App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Neuer Computer
- Ersteller Tyrael
- Erstellt am
Tyrael
Commander
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.06.2006
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 1
- Standort
- Kiel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WiFi
- Kühlung
- BE Quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- RX 480 8GB
- Display
- Asus TUF GAMING VG27AQL1A
- SSD
- 100GB + 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
- HDD
- 2x 2TB Seagate
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-5
- Gehäuse
- BE QUIET Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet 750W Straightpower 11 Gold
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Moin Moin
ich möchte mein bestehendes System nach langer zeit mal ablösen.
FX8350
rx 480
16gb Ram
Das neue System ist zum Zocken und rumdüddeln gedacht.
MSI Tomahawk x570
www.mindfactory.de
Ryzen 5600
www.mindfactory.de
Samsung 970 Evo M2
www.mindfactory.de
G Skill 32gb 3600mhz CL16
www.mindfactory.de
Be Quiet Straight power 11 650W GOLD
Be Quiet Dark Rock pro 4
Vielleicht habe ich ja glück und ergatter eine 6700XT. 6800 wäre auch schön ebenfall die 3060/70.
Dafür sollte vor allem das NT ausreichen.
Ich dachte mir die 50€ mehr für das x570 und damit aktuellsten chipsatz ist in Ordnung. Der 5800 war mir dann aber doch zu teuer.
Ist das soweit stimmig oder spricht etwas gänzlich dagegen. Abgesehen von Marken vorlieben
Liebe Grüße
ich möchte mein bestehendes System nach langer zeit mal ablösen.
FX8350
rx 480
16gb Ram
Das neue System ist zum Zocken und rumdüddeln gedacht.
MSI Tomahawk x570

MSI MAG X570 Tomahawk WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4
Desktop Mainboards von MSI | MSI MAG X570 Tomahawk WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail :: Lagernd :: über 4.140 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen


AMD Ryzen 5 5600X 6x 3.70GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de
AMD Desktop von AMD | AMD Ryzen 5 5600X 6x 3.70GHz So.AM4 BOX :: Lagernd :: über 45.020 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen


500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW) - M.2 SSDs
M.2 SSDs von Samsung | 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S500BW) :: Lagernd :: über 44.170 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen


32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3600 (PC4-28800U)
DDR4 Module von G.Skill | 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit :: Lagernd :: über 7.600 verkauft :: 25 Jahre Kompetenz | Hier bestellen

Be Quiet Dark Rock pro 4
Vielleicht habe ich ja glück und ergatter eine 6700XT. 6800 wäre auch schön ebenfall die 3060/70.
Dafür sollte vor allem das NT ausreichen.
Ich dachte mir die 50€ mehr für das x570 und damit aktuellsten chipsatz ist in Ordnung. Der 5800 war mir dann aber doch zu teuer.
Ist das soweit stimmig oder spricht etwas gänzlich dagegen. Abgesehen von Marken vorlieben
Liebe Grüße
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.728
- Renomée
- 1.144
- Aktuelle Projekte
- Rosetta@Home, Milkyway@Home; Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 4 x 8 GB G.Skill @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Bei einer Daddelkiste könnte man sehr gut die 50 EUR einsparen und das B550 Tomahawk nehmen. Das hat auch sehr gute Kritiken abbekommen (insbesondere VRM), bspw. hier: https://www.igorslab.de/msi-mag-b55...er-spagat-zwischen-ersparnis-und-performance/
X570 brauchst Du, vereinfacht gesagt, nur, wenn Du ein haufen Peripherie oder Festplatten anbinden willst. Da du eine PCie 3.0 SSD einbauen willst, scheint Dir Festplattenbandbreite nicht so wichtig zu sein. Ich würde übrigens auch bei 3.0 mit der SSD bleiben.
Der Rest passt aus meiner Sicht. Man könnte mit den 50 gesparten EUR wieder Richtung 5800X schielen, aber das ist Geschmackssache
X570 brauchst Du, vereinfacht gesagt, nur, wenn Du ein haufen Peripherie oder Festplatten anbinden willst. Da du eine PCie 3.0 SSD einbauen willst, scheint Dir Festplattenbandbreite nicht so wichtig zu sein. Ich würde übrigens auch bei 3.0 mit der SSD bleiben.
Der Rest passt aus meiner Sicht. Man könnte mit den 50 gesparten EUR wieder Richtung 5800X schielen, aber das ist Geschmackssache

