[V] nichts

G

Gast21062019

Guest
Erstellt: , 20x gepusht
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt online:
'Nabend,

ich biete Folgendes an:

Momentan nichts.

-------------------------

Aus raucher- und tierfreiem Haushalt. Garantie, Rücknahme und Gewährleistung sind ausgeschlossen, da Privatverkauf. Für die Gratisartikel gilt das natürlich auch.

Angebote bitte ausschließlich im Thread unterbreiten; PMs werden ignoriert. Bezahlung wäre via Überweisung (kein Paypal). Kein Vorabversand.

MfG

Abgeschlossene Geschäfte:
Verkauft:
*Ein Zweikerner für FM2/FM2+.


*Netgear DGN2200Bv4, ein einfacher Plasterouter (ADSL2+ Annex B und J) mit WLAN und IPv6-Unterstützung, welcher als Notkauf angeschafft wurde und nur knapp 6 Monate in Betrieb war. Der Zielgruppe entsprechend lässt er sich umkompliziert einrichten, bietet aber nur wenige Einstellungsmöglichkeiten. Alternativ ist der Betrieb als WLAN-AP möglich. Genauere Informationen gibt's hier.

  • Anschlüsse: 100BASE-TX x4 (inkl. WAN x1), 802.11n, DSL x1, USB 2.0 x1
  • Lieferumfang: Router, Netzteil, Standfuß, Anschlusskabel mit TAE-Adapter (beides unbenutzt)
  • Kommentar: Die Firewall hält mit Werbung überladene Seiten, welche dutzende Adserver und Tracker einbinden, manchmal für eine DoS-Attacke. DoS-Schutz abschalten oder entsprechene Software wie Werbeblocker benutzen. Billiger Plasterouter eben.
  • Photos: Gerät, Systeminfo, WLAN-AP-Info

*Ein Seasonic S12II-330W (SS-330GB), das kürzlich aus einem Rechner ausgebaut wurde. In diesem lief es ohne irgendwelche Auffälligkeiten.

  • ATX 2.2, aktives PFC, 330 W peak (3,3 + 5V: 120 W | 12V1 + V2: 288 W), kugelgelagerter 120mm-Lüfter. Restliche Daten siehe Typenschild
  • Anschlüsse (alle ummantelt): ATX24, ATX12V, PCIe-6, 3x Molex (mit Ausziehhilfe), 3x Molex (ditto), 2x SATA, 2x SATA
  • Hinweis: für Berg/Floppy wird ein Adapter benötigt (nicht enthalten)
  • Kommentar: Innenleben wurde wenn nötig entstaubt, daher ist das Garantiesiegel gebrochen
  • Photos: Typenschild, Netzteiltester

*Etwas Seltenes für Sammler. Das Thema Dothan vs. Prescott dürfte dem einen oder anderen vielleicht noch ein Begriff sein. Bei diesem Bündel handelt es sich um eine preisbewusste Zusammenstellung, welche 2005 als Neuware inkl. X800 PCIe angeschafft wurde. Die günstigen aber flotten Celerons wurden damals von Notebookaufrüstern verramscht und sind nur ~10% langsamer unterwegs als ein gleichgetakteter Pentium M, der mit EIST aufgestattet ist --- im Anwendungsszenario CT-479 ist der fehlende Stromsparmechanismus irrelevant. Es mag zwar nicht der Maximalausbau mit Pentium M 780 und P4C800-E Deluxe sein, ist dafür jedoch authentisch-unverbastelt und mit PCIe ausgestattet. Wem der Celeron nicht schnell genug sein sollte: hochgetaktete Pentium Ms gibt es für ein paar Euro bei eBay.

  • CPU: Celeron M 380 (479, 1,6 @ 2,13 Ghz, 21 W) mittels ASUS CT-479. Mit leichter Übertaktung kann es der Celeron mit 3/3,2-Ghz-Prescotts aufnehmen und entspricht ansonsten einem Pentium M 760 (2 Ghz) aufgrund des halbierten L2-Caches. Lief immer und absolut stabil mit 133 Mhz FSB x 16 = 2,13 Ghz
  • Kühler: CT-479 Boxed mit leisem Ersatzlüfter, der mit 2000 u/min dreht. Dank niedriger TDP und vergleichsweise großem Kühlkörper ist dies absolut ausreichend
  • Mainboard: ASUS P4PGL-X (i915 PL + ICH6), das abseits des CT-479 auch für die letzte Generation von 478-Pentiums bis einschließlich 3,4 Ghz (800 Mhz FSB) freigegeben ist. Die Ausstattung (PCIe, 4x SATA, HDA) ist für ein 478-Board modern
  • RAM: 1 GB DDR-400
  • Lieferumfang: Mainboard, CT-479, CPU, Boxed-Kühler, RAM, Floppy/Berg-Adapter, Handbuch, ATX-Blende. Dazu gibt's für etwaige P4-Experimente einen zeitgenössischen Zalman CNPS7700-AlCu samt Montagematerial (754/939/940, 478, 775)
  • Photos: Board mit Zubehör, Board-Oberseite, Memtest, CPU-Test

Gefunden:
*Einen alten C2D E6400, 6600 oder 6700 für dieses Board.

