App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Neuer Artikel: AMD FX "Vishera"
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
Sagi T
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.02.2005
- Beiträge
- 7.537
- Renomée
- 152
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon 2012
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, SETI, COLLATZ
- Meine Systeme
- i7-2600k, E-350, E-450, Core2Duo T6670
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo X200 T
- Prozessor
- Intel Core i7-8700k @ 5.0Ghz
- Mainboard
- AsRock Z390 Phantom Gaming SLi
- Kühlung
- Scythe Mine2 @ Arctic P12+P14
- Speicher
- 16GB Crucial Ballistix DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX2060 @ 2100/7800
- Display
- LG UM65 21:9
- HDD
- Samsung 860 EVO 500GB | Samsung SD840 256GB | Crucial MX500 | Hitachi 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster THX
- Gehäuse
- ThermalTake H200 weiß
- Netzteil
- Corsair HX850 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech illuminated Keyboard
- Maus
- G500
- Betriebssystem
- Windows 7 64bit | Win10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wie alt oder bewandert würdest Du die Kunden denn einschätzen? Viele sind in derlei Hinsicht ja nicht annähernd aufgeklärt. Und der richtige Gamer der täglich mehrere Stunden, und vor allem sein Geld, in sein Hobby investiert der weis auch in Sachen Verbrauch bescheid und wird auch darauf achten imho. Der Gamer der den Rechner von den Eltern bezahlt bekommt zählt gewiss nicht darunter. Die Eltern oder weniger Bewanderten nehmen eben das was günstiger ist, nicht aber unbedingt das was wirtschaftlicher wäre. Daher wohl Deine Erfahrungen, klärt man die Kunden aber mal auf wandelt sich das Blatt und es wird nochmals überlegt... Das sind meine Erfahrungen... Man muss es Ihnen nur einmal vorrechnen und dabei eben deren Nutzung analysieren und einbeziehen.
@Nosyboy - kein Kommentar zu solch einem Troll...
@Nosyboy - kein Kommentar zu solch einem Troll...
Also mal Tacheles! Ich habe genug Gamer in der Kundschaft und in den 15 Jahren, in denen ich das jetzt mache, hat noch nicht einmal ein einziger von denen danach gefragt, wieviel Strom sein System verbraucht! Im Gegenteil: wenn ich denen mit 80PLUS Gold und derlei Kram komme, schalten die in den "Dummy-Modus". Die wollen ein cooles Gehäuse, möglichst viele Schnittstellen, ordentlich Dampf auf der Leitung und der Rest ist Wurst. Das einzig "neumodische", was ich in den letzten paar Jahren feststelle ist, dass die Lautstärke nicht mehr ganz egal ist. Früher hat selbst das keinen von denen interessiert (eh Kopfhörer auf beim Zocken). Aber ob das System nun 100, 300 oder 500 W verbraucht, interessiert dieses Klientel NICHT DIE BOHNE, daher hab ich's auch aufgegeben denen mit besonders effizienten Netzteilen oder sowas anzukommen. Daher verstehe ich auch nicht, worüber hier auf den letzten 16 Seiten überhaupt diskutiert wird
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/blog.php?b=226
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Also mal Tacheles! Ich habe genug Gamer in der Kundschaft und in den 15 Jahren, in denen ich das jetzt mache, hat noch nicht einmal ein einziger von denen danach gefragt, wieviel Strom sein System verbraucht!
Andererseits bekomme ich hier immer die Antworten das Gamer keine Rolle spielen, da es kaum welche gibt
Und das jedesmal wenn ich z.B. anspreche das Intels i3-Dualcore in den meisten Games gleichauf mit einem FX-8150 liegt
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Die meisten Spieler interessiert der Verbrauch wirklich nicht und das aus gutem Grund, weil der Spiele-PC meist der Zweit-PC ist.
Zum Surfen und so weiter wird aus Bequemlichkeit ein leistungsschwächeres Notebook genutzt. Das spart obendrein Stromkosten ein.
Leider steckt dort meist auch keine AMD Technik drin, sondern die Notebooks hat inzwischen Intel fast vollständig für sich erobert.
Anders als bei Desktop-PC sogar durch überlegene Technik. AMD hinkte hier unnötigerweise immer hinterher mit Produktvorstellungen.
Zum Surfen und so weiter wird aus Bequemlichkeit ein leistungsschwächeres Notebook genutzt. Das spart obendrein Stromkosten ein.
Leider steckt dort meist auch keine AMD Technik drin, sondern die Notebooks hat inzwischen Intel fast vollständig für sich erobert.
