Hallo,
ich ziehe derzeit ein CPU Upgrade in Betracht und bräuchte ein paar Meinungen.
Ich hatte auf Planet3dnow kürzlich den Test zwischen dem Phenom II X4 und dem X6 gelesen, wo es danach aussieht, dass Anwendungen, die weniger Kerne unterstützen, leistungsmäßig besser wegkommen beim X4 als beim X6 (selbst mit Turbomodus).
Nun nehmen sich die CPUs preislich nicht mehr viel und bin etwas ratlos. Ich habe derzeit einen Athlon 64 X2 6000+ (EE) und spiele hauptsächlich mit dem PC auf Win7 (und Spiele nutzen in der Regel nicht mehr als 2 Cores soweit ich weiß?). Hier meine Fragen:
1) würde der Phenom II X4 (z.B. 970) überhaupt Performancemäßig einen Unterschied machen, speziell bei Spielen?
Er hat zwar zwei Kerne mehr (die dann vermutlich von Spielen nicht genutzt werden?), aber die Ghz sind ja nicht sooo viel höher gegenüber meiner jetzigen 6000 CPU (3 Ghz).
2) wäre ein X4 oder X6 derzeit sinnvoller bei den Preisen?
6 Kerne werden ja noch weniger von Spielen genutzt, so dass da vermutlich (?) nur ein Unterschied z.B. bei Distributed Computing Software (Boinc) wäre.
Mein Board (Asus M2N-E) unterstützt noch den X4, für den X6 müßte ein neues Board her, aber das soll hier erstmal keine Rolle spielen, da ich grundsätzlich gerne eine Einschätzung von euch hätte bezüglich der Performance.
Oder sollte ich sogar bei dem 6000 bleiben derzeit? Immerhin zieht das Ding auch weniger Strom.
