App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Nostalgie oder wirklich der bessere Klang?
- Ersteller Tante Emma
- Erstellt am
ghostadmin
Grand Admiral Special
Ghost, was hältst du denn von diesem Frequenzgang?
Mich würde mal deine Meinung interessieren.
Normalerweise wird der Frequenzgang mit mehr Pegel gemessen, dass sind ja grade mal 40dB oder kommt bei 1W nicht mehr raus?
Fällt ab 9khz stark ab, kann also keine Hochtonkalotte sein, eher ein Konus (Breitbänder evtl).
Die Verzerrungsangaben sind bei dem Pegel auch relativ nichtssagend und k3 ist wichtiger als k2. k3 ist wegen dem geringen Pegel wahrscheinlich nicht mehr drauf.
Der Bereich 20 bis 200Hz ist zu zappelig, wurde wahrscheinlich nur im Fernfeld gemessen, da ist der Bassbereich nicht repräsentativ als Messung.
Scheint allgemein ne ältere Messung zu sein per Messschreiber.
Für einen Kopfhörer wäre der Frequenzgang sehr gut.
G
Gast03032015
Guest
Hast recht, ich war mit den Infos recht geizig.
Es ist eine 3-Wege Box.
Die Messung erfolgte mit einem Mikrofon in 2 Meter Abstand mit 85 Phon bezogen auf 100Hz breites Rauschen in 11,3cm Höhe.
Mit dem Alter der Messung hast du auch schon den richtigen Riecher gehabt.
Die Messung ist aus den 70ern.
Wie schätzt du den Vergleich mit der von dir geposteten DIY Box ein?
Diese hier:
Es ist eine 3-Wege Box.
Die Messung erfolgte mit einem Mikrofon in 2 Meter Abstand mit 85 Phon bezogen auf 100Hz breites Rauschen in 11,3cm Höhe.
Mit dem Alter der Messung hast du auch schon den richtigen Riecher gehabt.
Die Messung ist aus den 70ern.
Wie schätzt du den Vergleich mit der von dir geposteten DIY Box ein?
Diese hier:
Zum Vergleich eine Standbox (Bauteile 300€ pro Seite):
ghostadmin
Grand Admiral Special
Seit den 70ern hat sich einiges getan, dass lässt sich schwer vergleichen. Normalerweise misst man auch mit max. 1m Abstand im Fernfeld und macht zusätzlich eine Nahfeldmessung mit wenigen mm Abstand um den Bassbereich zu bestimmen.
Diese beide Messungen fügt man dann zusammen, ansonsten wären solche linealglatten Verläufe bis in den Bass runter, nicht möglich.
Bei 2m hat man soviel Raumreflektionen das man sowas nur in sehr großen Räumen messen kann. Schon bei 1m ist mein Raum zu klein zu messen. Ausserdem müsste man dann die Kurven anders skalieren.
Mit heutigen Messsystemen hat man auch die Möglichkeit diese Reflexionen teilweise auszublenden weil man nicht die volle Länge der Amplitude benötigt.
Normalerweise wird auch auf Höhe vom HT gemessen, 11cm ist doch etwas wenig.
Also ohne genaue Kenntnis der Messbedingungen sind solche Kurven nicht vergleichbar mit normalen Messungen wie sie heute üblich sind.
Hier sieht man was die Abstände bewirken:
http://imageshack.us/photo/my-images/220/lspunktschallquelleqv8.png/
Allgemein wäre mir bei der Box der HT Bereich etwas zu klein (siehe Abfall)
Diese beide Messungen fügt man dann zusammen, ansonsten wären solche linealglatten Verläufe bis in den Bass runter, nicht möglich.
Bei 2m hat man soviel Raumreflektionen das man sowas nur in sehr großen Räumen messen kann. Schon bei 1m ist mein Raum zu klein zu messen. Ausserdem müsste man dann die Kurven anders skalieren.
Mit heutigen Messsystemen hat man auch die Möglichkeit diese Reflexionen teilweise auszublenden weil man nicht die volle Länge der Amplitude benötigt.
