Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Neuer stromsparender Rechner für Office, Surfen & Multimedia - Brazos als des Rätsels Lösung?
- Ersteller hunert
- Erstellt am
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.706
- Renomée
- 179
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
CPU-Z erkennt noch nichts, müsste noch nen Screen irgendwo rum liegen haben.
Zu den Temp des Netzteiles und den integrierten Stromverteiler, kann ich euch sagen das diese nicht heiß werden.
Die 7200k Seagate ist aktuell das Heißeste im ganzen Case. Bei meinem kleinen LC-Gehäuse hab ich nen Loch oben reingemacht und nen Staubfilter von außen aufgesetzt.
Der 92 cm Lüfter dreht mit maximal 1000 U/min, kann bis 2500 U/min. Man hört Ihn wirklich minimal. Aber da muss man echt empfindlich sein. Er passt perfekt über den Asrock CPU Kühler.
Bilder muss ich daheim suchen, aktuell wird er fürs Auto vorbereitet. Der "Sharkoon PC Jump Start" ist heut auch angekommen , Halterung für den LCD-Touchscreen sollte auch die Woche kommen
Zu den Temp des Netzteiles und den integrierten Stromverteiler, kann ich euch sagen das diese nicht heiß werden.
Die 7200k Seagate ist aktuell das Heißeste im ganzen Case. Bei meinem kleinen LC-Gehäuse hab ich nen Loch oben reingemacht und nen Staubfilter von außen aufgesetzt.
Der 92 cm Lüfter dreht mit maximal 1000 U/min, kann bis 2500 U/min. Man hört Ihn wirklich minimal. Aber da muss man echt empfindlich sein. Er passt perfekt über den Asrock CPU Kühler.
Bilder muss ich daheim suchen, aktuell wird er fürs Auto vorbereitet. Der "Sharkoon PC Jump Start" ist heut auch angekommen , Halterung für den LCD-Touchscreen sollte auch die Woche kommen

LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich habe deshalb gefragt, weil im Changelog von 1.57 "AMD Zacate/Ontario processors support" aufgeführt ist...
LG
LG
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.176
- Renomée
- 1.360
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2728 / Server 20348.1487
- Webbrowser
- Edge 111.0.1661.41
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Ich habe deshalb gefragt, weil im Changelog von 1.57 "AMD Zacate/Ontario processors support" aufgeführt ist...
LG
Es sind noch keine Vision-Logos in der CPUZ.exe, auch die NB/Chipsatzdaten der Family 14h fehlen noch...
Was teilweise drin ist und schon teilweise funktioniert ist die Typenerkennung als zB AMD E-350 oder C-xx, jedoch nicht bei den Embedded G-Txxx
Kurz : Basissupport - wobei viele neue AMD-CPUs nicht richtig erkannt werden, wie etwa die V-xxx
ghostadmin
Grand Admiral Special
20W idle schafft mein Atom Dualcore mit 2x HDD allerdings auch und der taktet sich nichtmal runter.
Und der i3 oder X4 bewegt sich auch in ähnliche Regionen von daher bin ich eher enttäuscht was der Zacate da liefert:
http://www.hardwareluxx.de/communit...erboard-ist-entscheidend-part-2-a-688890.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=685231
Und der i3 oder X4 bewegt sich auch in ähnliche Regionen von daher bin ich eher enttäuscht was der Zacate da liefert:
http://www.hardwareluxx.de/communit...erboard-ist-entscheidend-part-2-a-688890.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=685231
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.176
- Renomée
- 1.360
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2728 / Server 20348.1487
- Webbrowser
- Edge 111.0.1661.41
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
20W idle schafft mein Atom Dualcore mit 2x HDD allerdings auch und der taktet sich nichtmal runter.
Und der i3 oder X4 bewegt sich auch in ähnliche Regionen von daher bin ich eher enttäuscht was der Zacate da liefert:
http://www.hardwareluxx.de/communit...erboard-ist-entscheidend-part-2-a-688890.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=685231
der Zacate liefert genügend für sein Preis - der i3 oder x4 kostet auch einiges mehr !!!!
ghostadmin
Grand Admiral Special
Was hat der Preis mit Idle zu tun?
hunert
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ich bin auch der Meinung, dass der idle Verbrauch deutlich zu hoch ist. Dieser müsste definitiv rund 25-40% geringer ausfallen, damit der Zacate für mich interessant wäre. Hat mMn nichts mit dem Preis zu tun. Ich kaufe einen Rechner alle 3-4 Jahre und da kommt es mir auf 50 oder 100€ Mehrkosten nicht an. Deswegen warte ich, bis die Sandy Bridge Boards wieder ausgeliefert werden und versuche mich dann an einer ITX Lösung. Werde berichten, wenn es soweit ist
hunert
hunert
ghostadmin
Grand Admiral Special
Da ist noch lange nicht Schluss, wie gesagt der Atom D510 hat nicht eine einzige Energiesparmaßname implementiert und rennt mit knapp 20W idle mit einem 65W NT.
Der i3 und manche X4 gehen runter bis auf 15W idle.
Der i3 und manche X4 gehen runter bis auf 15W idle.
Was verbrauchen denn die Chips bei der Wiedergabe von Full HD Material ? Sind die ungefähr auf Zacate Niveau? Ein bisschen mehr Power darfs ja immer sein. Mein Zacate würde halt als Mediaplayer zum Einsatz kommen und daher eigentlich nie idlen.
gruß
gruß
hunert
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wenn er nur als Mediaplayer zum Einsatz kommt würde ich nicht über so eine Lösung wie bei mir nachdenken. Dafür ist der Zacate sehr gut. Außerdem läuft er da ja bestimmt nicht durchschnittlich 8-12 Stunden pro Tag. Eine Sandy-Bridge ITX Lösung kommt mit 2 Kern CPU (wenn er denn verfügbar ist, was wohl noch ein paar Wochen dauern wird) schon mindestens 100€ teurer, wirklich Spaß machts dann aber erst mit einem Quadcore und da sind wir mal schnell im 200€ Bereich - für einen Mediaplayer ziemlich schwachsinnig imho.
Letzten Endes ist das auch Korintenkackerei wegen der paar Watt - macht im Jahr bei einem vielbenutzten Rechner ein paar Euro aus - bei deinem Mediaplayer vermutlich eher im Centbereich. Bei HD Wiedergabe wird der Zacate stromverbrauchstechnisch vermutlich sogar etwas Boden gut machen - aber wie gesagt, wir reden hier von einem Bereich von 5-10 Watt Unterschied.
Mir gehts eigentlich primär um die Leistung und da reicht mir Zacate als Desktopersatz in den nächsten Jahren nicht aus. Lieber einmal bisschen mehr investieren und länger was davon haben.
hunert
Letzten Endes ist das auch Korintenkackerei wegen der paar Watt - macht im Jahr bei einem vielbenutzten Rechner ein paar Euro aus - bei deinem Mediaplayer vermutlich eher im Centbereich. Bei HD Wiedergabe wird der Zacate stromverbrauchstechnisch vermutlich sogar etwas Boden gut machen - aber wie gesagt, wir reden hier von einem Bereich von 5-10 Watt Unterschied.
Mir gehts eigentlich primär um die Leistung und da reicht mir Zacate als Desktopersatz in den nächsten Jahren nicht aus. Lieber einmal bisschen mehr investieren und länger was davon haben.
hunert
Hunert: Ja das sehe ich ähnlich wie du. Meinen Laptop habe ich damals auch nach anderen Kriterien wie Full HD Tauglichkeit gekauft. Da geht es richtig ums Arbeiten und da braucht man ne schnelle HDD und CPU.
Gut - als Mediaplayer sehe ich das nämlich genauso - Hier ist Zacate echt top! Ich dachte auch meinem Dad ein Zacate System zu bauen, aber da haben wir wieder das Problem mit der CPU Power. Mit Atom konnte ich mich nie anfreunden, das wäre ja ein Rückschritt wie vor 5 Jahren.
gruß
Gut - als Mediaplayer sehe ich das nämlich genauso - Hier ist Zacate echt top! Ich dachte auch meinem Dad ein Zacate System zu bauen, aber da haben wir wieder das Problem mit der CPU Power. Mit Atom konnte ich mich nie anfreunden, das wäre ja ein Rückschritt wie vor 5 Jahren.
gruß
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
20W idle schafft mein Atom Dualcore
Also ich lese das 16 Watt auf dem Foto mit dem Messgerät. Woher habt ihr jetzt diese 20 Watt?
Ich habe jetzt leider keine Zeit die Links zu den Stromspar-Systemen zu studieren, aber ist da nichts deaktivert (Sound etc.)?
LG
hunert
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
25 Watt braucht nur der Rechner allein. Kommt aber noch nen größerer Artikel mit richtigen Messgerät, das teil was ich verwende ist eher nen Schätzeisen.
Also ich lese das 16 Watt auf dem Foto mit dem Messgerät. Woher habt ihr jetzt diese 20 Watt?
Ich habe jetzt leider keine Zeit die Links zu den Stromspar-Systemen zu studieren, aber ist da nichts deaktivert (Sound etc.)?
LG
16:09 ist eher die Uhrzeit

Keine Frage, 25W ist ein absolut guter Wert für einen kompletten PC, weniger als eine herkömmliche Glühbirne aus der Dose zieht. Aber es geht halt im idle besser und ich bin der Meinung, dass die idle Werte bei der gebotenen Leistung noch geringer ausfallen könnten, da es potentere CPU - Mobo Konfigurationen (Quadcore) gibt, die einfach nochmal ein Drittel weniger Strom aus der Steckdose ziehen, wenn sie nur rumidlen
hunert
hunert
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Stimmt, hast recht...
LG
LG
ghostadmin
Grand Admiral Special
Wenn er nur als Mediaplayer zum Einsatz kommt würde ich nicht über so eine Lösung wie bei mir nachdenken. Dafür ist der Zacate sehr gut. Außerdem läuft er da ja bestimmt nicht durchschnittlich 8-12 Stunden pro Tag. Eine Sandy-Bridge ITX Lösung kommt mit 2 Kern CPU (wenn er denn verfügbar ist, was wohl noch ein paar Wochen dauern wird) schon mindestens 100€ teurer, wirklich Spaß machts dann aber erst mit einem Quadcore und da sind wir mal schnell im 200€ Bereich - für einen Mediaplayer ziemlich schwachsinnig imho.
Letzten Endes ist das auch Korintenkackerei wegen der paar Watt - macht im Jahr bei einem vielbenutzten Rechner ein paar Euro aus - bei deinem Mediaplayer vermutlich eher im Centbereich. Bei HD Wiedergabe wird der Zacate stromverbrauchstechnisch vermutlich sogar etwas Boden gut machen - aber wie gesagt, wir reden hier von einem Bereich von 5-10 Watt Unterschied.
Mir gehts eigentlich primär um die Leistung und da reicht mir Zacate als Desktopersatz in den nächsten Jahren nicht aus. Lieber einmal bisschen mehr investieren und länger was davon haben.
hunert
Ja wobei der i3 wieder einen größeren Kühler braucht, dann kann man kein kleines ITX Gehäuse verwenden und 65W NT wird auch knapp
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Hi,
wie ich sehe hast du das LC-Power Gehäuse mit dem 75W Netzteil, wieviel Output liefert denn der Wandler? liegen da 12 Volt an ?
gruß doc
Achtung: Bei dem LC-Power Gehäuse + Netzteil sollte man vorsichtig sein. Das mitgelieferte externe 12V Netzteil hat kein CE Zeichen ganz zu schweigen von TÜV und andere Prüfsiegel. Das dort aufgedruckte CE Zeichen steht für "China Export" und sieht nur so ähnlich wie das echte CE Zeichen aus. Es ist nicht ohne Grund so billig. Unbeaufsichtigt würde ich das Netzteil jedenfalls nicht verwenden.