Anders als bei Desktop-PC sogar durch überlegene Technik. AMD hinkte hier unnötigerweise immer hinterher mit Produktvorstellungen.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@Sagi
Danke für die Info zwecks P-States.
Aber extra für Intel Geld ausgeben will ich nicht.
Man spart zwar Stromkosten ein, aber das was das 2te System an Energie bei der Herstellung benötigt, spart man vielleicht nach 10 Jahren (eher 15 Jahre) ein.
Wer nutzt denn heute einen PC über 5 Jahre?
Daher ist es umweltfreundlicher nur ein System zu haben, als mehrere nur um beim Blick auf das Energiemessgerät ein gutes Gewissen zu haben.
Danke für die Info zwecks P-States.
Tja, ich würde mir zumindest keinen kaufen, wenn ich mal ein umsonst testen darf, gerne.Noch nie einen aktuellen Performance/High End Intel in der Hand gehabt, aber es besser wissen. Da ist aber absolut gar nichts richtig.
Aber extra für Intel Geld ausgeben will ich nicht.
Nun, das mit dem 2ten System Handhabe ich auch so, allerdings ist der Spareffekt eher egoistisch und weniger Umwelfreundlich.Die meisten Spieler interessiert der Verbrauch wirklich nicht und das aus gutem Grund, weil der Spiele-PC meist der Zweit-PC ist.
Zum Surfen und so weiter wird aus Bequemlichkeit ein leistungsschwächeres Notebook genutzt. Das spart obendrein Stromkosten ein.
Man spart zwar Stromkosten ein, aber das was das 2te System an Energie bei der Herstellung benötigt, spart man vielleicht nach 10 Jahren (eher 15 Jahre) ein.
Wer nutzt denn heute einen PC über 5 Jahre?
Daher ist es umweltfreundlicher nur ein System zu haben, als mehrere nur um beim Blick auf das Energiemessgerät ein gutes Gewissen zu haben.
Der Verbrauch über einen Zeitraum verteilt wäre wirklich ein guter Indikator für die reale Leistungsaufnahme abseits von LinX und Co. Allerdings ist diese Erhebung in meinen Augen eine große Herausforderung und ganz ehrlich - ich traue mich da nicht ran.
Um sowas zu erheben, muss jeder Testkandidat mit identischen Auslastungsszenarien getestet werden, was bereits äußerst schwierig ist. Klar kann ich ein einzelnes Programm nehmen (wie ich z.B. 3DMark), aber wenn es um mehrere Programme oder längere Zeiträume geht, wird es schwierig. Wenn ich THGs Diagramm nehme, dann haben die die Leistungsaufnahme während des kompletten Benchmark-Parcours ermittelt. Doch ganz ehrlich: Wie stellt man sowas an? Man müsste jedes einzelne Programm in der exakt gleichen Reihenfolge und in exakt der gleichen Anzahl starten. Doch was ist mit Ergebnissen, die augenscheinlich nicht stimmen können? Wenn ich ein Programm zur Kontrolle mehrfach laufen lassen muss, um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen, verändere ich die durschnittliche Leistungsaufnahme....
Wenn das nun ein Programm wie x264 ist, wo die CPU lange mit hoher Last läuft - dann verfälscht das schnell das Bild. Oder auch der Zeitpunkt eines Benchmark-Endes: Ich zum Beispiel nutze die langen Benchmarks wie z.B. PCMark und x264 dazu, andere Dinge zu erledigen. Ich sitze nicht permanent vorm Testrechner und warte darauf, dass der Durchlauf endlich fertig ist. Würde ich das tun, müsste ich die Hälfte des Testumfangs zusammenstreichen. Genau das müsste man aber tun, um nicht Gefahr zu laufen, einen Kandidaten zu bevorteilen, weil das System nach dem Benchmark-Ende vielleicht fünf Minuten idlet und das natürlich in die Durchschnittsrechnung mit reinläuft.
Ich selbst habe auch schon überlegt, ob ich solch eine Betrachtung über den kompletten Benchmark-Parcours mache, bin dann aber aufgrund der eben genannten Aspekte wieder davon abgerückt. Mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln ist das schlichtweg nicht möglich. Wenn dann noch Sachen wie echtes Multitasking hinzukommt (damit meine ich mehrere Programme, nicht mehrere Threads eines einzelnen Benchmarks), wird es noch einmal schwieriger und ist meiner Meinung nach nicht mehr lösbar.
Einzige Abhilfe wäre meiner Meinung nach hier ein Script, welches verschiedene Programme nacheinander ausführt. Bei sowas könnte man sogar über Multitasking nachdenken. Doch sowas wird nur bei Programmen funktionieren, die mittels Kommandozeilen arbeiten können. Und das dürfte bei einigen Programmen schwierig werden, sodass man diese aus dem Parcours streichen müsste - was wieder zu Lasten der Qualität geht.
Wenn man allerdings einen derartigen Weg einschlagen würde, könnte man die Ergebnisse der Benchmarks nicht mehr für die Ergebnisdiagramme heranziehen. Denn bei einem automatisierten Ablauf wird es schwierig, überhaupt Ergebnisse vermerken zu können. Zudem können sich Anwendungen gegenseitig in Sachen Performance beeinflussen (speziell bei Multitasking), sodass man die Benchmarks hinterher ohnehin nochmal durchführen müsste. Und das kostet dann wieder mehr Zeit....
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde eine Betrachtung des Durschnittsverbrauchs begrüßen, allerdings halte ich solch ein Vorhaben für kaum realisierbar (zumindest nicht mit reproduzierbaren, belastbaren Zahlen).
Vielleicht kann man mit Eventghost arbeiten. Ich hatte im zusammenhang mit DVBViewer und xbmc gelesen, dass es beim wechsel der Programme zusätzliche Befehle ausführen kann. Allerdings hatte ich bisher noch keine Zeit das Programm auszprobieren.
http://www.eventghost.org/
Ich sehe Teillast- bzw. einen Gesamtenergieverbrauch auch als Fortschritt an. Das er schlecht zu messen ist, darf in meinen Augen kein Hinderungsgrund sein. Ansonsten muss man auch auch alle Leistungvergleiche mit aufgeben. Dort tut man nichts anderes (Willkürliche Auswahl, wenig spezifisch, schlecht nachvollziehbar, ...)
Aber ich fürchte das Ergebnis ird auch nicht viel besser sein. Denn bei dieser Messung spielen auch andere Energieverbraucher eine Rolle, deren Verhalten nicht extra untersucht wird. Ich bemängele bei vielen Tests, dass nicht auf Grund einer gleichen Basis gemessen wird. Eine gemeinsame Mainboardbasis gibt es nicht mehr. Mein Bruder hatte z. B. fruher mal ein Notebook mit AMD Prozessor auf einen Intelchipsatz. Es werden "irgendwelche" Mainboards verwendet, die sich dann natürlich bezüglich ihrer Ausstattung, Stromwandler, Kondensatoren, Spannungsvergabe, ... unterscheiden. In Mainboardtest zeigen sich mehr oder weniger große Unterschiede im Stromverbrauch. Die Auswirkung dieser unterschieden Bauteilen auf den Stromverbrauch werden nicht untersucht und stellen somit ein große Fehlerquelle da. Anderseits sind gute Bauteile kein Garant für einen guten Stromverbrauch und an dieser Stelle weisen mitunter vermeinlich schlechte Boards einen niedrigeren Stromverbrauch aus.Beim Thema Stromverbrauch herrscht anscheind Vodoozauber und Alchemie vor.
Ab und zu werden bei Notebooks die entsprechen AMD und Intelvarianten untersucht. Meisten sind beide Varianten bezüglich des Stromverbrauchst sehr ähnlich.
Lenovo Edge 11 AMD idle 8 / 10.5 / 11.8 Watt last 22.8 / 28.3 Watt
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Edge-11-Athlon-Neo-II-K325-vs-Core-i3-380UM.40239.0.html
Intel idle 9 / 11.5 / 12.6 Watt last 22.4 / 29.6 Watt
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Edge-11-Notebook.39980.0.html
HP 6460b/6465b AMD Idle 8.6 / 13.2 / 14 Watt Last 35.9 / 54.6 Watt
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-6465b-LY433EA-Notebook.68520.0.html
Intel idle 11.1 / 13.6 / 14.1 Watt Last 37.6 / 56.2 Watt
Zuletzt bearbeitet:
Sagi T
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.02.2005
- Beiträge
- 7.537
- Renomée
- 152
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon 2012
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, SETI, COLLATZ
- Meine Systeme
- i7-2600k, E-350, E-450, Core2Duo T6670
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo X200 T
- Prozessor
- Intel Core i7-8700k @ 5.0Ghz
- Mainboard
- AsRock Z390 Phantom Gaming SLi
- Kühlung
- Scythe Mine2 @ Arctic P12+P14
- Speicher
- 16GB Crucial Ballistix DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX2060 @ 2100/7800
- Display
- LG UM65 21:9
- HDD
- Samsung 860 EVO 500GB | Samsung SD840 256GB | Crucial MX500 | Hitachi 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster THX
- Gehäuse
- ThermalTake H200 weiß
- Netzteil
- Corsair HX850 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech illuminated Keyboard
- Maus
- G500
- Betriebssystem
- Windows 7 64bit | Win10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Kein Problem, es sind somit ganze 33 p-states die verwendet werden. Hab heute mal den ganzen Log durchgesehen
Praktisch finde ich die Wh Zusammenfassung am Ende der Datei.