Normalerweise wird auch auf Höhe vom HT gemessen, 11cm ist doch etwas wenig.
Also ohne genaue Kenntnis der Messbedingungen sind solche Kurven nicht vergleichbar mit normalen Messungen wie sie heute üblich sind.
Hier sieht man was die Abstände bewirken:
http://imageshack.us/photo/my-images/220/lspunktschallquelleqv8.png/
Allgemein wäre mir bei der Box der HT Bereich etwas zu klein (siehe Abfall)
G
Gast03032015
Guest
Danke für die interessante Grafik.
Wenn ich das richtig sehe, bleibt die Charakteristik im Wesentlichen erhalten.
Der Pegel nimmt natürlich mit zunehmenden Abstand ab, was ja auch irgendwie logisch ist.
.
EDIT :
.
Welche Lautsprecher und welche Weiche ist denn in der DIY Box verbaut?
Hast du mal einen Link dazu?
Wenn ich das richtig sehe, bleibt die Charakteristik im Wesentlichen erhalten.
Der Pegel nimmt natürlich mit zunehmenden Abstand ab, was ja auch irgendwie logisch ist.
.
EDIT :
.
Ja, ich glaube trotz unterschiedlicher Messbedingungen scheint das, ebenso wie der "zackige" Bassbereich wohl ein Kennzeichen dieser Box zu sein.Allgemein wäre mir bei der Box der HT Bereich etwas zu klein (siehe Abfall)
Welche Lautsprecher und welche Weiche ist denn in der DIY Box verbaut?
Hast du mal einen Link dazu?
MaliceFX
P3DN Kommandant
- Mitglied seit
- 29.12.2009
- Beiträge
- 2.195
- Renomée
- 73
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- retro IBM T20
- Prozessor
- Ryzen 5 5600
- Mainboard
- Gigabyte B550M DS3H AC
- Kühlung
- ENDORFY Spartan 5 ARGB
- Speicher
- 2x 8 Gb Crucial DDR4
- Grafikprozessor
- ASUS Radeon RX 5700 Dual OC Evo 8GB
- Display
- Samsung S24 E650xwy
- SSD
- WD_Black NVMe SSD SN850X 1 Tb
- Gehäuse
- Sharkoon S1000
- Netzteil
- Seasonic Focus GX-850
- Tastatur
- Sharkoon Skiller SGK5
- Maus
- Red4Power black cobra
- Betriebssystem
- Win11 pro
- Webbrowser
- Opera + Firefox
Ha !
Da isses - und wert, noch einmal deutlich herausgestellt zu werden:
Und der beste Konsument im Sinne dieser Doktrin ist der kulturell ungebildete, ungeformte, mit der größtmöglichen potentiellen Aufnahmebereitschaft.
"Audiophile" ?
Eine Minderheit, kein Markt - so die Unterhaltungsindustrie.
Da isses - und wert, noch einmal deutlich herausgestellt zu werden:
Es sind die Mechanismen der Märkte, die nicht nur hier Ursache für einen katastrophalen Rückgang von Anspruch und Qualität sind ! Es zählt am Ende eben nur, was am meisten Kohle einbringt, wo man am meisten Absatz machen kann.Die größte Zielgruppe der heutigen Musik ist unsere Jugend, die zu 99% Musik digital konsumiert und das oft auf irgendwelchen Plärren, wie Handy, MP3 Player oder billigen Gettoblastern. Haupsache laut und fetter Bass, weil das geil und fett kommt.
wenn ich die Kids jeden Tag mit dem qäkenden Handy auf der Straße sehe, wächst mir echt ein Horn.
Und der beste Konsument im Sinne dieser Doktrin ist der kulturell ungebildete, ungeformte, mit der größtmöglichen potentiellen Aufnahmebereitschaft.
"Audiophile" ?
Eine Minderheit, kein Markt - so die Unterhaltungsindustrie.
ghostadmin
Grand Admiral Special
"zackige" Bassbereich wohl ein Kennzeichen dieser Box zu sein.
nein, dass liegt daran das man den Bassbereich nur im Nahfeld vernünftig messen kann.
