App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Neues Netzteil oder nur Lüfter tauschen?
- Ersteller Vudu3
- Erstellt am
Vudu3
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.574
- Renomée
- 6
- Standort
- Duisburg
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1400
- Prozessor
- Intel Core i7 3770
- Mainboard
- MSI Z77A-GD65
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Team Group Elite
- Grafikprozessor
- MSI R5770 HAWK
- Display
- Eizo S2231WH
- HDD
- Samsung 830 128 GB, WD2001FASS 2TB, Hitachi 7K1000.B 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L HD/BD Reader, Pioneer BDR-207 BD Writer
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX 7.1
- Gehäuse
- CS-901 Blau Metallic
- Netzteil
- Enermax Pro82+ II 425W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Hallo zusammen,
bei meinem etwas älteren Enermax Noisetaker 485W Netzteil verabschieden sich nach 5 Jahren langsam die Lager der Lüfter und fangen an zu klackern, zu rattern etc. Jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich da einfach neue Lüfter reinpacke, oder direkt auf ein neues Netzteil setzen soll.
Verbaut sind ein 80mm mit 67 m3/h und ein 92 mit 88 m3/h. Als Ersatzlüfter habe ich mir folgende ausgesucht:
Das günstigste Angebot für beide Lüfter habe ich mit 22 Euro inkl. Versand gefunden. Ein neues Enermax Pro82+ II 425W würde mit 60 Euro zu buche schlagen und wäre dieses hier. Ein Pro87+ macht denke ich keinen Sinn, da mein Rechner (siehe Signatur) nicht soviel verbraucht, als dass ich da einen Gewinn von habe (die gibts ja erst ab 500 W) und die sind nochmal gute 40 Euro teurer.
Als Pro-Argument für ein neues NT würde ich eine höhere Effizienz und ein niedrigeres Betriebsgeräusch dank 120mm Lüfter anführen. Im Gegensatz dazu stehen die 40 Euro mehr, die nötig sind. Das bisherige NT ist aber schon gute 5 Jahre alt und wurde ordentlich benutzt. Auch zu überlegen, wie lange das wohl noch durchmacht?
Jetzt würden mich mal eure Meinungen interessieren!
bei meinem etwas älteren Enermax Noisetaker 485W Netzteil verabschieden sich nach 5 Jahren langsam die Lager der Lüfter und fangen an zu klackern, zu rattern etc. Jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich da einfach neue Lüfter reinpacke, oder direkt auf ein neues Netzteil setzen soll.
Verbaut sind ein 80mm mit 67 m3/h und ein 92 mit 88 m3/h. Als Ersatzlüfter habe ich mir folgende ausgesucht:
Das günstigste Angebot für beide Lüfter habe ich mit 22 Euro inkl. Versand gefunden. Ein neues Enermax Pro82+ II 425W würde mit 60 Euro zu buche schlagen und wäre dieses hier. Ein Pro87+ macht denke ich keinen Sinn, da mein Rechner (siehe Signatur) nicht soviel verbraucht, als dass ich da einen Gewinn von habe (die gibts ja erst ab 500 W) und die sind nochmal gute 40 Euro teurer.
Als Pro-Argument für ein neues NT würde ich eine höhere Effizienz und ein niedrigeres Betriebsgeräusch dank 120mm Lüfter anführen. Im Gegensatz dazu stehen die 40 Euro mehr, die nötig sind. Das bisherige NT ist aber schon gute 5 Jahre alt und wurde ordentlich benutzt. Auch zu überlegen, wie lange das wohl noch durchmacht?
Jetzt würden mich mal eure Meinungen interessieren!
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich würde lieber ein neues Netzteil nehmen.
Wenn Du Pech hast, kommt die Lüftersteuerung mit den neuen Lüftern nicht klar und die drehen entweder zu langsam (oder bleiben gar stehen) oder zu schnell. Dann müßtest Du sie entweder mit konstanter Spannung/Drehzahl laufen lassen oder eine eigene Steuerung basteln.
Die neueren Enermax sind dafür bekannt, daß ein Lüfterwechsel daran scheitert. Bei den alten wars vielleicht noch nicht so...
Bei der teuren restlichen Hardware kommen solche Lüfter-Experimente am Ende sehr teuer, wenn alles abraucht.
Wenn Du Pech hast, kommt die Lüftersteuerung mit den neuen Lüftern nicht klar und die drehen entweder zu langsam (oder bleiben gar stehen) oder zu schnell. Dann müßtest Du sie entweder mit konstanter Spannung/Drehzahl laufen lassen oder eine eigene Steuerung basteln.
Die neueren Enermax sind dafür bekannt, daß ein Lüfterwechsel daran scheitert. Bei den alten wars vielleicht noch nicht so...
Bei der teuren restlichen Hardware kommen solche Lüfter-Experimente am Ende sehr teuer, wenn alles abraucht.
pprr
Grand Admiral Special
Bei diesem Alter würde ich auch gleich zu einem neuen NT greifen. 22€ für neue Lüfter investieren, wäre mir da zu riskant.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Als wenn man schon zum Basteln gewillt ist, finde ich könnte man es schon versuchen. Aber ich würde Arctic Cooling Lüfter nehmen. Das spart eine Menge Geld.
Und ich würde das Netzteil nicht gleich wieder einbauen, sondern Pin 14 (PS_ON) mit GND verbinden und es erst einmal mit ein paar Halogenlampen oder vergleichbar testen.
Und ich würde das Netzteil nicht gleich wieder einbauen, sondern Pin 14 (PS_ON) mit GND verbinden und es erst einmal mit ein paar Halogenlampen oder vergleichbar testen.
Vudu3
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.574
- Renomée
- 6
- Standort
- Duisburg
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1400
- Prozessor
- Intel Core i7 3770
- Mainboard
- MSI Z77A-GD65
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Team Group Elite
- Grafikprozessor
- MSI R5770 HAWK
- Display
- Eizo S2231WH
- HDD
- Samsung 830 128 GB, WD2001FASS 2TB, Hitachi 7K1000.B 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L HD/BD Reader, Pioneer BDR-207 BD Writer
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX 7.1
- Gehäuse
- CS-901 Blau Metallic
- Netzteil
- Enermax Pro82+ II 425W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Das ist ein gutes Argument...da steckt man nicht drin. Habe zwar Anlaufspannungen usw. verglichen, aber ob die letztendlich so leise geregelt werden wie die bisherigen Lüfter, kann mir wohl keiner sagen. Da sind auch 22 Euro zu schade, wenn das Ding am Ende lauter dreht als vorher.
Das stimmt, aber leider habe ich im Produktsortiment von Arctic keine Lüfter gefunden, die auf die oben genannten Eigenschaften bzgl. Fördermenge passen.
Guter Tipp! So könnte man auch gut die Drehrichtung der neuen Lüfter kontrollieren.
Dennoch schwierig schwierig...habe mich noch nicht entschieden. Wobei es aktuell so aussieht, als wenn es ein neues NT werden wird. Auch wegen dem Alter.
Wenn Du Pech hast, kommt die Lüftersteuerung mit den neuen Lüftern nicht klar und die drehen entweder zu langsam (oder bleiben gar stehen) oder zu schnell. Dann müßtest Du sie entweder mit konstanter Spannung/Drehzahl laufen lassen oder eine eigene Steuerung basteln.
Das ist ein gutes Argument...da steckt man nicht drin. Habe zwar Anlaufspannungen usw. verglichen, aber ob die letztendlich so leise geregelt werden wie die bisherigen Lüfter, kann mir wohl keiner sagen. Da sind auch 22 Euro zu schade, wenn das Ding am Ende lauter dreht als vorher.
Aber ich würde Arctic Cooling Lüfter nehmen. Das spart eine Menge Geld.
Das stimmt, aber leider habe ich im Produktsortiment von Arctic keine Lüfter gefunden, die auf die oben genannten Eigenschaften bzgl. Fördermenge passen.
Und ich würde das Netzteil nicht gleich wieder einbauen, sondern Pin 14 (PS_ON) mit GND verbinden und es erst einmal mit ein paar Halogenlampen oder vergleichbar testen.
Guter Tipp! So könnte man auch gut die Drehrichtung der neuen Lüfter kontrollieren.
Dennoch schwierig schwierig...habe mich noch nicht entschieden. Wobei es aktuell so aussieht, als wenn es ein neues NT werden wird. Auch wegen dem Alter.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Auf die Fördermenge allein würde ich eh nicht achten, die gilt ja nur bei voller Spannung. Die kann bei heruntergeregelter Spannung völlig anders sein. Kann ja im Zweifel auch ein paar m³/h mehr sein.
Die Drehrichtung des Lüfters wird entweder vorwärts oder nirgendwohin sein Die drehen sich nicht einfach rückwärts, wenn sie verpolt werden.
Die Drehrichtung des Lüfters wird entweder vorwärts oder nirgendwohin sein Die drehen sich nicht einfach rückwärts, wenn sie verpolt werden.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Man muß nicht gleich alles wegwerfen: Schraube doch erst mal auf und dann ran mit dem Staubsauger. Alles schön sauber machen! Dann kontrollierst Du, ob irgendwelche Elkos dicke Backen haben, oder sonst wo das PCB thermisch gealtert/angeschmort ausschaut.
Soweit kostet das erstmal gar nix.
Wenn alles Tip Top würde ich die mechanisch verschlissenen Lüfter ersetzen, wahrscheinlich aber mit UCCL8 und UCCL9.
Das mit Anlaufspannung und Kennlinie brauchst Du nicht zu streng sehen - mach eher einen Praxistest.
Soweit kostet das erstmal gar nix.
Wenn alles Tip Top würde ich die mechanisch verschlissenen Lüfter ersetzen, wahrscheinlich aber mit UCCL8 und UCCL9.
Das mit Anlaufspannung und Kennlinie brauchst Du nicht zu streng sehen - mach eher einen Praxistest.
Zuletzt bearbeitet:
Vudu3
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.574
- Renomée
- 6
- Standort
- Duisburg
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1400
- Prozessor
- Intel Core i7 3770
- Mainboard
- MSI Z77A-GD65
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Team Group Elite
- Grafikprozessor
- MSI R5770 HAWK
- Display
- Eizo S2231WH
- HDD
- Samsung 830 128 GB, WD2001FASS 2TB, Hitachi 7K1000.B 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L HD/BD Reader, Pioneer BDR-207 BD Writer
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX 7.1
- Gehäuse
- CS-901 Blau Metallic
- Netzteil
- Enermax Pro82+ II 425W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Soo, habe gestern Abend das NT mal aufgeschraubt und vom Staub befreit. Soviel hat sich da nach 5 Jahren garnicht gesammelt.
Elkos und das PCB (soweit ich voller Komponenten da was sehen konnte) machten einen guten Eindruck.
Ich habe mich dennoch dafür entschieden, ein neues NT zu kaufen, aus folgenden Gründen:
Nichtsdestotrotz kann ich bei Gelegenheit die Lüfter von dem Noisetaker tauschen, so dass ich das NT evtl. noch an anderer Stelle verwenden kann.
Elkos und das PCB (soweit ich voller Komponenten da was sehen konnte) machten einen guten Eindruck.
Ich habe mich dennoch dafür entschieden, ein neues NT zu kaufen, aus folgenden Gründen:
- Lautstärke --> Ich hätte es schon noch ein wenig leiser
- Neue Stecker --> Für das nächste Mainboard wäre ein 4+4 Pin CPU-Stecker evtl. sinnvoll
Nichtsdestotrotz kann ich bei Gelegenheit die Lüfter von dem Noisetaker tauschen, so dass ich das NT evtl. noch an anderer Stelle verwenden kann.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Aufgrund des Alters würd ich auch eher ein neues nehmen, Elkos sieht man den Zustand leider nicht so wirklich an.
Dazu kommt, das kaum wer garantiert, das der Lüfter auch bei 3,5V noch läuft, was in NTs aber hin und wieder mal vorkommt.
Dazu kommt, das kaum wer garantiert, das der Lüfter auch bei 3,5V noch läuft, was in NTs aber hin und wieder mal vorkommt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3K