App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News SETI.Germany : PrimeGrid: Blaise Pascal's 400th Birthday Challenge 19.-24. Juni
- Ersteller P3D-Bot
- Erstellt am
P3D-Bot
Bot von P3D
Nach der Pentathlon-Pause im Mai steht der nächste Abschnitt der PrimeGrid Challenge Series 2023 vor der Tür. Wieder wird der Geburtstags eines großen Mathematikers gefeiert, nämlich der 400. von Blaise Pascal, welcher mit der Pascaline auch eine der ältesten Rechenmaschinen konstruierte.
Blaise Pascal's 400th Birthday Challenge
Beginn: 19.06.2023, 20:00 UTC = 21:00 MEZ = 22:00 MESZ
Ende: 24.06.2023, 20:00 UTC = 21:00 MEZ = 22:00 MESZ
Subprojekt: 321 Prime Search LLR (321)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts 321 Prime Search LLR (321), die nach dem 19.06. um 22:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 24.06. um 22:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Die verwendete LLR-Anwendung ist sehr gut optimiert und belastet daher die CPU sehr stark; die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Bei Benutzung einzelner CPU-Kerne können die Laufzeiten teils deutlich mehr als einen Tag betragen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Idealerweise sollten nur so viele WUs parallel laufen, dass für jede WU knapp 10 MB Cache verfügbar sind (wer es genauer wissen möchte: die FFT-Länge beträgt je nach WU und CPU um 1152K). Bei aktuellen AMD-Ryzen-CPUs wären das beispielsweise 3 WUs pro Kernkomplex.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Links zu den Statistiken folgen zu Challenge-Beginn.
Zum Diskussionsthread
Lese weiter bei SETI.Germany....
Blaise Pascal's 400th Birthday Challenge
Beginn: 19.06.2023, 20:00 UTC = 21:00 MEZ = 22:00 MESZ
Ende: 24.06.2023, 20:00 UTC = 21:00 MEZ = 22:00 MESZ
Subprojekt: 321 Prime Search LLR (321)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts 321 Prime Search LLR (321), die nach dem 19.06. um 22:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 24.06. um 22:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Die verwendete LLR-Anwendung ist sehr gut optimiert und belastet daher die CPU sehr stark; die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!

Bei Benutzung einzelner CPU-Kerne können die Laufzeiten teils deutlich mehr als einen Tag betragen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Idealerweise sollten nur so viele WUs parallel laufen, dass für jede WU knapp 10 MB Cache verfügbar sind (wer es genauer wissen möchte: die FFT-Länge beträgt je nach WU und CPU um 1152K). Bei aktuellen AMD-Ryzen-CPUs wären das beispielsweise 3 WUs pro Kernkomplex.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Links zu den Statistiken folgen zu Challenge-Beginn.

Zum Diskussionsthread
Lese weiter bei SETI.Germany....
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 314
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 61
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 292
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 664