Praktisch finde ich die Wh Zusammenfassung am Ende der Datei.
@Sagi
Danke für die Info zwecks P-States.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 456
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Nuja, ich hatte mich hier im Thread ja eigentlich auch Enttäuscht über den Vishera gezeigt.
Trotzdem habe ich jetzt einen FX-8350, ein neues MoBo und passenden Ram bestellt und gebe ihm eine Chance.
Bin mal gespannt wie sich das neue System schlägt, die Eckdaten sind mit DDR3-1600 und 32GB und der HD7850 jedenfalls vielversprechend.8)
Ich hoffe bloß, dass ich nicht doch einen Fehler gemacht habe.
Trotzdem habe ich jetzt einen FX-8350, ein neues MoBo und passenden Ram bestellt und gebe ihm eine Chance.
Bin mal gespannt wie sich das neue System schlägt, die Eckdaten sind mit DDR3-1600 und 32GB und der HD7850 jedenfalls vielversprechend.8)
Ich hoffe bloß, dass ich nicht doch einen Fehler gemacht habe.
Zuletzt bearbeitet:
Sagi T
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.02.2005
- Beiträge
- 7.537
- Renomée
- 152
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon 2012
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, SETI, COLLATZ
- Meine Systeme
- i7-2600k, E-350, E-450, Core2Duo T6670
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo X200 T
- Prozessor
- Intel Core i7-8700k @ 5.0Ghz
- Mainboard
- AsRock Z390 Phantom Gaming SLi
- Kühlung
- Scythe Mine2 @ Arctic P12+P14
- Speicher
- 16GB Crucial Ballistix DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX2060 @ 2100/7800
- Display
- LG UM65 21:9
- HDD
- Samsung 860 EVO 500GB | Samsung SD840 256GB | Crucial MX500 | Hitachi 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster THX
- Gehäuse
- ThermalTake H200 weiß
- Netzteil
- Corsair HX850 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech illuminated Keyboard
- Maus
- G500
- Betriebssystem
- Windows 7 64bit | Win10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
32GB und 4 Module klingen nach Produktivsystem...
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 456
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Sagen wir mal, es ist von unseren Produktiv-Systemen inspiriert.
Wir haben ein paar Server mit vergleichbarer CPU und Ram Ausstattung.
Hauptgrund für den Vollausbau beim Speicher ist für mich, dass ich bisher nach jeder Aufrüstung entweder sehr schnell Speicher nachgekauft habe oder - wie jetzt wieder - das Aufrüsten so teuer käme, dass es nicht wirklich Sinnvoll ist.
So billig wie jetzt kommt wohl so schnell nicht mehr an diese Menge.
Wir haben ein paar Server mit vergleichbarer CPU und Ram Ausstattung.
Hauptgrund für den Vollausbau beim Speicher ist für mich, dass ich bisher nach jeder Aufrüstung entweder sehr schnell Speicher nachgekauft habe oder - wie jetzt wieder - das Aufrüsten so teuer käme, dass es nicht wirklich Sinnvoll ist.
So billig wie jetzt kommt wohl so schnell nicht mehr an diese Menge.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Nuja, ich hatte mich hier im Thread ja eigentlich auch Enttäuscht über den Vishera gezeigt.
Trotzdem habe ich jetzt einen FX-8350, ein neues MoBo und passenden Ram bestellt und gebe ihm eine Chance.
Bin mal gespannt wie sich das neue System schlägt, die Eckdaten sind mit DDR3-1600 und 32GB und der HD7850 jedenfalls vielversprechend.8)
Ich hoffe bloß, dass ich nicht doch einen Fehler gemacht habe.