Warum willste da nochmal ne picoPSU drauf setzen? Die Platine im Caseinneren des LC-Power ist doch sowas ähnliches.
Das Geld in ein neues Netzteil ist alleine aus Sicherheitsgründen gut investiert.
Zuletzt bearbeitet:
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.706
- Renomée
- 179
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
mhh biste sicher das wir das selbe netzteil haben.
muss morgen mal schauen, das case gibts auch bei EP http://www.ep-mediastore-ab.de/gehaeuse-lcpower-geh-itx-mini1340mi-75w-ext-p-25432.html und das ist nen deutscher händler.
muss morgen mal schauen, das case gibts auch bei EP http://www.ep-mediastore-ab.de/gehaeuse-lcpower-geh-itx-mini1340mi-75w-ext-p-25432.html und das ist nen deutscher händler.
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Ja, ich habe das LC Power LC 1320mi Gehäuse auch hier in Deutschland gekauft.
Gehäuse ist super aber die Technik...
Ich frag mich auch warum sowas hier verkauft werden darf. Heißt jetzt nicht das es einem gleich um die Ohren fliegt aber ich finde es schon recht bedenklich. Die ganzen Prüfzeichen sind nunmal keine Pflicht. Überlastschutz usw. kann man daher sicher knicken.

Ich frag mich auch warum sowas hier verkauft werden darf. Heißt jetzt nicht das es einem gleich um die Ohren fliegt aber ich finde es schon recht bedenklich. Die ganzen Prüfzeichen sind nunmal keine Pflicht. Überlastschutz usw. kann man daher sicher knicken.
Zuletzt bearbeitet:
hunert
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ja wobei der i3 wieder einen größeren Kühler braucht, dann kann man kein kleines ITX Gehäuse verwenden und 65W NT wird auch knapp
Deswegen ja auch DIESES Gehäuse mit 110W externem Netzteil. Nach meinen bisherigen Recherchen müsste/könnte der Skythe Big Shuriken genau passen - die Luft kann er aus den oben angebrachten Lüftungsschlitzen einsaugen. Muss man halt ausprobieren obs passt und ob die Kühlleistung ausreicht.
Momentan bin ich mir absolut unsicher bezüglich der CPU. TDP Angaben darf man ja generell nicht trauen, richtig?
Was ist dann der eigentliche Unterschied zwischen den normalen CPUs und den T Sandys? Also z.B. i3-2100(T) oder i5-2500(T). Sind sie nur künstlich runtergetaktet und dieser Turbo Modus abgeschaltet? Oder könnte man auch ganz einfach zu den normalen i3/i5 oder am besten sogar zum i5-2500K greifen?
Oder fallen die Quadcores bei einem 110W Netzteil sowieso raus? (im Rechner wird nur eine SSD & ein Slim Brenner sein sowie 4 oder 8GB DDR3, Board wird das Zotac H67-ITX)
hunert
hm zum LC nochmals: Denkt ihr eher ,dass der AD/DC Schrott sein könnte oder die Platine? eine Pico PSU kostet ja nicht die Welt.... knapp 30 Dollar ´- also knapp 5 Euro ;P ;P ;P aus Amiland.
Zudem: Ich würde das nie Überlast fahren - das geht mit dem Zacate ja gar nicht
Da wird max 30-40 Watt gezogen!.
mfg
Zudem: Ich würde das nie Überlast fahren - das geht mit dem Zacate ja gar nicht
Da wird max 30-40 Watt gezogen!.
mfg
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Zudem: Ich würde das nie Überlast fahren - das geht mit dem Zacate ja gar nicht
Da wird max 30-40 Watt gezogen!.
mfg
Sag das nicht.

Zuletzt bearbeitet:
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.453
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
In das Gehäuse passt nur eine Platte ,)
War auch mehr ein genereller Hinweis für alle Server Bastler. ^^
Btw: Hoffe ich ja das es endlich mehr Boards gibt die direkt einen 12V Anschluss haben. Von Zotac gabs da ja mal einige ION Boards und auch Intel hat sowas im Programm.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 49K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 63K