App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Neuer Artikel: AMD Phenom II X6 1100T
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=389092"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=12306&w=o" alt="AMD Phenom II X6 1100T - Titelbild" border="1"></a></center><br><br>Die Politik der kleinen Schritte ist bei AMD nicht neu. Im Laufe eines Produktzyklus werden innerhalb der Fertigung immer wieder kleine Verbesserungen vorgenommen, sodass Prozessoren bei gleichbleibender Thermal Design Power, kurz TDP, immer schneller takten.<br><br>Der Hauptakteur des heutigen Artikels, AMDs Phenom II X6 1100T, stellt hierbei keine Ausnahme dar. Wir haben sowohl einen 1090T als auch den Nachfolger 1100T gegeneinander antreten lassen und überprüft, ob der 1090T nun zum alten Eisen gehört oder nicht.<br><br><b>zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=389092">AMD Phenom II X6 1100T</a><br><br>Viel Vergnügen beim Lesen!
Cr@zed^
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.03.2003
- Beiträge
- 3.149
- Renomée
- 219
- Standort
- Nußloch
- Mein Laptop
- Lenovo Ideapad 5 Ryzen 7 5700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- ASUS ROG Ryujin II 360
- Speicher
- 64GiB G.Skill Trident Z5 Neo 6000
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix RX 4090 OC
- Display
- ASUS ROG XG349C
- SSD
- WD Black SN850X 1TB | WD Black SN850X 2TB
- HDD
- NAS im Keller
- Optisches Laufwerk
- ext. ASUS BR Brenner
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX G6 @MMX300
- Gehäuse
- ASUS ROG Strix Helios
- Netzteil
- ASUS ROG Thor 1000W Platinum II
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare II
- Maus
- ASUS ROG Gladius III
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Super Test, sehr aufwändig gestestet und interessante Ergebnisse bzgl. Turbo CORE.
Lynxeye
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2007
- Beiträge
- 1.107
- Renomée
- 60
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Lifebook T1010
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8150
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- Zalman Reserator 1 Plus
- Speicher
- 4x8GB DDR3-1600 G.Skill Ripjaws
- Grafikprozessor
- ASUS ENGTX 260
- Display
- 19" AOC LM928 (1280x1024), V7 21" (1680x1050)
- HDD
- Crucial M4 128GB, 500GB WD Caviar 24/7 Edition
- Optisches Laufwerk
- DVD Multibrenner LG GSA-4167B
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Amacrox Spidertower
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Fedora 17
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- komplett Silent durch passive Wasserkühlug
Danke für den Test. Vor allem klasse, dass du noch einmal komplett alle Benchmarks mit und ohne Turbo laufen lassen hast.
Endlich bringt der Turbo den von Anfang an erwarteten Leistungsschub.
Endlich bringt der Turbo den von Anfang an erwarteten Leistungsschub.
mickythebeagle
Gesperrt
- Mitglied seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.020
- Renomée
- 21
- Aktuelle Projekte
- Asteroids@home , Malariacontrol.net
- Lieblingsprojekt
- Asteroids, Malaria
- Meine Systeme
- E3-1230V2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus A6ja + Asus A52jc+ 6 Kaveri Books
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5- 2630
- Mainboard
- ASRock X99 Extreme4
- Kühlung
- Akasa Venom Medusa
- Speicher
- 4x48 DDR4
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC
- Display
- 2x Dell U2412M
- SSD
- 240GB Patriot Pyro SE + 2x Crucial CT960M500SSD1
- HDD
- 4 x 2TB Samsung 204UI + 1x 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- 2x LG BD-Brenner
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Coolermaster HAF 932
- Netzteil
- Be quiet! PurePower L8 600 Watt
- Betriebssystem
- Win-7x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- und noch viele viele AMD Rechner. , Und das Wichtigste, die Freundin mein , AMIGA-3000
Klasse Test , nur bin ich ja mal echt gespannt wann die kleinen 6 Kerner mit Endlich mal 95 Watt zu Kaufen sind. Auf den Test eines 1035T - 1055T mit 95 Watt warte ich schon ewig
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.377
- Renomée
- 715
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) Vollbelegung Ripjaws 3200er cl. 15! genugTb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / NT:650W beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
nice wie immer aus deiner Feder! 
Was war denn die höchste "stabile" Taktung mit wieviel V-Core etc.?
(die 3,95 waren ja nur mit 1,4V und damit sicher nicht das Ende der Fahnenstange!)

Was war denn die höchste "stabile" Taktung mit wieviel V-Core etc.?
(die 3,95 waren ja nur mit 1,4V und damit sicher nicht das Ende der Fahnenstange!)
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Klasse Test , nur bin ich ja mal echt gespannt wann die kleinen 6 Kerner mit Endlich mal 95 Watt zu Kaufen sind. Auf den Test eines 1035T - 1055T mit 95 Watt warte ich schon ewig
Tja, auf sowas warten wir von AMD bisher auch vergebens - leider....

nice wie immer aus deiner Feder!
Was war denn die höchste "stabile" Taktung mit wieviel V-Core etc.?
(die 3,95 waren ja nur mit 1,4V und damit sicher nicht das Ende der Fahnenstange!)
Ich habe gestern Abend zweieinhalb Stunden Prime95 Blend und 50 Minuten LinX mit
- 4.022 MHz Kerntakt (1,42 Volt)
- 2.964 MHz NB-Takt (1,22 Volt -> geschätzt, nicht nachgemessen)
- 705 MHz Ram-Takt (1,65 Volt, 7-8-7-23 2T)
- 2.751 MHz HT-Takt (Default)
laufen lassen. Auch eine Viertelstunde Battlefield Bad Company 2 lief ohne Absturz, was auch nicht zu verachten ist. Dabei belasse ich es erstmal, da ich in den nächsten Tagen noch neuen Arbeitsspeicher sowie einen Wasserkühler für meine GTX 580 bekomme, sodass ich aufgrund der Hardware und der geänderten Wassertemperaturen ohnehin neu testen muss.
Der 1100T scheint aber ordentlich zu laufen, insbesondere in Bezug auf die Northbridge. Da sich meine Ergebnisse in Bezug auf OC mit denen anderer Review-Seiten decken, frage ich mich langsam, warum AMD krampfhaft an den 2 GHz NB-Takt festhält. Ich glaube, man könnte ohne viel Aufwand 2,5 bis 2,6 GHz NB-Takt hinbekommen, was gleichzeitig dank höherem HT-Link (der ja bis 2,6 GHz spezifiziert sein sollte) einen ordentlichen Schub bringen sollte.
Ob das alles ausschließlich eine Frage der TDP ist?!
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Mir fehlen ein wenig die Vergleiche zur Konkurrenz. Sicher wird AMD mit nur 3% mehr Takt und ein paar Verbesserungen in der TURBO-Steuerung ein paar Punkte über den bisherigen Prozessoren aus dem eigenen Hause zu liegen kommen - es wäre bei dem Preis für den X6 1100T (im Vergleich zum X6 1090T) auch fatal, wenn nicht.
Auf CB ist heute ebenfalls ein Test zu finden, dort wird am Ende von einem 'Feldversuch' des Turbo gesprochen - im gleichen Atemzug aber nennt man das kommende Frühjahr als Zeitpunkt, wenn ALLE Kerne bei AMD bis zu 500 MHz Taktanhebung erfahren würden. Ist da etwa noch ein weiteres Brot im Ofen?
Auf CB ist heute ebenfalls ein Test zu finden, dort wird am Ende von einem 'Feldversuch' des Turbo gesprochen - im gleichen Atemzug aber nennt man das kommende Frühjahr als Zeitpunkt, wenn ALLE Kerne bei AMD bis zu 500 MHz Taktanhebung erfahren würden. Ist da etwa noch ein weiteres Brot im Ofen?
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Auf CB ist heute ebenfalls ein Test zu finden, dort wird am Ende von einem 'Feldversuch' des Turbo gesprochen - im gleichen Atemzug aber nennt man das kommende Frühjahr als Zeitpunkt, wenn ALLE Kerne bei AMD bis zu 500 MHz Taktanhebung erfahren würden. Ist da etwa noch ein weiteres Brot im Ofen?
Das Brot heißt Bulldozer und wird im zweiten Quartal 2011 aufschlagen.

- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.377
- Renomée
- 715
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) Vollbelegung Ripjaws 3200er cl. 15! genugTb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / NT:650W beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Möglich wäre dies mit Thuban und Deneb sicher noch - theoretisch...... das kommende Frühjahr als Zeitpunkt, wenn ALLE Kerne bei AMD bis zu 500 MHz Taktanhebung erfahren würden. Ist da etwa noch ein weiteres Brot im Ofen?
Das wird aber an der dann zu erreichenden TDP scheitern, da die derzeit tw. nur gerade so eingehalten werden kann. Und das auch nur wegen dem "runtertakten" von drei Kernen.
Bei BD werden die Karten ja komplett neu gemischt und ein ganz neues "Brot" angeschnitten.

MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Ich hätte explizit schreiben sollen, daß Bulldozer NICHT gemeint war, ich habe eher vermutet, daß AMD das aktuelle Silizium nochmals etwas aufpeppen könnte.
Computerbase hat in seinem Fazit (genauer gesagt im entsprechenden Abschnitt zum Turbo CORE) einen Link gesetzt, der explizit auf eine News zur Bulldozer-Architektur verweist. Dort ist auf einer Folie zu kommenden Opteron-Prozessoren zu sehen, dass die Codenamen Valencia / Interlagos über einen Turbo CORE verfügen, der die Taktanhebung von 500 MHz auf allen Kernen zulässt.
Es geht also nicht um aktuelle Fertigungen.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.387
- Renomée
- 749
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Netter Bericht.
Aber hab auch was zu meckern.
Muss diese ist der Alte überflüssig und CO sein? WIr sind doch hier eher auf einer "Freak"seite. Da muss man sich doch nicht auf das Niveau der Gamestar herunterunterlassen.
Aber hab auch was zu meckern.
Muss diese ist der Alte überflüssig und CO sein? WIr sind doch hier eher auf einer "Freak"seite. Da muss man sich doch nicht auf das Niveau der Gamestar herunterunterlassen.
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
Computerbase hat in seinem Fazit (genauer gesagt im entsprechenden Abschnitt zum Turbo CORE) einen Link gesetzt, der explizit auf eine News zur Bulldozer-Architektur verweist. Dort ist auf einer Folie zu kommenden Opteron-Prozessoren zu sehen, dass die Codenamen Valencia / Interlagos über einen Turbo CORE verfügen, der die Taktanhebung von 500 MHz auf allen Kernen zulässt.
Es geht also nicht um aktuelle Fertigungen.
Übersehen ... Danke für den Hinweis.
Markus Everson
Grand Admiral Special
die Auswirkung einer Ausrichtung des Testsystems gegen Mekka und den Einfluß einer übergstülpten Papp-Pyramide speziell auf multimedialastige Benchmarks vermessen.
Und im Anschluß daran dann das DNS anpassen. Planet-Chip.de wäre angemessen.
Und im Anschluß daran dann das DNS anpassen. Planet-Chip.de wäre angemessen.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.110
- Renomée
- 503
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@ MusicIsMyLife

Für mein Brett gibt es auch ein neues Bios, das muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
@Markus
What does (s)he write?
Wäre das auch ohne Hokuspokus möglich?
MfG

Für mein Brett gibt es auch ein neues Bios, das muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
@Markus
What does (s)he write?
Wäre das auch ohne Hokuspokus möglich?
MfG
chemiker494
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.08.2008
- Beiträge
- 229
- Renomée
- 12
- Standort
- Biel/Bienne - Schweiz
- Aktuelle Projekte
- QMC, Rosetta, Docking POEM
- Lieblingsprojekt
- Biochemie/Medizin
- Meine Systeme
- Athlon 64X2 5400 2.8GHz, Xeon (Nocona) 2.8GHz, Pentium 4 (Northwood) 2.8GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X2 5400+@2.8GHz
- Mainboard
- Asus M2A-VM-HDMI
- Kühlung
- Box
- Speicher
- 2x1GB KVR800D2N5K2/2G
- Grafikprozessor
- Radeon Xpress 1250
- Display
- 19" Philips 190P7ES
- HDD
- 320 GB Samsung F1
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner20x
- Soundkarte
- Realtek Al889
- Gehäuse
- Asus V2A690G Barebone
- Netzteil
- 300W integriert
- Betriebssystem
- Xubuntu 8.04
- Webbrowser
- Firefox 3
Danke an MusicIsMyLife für den wie immer kompetenten Review.
Aber warum muss man alle 100MHz einen neuen Prozessor herausbringen? Theoretisch schauen bei >3GHz vielleicht 3% Mehrleistung heraus, aber wieviel davon bleibt noch in der Praxis übrig?
Hauptsache, hübsch einen Aufpreis zum 1090T verlangen, nicht wahr.
Wobei ich hier nicht AMD herauspicken will, auch bei Intel ist es z.T. so, dass man für 133 MHz mehr das doppelte bezahlen muss
Aber warum muss man alle 100MHz einen neuen Prozessor herausbringen? Theoretisch schauen bei >3GHz vielleicht 3% Mehrleistung heraus, aber wieviel davon bleibt noch in der Praxis übrig?
Hauptsache, hübsch einen Aufpreis zum 1090T verlangen, nicht wahr.
Wobei ich hier nicht AMD herauspicken will, auch bei Intel ist es z.T. so, dass man für 133 MHz mehr das doppelte bezahlen muss
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Bloß stand der Phenom II X6 1090T bis zur Einführung des Phenom II X6 1100T mit 295 US-$ in der Preisliste und letzterer wird mit 265 US-$ gelistet.Hauptsache, hübsch einen Aufpreis zum 1090T verlangen, nicht wahr.
Wir haben es bei der Abnahme von 1000 Stück also mit einem Aufpreis von minus 30 US-$ zu tun. So einen Aufpreis hat man gerne.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Danke an MusicIsMyLife für den wie immer kompetenten Review.
Aber warum muss man alle 100MHz einen neuen Prozessor herausbringen?
Weil der Kunde bereit ist für die +100 MHz im oberen Leistungsbereich sehr viel mehr Geld auszugeben. AMD ist keine Unterabteilung der Heilsarmee. AMD ist eine Firma deren einziger Existenzzweck (neben dem durchfüttern einer unterirdisch inkompetenten Marketingabteilung) im Geldverdienen besteht.
Wirklich lächerlich wirds erst wenn 18 Seitige Testberichte über einen "neuen" Prozessor geschrieben, gelesen und bejubelt werden dessen einzige Neuerung in einem um +1 erhöhten Multiplikator liegt. Und vollends zur Farce wird das ganze wenn man dabei 20% Leistungszuwachs ermittelt. Müssen CB-Leser vor bei Betreten der Seite ihr Gehirn abgeben?
Creskra
Commodore Special
- Mitglied seit
- 24.04.2008
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 8
- Standort
- Ehringshausen
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite Pro A100
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1100 BE
- Mainboard
- MSI KA790GX
- Kühlung
- Scythe Kama Angle B
- Speicher
- 4x2048MB, Kingston HyperX, DDR2-6400 (6-6-6-18)
- Grafikprozessor
- XFX HD4850, 1024MB
- Display
- 20 Zoll, Samsung T200, 1680x1050
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- 3x Western Digital Caviar Blue 640GB (Raid5)
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- CoolerMaster Centurion 534+
- Netzteil
- CoolerMaster Silent Pro 500W
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich weiß man füttert keine Trolle, aber ich weiß gerade nicht was du willst. CB hat 35 Seiten Testbericht geschrieben und weder P3D noch CB haben irgendwo 20% Leistungssteigerung gemessen... maximal 4% wie es zu erwarten war.
Ich find den Test wie immer schön. Würde gerne mehr lesen. Besonders über Mainboards die auch zu den Prozessoren passen^^.
Grüße
Cres
Ich find den Test wie immer schön. Würde gerne mehr lesen. Besonders über Mainboards die auch zu den Prozessoren passen^^.
Grüße
Cres
BLJ
Admiral Special
Vielen Dank für den umfangreichen Test!
eine Bitte..Ich will hier keinesfalls die gründliche und aufwändige Arbeit schlecht reden!
IMHO liegt die wesentlichste Erkenntnis des Tests bei der Auswirkung von TurboCore und ob es an der neuen CPU oder dem BIOS liegt. Ich würde vorschlagen, dass dieser Punkt / solche Punkte prominenter platziert werden sollen.
Der Artikel ist jetzt mehr so geschrieben, dass es den Leser am lesen hält (kuck mal auf den nächsten Seiten verraten wir dir ein Geheimnis). Ich denke es wäre aber auch ein Bedürfnis die wesentlichsten Erkenntnisse gleich zu Beginn lesen zu können. Es hat nicht jeder die Zeit jedes Review gründlich zu lesen. P3D bietet sehr fundierte (& umfangreiche) Reviews - was ich super finde. Leider hat man aber nicht immer die Zeit alles zu lesen
eine Bitte..Ich will hier keinesfalls die gründliche und aufwändige Arbeit schlecht reden!
IMHO liegt die wesentlichste Erkenntnis des Tests bei der Auswirkung von TurboCore und ob es an der neuen CPU oder dem BIOS liegt. Ich würde vorschlagen, dass dieser Punkt / solche Punkte prominenter platziert werden sollen.
- Im Fazit, und zwar ganz klar und einfach (was es im Moment nicht ist)
- In der Einleitung / Übersicht zum Artikel
- Im News Post, der auf den Artikel verweist
Der Artikel ist jetzt mehr so geschrieben, dass es den Leser am lesen hält (kuck mal auf den nächsten Seiten verraten wir dir ein Geheimnis). Ich denke es wäre aber auch ein Bedürfnis die wesentlichsten Erkenntnisse gleich zu Beginn lesen zu können. Es hat nicht jeder die Zeit jedes Review gründlich zu lesen. P3D bietet sehr fundierte (& umfangreiche) Reviews - was ich super finde. Leider hat man aber nicht immer die Zeit alles zu lesen