Solange Du "gute RAMs" gekauft hast zicken sie hoffentlich nicht so wie hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=409246
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Wenn man auf solche Premiumhersteller wie gayskill, ohzehzett oder coresair setzt, braucht man sich nicht zu wundern, dass bei Vollbestückung da nur Murks heraus kommt.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Ich verstehe nicht, was du gegen GSkill hast, die liefen bei uns in den diversen Artikeln ohne Probleme, auch mit Vollbestückung
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Verstehe ich auch nicht. Sämtliche Corsairs die ich habe laufen und liefen bis jetzt immer wunderbar.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.227
- Renomée
- 3.309
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja Hauptsache mal bashen. Die Corsair Venegance (DDR3 1600) sind jedenfalls extrem problemlos, auch in Vollbestückungen wie 4 x 8, 6 x 4 oder 4 x 4.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Mit den preislich günstigen Corsair bin ich bisher auch gut gefahren
Von G.Skill und Geil habe ich bisher Abstand gehalten, so ganz problemlos scheinen die nicht zu sein
Von G.Skill und Geil habe ich bisher Abstand gehalten, so ganz problemlos scheinen die nicht zu sein
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Wobei man hier die Schuld auch oft den Boardherstellern zuschieben kann.
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Das wäre natürlich einfach. Mit billigen Corsairs (DDR RAM) war eine Vollbestückung mit 4 GB damals nicht möglich, die gekauften gskill liefen ebenfalls nicht, jedoch der 3. Versuch mit Kingston lief, ohne Bios update. Ist zwar schon eine Weile her, aber wenn ein Hersteller auf meiner schwarzen Liste ist, kommt er nicht mehr so schnell davon runter..
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Kann er auch schwerlich wenn Du ihn nie wieder ausprobierst.Ist zwar schon eine Weile her, aber wenn ein Hersteller auf meiner schwarzen Liste ist, kommt er nicht mehr so schnell davon runter..
Alte Weisheiten sind dann aber durchaus problematisch weil pauschal und vielleicht nicht mehr zutreffend.
lg
__tom
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Kann ich nachvollziehen, aber wenn ich das jetzt mal überspitze könnte ich auch sagen, dass Intel auf meiner schwarzen Liste ist, weil ich zu P4-Zeiten die Erfahrung gemacht habe, dass die Ineffizient sind und mehr Verbrauchen als ein AMD
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
OK da haste aber wiederum voll recht damitKann ich nachvollziehen, aber wenn ich das jetzt mal überspitze könnte ich auch sagen, dass Intel auf meiner schwarzen Liste ist, weil ich zu P4-Zeiten die Erfahrung gemacht habe, dass die Ineffizient sind und mehr Verbrauchen als ein AMD
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Wobei man hier die Schuld auch oft den Boardherstellern zuschieben kann.
Mag auch gelegentlich stimmen, aber andererseits fragt mich sich dann, warum das Board mit anderen RAM plötzlich einwandfrei läuft
Ich hatte die letzten Jahre Glück, von Adata über Kingston bis OCZ lief jeder RAM, Vollbestückung hatte ich da aber nur einmal.
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Zur Entscheidungsfindung gehen einen manchmal einfach die Mittel aus. Es einfach nochmal so eben versuchen, mit einem Hersteller der sein Vertrauen verspielt hat, ist nicht so einfach.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Ich gebe mancher Marke durchaus 2x die Chance. bringt aber auch nicht immer was, das gilt auch in anderen Bereichen.
2x eine angeblich superstabile Sat-Box gekauft, die nach stundenlangen Einrichten ein paar Einschaltungen später nicht mehr hochlief, einfach so.
2x eine angeblich superstabile Sat-Box gekauft, die nach stundenlangen Einrichten ein paar Einschaltungen später nicht mehr hochlief, einfach so.
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Falls ich was übersehen habe, mit der Sufu hab ich nix gefunden, bitte ruhig mecker....
Zur Frage, ich test wurde gesagt das 4 Riegel PC1866 problemlos funzen.
Bei mir leider überhaupt nicht, mit meinem Gigabyte 990FXA-UD5 Rev.3.0 geht vollbestückt nur PC1600.
Mit eingeschaltetem XMP Profil wird nichtmal mehr gebootet und auch von Hand eingestellt geht gar nix.
Auch mit 1,65V Speicherspannung ist nix drin, jemand einen Tip wie ich meinem Vishera dazu überreden kann meinen PC1866ger Speicher auf allen Slots zu "mögen"?
Zur Frage, ich test wurde gesagt das 4 Riegel PC1866 problemlos funzen.
Bei mir leider überhaupt nicht, mit meinem Gigabyte 990FXA-UD5 Rev.3.0 geht vollbestückt nur PC1600.
Mit eingeschaltetem XMP Profil wird nichtmal mehr gebootet und auch von Hand eingestellt geht gar nix.
Auch mit 1,65V Speicherspannung ist nix drin, jemand einen Tip wie ich meinem Vishera dazu überreden kann meinen PC1866ger Speicher auf allen Slots zu "mögen"?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 506
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 716
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 353