News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Hardware
Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
NT für Selbstbau NAS mit 12x 3,5" HDDs
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TAL9000" data-source="post: 5230016" data-attributes="member: 41509"><p>Auch wenn ich einen Lötkolben richtig halten kann, werde ich jetzt nicht da noch eine extra Platine selber bauen mit einen µController, der dann zwischen der Stromversorgung der Festplatten hängt.</p><p>Der saubere weg wäre übrigens die Verwendung von Pin 11 des SATA Power Steckers, der wenn er auf Masse liegt, die Festplatte sofort anlaufen lässt. Dementsprechend hatte ich überlegt diesen zu unterbrechen und dadurch den Hochlauf automatisch vom Controller vornehmen zu lassen. Das entsprechende Verändern an 12 SATA Steckern, jeweils beim 2. Massekabel die mittlere Kontaktfeder sauber entfernen oder an 12 Festplatten den entsprechende Fläche isolieren, habe ich dann wegen zu filigraner Bastelei (man wird älter) und Aufwand da erstmal verworfen.</p><p>Meine neue Lösung war in dieser Hinsicht einfacher: Nimm ein stärkeres Netzteil...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TAL9000, post: 5230016, member: 41509"] Auch wenn ich einen Lötkolben richtig halten kann, werde ich jetzt nicht da noch eine extra Platine selber bauen mit einen µController, der dann zwischen der Stromversorgung der Festplatten hängt. Der saubere weg wäre übrigens die Verwendung von Pin 11 des SATA Power Steckers, der wenn er auf Masse liegt, die Festplatte sofort anlaufen lässt. Dementsprechend hatte ich überlegt diesen zu unterbrechen und dadurch den Hochlauf automatisch vom Controller vornehmen zu lassen. Das entsprechende Verändern an 12 SATA Steckern, jeweils beim 2. Massekabel die mittlere Kontaktfeder sauber entfernen oder an 12 Festplatten den entsprechende Fläche isolieren, habe ich dann wegen zu filigraner Bastelei (man wird älter) und Aufwand da erstmal verworfen. Meine neue Lösung war in dieser Hinsicht einfacher: Nimm ein stärkeres Netzteil... [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Der Monat vor Juli ist?
Antworten
Foren
Foren
Hardware
Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
NT für Selbstbau NAS mit 12x 3,5" HDDs
Oben
Unten