NEXGEN-Thread!

Ich gehe mal davon aus, dass du ctcm meintest... war ziemlich kompliziert, eine Version zu finden, die überhaupt mit dem Nexgen läuft.
Die cacheable area beträgt demnach mindestens 192 MB. Keine Ahnung, wieweit man den Angaben vertrauen kann, da das Programm offensichtlich nicht fehlerfrei ist und auch nur 512 kB Cache detektiert.

http://www.abload.de/img/dscf5697dcyl.jpg

cool, dann kann ich das mit der bestückung ja so belassen, wie sie im moment ist :)
 
na wenns bei dir mit 256 kB dasselbe anzeigt, dann schon. Kann das ja nun nicht mehr überprüfen.
 
Kann das ja nun nicht mehr überprüfen.

nicht??
haste nicht mehrere boards? :P

war ziemlich kompliziert, eine Version zu finden, die überhaupt mit dem Nexgen läuft.

stimmt, die aktuelle 1.7a kackt bei mir auch ab

nx_cache4xps.png


EDIT:
das mit den zahlen ist ja wohl krass!
meine messungen stammen sogar vom 110 FP! :(
will auch 1024 kb :-[ *buck*

was ist eigentlich "secUndary cache" *buck*

EDIT2:
wieso misst der bei mir mit 128k und bei dir mit 8k?
das wird wohl eher den riesigen unterschied in der transferleistung ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie sich der Secundary Cach wie von Geisterhand verdoppelt hat ;D und wie der sich bei mir halbiert *lol*

Ich hab mal noch ne andere Version gefunden, die meint das:



Also irgendwie ist das alles sehr *suspect*

Vorallem wieso ist die Testblockgröße immer anders? Ich hab genauso n nacktes DOS ohne irgendwas :[
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, da stimmt ja bei den technischen Daten fast überhaupt nix.
Falls die Messwerte stimmen sollten, wäre das allerdings was ;D
 
Ich habe keinen Dunst. Am sinnvollsten wirds sein, irgendwas zu encodieren und die Zeit dabei zu stoppen *noahnung*
 
Habe mal noch ein anderes Tool ausprobiert -> Cachechk 7



Wenn du es unbedingt haben willst, kann ich dir mal ein Board modden. Da kannste dann mal rumspielen mit irgendwelchen Anwendungsbenchmurks.
 
Moin,
ich grabe diesen Thread mal aus.....
Ich möchte nun auch mein letztes Nexgen PCI Mainboard und P90 Prozessor im Minitower abgeben.
Bei ernstem Interesse sende ich Bilder zu.
Kontakt am besten über PN.
Gruss
Jürgen
 
Wer sich ein Nexgen System bauen will, hat unter Umständen ein Problem damit, eine passenden Kühler zu finden.
Wahrscheinlich passen 99% aller Halteklammern von Sockel 7/370/A Kühlern nicht (mein Eindruck). Letztens hatte ich in einer Restekiste zwar eine gefunden, bei der die äußeren Aussparungen breiter waren. Allerdings konnte ich nicht herausfinden, zu welchem Kühlermodell die ursprünglich mal gehörte...

...Vorschläge?



Ach ja, durch was unterscheiden sich eigentlich Rev C und Rev D Boards (außer in der Farbe des Sockels) ???
 
Wer sich ein Nexgen System bauen will, hat unter Umständen ein Problem damit, eine passenden Kühler zu finden.
Wahrscheinlich passen 99% aller Halteklammern von Sockel 7/370/A Kühlern nicht (mein Eindruck). Letztens hatte ich in einer Restekiste zwar eine gefunden, bei der die äußeren Aussparungen breiter waren. Allerdings konnte ich nicht herausfinden, zu welchem Kühlermodell die ursprünglich mal gehörte...

...Vorschläge?



Ach ja, durch was unterscheiden sich eigentlich Rev C und Rev D Boards (außer in der Farbe des Sockels) ???

