News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Planet 3DNow! Community
Planet 3DNow! Distributed Computing
DC-Allgemein
Projekt-News
News SETI.Germany : MLC@Home: Neuigkeiten zum Projektfortschritt seit August 2021
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="P3D-Bot" data-source="post: 5371110" data-attributes="member: 33256"><p>Einige in der letzten Woche vom Projektadministrator geteilte Neuigkeiten seien an dieser Stelle nachgereicht:</p><p></p><p><strong><u>[TMIM Notes] 23. Oktober 2021</u></strong></p><p><strong>This Month in MLC@Home</strong></p><p>Notizen vom 23. Oktober 2021</p><p>Eine (ungefähr) monatliche Zusammenfassung von Neuigkeiten und Notizen zu MLC@Home</p><p></p><p><strong>Zusammenfassung</strong></p><p>Die letzten Neuigkeiten sind schon eine Weile her! Aber es ist eine Menge passiert. Von der langsamen Aufarbeitung des Rückstands von Datensatz 2 (DS2) bis hin zu Aktualisierungen des Unterbaus für bessere Wartbarkeit, die etwas schiefliefen, Arbeiten am Unterbau für DS4 und der Auswertung von DS3.</p><p></p><p>Zunächst unterlief uns vor zwei Wochen ein Missgeschick bei der WU-Erzeugung und "Fortsetzungs"-WUs wurden mit falschen Parametern verschickt, was zu Berechnungsfehlern fühte. Wir brauchten ein paar Tage, um das zu beheben und aufzuräumen, aber <strong>es gab keinen Datenverlust</strong>. Wir haben unsere Unterbauskripte aktualisiert und modernisiert, um sie zu konsolidieren und weniger fehleranfällig zu machen (das ist gut für die Wartbarkeit!) und eine der Aktualisierungen lief schief. Danke für eure Geduld, während wir daran gearbeitet haben. Wir haben uns bisher ganz gut geschlagen, sodass ich hoffe, dass ihr uns trotz dieses Rückschlags in Zukunft weiter unterstützt. Wir suchen nach neuen Wegen für bessere Tests, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.</p><p></p><p>Der Großteil der Arbeit in den letzten Monaten war die Auswertung der DS3-Daten. Wir haben den vorhandenen Artikel mit der vollständigen Auswertung von DS3 aktualisiert. Diese ist sehr fordernd für Festplatte, Bandbreite und Speicher auf unserem Unterbau und kann leider nicht so leicht in über BOINC verteilbare WUs aufgeteilt werden. Tatsächlich benötigt schon das Packen des gesamten DS3 (2,6 TB) über 24 Stunden, da es über 4 Millionen kleine Dateien sind. <strong>Wir werden DS3 bald vollständig als Torrent zur Verfügung stellen.</strong> Ich habe Neuigkeiten dazu auf unseren Discord-Server gestellt, falls ihr euch dafür interessiert.</p><p></p><p>Da wir uns auf DS3 und die Modernisierung unseres Unterbaus und der Verwaltungsskripte konzentriert haben, hat DS4 gelitten. Ich wünschte, ich könnte sagen, dass die DS4-WUs fließen, aber das tun sie noch nicht. Alles dafür ist vorbereitet, wir müssen nur mit den Tests beginnen.</p><p></p><p>Danke nochmal für eure anhaltende Unterstützung und seid gewiss, dass auch, wenn diese Neuigkeiten nicht mehr in so rascher Folge kommen, das nicht bedeutet, dass hinter den Kulissen nicht gearbeitet würde!</p><p></p><p><strong>Weitere Neuigkeiten</strong></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Wir haben auch etwas Zeit mit dem Versuch verbracht, die neue statisch gelinkte Anwendung auf CUDA und ROCM zu portieren, was bisher beides nicht funktioniert hat. Die Windows-CUDA-Anwendung sollte sich normal neu kompilieren lassen, aber die Linux-Anwendungen ließen sich nicht wie gedacht kompilieren und linken und brauchen daher noch etwas mehr Arbeit.</li> <li data-xf-list-type="ul"><strong>Wir beginnen, Spam im Forum zu sehen.</strong> Um das zu bekämpfen, könnt ihr nun außer im Bereich <a href="https://www.mlcathome.org/mlcathome/forum_forum.php?id=7" target="_blank"><em>Issue Discussion</em></a> (engl., <em>Problemdiskussion</em>) keine Beiträge mehr schreiben, wenn ihr nicht mindestens 100 Punkte habt. Falls ihr im Forum etwas seht, das nach Spam aussieht, benutzt bitte den Meldeknopf, um es als solchen zu melden, und wir werden uns so rasch wie möglich darum kümmern.</li> <li data-xf-list-type="ul">Die Anwendung für ARM64 ist auch noch nicht fertig wegen eines merkwürdigen Linker-Fehlers mit der Größe der statischen Anwendung. Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir das zum Laufen bekommen. Wenn ihr etwas über Linken unter Linux mit großen Relokationen auf ARM64 wisst, kontaktiert uns bitte. Nutzt bis dahin bitte die ARMHF-Anwendung (32 Bit) auf 64-Bit-ARM-Systemen.</li> <li data-xf-list-type="ul">Vielen Dank an Delta für seine unermüdliche Arbeit an der Modernisierung unseres Unterbaus. Wir haben dank seiner Arbeit schon einen neuen Datenbankzugriff sowohl für die BOINC-Datenbank als auch unsere MLDS-spezifische MongoDB-Datenbank und werden bald 21 verschiedene Skripte zu einigen wenigen konsolidieren.</li> <li data-xf-list-type="ul">Zur Erinnerung: die MLC-Anwendung ist quelloffen und hat eine Liste offener Probleme auf <a href="https://gitlab.com/mlcathome/mlds" target="_blank">gitlab</a>. Falls ihr Programmiererinnen oder Datenwissenschaftler seid und helfen möchtet, seid ihr eingeladen, einen Blick auf die Probleme zu werfen und Änderungsvorschläge einzureichen.</li> </ul><p></p><p></p><p><strong>Momentaufnahme des Projektstatus:</strong></p><p><em>(diese Zahlen sind Näherungen)</em></p><p><img src="https://www.mlcathome.org/status/project-summary-2021-10-23.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p><img src="https://www.mlcathome.org/status/mlds-live-status-2021-10-23.png" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>Letzte Ausgabe der TMIM Notes: <a href="https://www.mlcathome.org/mlcathome/forum_thread.php?id=225" target="_blank">06.08.2021</a> (engl.)</p><p></p><p>Nochmals vielen Dank allen unseren Freiwilligen!</p><p></p><p>-- Der/die MLC@Home-Admin(s)</p><p>Homepage: <a href="https://www.mlcathome.org/" target="_blank">https://www.mlcathome.org/</a></p><p>Einladung zu Discord: <a href="https://discord.gg/BdE4PGpX2y" target="_blank">https://discord.gg/BdE4PGpX2y</a></p><p>Twitter: <a href="https://twitter.com/mlchome2" target="_blank">@MLCHome2</a></p><p><strong>24.10.2021, 4:40:40 MEZ</strong></p><p></p><p><em>Originaltext:</em></p><p><a href="https://www.mlcathome.org/mlcathome/forum_thread.php?id=243" target="_blank">https://www.mlcathome.org/mlcathome/...ead.php?id=243</a></p><p></p><p><a href="https://www.seti-germany.de/forum/content/1431-MLC-Home-Neuigkeiten-zum-Projektfortschritt-seit-August-2021" target="_blank">Lese weiter bei SETI.Germany....</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="P3D-Bot, post: 5371110, member: 33256"] Einige in der letzten Woche vom Projektadministrator geteilte Neuigkeiten seien an dieser Stelle nachgereicht: [B][U][TMIM Notes] 23. Oktober 2021[/U] This Month in MLC@Home[/B] Notizen vom 23. Oktober 2021 Eine (ungefähr) monatliche Zusammenfassung von Neuigkeiten und Notizen zu MLC@Home [B]Zusammenfassung[/B] Die letzten Neuigkeiten sind schon eine Weile her! Aber es ist eine Menge passiert. Von der langsamen Aufarbeitung des Rückstands von Datensatz 2 (DS2) bis hin zu Aktualisierungen des Unterbaus für bessere Wartbarkeit, die etwas schiefliefen, Arbeiten am Unterbau für DS4 und der Auswertung von DS3. Zunächst unterlief uns vor zwei Wochen ein Missgeschick bei der WU-Erzeugung und "Fortsetzungs"-WUs wurden mit falschen Parametern verschickt, was zu Berechnungsfehlern fühte. Wir brauchten ein paar Tage, um das zu beheben und aufzuräumen, aber [B]es gab keinen Datenverlust[/B]. Wir haben unsere Unterbauskripte aktualisiert und modernisiert, um sie zu konsolidieren und weniger fehleranfällig zu machen (das ist gut für die Wartbarkeit!) und eine der Aktualisierungen lief schief. Danke für eure Geduld, während wir daran gearbeitet haben. Wir haben uns bisher ganz gut geschlagen, sodass ich hoffe, dass ihr uns trotz dieses Rückschlags in Zukunft weiter unterstützt. Wir suchen nach neuen Wegen für bessere Tests, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Der Großteil der Arbeit in den letzten Monaten war die Auswertung der DS3-Daten. Wir haben den vorhandenen Artikel mit der vollständigen Auswertung von DS3 aktualisiert. Diese ist sehr fordernd für Festplatte, Bandbreite und Speicher auf unserem Unterbau und kann leider nicht so leicht in über BOINC verteilbare WUs aufgeteilt werden. Tatsächlich benötigt schon das Packen des gesamten DS3 (2,6 TB) über 24 Stunden, da es über 4 Millionen kleine Dateien sind. [B]Wir werden DS3 bald vollständig als Torrent zur Verfügung stellen.