App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Neuer Artikel: Lepa G1600 im Kurztest
- Ersteller soulpain
- Erstellt am
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404509"><img border="1" alt="Lepa" src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/large/1_ntt1.jpg"/></a></center>
Mit dem G1600 wird die Marke Lepa das erste 1600-W-Netzteil auf den Markt bringen, das die 80-PLUS-Gold-Zertifizierung erhielt; es basiert grundlegend auf der Elektronik der MaxRevo-Baureihe von Enermax. Daher verfügt es auch über vollmodulare Anschlüsse und Tiefsetzsteller für die kleineren Ausgänge. Zusammen mit der Coolergiant Computers Handels GmbH haben wir das Netzteil einem Lasttest unterzogen. Diese verfügen über ausreichend starke DC-Lasten, um den Test eines derart leistungsstarken PC-Netzteils zu ermöglichen, ohne dass die Teststation ein nennenswerter limitierender Faktor ist. Auf den folgenden Seiten zeigen wir die Ergebnisse dieser Überprüfung und gehen näher auf die Merkmale des Gerätes ein. Wir bedanken uns bei der Coolergiant Computers Handels GmbH für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen!
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404509" target="b"> Lepa G1600 im Kurztest</a>
Mit dem G1600 wird die Marke Lepa das erste 1600-W-Netzteil auf den Markt bringen, das die 80-PLUS-Gold-Zertifizierung erhielt; es basiert grundlegend auf der Elektronik der MaxRevo-Baureihe von Enermax. Daher verfügt es auch über vollmodulare Anschlüsse und Tiefsetzsteller für die kleineren Ausgänge. Zusammen mit der Coolergiant Computers Handels GmbH haben wir das Netzteil einem Lasttest unterzogen. Diese verfügen über ausreichend starke DC-Lasten, um den Test eines derart leistungsstarken PC-Netzteils zu ermöglichen, ohne dass die Teststation ein nennenswerter limitierender Faktor ist. Auf den folgenden Seiten zeigen wir die Ergebnisse dieser Überprüfung und gehen näher auf die Merkmale des Gerätes ein. Wir bedanken uns bei der Coolergiant Computers Handels GmbH für die Bereitstellung des Testmusters und wünschen viel Spaß beim Lesen!
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404509" target="b"> Lepa G1600 im Kurztest</a>
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
1,6KW PSU? Atomkraftwerk für Zuhause..
Braucht man so was wirklich? Also ick wees ja nicht.
Guter Test und an den Werten sieht man klar dass hier sehr Ordentlich gearbeitet wurde so Stabile Spannungswerte habe ich hier noch bei keinem PSU Test gesehen. Gibts dat als Platinum och für 550w?
mfg
Braucht man so was wirklich? Also ick wees ja nicht.
Guter Test und an den Werten sieht man klar dass hier sehr Ordentlich gearbeitet wurde so Stabile Spannungswerte habe ich hier noch bei keinem PSU Test gesehen. Gibts dat als Platinum och für 550w?
mfg
verbal kint
Lt. Commander
Das machste morgens nichts Böses ahnend die Garage auf und plötzlich steht ein LKW drin... schönes Ding, danke.
Antarctica
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 34
- Standort
- Kupferstadt Stolberg
- Mein Laptop
- HP 625, V140, 4GB RAM, 32GB SSD, Ubuntu 15.04 (WT279EA)
- Prozessor
- Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
- Mainboard
- ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
- Speicher
- 2x Exceleram Black and White 8GB PC3-12800 DDR3-1600 Kit (EBW301A)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti OC low profile, 2GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, DisplayPort (GV-N75TOC-2GL)
- Display
- Samsung SyncMaster T24A350, 24" (LT24A350EW)
- SSD
- Samsung SSD 960 EVO 500GB, PCIe (MZ-V6E500BW)
- HDD
- 2x Seagate GoFlex Desk 3TB, USB 3.0 (STAC3000201/STAC3000202)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-224BB schwarz, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- Inter-Tech IT-5908
- Netzteil
- be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Dann sollte das reichen für vier GTX 590, oder?
G
Gast27042015
Guest
Dann sollte das reichen für vier GTX 590, oder?
Sei dir da ned so sicher ich hab schon mein sst 1500w in die knie gezwungen mit 3 580ern + 980x "aber mit ordentlicher spannung+oc"
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Ob ich mir so eins für meine APU hole? Hat dank Gold ja bei 10% noch einen guten Wirkungsgrad, wobei mich eher so die 2-5% Last interessieren. Allein die Möglichkeit 15-20 meiner Rechner parallel an einem NT für BOINC knuspern zu lassen ist schon verlockend.
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Doch schon, da gibts mittlerweile eigentlich sehr viele. Außerdem limitiert hier die Teststation nicht so, was auch eine Rolle spielt, da vor dem Messpunkt normalerweise auch noch etwas mehr Spannung abfällt.so Stabile Spannungswerte habe ich hier noch bei keinem PSU Test gesehen
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.705
- Renomée
- 1.858
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Super Gerät. Sollte man immer dabei haben um schnell Starthilfe geben zu können.
Im Ernst: Mir gefällt das Gerät sogar, aber ich werde so etwas niemals brauchen, so viel Leistung kann ich nicht verbrauchen.