Also ich habe auf meinem FP, da der wirklich ziemlich warm wird, einen Arctic Copper Silence (Sockel A) raufgepappt. Mit ein wenig biegen und einer längeren Schraube passte das.
Der Nexgen Sockel (und das Pinout) entsprechen ja fast dem Sockel A.
nx-pci_hw_aufgebautd6h5.jpg


Der Unterschied zwischen C- und D-Revision ist mir auch nicht bekannt.
Da könnte man vielleicht noch Herbert Oppmann fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auf meinem FP, da der wirklich ziemlich warm wird, einen Arctic Copper Silence (Sockel A) raufgepappt. Mit ein wenig biegen und einer längeren Schraube passte das.
Der Nexgen Sockel (und das Pinout) entsprechen ja fast dem Sockel A.

Was für ne Schraube ? Ich habe hier so einige Arctic Kühler, die haben alle so eine Klammer wie oben abgebildet. Anscheinend gibts da Variationen, von denen ich bisher nichts mitbekommen habe...
 
Moin,
da hier lange nix passiert ist und ich mein NexGen P90 mit PCI-Board immer noch besitze,
habe ich einfach mal Windows98SE installiert.
Es wird ja immer behauptet, das dieses nur mit Copro funktioniert, schaut selbst.
Das System ist im Moment wie folgt aufgebaut:
NX P90
192MB RAM
1,2 GB FP Wester Digital
CDROM
Savage4Pro PCI mit 8MB
VIA USB2.0 Karte
NE2000 ISA Netzwerkkarte 10Mbit

Bilder:
System
NXSystem.jpg


Windows.
NXWin98SE.jpg
 
Super! Danke Athlord!

Würde es dir etwas aussmachen diesen absoluten Schatz weiter zu benchen? Denke da so an Final Reality, oder den Ziff Davis Winbench98, oder das was du grade so rumliegen hast... Würde mich echt interessieren was ein 586er ohne CoPro so in 3D-Leistung so bringt... auch CPU Benches wären nicht verkehrt...

EDIT:

Sehe grade: NE2000 Netzwerkkarte, würde es dir was ausmachen die Treiber mir per Mail zu senden? Wenn nicht bitte PM
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Danke Athlord!

Würde es dir etwas aussmachen diesen absoluten Schatz weiter zu benchen? Denke da so an Final Reality, oder den Ziff Davis Winbench98, oder das was du grade so rumliegen hast... Würde mich echt interessieren was ein 586er ohne CoPro so in 3D-Leistung so bringt... auch CPU Benches wären nicht verkehrt...

Ja, es würde etwas ausmachen - denn das Ding steht wieder auf dem Dachboden.
Ich habe aktuell einen Amiga 2000 Tower in der Mangel.


EDIT:

Sehe grade: NE2000 Netzwerkkarte, würde es dir was ausmachen die Treiber mir per Mail zu senden? Wenn nicht bitte PM
Danke!

Die Karte wird von Win98 als NE2000 erkannt und der Treiber automatisch installiert.

Gruss
Jürgen
 
eben das passiert bei mir unter Win98se eben nicht! Nach der Harwareerkennung von nicht PnP-Geräten erkennt der (Rechner) irgendwas von AMD 1500(???) Geräten und das wars! Dann sehe ich in der Systemsteuerung nur noch ein fettes gelbes Ausrufezeichen! Nicht mehr, nicht weniger!
.
EDIT :
.

EDIT1: Ist die Integereinheit von dem NexGen nicht komplett in die K5 Reihe geflossen? Und die FPU vom 5x133 übernommen? Habe sowas noch nebelhaft in Erinnerung...
 
Der Nexgen Cache-Kontroller soll ja 2 MB Cache unterstützen. Hat das einer hier auch auf einem Board bestückt bzw. nach-/aufgerüstet? 2 MB klingt zumindest spannend und schnell.
 
Der Nexgen Cache-Kontroller soll ja 2 MB Cache unterstützen. Hat das einer hier auch auf einem Board bestückt bzw. nach-/aufgerüstet? 2 MB klingt zumindest spannend und schnell.

Ja, Diodenmann hat sowas gebastelt.
Sollte er mir auch machen, aber die schnellen Steine, die dafür benötigt werden, sind mir zu teuer.

Final Reality habe ich schon auf dem FP gebencht. Auf dem normalen wird das wohl nix.
Irgendwo muss ich auch noch Screenshots haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten