App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News SETI.Germany : Rosetta@home: Chemie-Nobelpreis an David Baker verliehen
- Ersteller P3D-Bot
- Erstellt am
P3D-Bot
Bot von P3D
★ Themenstarter ★
Am heutigen Todestag Alfred Nobels wurden die diesjährigen Ausgaben der von ihm gestifteten Preise in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie und Literatur in Stockholm offiziell verliehen (der Friedensnobelpreis wird in Oslo überreicht). Wie bereits am 9. Oktober bekanntgegeben wurde, erhält Dr. David Baker, Projektleiter von Rosetta@home, die Hälfte des diesjährigen Chemie-Nobelpreises für rechnergestütztes Entwerfen von Proteinen (engl. for computational protein design). Heute konnte er die Auszeichnung von König Carl XVI. Gustaf von Schweden entgegennehmen.
Während die ausführliche Begründung des Nobelkomitees (engl.) insbesondere die Entwicklung des Proteins Top7 als erstem mit gewünschten funktionellen Eigenschaften künstlich entworfenem Protein im Jahr 2003 hervorhebt, finden auch die Protein-Simulationssoftware Rosetta und die weitere Arbeit von David Bakers Arbeitsgruppe damit Erwähnung. Es werden auch Fachartikel referenziert, in denen das Projekt Rosetta@home explizit erwähnt und den teilnehmenden Freiwilligen gedankt wurde. Somit spielte auch die von Freiwilligen gespendete Rechenzeit eine Rolle bei der Vergabe dieses Nobelpreises.
Lese weiter bei SETI.Germany....
Während die ausführliche Begründung des Nobelkomitees (engl.) insbesondere die Entwicklung des Proteins Top7 als erstem mit gewünschten funktionellen Eigenschaften künstlich entworfenem Protein im Jahr 2003 hervorhebt, finden auch die Protein-Simulationssoftware Rosetta und die weitere Arbeit von David Bakers Arbeitsgruppe damit Erwähnung. Es werden auch Fachartikel referenziert, in denen das Projekt Rosetta@home explizit erwähnt und den teilnehmenden Freiwilligen gedankt wurde. Somit spielte auch die von Freiwilligen gespendete Rechenzeit eine Rolle bei der Vergabe dieses Nobelpreises.
Lese weiter bei SETI.Germany....
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 133
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 179
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 352
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 474