Welche Lautsprecher und welche Weiche ist denn in der DIY Box verbaut?
Hast du mal einen Link dazu?
http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?http://www.lautsprechershop.de/hifi/pascal_xt.htm
den Hochtöner habe ich selber auch (sehr gutes Teil von Vifa)
NackterGolfer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.08.2009
- Beiträge
- 2.319
- Renomée
- 51
Und der beste Konsument im Sinne dieser Doktrin ist der kulturell ungebildete, ungeformte, mit der größtmöglichen potentiellen Aufnahmebereitschaft.
"Audiophile" ?
Eine Minderheit, kein Markt - so die Unterhaltungsindustrie.
Ich glaube dahinter stecken tiefsinnigere Gründe. Ein kleiner Blick auf die Kosten offenbart die eigentliche Wahrheit, an der gewiss nicht nur die Jugend schuld ist. Es geht um moderne Technologie (mit all ihren Makeln) und maximale Kostenreduktion bei gleichzeitiger Gewinnmaximierung. Dass man dem Kunden nach Vinyl, Tape, CD, MP3 die Mucke seiner Jugend nun auch noch online andreht, zum x-ten Mal "digital remastered", macht die Sache nicht besser. Dass Tape, CD und MP3/Wav vergängliche Datenträger sind, ganz im Sinne der geplanten Obsoleszenz, sei nur am Rande erwähnt.
Genauer gesagt: Die Jugend ist nicht immer Schuld daran, Vinyl und Tape überlebten gerade in Subkulturen der Jugend, während Otto-Normalverbaucher ganz stolz seinen prall gefüllten CD-Tower entstaubte, die Vinylsammlung längst der Müllentsorgung zum Opfer fiel.
Die Jugend wird allerdings genauso zugemüllt mit moderner Technik, dazu gehört eben auch: Zweifeln oder schlecht finden ist bei neuen Konsumgütern unerwünscht, klingt nach Opa. Aber der Opa findet Digitalzeug auch gut, dem sein Gehör ist nicht mehr das Beste.
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.413
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Es geht, denke ich, auch gar nicht um Schuldzuweisung^^.
Denke eher, es wurde nach den Gründen geforscht, warum das so ist.
Mann kann nat. das Marktgebähren beeinflussen, indem man (dem Web sei Dank) was audiophiles raussucht, bzw. überhaupt danach sucht und nicht einfach das nächstangebotene Zeugs mitnimmt, das so rumliegt.
Und aufklärt. Hierbei kennt die heutige "Jugend" allermeist gar nichts besseres als MP3 (!)
HiFi ist für die meisten ein Fragezeichen und audiophil ein Fremdwort
Übrigens können so manche "Opas" noch ganz gut hören, nicht jeder, der die 40 überschreitet ist fast blind und taub!
Denke eher, es wurde nach den Gründen geforscht, warum das so ist.
Mann kann nat. das Marktgebähren beeinflussen, indem man (dem Web sei Dank) was audiophiles raussucht, bzw. überhaupt danach sucht und nicht einfach das nächstangebotene Zeugs mitnimmt, das so rumliegt.
Und aufklärt. Hierbei kennt die heutige "Jugend" allermeist gar nichts besseres als MP3 (!)
HiFi ist für die meisten ein Fragezeichen und audiophil ein Fremdwort
Übrigens können so manche "Opas" noch ganz gut hören, nicht jeder, der die 40 überschreitet ist fast blind und taub!
G
Gast03032015
Guest
Es war schon immer so, dass dem größten Teil der Musikkonsumenten die Qualität der Musik relativ egal ist. Wenn du mal zurückdenkst war das auch in deiner Jugend so.
Früher wie heute gab/gibt es eine Minderheit, die auf (perfekte) Qualität wert legt.
Es war, ist und bleibt aber eine Minderheit.
Auch früher musste man für Perfektionismus tief in die Tasche greifen. Die wenigsten taten das. Das was früher in den Regalen stand war auch fast nur analoger Mainstreamschrott.
Du gehörst halt zu denen, die den Zeitpunkt erleben zu durften, an dem analoges HIFI den Höhepunkt erreicht hat, in der Komponenten gebaut wurden, die in ihrer Qualität bis heute die Spitze anführen.
Heute muss man halt etwas aufpassen, wenn man auf Geräte dieser Zeit setzt, dass man "Nostalgie" nicht mit "Qualität" verwechselt.
Das gilt aber nicht nur für die Jugend, das gilt für uns alle.
Früher wie heute gab/gibt es eine Minderheit, die auf (perfekte) Qualität wert legt.
Es war, ist und bleibt aber eine Minderheit.
Auch früher musste man für Perfektionismus tief in die Tasche greifen. Die wenigsten taten das. Das was früher in den Regalen stand war auch fast nur analoger Mainstreamschrott.
Du gehörst halt zu denen, die den Zeitpunkt erleben zu durften, an dem analoges HIFI den Höhepunkt erreicht hat, in der Komponenten gebaut wurden, die in ihrer Qualität bis heute die Spitze anführen.
Heute muss man halt etwas aufpassen, wenn man auf Geräte dieser Zeit setzt, dass man "Nostalgie" nicht mit "Qualität" verwechselt.
Das gilt aber nicht nur für die Jugend, das gilt für uns alle.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Ein Argument das wo anders genannt wurde. Wenn Jugendliche z.B. Musik auf ihrem Handy laut mithören dann wäre Musik mit viel Dynamik wohl teilweise so, das man stellenweise gar nichts mehr hören würde. Also wird alles gleich laut gemacht.
Dann ist es auch so das kaum noch Stereoanlagen verkauft werden (was in den Märkten da steht, setzt doch schon Staub an). Statt dessen hat man eher Heimkino und weil das Budget nicht reicht, nimmt man "Sats" die dann natürlich aufgrund der Gehäusegröße Probleme haben Musik ordentlich wiederzugeben.
Am PC hat man dann auch eher irgendwelche Brüllpappen dran.
Erschreckend auch, in einem Forum für Hifi Selbstbau gibt es quasi niemand unter 40 Jahren. Die heutige Jugend scheint nur noch in rohen Massen konsumieren zu wollen aber die Qualität ist egal.
Auch habe ich den Eindruck das Musik heute eher so im Hintergrund wahrgenommen wird, anstatt sich darauf zu konzentrieren. Wollte man früher analoges Material kopieren, hat das noch richtig Zeit gekostet und man hat evtl. noch gemeinsam mit Freunden gehört.
Bei Kompaktkameras wirds wahrscheinlich auch irgendwann so sein das diese verschwinden, weil man alles mit dem Handy macht.
Dann ist es auch so das kaum noch Stereoanlagen verkauft werden (was in den Märkten da steht, setzt doch schon Staub an). Statt dessen hat man eher Heimkino und weil das Budget nicht reicht, nimmt man "Sats" die dann natürlich aufgrund der Gehäusegröße Probleme haben Musik ordentlich wiederzugeben.
Am PC hat man dann auch eher irgendwelche Brüllpappen dran.
Erschreckend auch, in einem Forum für Hifi Selbstbau gibt es quasi niemand unter 40 Jahren. Die heutige Jugend scheint nur noch in rohen Massen konsumieren zu wollen aber die Qualität ist egal.
Auch habe ich den Eindruck das Musik heute eher so im Hintergrund wahrgenommen wird, anstatt sich darauf zu konzentrieren. Wollte man früher analoges Material kopieren, hat das noch richtig Zeit gekostet und man hat evtl. noch gemeinsam mit Freunden gehört.
Bei Kompaktkameras wirds wahrscheinlich auch irgendwann so sein das diese verschwinden, weil man alles mit dem Handy macht.
Zuletzt bearbeitet:
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Da hast du wohl Recht. Früher mal einen Mitschnitt vom Radio anfertigen oder ein Mixtape erstellen erforderten aktives zuhören und handeln. Heute mal schnell enen Stick mit 16 Gb MP3s kopieren und dann auf der Platte verschimmeln lassen dagegen nicht....
ghostadmin
Grand Admiral Special
Meine Fresse, ich habe hier einer meiner ersten CDs von Elvis Presley. Produziert 1988 und der Pegel liegt auf ca. 1/4 von dem was heute üblich ist.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Mein CD Player hat auch noch so eine Funktion um den maximalen Pegel auf der CD zu suchen (und zu repetieren) ---> für die Aussteuerung des Tapes.
So ändern sich die Zeiten!
Gibts für die Handy-Wiedergabe spezielle Mono-MP3 Songs?
So ändern sich die Zeiten!
Gibts für die Handy-Wiedergabe spezielle Mono-MP3 Songs?
JKuehl
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.06.2003
- Beiträge
- 7.903
- Renomée
- 145
- Standort
- Stockholm, Schweden
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- POEM, SIMAP
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, POEM
- Meine Systeme
- Q6600
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen-3700x
- Mainboard
- Asus B350 Prime Plus
- Kühlung
- Fractal Design Celsius 240
- Speicher
- 48 GB Corsair LPX 3000
- Grafikprozessor
- 1080ti
- Display
- 28" Samsung 3840x2160
- SSD
- Samsung Evo 960 500Gb
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 650
- Betriebssystem
- Windows 10 64 Bit
Ich glaub ich bin dann mal weg.. schnelle ne Handyapp programmieren zur Dynamikkompression.. nenn ich dann UltraFettKrasserSound und verkaufs für nen Euro..
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Frisch entdeckt den Thread und schon interessant was einige dazu schreiben.
Mal abgesehen von der Soundqualität (Ranking ganz klar: Vinyl / Mehrkanal AudioDVD für Konzertmitschnitte > FLAC > CD > MP3) ... Wie stehts um eure Hardwareerfahrung bei den Abspielgeräten?
Mein uralter Plattenspieler für arme DJs, HTE HT-910Q, verrichtet noch heute seinen Dienst ohne jegliche Probleme. Der überlebte verrauchte Kellerclubs, OpenAir-Sets und endlose D&B-Sessions in meiner Jugend und spielt noch heute in perfektem Klang regelmäßig meine komplette Sammlung rauf und runter. Natürlich mit gewechselten Tonabnehmern und ich musste einmal die Abnehmerspule vom Pitcher aufarbeiten.
Während dieser Zeit gingen ein halbes Dutzend CD/DVD-Player, 3 Tapedecks und 2 MP3-Player übern Jordan und das waren nicht wirklich Billigprinten. Mal warens direkt die Abnehmer, häufig nur Bedienelemente (zB Drehregler) die den Geist aufgaben.
Auch wenn ich nicht glaube, dass es die Regel ist, aber irgendwie scheint der sinkende Anspruch an Soundqualität auch mit einer sinkenden Qualität bei der Hardware einherzugehen. Bezahlbare FLAC-Player die man nicht nach 1-2 Jahren weghauen kann scheints gar nicht zu geben.
Mal abgesehen von der Soundqualität (Ranking ganz klar: Vinyl / Mehrkanal AudioDVD für Konzertmitschnitte > FLAC > CD > MP3) ... Wie stehts um eure Hardwareerfahrung bei den Abspielgeräten?
Mein uralter Plattenspieler für arme DJs, HTE HT-910Q, verrichtet noch heute seinen Dienst ohne jegliche Probleme. Der überlebte verrauchte Kellerclubs, OpenAir-Sets und endlose D&B-Sessions in meiner Jugend und spielt noch heute in perfektem Klang regelmäßig meine komplette Sammlung rauf und runter. Natürlich mit gewechselten Tonabnehmern und ich musste einmal die Abnehmerspule vom Pitcher aufarbeiten.
Während dieser Zeit gingen ein halbes Dutzend CD/DVD-Player, 3 Tapedecks und 2 MP3-Player übern Jordan und das waren nicht wirklich Billigprinten. Mal warens direkt die Abnehmer, häufig nur Bedienelemente (zB Drehregler) die den Geist aufgaben.