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.577
- Renomée
- 935
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Passt
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.728
- Renomée
- 1.144
- Aktuelle Projekte
- Rosetta@Home, Milkyway@Home; Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 4 x 8 GB G.Skill @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Ergänzung: Bei modernen Spielen sind die 500 GB SSD schnell voll. Ggf. ne größere Platte oder eine zusätzliche Sata-SSD für Spiele, die nicht soviel laden müssen!
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Kostet fast das gleiche.
geizhals.de
www.mindfactory.de

Produktvergleich Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, ASUS Prime B550-Plus Geizhals Deutschland
Produktvergleich für Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4B), ASUS Prime B550-Plus (90MB14U0-M0EAY0)
Warenkorb | Mindfactory.de
Bei Mindfactory.de finden Sie günstige Hardware, Software, Notebooks, Computer, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen und vieles mehr.

Tyrael
Commander
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.06.2006
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 1
- Standort
- Kiel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WiFi
- Kühlung
- BE Quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- RX 480 8GB
- Display
- Asus TUF GAMING VG27AQL1A
- SSD
- 100GB + 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
- HDD
- 2x 2TB Seagate
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-5
- Gehäuse
- BE QUIET Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet 750W Straightpower 11 Gold
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Habe 4TB HDD und eine SSD mit der ich "umziehe"
Letztendlich hat das Tomahawk 570 gegenüber dem 550 zusätzliches wifi und BT an board. Fand ich praktisch
Aber lohnt das Upgrade wirklich auf einen 5800X hinsichtlich Spiele Perfomance?
Sind immerhin 100€.
Bis die 5600 in die Knie geht, folgen doch bestimmt noch 1-2 CPU Revisionen
Letztendlich hat das Tomahawk 570 gegenüber dem 550 zusätzliches wifi und BT an board. Fand ich praktisch
Aber lohnt das Upgrade wirklich auf einen 5800X hinsichtlich Spiele Perfomance?
Sind immerhin 100€.
Bis die 5600 in die Knie geht, folgen doch bestimmt noch 1-2 CPU Revisionen
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Leider nicht,je nach Spiel und Grafikkarte.
forum.planet3dnow.de
News - 6-Kern CPUs bremsen High-End Grafikkarten aus
Am 15. Februar erschien bei Hardware Unboxed von Steven Walton eine Videoanalyse zur Performance-Entwicklung im Gaming mit Ryzen 6-Kern CPUs. Die Analyse legt dabei den Schluss nahe, dass man mit einer CPU mit zu wenigen Kernen bzw. Threads mit einer sehr schnellen GPU niedrigere Frameraten...

Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Also erstmal finde ich die Auswahl soweit halbwegs stimmig. Gänzlich dagegen spricht wohl nichts.Ist das soweit stimmig oder spricht etwas gänzlich dagegen.
Allerdings:
- sehe auch ich keine Vorteile im X570er Chipsatz, außer man braucht dessen Features. Ich persönlich würde auch eher zum B550 tendieren.
- sind 32GB RAM bei den Games, die Du spielst, wirklich notwendig? Vielleicht sind die etwas hoch angesetzt?
Schlüssig fänd ich:
- CPU: 5600X
- Mobo: B550
- RAM: 16GB
- GraKa: RX 5700XT
- CPU: 5800X
- Mobo: B550
- RAM: 32GB
- GraKa: RX 6800
Für nen kleinen aber feinen Gaming-PC finde ich den 5600X durchaus interessant. Es soll ja hier keine High-End GPU befeuert werden. Ich weiß nicht, wie hoch das Budget ist, aber bei den aktuellen Mondpreisen für Grafikkarten muss man hier leider ziemlich viel investieren. Wenn Geld zur Genüge vorhanden ist, würde zu ner RX6800 aber wohl ein 5800X tatsächlich besser passen.
Only my 5 Cent
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
Tyrael
Commander
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.06.2006
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 1
- Standort
- Kiel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WiFi
- Kühlung
- BE Quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- RX 480 8GB
- Display
- Asus TUF GAMING VG27AQL1A
- SSD
- 100GB + 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
- HDD
- 2x 2TB Seagate
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-5
- Gehäuse
- BE QUIET Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet 750W Straightpower 11 Gold
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
32GB sind bestimmt nicht Notwendig. Aber zu meinen jetzigen bereits 16GB soll eine Veränderung her
Ich hatte 500-600 für eine aktuelle Graffikkarte 6000 Reihe geplant. Das die Preise zzt so ausarten, macht es nicht einfach.
Eine 5700XT wollte ich mir aber nicht anschaffen.
Also alles oberhalb einer 5700XT wäre mit einem 5800X das "homogenere" System?
Dann überdenk ich das nochmal.
In diversen Benchmarks hatte der Ryzen 7 gegenüber dem 5er nur wenige FPS mehr, aber die Meinung hier ist eindeutig
Mein jetziges System funktioniert soweit ja auch noch. Selbst Warzone lässt sich bei 40-50fps halbwegs spielen.
Das gekaufte System sollte auch noch in 5-6 Jahres ähnliches vollbringen können.
Ich hatte 500-600 für eine aktuelle Graffikkarte 6000 Reihe geplant. Das die Preise zzt so ausarten, macht es nicht einfach.
Eine 5700XT wollte ich mir aber nicht anschaffen.
Also alles oberhalb einer 5700XT wäre mit einem 5800X das "homogenere" System?
Dann überdenk ich das nochmal.
In diversen Benchmarks hatte der Ryzen 7 gegenüber dem 5er nur wenige FPS mehr, aber die Meinung hier ist eindeutig

Mein jetziges System funktioniert soweit ja auch noch. Selbst Warzone lässt sich bei 40-50fps halbwegs spielen.
Das gekaufte System sollte auch noch in 5-6 Jahres ähnliches vollbringen können.
Zuletzt bearbeitet:
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Ich erhebe hier absolut keinen Anspruch auf Richtigkeit! Kommt natürlich auch immer darauf an, welche Spiele Du zockst und in welcher Auflösung. Prinzipiell wäre das aber meine grobe Einschätzung.Also alles oberhalb einer 5700XT wäre mit einem 5800X das "homogenere" System?
Gruß
Ritschie
[automerge]1615840028[/automerge]
DDR3 -> DDR432GB sind bestimmt nicht Notwendig. Aber zu meinen jetzigen bereits 16GB soll eine Veränderung her

Das halte ich aktuell leider für kaum machbar.Ich hatte 500-600 für eine aktuelle Graffikkarte 6000 Reihe geplant.
Bedenke: ne GraKa ist leicht umgestöpselt, eine CPU nicht ganz so.Das gekaufte System sollte auch noch in 5-6 Jahres ähnliches vollbringen können.
Wie wäre daher folgende Strategie:
Neues AM4-System mit etwas größerer und somit zukunftssicherer CPU und vorerst mit bestehender RX480 - in der Zwischenzeit den ein oder anderen Euro für den Kauf der GraKa auf die Seite legen. Neue GraKa dann, wenn sich die Preise irgendwann mal eingependelt haben. Die RX480 läuft dann zwar sicher komplett in's Limit, aber ich denke, das neue System wird Dir vorerst trotzdem viel Spaß machen.
Zu den aktuellen Preisen würde ich keine Grafikkarte kaufen wollen!
(Nur mal, um die aktuellen Preise zu relativieren: ich hab für meine Sapphire 5600XT Pulse letztes Jahr 319,- Euro bezahlt)
Gruß
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
Tyrael
Commander
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.06.2006
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 1
- Standort
- Kiel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WiFi
- Kühlung
- BE Quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- RX 480 8GB
- Display
- Asus TUF GAMING VG27AQL1A
- SSD
- 100GB + 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
- HDD
- 2x 2TB Seagate
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-5
- Gehäuse
- BE QUIET Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet 750W Straightpower 11 Gold
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
mein RAM ist zwischen 60-90% ausgelastet, je nach Anwendungen. Bestimmt würden die 16gb reichen. Aber darauf soll es nicht ankommen.
es soll im Dual Channel laufen und über kurz oder lang sollen keine 4 slots belegt werden.
Der Ryzen 7 ist jetzt auf dem Weg.
sollte ich eine 6800xt oder 3080 mal mein eigen nennen, würden dann noch das NT reichen ? Denke da an die oft erwähnten lastspitzen.
geplant ist 650w straight Power 11
zzt habe ich noch ein 500w pure power am laufen, welches ersetzt werden muss
Zur Mitte bis Ende des Jahres war eine 5700xt auch noch zu 300-400 erhältlich. Wollte diese Generation überspringen.
hätt ich bloß mal
es soll im Dual Channel laufen und über kurz oder lang sollen keine 4 slots belegt werden.
Der Ryzen 7 ist jetzt auf dem Weg.
sollte ich eine 6800xt oder 3080 mal mein eigen nennen, würden dann noch das NT reichen ? Denke da an die oft erwähnten lastspitzen.
geplant ist 650w straight Power 11
zzt habe ich noch ein 500w pure power am laufen, welches ersetzt werden muss
Zur Mitte bis Ende des Jahres war eine 5700xt auch noch zu 300-400 erhältlich. Wollte diese Generation überspringen.
hätt ich bloß mal

Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Die Netzteil-Empfehlungen von AMD für deren Referenzdesign-Karten sind:
Wieviel Spielraum/Sicherheit da eingerechnet ist, weiß ich aber nicht.
Gruß
Ritschie
- 6800: 650W
- 6800XT: 750W
- 6900XT: 850W
Wieviel Spielraum/Sicherheit da eingerechnet ist, weiß ich aber nicht.
Gruß
Ritschie
Tyrael
Commander
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.06.2006
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 1
- Standort
- Kiel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WiFi
- Kühlung
- BE Quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- RX 480 8GB
- Display
- Asus TUF GAMING VG27AQL1A
- SSD
- 100GB + 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
- HDD
- 2x 2TB Seagate
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-5
- Gehäuse
- BE QUIET Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet 750W Straightpower 11 Gold
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Schwierig. Vielleicht greif ich doch besser zum 750W statt dem 650W.
„damals“ war mein 500W NT mehr als ausreichend. Wo soll das noch enden.
Ich habe noch eine soundblaster xfi Music im Betrieb, welche leider rausfällt beim neuen Board.
Der Umstieg auf eine dedizierte SK war grandios. Deutlich differenzierter und satter gegenüber einer onboard Lösung. Ist es heute immer noch der Fall?
Oder bleibt mir nur der Versuch mit meinen Ohren ?
Danke schon mal für euren Input !
„damals“ war mein 500W NT mehr als ausreichend. Wo soll das noch enden.
Ich habe noch eine soundblaster xfi Music im Betrieb, welche leider rausfällt beim neuen Board.
Der Umstieg auf eine dedizierte SK war grandios. Deutlich differenzierter und satter gegenüber einer onboard Lösung. Ist es heute immer noch der Fall?
Oder bleibt mir nur der Versuch mit meinen Ohren ?
Danke schon mal für euren Input !
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Auch mit 900...1000...Watt kannst Pech haben.
CM ist ne große Fehlerquelle, weil viele falsch anschließen .
Damit solltest am wenigsten Probleme haben.
geizhals.de
CM ist ne große Fehlerquelle, weil viele falsch anschließen .
Damit solltest am wenigsten Probleme haben.

be quiet! Pure Power 11 700W ATX 2.4 ab € 98,60 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für be quiet! Pure Power 11 700W ATX 2.4 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Lüfter: 120mm, 1000rpm • Lautstärke: 11.40-25.90dB(A) (laut Hersteller), 17.09dB(A) (laut Cybenetics Zert… ✔ Netzteile ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.414
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
sehe ich ganz ähnlich: Ram und Graka kann man doch zu gelegener Zeit leicht nachrüsten, bzw. aufrüsten oder austauschen.Ich erhebe hier absolut keinen Anspruch auf Richtigkeit! Kommt natürlich auch immer darauf an, welche Spiele Du zockst und in welcher Auflösung. Prinzipiell wäre das aber meine grobe Einschätzung.Also alles oberhalb einer 5700XT wäre mit einem 5800X das "homogenere" System?
Gruß
Ritschie
[automerge]1615840028[/automerge]
DDR3 -> DDR432GB sind bestimmt nicht Notwendig. Aber zu meinen jetzigen bereits 16GB soll eine Veränderung herBeobachtest Du gelegentlich, wie deine 16GB RAM so ausgelastet sind?
Das halte ich aktuell leider für kaum machbar.Ich hatte 500-600 für eine aktuelle Graffikkarte 6000 Reihe geplant.
Bedenke: ne GraKa ist leicht umgestöpselt, eine CPU nicht ganz so.Das gekaufte System sollte auch noch in 5-6 Jahres ähnliches vollbringen können.
Wie wäre daher folgende Strategie:
Neues AM4-System mit etwas größerer und somit zukunftssicherer CPU und vorerst mit bestehender RX480 - in der Zwischenzeit den ein oder anderen Euro für den Kauf der GraKa auf die Seite legen. Neue GraKa dann, wenn sich die Preise irgendwann mal eingependelt haben. Die RX480 läuft dann zwar sicher komplett in's Limit, aber ich denke, das neue System wird Dir vorerst trotzdem viel Spaß machen.
Zu den aktuellen Preisen würde ich keine Grafikkarte kaufen wollen!
(Nur mal, um die aktuellen Preise zu relativieren: ich hab für meine Sapphire 5600XT Pulse letztes Jahr 319,- Euro bezahlt)
Gruß
Ritschie
Ein schneller 6-Core noch etwas oc [in der Nähe von 4 Ghz] mit perfekter Luftkühlung genügt doch für eigentlich alles.
Auch 16 GB Ram - und wenn es knapp werden sollte, schauen wo hier unnötig Ram beansprucht wird (?) erstmal.
Also noch mal abwägen, was wirklich nötig ist und Jetzt besser wäre und was später leicht nachgerüstet oder ausgetauscht werden kann - insbesondere wenn die Preise moderater sind?
Tyrael
Commander
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.06.2006
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 1
- Standort
- Kiel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WiFi
- Kühlung
- BE Quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- RX 480 8GB
- Display
- Asus TUF GAMING VG27AQL1A
- SSD
- 100GB + 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
- HDD
- 2x 2TB Seagate
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-5
- Gehäuse
- BE QUIET Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet 750W Straightpower 11 Gold
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Vielen Dank für eure Anregung.
Habe den 5600x und 5800x liegen. Werde den 5600er zurück gehen lassen. Greife nun doch zum straight Power 11 750w falls doch mal eine 6800xt ihren Weg zu mir findet.
Am Wochenende bau ich alles mal auf
freu mich schon
edit: es kommt nicht auf den letzten Euro an. Es soll ein stimmiges System werden.
Habe den 5600x und 5800x liegen. Werde den 5600er zurück gehen lassen. Greife nun doch zum straight Power 11 750w falls doch mal eine 6800xt ihren Weg zu mir findet.
Am Wochenende bau ich alles mal auf
freu mich schon

edit: es kommt nicht auf den letzten Euro an. Es soll ein stimmiges System werden.
Zuletzt bearbeitet:
Tyrael
Commander
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.06.2006
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 1
- Standort
- Kiel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WiFi
- Kühlung
- BE Quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
- Grafikprozessor
- RX 480 8GB
- Display
- Asus TUF GAMING VG27AQL1A
- SSD
- 100GB + 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
- HDD
- 2x 2TB Seagate
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster AE-5
- Gehäuse
- BE QUIET Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet 750W Straightpower 11 Gold
- Tastatur
- Sharkoon Skiller
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Ich mach hier mal weiter, ohne einen neuen Thread zu öffnen.
PC steht. CTR durchlaufen lassen, golden sample. soweit so gut.
Aber beim Ram stimmt etwas nicht?
Im Bios XMP aktiviert, wird auch korrekt angezeigt.
Unter CPU Z sieht es aber wie folgt aus.
Ist das soweit normal? hätte unter max bandwidth ddr4 3600 erwartet

PC steht. CTR durchlaufen lassen, golden sample. soweit so gut.
Aber beim Ram stimmt etwas nicht?
Im Bios XMP aktiviert, wird auch korrekt angezeigt.
Unter CPU Z sieht es aber wie folgt aus.
Ist das soweit normal? hätte unter max bandwidth ddr4 3600 erwartet

enigmation
Admiral Special
Ähnliche Themen
- Antworten
- 431
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K