[/B] Ich habe Neuigkeiten dazu auf unseren Discord-Server gestellt, falls ihr euch dafür interessiert. Da wir uns auf DS3 und die Modernisierung unseres Unterbaus und der Verwaltungsskripte konzentriert haben, hat DS4 gelitten. Ich wünschte, ich könnte sagen, dass die DS4-WUs fließen, aber das tun sie noch nicht. Alles dafür ist vorbereitet, wir müssen nur mit den Tests beginnen. Danke nochmal für eure anhaltende Unterstützung und seid gewiss, dass auch, wenn diese Neuigkeiten nicht mehr in so rascher Folge kommen, das nicht bedeutet, dass hinter den Kulissen nicht gearbeitet würde! [B]Weitere Neuigkeiten[/B] [LIST] [*]Wir haben auch etwas Zeit mit dem Versuch verbracht, die neue statisch gelinkte Anwendung auf CUDA und ROCM zu portieren, was bisher beides nicht funktioniert hat. Die Windows-CUDA-Anwendung sollte sich normal neu kompilieren lassen, aber die Linux-Anwendungen ließen sich nicht wie gedacht kompilieren und linken und brauchen daher noch etwas mehr Arbeit. [*][B]Wir beginnen, Spam im Forum zu sehen.[/B] Um das zu bekämpfen, könnt ihr nun außer im Bereich [URL='https://www.mlcathome.org/mlcathome/forum_forum.php?id=7'][I]Issue Discussion[/I][/URL] (engl., [I]Problemdiskussion[/I]) keine Beiträge mehr schreiben, wenn ihr nicht mindestens 100 Punkte habt. Falls ihr im Forum etwas seht, das nach Spam aussieht, benutzt bitte den Meldeknopf, um es als solchen zu melden, und wir werden uns so rasch wie möglich darum kümmern. [*]Die Anwendung für ARM64 ist auch noch nicht fertig wegen eines merkwürdigen Linker-Fehlers mit der Größe der statischen Anwendung. Wir wissen ehrlich gesagt nicht, wie wir das zum Laufen bekommen. Wenn ihr etwas über Linken unter Linux mit großen Relokationen auf ARM64 wisst, kontaktiert uns bitte. Nutzt bis dahin bitte die ARMHF-Anwendung (32 Bit) auf 64-Bit-ARM-Systemen. [*]Vielen Dank an Delta für seine unermüdliche Arbeit an der Modernisierung unseres Unterbaus. Wir haben dank seiner Arbeit schon einen neuen Datenbankzugriff sowohl für die BOINC-Datenbank als auch unsere MLDS-spezifische MongoDB-Datenbank und werden bald 21 verschiedene Skripte zu einigen wenigen konsolidieren. [*]Zur Erinnerung: die MLC-Anwendung ist quelloffen und hat eine Liste offener Probleme auf [URL='https://gitlab.com/mlcathome/mlds']gitlab[/URL]. Falls ihr Programmiererinnen oder Datenwissenschaftler seid und helfen möchtet, seid ihr eingeladen, einen Blick auf die Probleme zu werfen und Änderungsvorschläge einzureichen. [/LIST] [B]Momentaufnahme des Projektstatus:[/B] [I](diese Zahlen sind Näherungen)[/I] [IMG]https://www.mlcathome.org/status/project-summary-2021-10-23.png[/IMG] [IMG]https://www.mlcathome.org/status/mlds-live-status-2021-10-23.png[/IMG] Letzte Ausgabe der TMIM Notes: [URL='https://www.mlcathome.org/mlcathome/forum_thread.php?id=225']06.08.2021[/URL] (engl.) Nochmals vielen Dank allen unseren Freiwilligen! -- Der/die MLC@Home-Admin(s) Homepage: [URL]https://www.mlcathome.org/[/URL] Einladung zu Discord: [URL]https://discord.gg/BdE4PGpX2y[/URL] Twitter: [URL='https://twitter.com/mlchome2']@MLCHome2[/URL] [B]24.10.2021, 4:40:40 MEZ[/B] [I]Originaltext:[/I] [URL='https://www.mlcathome.org/mlcathome/forum_thread.php?id=243']https://www.mlcathome.org/mlcathome/...ead.php?id=243[/URL] [url="https://www.seti-germany.de/forum/content/1431-MLC-Home-Neuigkeiten-zum-Projektfortschritt-seit-August-2021"]Lese weiter bei SETI.Germany....[/url] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Der Monat nach Januar ist?
Antworten
Foren
Planet 3DNow! Community
Planet 3DNow! Distributed Computing
DC-Allgemein
Projekt-News
News SETI.Germany : MLC@Home: Neuigkeiten zum Projektfortschritt seit August 2021
Oben
Unten