Auch wenn ich nicht glaube, dass es die Regel ist, aber irgendwie scheint der sinkende Anspruch an Soundqualität auch mit einer sinkenden Qualität bei der Hardware einherzugehen. Bezahlbare FLAC-Player die man nicht nach 1-2 Jahren weghauen kann scheints gar nicht zu geben.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.163
- Renomée
- 1.254
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
HTE HT-910Q, .
Der könnte mir gefallen....ich habe hier nämlich nur so ein grottiges Dual Teil neueren Datums. Zum einen ist er zu schmal für Hifi und zum anderen hab ich immer Angst die Plastikteile daran zu zerbrechen.
Da wären sogar 8 Holz + 1 Diamant besser -.-
Zuletzt bearbeitet:
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Mittlerweile gibt es sicher bessere
Aber noch immer bekommt man für die alten HTE (der HT-910Q ist eine Riemenvariante des legendären Technics SL-1210) Riemen, Abnehmer, Matten etc. und die sind leicht reparierbar.
Aber noch immer bekommt man für die alten HTE (der HT-910Q ist eine Riemenvariante des legendären Technics SL-1210) Riemen, Abnehmer, Matten etc. und die sind leicht reparierbar.
NackterGolfer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.08.2009
- Beiträge
- 2.319
- Renomée
- 51
Während dieser Zeit gingen ein halbes Dutzend CD/DVD-Player, 3 Tapedecks und 2 MP3-Player übern Jordan und das waren nicht wirklich Billigprinten. Mal warens direkt die Abnehmer, häufig nur Bedienelemente (zB Drehregler) die den Geist aufgaben.
Auch wenn ich nicht glaube, dass es die Regel ist, aber irgendwie scheint der sinkende Anspruch an Soundqualität auch mit einer sinkenden Qualität bei der Hardware einherzugehen. Bezahlbare FLAC-Player die man nicht nach 1-2 Jahren weghauen kann scheints gar nicht zu geben.
Ich höre CDs nicht mit meinem DVD Player, obwohl der einen vernünftigen Audiowandler hat, ich nehme dazu einen uralten tragbaren CD-Spieler von Sony, der seit 18 Jahren seinen Dienst tut und noch nicht einmal Schockresistent ist. An dem sind schon Teile abgebrochen und in ihm Akkus ausgelaufen, aber der klingt
Der uralte Dual Plattenspieler meiner Kindheit ist ein Ramschmodell, was nicht wirklich taugte. Einen 50s Röhren-Radio/Plattenschrank mit eingebauter Bar habe ich hier noch rumstehen, der müsste dringend überholt werden, eigentlich geht nur die Beleuchtung, aber ohne Schaltplan wird's bei Point-to-Point enorm schwierig, weil er auch noch demoliert wurde. Folglich musste ein neuer her, da lief mir vor über 10 Jahren mein Pro-ject über den Weg, simpelstes Design aber ordentlicher Klang. Hätte ich mehr gewollt, hätte ich mir so ein High-End-Gerät aus den frühen 80er Jahren bei Ebay schießen müssen, aber die waren damals gerade immer mehr gesucht und kletterten radikal im Preis.
Aber wie schon erwähnt, ich glaube die Wegwerfmentalität geht damit einher, dass die Ware auch ruhig nicht so lange halten muss. Das gilt für Smartphones, Pads aber eben auch für andere U-Elektronik, bei einem Markt der jeden Schwachsinn zu verkaufen weiss, in immer kürzeren Zyklen, muss das Zeug auch nicht lange halten. Eigentlich müsste, nach dem Erfolgsgeschwafel der Hersteller, jeder von uns inzwischen 3D-Fernseher haben und Blueray nutzen, mich interessiert die Technik noch nicht einmal, kaufen werde ich sie mir auch nicht.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Wie soll der denn klingen?
Ich bin grade am rippen meiner CDs, weil ich ja nicht ahnen konnte welche Schätze ich da habe. Glaube ich habe keine einzige die neuer als 1998 ist, dass war grad der Zeitpunkt als die CDs etwas lauter gemacht wurden aber noch nicht so einen fiesen max. Pegel hatten.
Wobei ich auch mal sagen muss, EAC mit AccourateRip und Flac ist doch eine feine Sache.
Ich bin grade am rippen meiner CDs, weil ich ja nicht ahnen konnte welche Schätze ich da habe. Glaube ich habe keine einzige die neuer als 1998 ist, dass war grad der Zeitpunkt als die CDs etwas lauter gemacht wurden aber noch nicht so einen fiesen max. Pegel hatten.
Wobei ich auch mal sagen muss, EAC mit AccourateRip und Flac ist doch eine feine Sache.
Zuletzt bearbeitet:
NackterGolfer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.08.2009
- Beiträge
- 2.319
- Renomée
- 51
Wobei ich auch mal sagen muss, EAC mit AccourateRip und Flac ist doch eine feine Sache.
Habe ich bei meinen CDs vor etwa einem Jahr gemacht und anschließend auf 2 2TB Platten gehauen. UraltCDs hatten inzwischen schon enorme Fehlerraten.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Bei mir waren die teilweise extrem verkratzt das ich gar nicht weiß ob die überhaupt richtig gerippt wurden d.h. ob da nur die Chksum verglichen wird oder man da einzelne Bits aus dem Internet bekommt wenn ein Lesefehler da ist. Aber ich denke man sieht nur ob alles ok ist oder nicht.
Ganz schlecht sind ja diese Einschübe im Auto, da kommen wahrscheinlich die Kratzer her.
Ganz schlecht sind ja diese Einschübe im Auto, da kommen wahrscheinlich die Kratzer her.
Zuletzt bearbeitet:
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Sagt mal, Ghostadmin und unbekleideter Golfer: Hättet ihr Lust ein kleines HowTo über die CD-Inhalts-Rettung zu schreiben oder ist das alles selbsterklärend
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
ghostadmin
Grand Admiral Special
Ja ist eigentlich simpel. Das tolle an EAC ist das es wirklich bitgenau ist und nicht Jitter oder Zeitversatz entsteht. Wenn irgendwo Lesefehler sind dann wird die Geschwindigkeit enorm gedrosselt und versucht es noch auszulesen, während andere einfach weiter fahren. Hilfreich ist auch wenn das Laufwerk C2 Fehlerkorrektur kann.
Bei meiner zerkratzten CD sieht das so aus (höre aber nichts kratzen oder so beim abspielen):
Track 1
Dateiname D:\flac\ACDC\01 For Those About To Rock (We Salute You).wav
Verdächtige Position 0:00:58
Verdächtige Position 0:01:07 - 0:01:08
Verdächtige Position 0:01:11 - 0:01:19
Verdächtige Position 0:01:21
Verdächtige Position 0:01:23 - 0:01:25
Verdächtige Position 0:01:30
Verdächtige Position 0:01:50 - 0:01:53
Verdächtige Position 0:01:55 - 0:01:56
Verdächtige Position 0:02:04
Verdächtige Position 0:02:07
Verdächtige Position 0:02:11
Verdächtige Position 0:02:19 - 0:02:20
Verdächtige Position 0:02:31
Verdächtige Position 0:02:40
Verdächtige Position 0:02:46 - 0:02:47
Verdächtige Position 0:02:49 - 0:02:51
Verdächtige Position 0:02:53 - 0:02:54
Verdächtige Position 0:02:56 - 0:02:57
Verdächtige Position 0:03:01
Verdächtige Position 0:03:11
Verdächtige Position 0:03:17 - 0:03:22
Verdächtige Position 0:03:24 - 0:03:41
Verdächtige Position 0:03:48 - 0:03:49
Verdächtige Position 0:03:51 - 0:03:58
Verdächtige Position 0:04:00
Verdächtige Position 0:04:45
Verdächtige Position 0:04:47 - 0:04:48
Verdächtige Position 0:04:53
Verdächtige Position 0:04:56
Verdächtige Position 0:05:00 - 0:05:01
Verdächtige Position 0:05:05 - 0:05:16
Verdächtige Position 0:05:18
Verdächtige Position 0:05:20
Verdächtige Position 0:05:22 - 0:05:27
Verdächtige Position 0:05:30
Verdächtige Position 0:05:32 - 0:05:33
Spitzenpegel 85.6 %
Auslesegeschwindigkeit 0.1 X
Track Qualität 91.9 %
Kopie CRC CCBEB45F
Kann nicht als akkurat verifiziert werden (Zuversicht 65) [AF0B34B3], AccurateRip lieferte [04C1EDFB] (AR v2)
Kopie beendet
Wenns 100% identisch ist:
Track 9
Dateiname D:\flac\ACDC\09 Night Of The Long Knives.wav
Spitzenpegel 80.4 %
Auslesegeschwindigkeit 11.6 X
Track Qualität 99.8 %
Kopie CRC 14897A10
Akkurat gelesen (Zuversicht 9) [45EB6474] (AR v2)
Kopie OK
Bei meiner zerkratzten CD sieht das so aus (höre aber nichts kratzen oder so beim abspielen):
Track 1
Dateiname D:\flac\ACDC\01 For Those About To Rock (We Salute You).wav
Verdächtige Position 0:00:58
Verdächtige Position 0:01:07 - 0:01:08
Verdächtige Position 0:01:11 - 0:01:19
Verdächtige Position 0:01:21
Verdächtige Position 0:01:23 - 0:01:25
Verdächtige Position 0:01:30
Verdächtige Position 0:01:50 - 0:01:53
Verdächtige Position 0:01:55 - 0:01:56
Verdächtige Position 0:02:04
Verdächtige Position 0:02:07
Verdächtige Position 0:02:11
Verdächtige Position 0:02:19 - 0:02:20
Verdächtige Position 0:02:31
Verdächtige Position 0:02:40
Verdächtige Position 0:02:46 - 0:02:47
Verdächtige Position 0:02:49 - 0:02:51
Verdächtige Position 0:02:53 - 0:02:54
Verdächtige Position 0:02:56 - 0:02:57
Verdächtige Position 0:03:01
Verdächtige Position 0:03:11
Verdächtige Position 0:03:17 - 0:03:22
Verdächtige Position 0:03:24 - 0:03:41
Verdächtige Position 0:03:48 - 0:03:49
Verdächtige Position 0:03:51 - 0:03:58
Verdächtige Position 0:04:00
Verdächtige Position 0:04:45
Verdächtige Position 0:04:47 - 0:04:48
Verdächtige Position 0:04:53
Verdächtige Position 0:04:56
Verdächtige Position 0:05:00 - 0:05:01
Verdächtige Position 0:05:05 - 0:05:16
Verdächtige Position 0:05:18
Verdächtige Position 0:05:20
Verdächtige Position 0:05:22 - 0:05:27
Verdächtige Position 0:05:30
Verdächtige Position 0:05:32 - 0:05:33
Spitzenpegel 85.6 %
Auslesegeschwindigkeit 0.1 X
Track Qualität 91.9 %
Kopie CRC CCBEB45F
Kann nicht als akkurat verifiziert werden (Zuversicht 65) [AF0B34B3], AccurateRip lieferte [04C1EDFB] (AR v2)
Kopie beendet
Wenns 100% identisch ist:
Track 9
Dateiname D:\flac\ACDC\09 Night Of The Long Knives.wav
Spitzenpegel 80.4 %
Auslesegeschwindigkeit 11.6 X
Track Qualität 99.8 %
Kopie CRC 14897A10
Akkurat gelesen (Zuversicht 9) [45EB6474] (AR v2)
Kopie OK
Zuletzt bearbeitet:
NackterGolfer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.08.2009
- Beiträge
- 2.319
- Renomée
- 51
Hättet ihr Lust ein kleines HowTo über die CD-Inhalts-Rettung zu schreiben oder ist das alles selbsterklärend
Im Prinzip ist es selbstklärend, gerade EAC ist recht simpel zu bedienen, wenn man weiss was man will Notfalls nutzt man eben die Anleitung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 377K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 55K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 9K