bytefuzzy
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.02.2007
- Beiträge
- 1.233
- Renomée
- 7
- Standort
- Minden / NRW / OWL
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Vishera Piledriver FX-6350 4,5GHz/1,375V
- Mainboard
- ASUS Crosshair V Formula UEFI 1703 Rev.1.01
- Kühlung
- Noctua NH-D14 140er u. 120er Lüfter
- Speicher
- 16GB Kingston HyperX Genesis Grey 1866MHz Kit 8GB 2 Kits (2*4GB) 1.5V
- Grafikprozessor
- MSI GeForce® GTX 970 Gaming G4 4 GB DDR5 NVIDIA® Maxwell™ DX 12
- Display
- iiyama ProLite E2607WS 1920x1200
- HDD
- 2x SAMSUNG840 PRO 256GB, 1x Samsung 1,5TB SATA II (HD154UI)
- Optisches Laufwerk
- Samsung CDDVDW SH-S223Q SATA
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Lian Li PC-7FNWX Wind. Edit. all black
- Netzteil
- be quiet! 750W DarkPowerPro2 P10 80+Gold
- Betriebssystem
- W7 UE x64 SP1 / W8 PRO x64
- Webbrowser
- Firefox 33.1
@ MusicIsMyLife
Schöner Test.
Wo hast du denn das geflashte BIOS 1203 her?
Kann man das schon irgendwo beziehen?
oki doki
fuzzy
Schöner Test.

Wo hast du denn das geflashte BIOS 1203 her?
Kann man das schon irgendwo beziehen?
oki doki
fuzzy
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.568
- Renomée
- 2.545
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- Corsair RM850i
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲45 MBit
Falls es jemanden interessiert:
Der 1100T hat scheinbar einen recht ordentlichen Speichercontroller und auch die Northbridge lässt sich recht gut takten.
Der 1100T hat scheinbar einen recht ordentlichen Speichercontroller und auch die Northbridge lässt sich recht gut takten.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.387
- Renomée
- 749
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Und meiner schafft nicht mal 3 GHZ.


Ähnliche Themen
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 28K
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 21K
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 739
- Aufrufe
- 93K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 254K