Betrifft vermutlich ca. 1% der Leserschaft hier, aber warum nicht auch mal was exklusives testen? Wurde dir das Gerät angeboten oder hast du explizit darum gebeten?
Im Ernst: Mir gefällt das Gerät sogar, aber ich werde so etwas niemals brauchen, so viel Leistung kann ich nicht verbrauchen.
Betrifft vermutlich ca. 1% der Leserschaft hier, aber warum nicht auch mal was exklusives testen? Wurde dir das Gerät angeboten oder hast du explizit darum gebeten?
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Es wurde angeboten und nach meinem Hinweis, dass große Netzteile hier nicht gut ankommen, wurde entgegnet, dass die neue Serie "Triathlor" noch etwas braucht und es vielleicht besser ist, ein Review für diese 1% zu schreiben als garkein Review.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.705
- Renomée
- 1.858
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ja, wie gesagt ist es schon interessant zu sehen was es so gibt.
Welches ist eigentlich das PC-Netzteil mit der größten Leistung?
Welches ist eigentlich das PC-Netzteil mit der größten Leistung?
etwas z. Korrektur; der ADDA Fan hat neun Blätter.
Wie ich grad sehe is der auch zB im Antec HCG 750.
http://www.anandtech.com/show/4258/antec-hcg-750-gaming-psu/2
Selbst das wäre für mich schon zieml overkill; aber dennoch jedenfalls noch eher vorstellbar.
Glaube aber eigentlich nicht dass ich jemals einen PC bauen werde für den sagen wir mal max 650 Watt nich ausreichend wären.
Is nat nur pers. Meinung.
Aber irgendwie kann ich kaum glauben dass für solche NT Monster überhaupt Nachfrage bestehen könnte.
Wie ich grad sehe is der auch zB im Antec HCG 750.
http://www.anandtech.com/show/4258/antec-hcg-750-gaming-psu/2
Selbst das wäre für mich schon zieml overkill; aber dennoch jedenfalls noch eher vorstellbar.
Glaube aber eigentlich nicht dass ich jemals einen PC bauen werde für den sagen wir mal max 650 Watt nich ausreichend wären.
Is nat nur pers. Meinung.
Aber irgendwie kann ich kaum glauben dass für solche NT Monster überhaupt Nachfrage bestehen könnte.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast27042015
Guest
Ja, wie gesagt ist es schon interessant zu sehen was es so gibt.
Welches ist eigentlich das PC-Netzteil mit der größten Leistung?
Es hat mal gerüchte über nen 2kw nt gegeben obs rausgekommen ist kp
glaub war 2007-2008 rum
http://www.overclockersclub.com/reviews/epower_2kw/ (von 2008)
http://legitreviews.com/article/436/1/ (2007)
http://hexus.net/tech/features/psu/7584-oczs-cunning-plan-2kw-psu/
http://www.fudzilla.com/home/item/50-topower-has-2-kw-biggest-psu-ever
Thermaltake hatte dann auch mal eins bei glaube cebit vorgestellt.
http://www.tomshardware.de/Toughpower-2000W-Thermaltake,news-240640.html
Und das dann am besten an billige Steckdosenleiste anschließen.
http://legitreviews.com/article/436/1/ (2007)
http://hexus.net/tech/features/psu/7584-oczs-cunning-plan-2kw-psu/
http://www.fudzilla.com/home/item/50-topower-has-2-kw-biggest-psu-ever
Thermaltake hatte dann auch mal eins bei glaube cebit vorgestellt.
http://www.tomshardware.de/Toughpower-2000W-Thermaltake,news-240640.html
Und das dann am besten an billige Steckdosenleiste anschließen.
Zuletzt bearbeitet:
MicroKraken
Lieutnant
- Mitglied seit
- 25.09.2011
- Beiträge
- 53
- Renomée
- 1
Aber irgendwie kann ich kaum glauben dass für solche NT Monster überhaupt Nachfrage bestehen könnte.
Oh doch die gibt es da drausen
Bei DC Seti zb. gibt es einige Verrückte die ein 4-Wege Magny Cours/Interlagos System betreiben. Die Boards brauche alleine schon min. 2x 8pin EPS + manchmal noch 4pin 12V bei Vollbestückung der CPU Sockel/PCIe Steckplätze.
(Ich glaube die minimum Angabe von einigen Herstellern lag bei 900 oder 1200W für solch ein System)
Damit kriegt man so ein Monstrum an NT mit seinem passenden Gegenstück an Crunshing Power auch gut ausgelastet
Zuletzt bearbeitet:
@soulpain
du schreibst von fehlender garantie, das stimmt aber nicht
lepa bietet 3 jahre herstellergarantie.
lepatek.de/service-support/garantie-abwicklung/
du schreibst von fehlender garantie, das stimmt aber nicht
lepa bietet 3 jahre herstellergarantie.
lepatek.de/service-support/garantie-abwicklung/
Neben der zweijährigen gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung durch den Fachhändler (in Deutschland, andere Länder können abweichen) bietet die Coolergiant Computers Handels GmbH zusätzlich für die Netzteile eine dreijährige und für alle anderen Produkte außerhalb dieser Produktkategorie (Gehäuse, Peripherie, Lüfter) eine zweijährige Qualitätsgarantie ab Kaufdatum an.
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Naja, umso besser.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 4K