pol links, kauften und meinten sie wären so schlau und es würde reichen die Batterie um 180 Grad zu drehen. Denen hat der Autohersteller einen Strich durch die Rechnung gemacht indem er die Anschlusskabel recht kurz hielt bzw. +Plus Anschlussklemmen mit angeflanschtem Sicherungshalter verwendete welche dann Kontakt mit dem Motor/Karosserie bekommen könnten oder vom Platz her nicht gedreht werden konnten. An @Stonehedge's Bild von der alten Batterie kann mans gut sehen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 50K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 652