*Eine günstige SATA-SSD, die nicht komplett verschlissen ist. Kann auch gerne etwas älter sein (z.B. Samsung 830), jedoch ohne Sandforce oder TLC.

*Eine nicht allzu langsame Grafikkarte mit aktueller Treiberunterstützung und moderater TDP, beispielsweise R7 250/250E/250X, R7750 oder R7770.

*Einen voll funktionsfähigen Vierkerner für dieses Board, welches nur für FM2-CPUs geeignet ist. Typischerweise wäre es einer von diesen:

  • Athlon II X4 740/750/760
  • A8-5500/5600*/6500/6600*
  • A10-5700/5800*/6700/6800*
  • A8-6500T/A10-6700T (eher ungern, zu geringer Basistakt)
(*) Sind nicht gelistet, aber ich kann mir nicht vorstellen, warum die nicht funktionieren sollten. Das Board ist schließlich für 100 W-Athlons freigegeben.

*Eine USB-2.0-Karte (PCI) mit dem VIA VT6202. Es muss genau dieser Chipsatz sein.

Getauscht:

*Zwei CPUs für den Sockel 775.

  • Pentium 4 540
    Prescott, D0, 3200 Mhz, 84 W
    Photo
    Kommentar: bei Ausbau vor einigen Wochen funktionstüchtig
  • Celeron 420
    Conroe-L, A1, 1600 Mhz, 35 W
    Photo
    Kommentar: bei Ausbau vor einigen Wochen funktionstüchtig

*Eine CPU für den Sockel AM2.

  • Athlon 64 X2 3800+
    Windsor, F2, 2000 Mhz, 65 W
    Photo
    Kommentar: musste vom Vorbesitzer verbogene Pins richten. Läuft aber wieder (CPU-Test, IMC-Test).

 
Zuletzt bearbeitet:
20x gepusht

Kanazuchi

Grand Admiral Special
Bewertung - 100%
16   0   0
Mitglied seit
01.02.2002
Beiträge
2.105
Renomée
41
Standort
Dresden/Berlin
G

Gast21062019

Guest
Yup, das Board entspräche genau meinen Vorstellungen. Aber ehrlich gesagt denke ich, dass der Verkauf nach zwei Jahren Lagerung eher als "ungetestet" laufen sollte. Das Risiko würde ich eingehen, wenn das Gesamtpaket (mit Versand als DHL-Paket) erschwinglich bleibt. Sind die Elkos und der CMOS-Puffer (ausgelaufene Batterie falls vorhanden) optisch noch in Ordnung, und ist die ATX-Blende vorhanden?

Mit dem 125-W-Phenom kann ich eher nichts anfangen. Ich habe hier leider schon genug ungenutzte CPUs rumliegen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Kanazuchi

Grand Admiral Special
Bewertung - 100%
16   0   0
Mitglied seit
01.02.2002
Beiträge
2.105
Renomée
41
Standort
Dresden/Berlin
Sagen wir 10€ inklusive Versand? Kann Dir ein Bild per Mail schicken, damit du es genauer in Augenschein nehmen kannst. Optisch sah alles gut aus.
 
G

Gast21062019

Guest
Bitte lade das Bild der Einfachheit halber irgendwo oder hier als Forumanhang hoch. €10 wären aber in Ordnung. Gibt's die ATX-Blende dazu?

MfG
 

Mari

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Bewertung - 100%
10   0   0
Mitglied seit
07.12.2001
Beiträge
6.964
Renomée
60
Standort
BB
zu S1

Hab dir einen zwei Kerner, einen FM2 A4 4020 der auf dem genannten Board betrieben werden kann. Der Richland lief weniger als eine Stunde und wurde nicht übertaktet. Rechnung vorhanden, OVP. Inkl. Hermes Versand 30€
 
G

Gast21062019

Guest
Danke fürs Angebot, aber der A4 ist leider nichts für mich. Im PC steckt bereits ein zum Austausch vorgesehener Zweikerner.

MfG
 

Sje8607

Grand Admiral Special
Bewertung - 100%
23   0   0
Mitglied seit
05.04.2007
Beiträge
3.210
Renomée
152
Standort
Halle/Westfalen
Ich hab noch ein Asrock ALiveNF5-eSATA2+ R3.0.
Das hat 4 Steckplätze für DDR2-RAM und SATA-AHCI, es lief bis zuletzt mit einem X2 5600+ Windsor F3 und hat beim letzten Test unter Lubuntu 16.04 keine Probleme gezeigt.
Das Board würde ich für 15 € inkl. Versand abgeben.
 

Woodstock

Grand Admiral Special
Bewertung - 100%
164   0   0
Mitglied seit
04.05.2002
Beiträge
9.710
Renomée
212
Standort
Somewhere in Oberfranken
Suchst Du immer noch ein AM2/AM2+ Board? Wenn ja, geht auch ein Bundle.
Ich hätte ab sofort ein Asus M3A32-MVP Deluxe mit Athlon X2 6000 und 4 Gig DDR2 übrig.
 
G

Gast21062019

Guest
Yup, ich bin noch auf der Suche, aber leider muss die PC-Bastelei erstmal auf nächsten Monat verschoben werden. Im Moment sind solche Dinge zeitlich einfach nicht drin. Danke fürs Verständnis.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Woodstock

Grand Admiral Special
Bewertung - 100%
164   0   0
Mitglied seit
04.05.2002
Beiträge
9.710
Renomée
212
Standort
Somewhere in Oberfranken
Kein Problem. Aus dem Grund verkaufe ich selber meine "übrige" Hardware und stelle mein HTPC Projekt ein. Weil ich seit Monaten keine Zeit habe und zu nichts komme.
 

guy_fawkes

Lt. Commander
Bewertung - 90%
9   1   0
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
127
Renomée
0
Hi,
hätte Interesse an A4-5300 und Athlon 64 X2 3800+, können wir uns auf 10€ inkl. Briefversand einigen?
 
G

Gast21062019

Guest
€12,50; der Großbrief ist zu schmal. Den X2 würde ich einzeln dazupacken (also ohne Orleans), gänzlich auf Portokosten verzichten möchte ich beim A4 jedoch nicht. Im Luftpolsterumschlag plus Knickschutz sollte den stabilen Plastiktrays nichts passieren, aber der Vollständigkeit halber weise ich auf das erhöhte Versandrisiko hin. Ist das für dich in Ordnung?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

guy_fawkes

Lt. Commander
Bewertung - 90%
9   1   0
Mitglied seit
26.08.2014
Beiträge
127
Renomée
0
€12,50; der Großbrief ist zu schmal. Den X2 würde ich einzeln dazupacken (also ohne Orleans), gänzlich auf Portokosten verzichten möchte ich beim A4 jedoch nicht. Im Luftpolsterumschlag plus Knickschutz sollte den stabilen Plastiktrays nichts passieren, aber der Vollständigkeit halber weise ich auf das erhöhte Versandrisiko hin. Ist das für dich in Ordnung?

MfG

Habe nochmal nachgeguckt und offensichtlich doch kein Netzteil und keinen Ram mehr für das System. Es lohnt sich also für mich doch nicht, sorry. Wenn du interesse hast kann ich dir aber nun ein Mainboard für die APU anbieten.
VG
 
G

Gast21062019

Guest
Macht nichts. Mein FM2-Rechner wurde kürzlich vom Zwei- (der A4-5300) auf Vierkerner aufgerüstet, von daher hätte ich an einem zweiten Mainboard zur Zeit keinen Bedarf.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

cf3712

Lieutnant
Bewertung - 100%
3   0   0
Mitglied seit
02.02.2006
Beiträge
67
Renomée
0
Hallo,

hat sich schon erledigt - danke dem Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:

OPAAG

Grand Admiral Special
Bewertung - 100%
14   0   0
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
2.498
Renomée
20
Standort
Nürnberg
Hi, ich würde die Netzteile und die AM2-CPU nehmen :)
 
G

Gast21062019

Guest
Okay. Welcher Paketdienst wird bevorzugt? Bei Hermes würden €5,89 anfallen, DHL wäre mit €6,99 dabei. Andere Anbieter müsste ich nachschlagen.

MfG
 

OPAAG

Grand Admiral Special
Bewertung - 100%
14   0   0
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
2.498
Renomée
20
Standort
Nürnberg
So günstig wie möglich, muss auch nicht versichert sein
 
G

Gast21062019

Guest
Hm, günstiger als Hermes wird's wohl nicht gehen. Die Netzteile sind groß, recht schwer und bedürfen ausreichender Polsterung. Wenn das akzeptabel ist, schick mir bitte eine PN mit deiner Adresse. Bankdaten zwecks Überweisung gibt's dann auch.

MfG
 
G

Gast21062019

Guest
Besteht kein Interesse mehr?

MfG

Edit: Das finde ich schon ein bißchen unverschämt, alles kostenlos haben wollen und dann kommentarlos verschwinden. Abgesehen vom Porto stelle ich nichts in Rechnung, und dabei decken die nicht mal meine Unkosten. Von der investierten Arbeit, die Netzteile zu reinigen, testen, mit einer vernünftigen Beschreibung einzustellen, und ordentlich zu verpacken ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten