App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Office/Gaming-PC, zukunftssicher, leise, stromsparend im idle
- Ersteller fragme
- Erstellt am
Hallo Liebe Leute,
da ich schon lange keinen Plan mehr von der aktuellen Hardware habe, bin ich (mal wieder) auf eure Hilfe angewiesen.
Die Anforderungen für einen neuen PC für meine Freundin sind folgende:
Vorhanden ist ein AMD Athlon 64 mit 2.200 MHz, Radeon X1900 (512MB RAM) und 380W Netzteil. Vermutlich nicht mehr zu gebrauchen, außer Gehäuse und DVD-Brenner sowie die Platte (WD Green 2TB), aber lediglich als Sekundärspeicher.
Der Rechner darf ruhig etwas kosten, sollte aber nicht übermäßig teuer werden. Hier ist Preis/Leistung wichtiger als High-End, lässt sich anhand der Nutzung vermutlich auch ableiten. Ich hatte an ca. 700 € gedacht.
Da ich wirklich keinen Plan habe, habe ich mir eine c't aus Dezember zu Rate gezogen und mir diese Konstellation zusammen gestellt:
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, tray (CM8064601560722)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8)
1 x ASUS STRIX-GTX750TI-OC-2GD5, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV06W0-M0NA00)
1 x ASUS Z97-A (90MB0ID0-M0EAY0)
1 x Scythe Slip Stream 120 PWM (SY1225SL12LM-P)
1 x Scythe Kabuto II (SCKBT-2000)
1 x be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)
Allerdings bin ich sehr unsicher, da eine ähnliche Anforderung aus diesem Thread in eine ganz andere Richtung geht.
Ich sehne mich nach euren Infos.
Gruß und Danke im Voraus!
fragme
da ich schon lange keinen Plan mehr von der aktuellen Hardware habe, bin ich (mal wieder) auf eure Hilfe angewiesen.
Die Anforderungen für einen neuen PC für meine Freundin sind folgende:
- Tauglich für Spiele wie Sims, Diablo, Skyrim und kommende MMORPGs, möglichst die nächsten 5 Jahre (Shooter kommen nicht in Frage )
- Office, Surfen, etc. sollte ohnehin kein Thema sein
- Der PC sollte nicht allzu laut sein und stromsparend im idle, da er im Wohnzimmer steht und fast immer an ist
Vorhanden ist ein AMD Athlon 64 mit 2.200 MHz, Radeon X1900 (512MB RAM) und 380W Netzteil. Vermutlich nicht mehr zu gebrauchen, außer Gehäuse und DVD-Brenner sowie die Platte (WD Green 2TB), aber lediglich als Sekundärspeicher.
Der Rechner darf ruhig etwas kosten, sollte aber nicht übermäßig teuer werden. Hier ist Preis/Leistung wichtiger als High-End, lässt sich anhand der Nutzung vermutlich auch ableiten. Ich hatte an ca. 700 € gedacht.
Da ich wirklich keinen Plan habe, habe ich mir eine c't aus Dezember zu Rate gezogen und mir diese Konstellation zusammen gestellt:
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, tray (CM8064601560722)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8)
1 x ASUS STRIX-GTX750TI-OC-2GD5, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV06W0-M0NA00)
1 x ASUS Z97-A (90MB0ID0-M0EAY0)
1 x Scythe Slip Stream 120 PWM (SY1225SL12LM-P)
1 x Scythe Kabuto II (SCKBT-2000)
1 x be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)
Allerdings bin ich sehr unsicher, da eine ähnliche Anforderung aus diesem Thread in eine ganz andere Richtung geht.
Ich sehne mich nach euren Infos.
Gruß und Danke im Voraus!
fragme
Zuletzt bearbeitet:
Majohandro
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2013
- Beiträge
- 2.438
- Renomée
- 24
- Standort
- NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Prozessor
- 13600KF
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk DDR4
- Kühlung
- AIR
- Speicher
- G Skill Trident Z RGB 2x16 GB 3600 Mhz CL 14
- Grafikprozessor
- Palit Gamerock OmniBlack RTX 4080
- Display
- Asus XG32VQR
- SSD
- 2x Samsung Sata + 2x Samsung NVME
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster G6
- Gehäuse
- Corsair 4000D Airflow
- Netzteil
- be quiet DPP 11 750 Watt
- Tastatur
- Roccat Vulcan
- Maus
- ISY 4500 BK
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
Hallo fragme
Die Zusammenstellung sieht nicht schlecht aus. Nur habe ich Bedenken mit der Grafikkarte. Da du z.b Skyrim erwähnt hast.
In welcher Auflösung wird den gespielt?
Die Zusammenstellung sieht nicht schlecht aus. Nur habe ich Bedenken mit der Grafikkarte. Da du z.b Skyrim erwähnt hast.
In welcher Auflösung wird den gespielt?
Majohandro
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2013
- Beiträge
- 2.438
- Renomée
- 24
- Standort
- NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Prozessor
- 13600KF
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk DDR4
- Kühlung
- AIR
- Speicher
- G Skill Trident Z RGB 2x16 GB 3600 Mhz CL 14
- Grafikprozessor
- Palit Gamerock OmniBlack RTX 4080
- Display
- Asus XG32VQR
- SSD
- 2x Samsung Sata + 2x Samsung NVME
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster G6
- Gehäuse
- Corsair 4000D Airflow
- Netzteil
- be quiet DPP 11 750 Watt
- Tastatur
- Roccat Vulcan
- Maus
- ISY 4500 BK
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
Wenn eine 750ti da ausreicht ist ja super.
Mit fällt da gerade ein das du dir mal altetnativ den Intel Xeon 1230 V3 anschauen kannst. Der kostet 50 Euro mehr hat aber HT. Ich würde den Xeon dem i5 vorziehen da er die bessere Wahl für die Zukunft ist.
Mit fällt da gerade ein das du dir mal altetnativ den Intel Xeon 1230 V3 anschauen kannst. Der kostet 50 Euro mehr hat aber HT. Ich würde den Xeon dem i5 vorziehen da er die bessere Wahl für die Zukunft ist.
Kev@Staff
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 17.12.2012
- Beiträge
- 285
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- -
- Prozessor
- Xeon E3 1230v3
- Mainboard
- AsRock H87M-Pro4
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Crucial Ballistix 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon R9 280X Windforce 3x OC Rev. 2.0
- Display
- Samsung 37" LCD TV / Samsung SyncMaster T24B301Y
- SSD
- Samsung 840 EVO 250GB
- HDD
- WD EcoGreen 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW
- Soundkarte
- Intern
- Gehäuse
- Ximatek Asguard [Side-Window, WaKü-Umbau]
- Netzteil
- Corsair CS 550M
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Mozilla, Chrome
Hab mir auch eine 250GB SSD geholt, hab aber gemerkt eine 120-125GB hätte es auch getan. Auf die kommen ja nur die Systemdateien, also Windows und alle möglichen Treiber etc. - kommt billiger
Spiele und andere Programme würde ich auf eine Sekundäre HDD spielen.
Arbeitsspeicher kann ich nur von Crucial empfehlen, da bessere Timings und billiger:
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
Für die CPU würde der Boxed Kühler auch reichen. Habe diesen seit kurzem auf meinem 1230V3 und er ist fast unhörbar. Würde hier eventuell auch eher zu einem Xeon raten, allerdings sind die in letzte Zeit (1231V3) vom Preis gestiegen.
Beim Netzteil kannst du auch noch einen Gang zurückschalten
Grafikkarte: <150W
Prozessor: 85W
Rest: <70W
~ 300W (großzügig)
also reicht dir leicht ein 350-400 Watt Netzteil (stromsparender)
Gruß
Kevin
Spiele und andere Programme würde ich auf eine Sekundäre HDD spielen.
Arbeitsspeicher kann ich nur von Crucial empfehlen, da bessere Timings und billiger:
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
Für die CPU würde der Boxed Kühler auch reichen. Habe diesen seit kurzem auf meinem 1230V3 und er ist fast unhörbar. Würde hier eventuell auch eher zu einem Xeon raten, allerdings sind die in letzte Zeit (1231V3) vom Preis gestiegen.
Beim Netzteil kannst du auch noch einen Gang zurückschalten
Grafikkarte: <150W
Prozessor: 85W
Rest: <70W
~ 300W (großzügig)
also reicht dir leicht ein 350-400 Watt Netzteil (stromsparender)
Gruß
Kevin
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.198
- Renomée
- 88
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP Probook 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB Samsung 980 M.2 NVMe | Vega 8
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Mini
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Würde eher zur R9 270 greifen. Kostet zwar etwas mehr, aber hat 256Bit und verbraucht im Idle dank ZeroCore weniger (~20W) wie die 750 TI.
Athlon X4 740K + GTX 750 TI ~52W
Athlon X4 740K + R9 270 ~32W
Ebenso sollte ein 350W Netzteil locker reichen. 430W sind da schon übertrieben.
Athlon X4 740K + GTX 750 TI ~52W
Athlon X4 740K + R9 270 ~32W
Ebenso sollte ein 350W Netzteil locker reichen. 430W sind da schon übertrieben.
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.694
- Renomée
- 141
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD 5800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-850 850W
- Tastatur
- Mountain Everest Max, DE, Logitech G19
- Maus
- Logitech G903 Lightspeed, USB
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
- Verschiedenes
- Logitech PRO RENNLENKRAD DD
- Internetanbindung
- ▼500Mbit ▲55Mbit
Hi,
bei dem Board würde ich mir noch einmal überlegen , es hat nur 2 Gehäuse Lüfter anschlüsse und diese sind auch ungünstig gelegen mit unter der CPU und ganz oben rechts, da du kein Z board benötigst normal würde ich mich nach vergleichbaren umschauen, hast du spezielle wünsche zwecks hersteller?
lg
bei dem Board würde ich mir noch einmal überlegen , es hat nur 2 Gehäuse Lüfter anschlüsse und diese sind auch ungünstig gelegen mit unter der CPU und ganz oben rechts, da du kein Z board benötigst normal würde ich mich nach vergleichbaren umschauen, hast du spezielle wünsche zwecks hersteller?
lg
Kev@Staff
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 17.12.2012
- Beiträge
- 285
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- -
- Prozessor
- Xeon E3 1230v3
- Mainboard
- AsRock H87M-Pro4
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Crucial Ballistix 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon R9 280X Windforce 3x OC Rev. 2.0
- Display
- Samsung 37" LCD TV / Samsung SyncMaster T24B301Y
- SSD
- Samsung 840 EVO 250GB
- HDD
- WD EcoGreen 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW
- Soundkarte
- Intern
- Gehäuse
- Ximatek Asguard [Side-Window, WaKü-Umbau]
- Netzteil
- Corsair CS 550M
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Mozilla, Chrome
Wenn du keinesfalls den Boxed Kühler verwenden willst, hier noch ein echt leises Teil (spreche aus Erfahrung)
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-Cooling-Freezer-13-Tower-Kuehler_684664.html
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-Cooling-Freezer-13-Tower-Kuehler_684664.html
Moin zusammen und vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Grafik bei Skyrim: HD sollte schon drin sein
Zum Netzteil: Es ist ja derzeit ein 380W-Netzteil verbaut (http://geizhals.de/antec-earthwatts-ea-380d-green-0761345-27384-8-a549316.html). Würde das ausreichen oder passen die Anschlüsse nicht mehr?
--- Update ---
neu neu neu!
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R9270X-DC2T-2GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04U2-M0NA00)
1 x ASRock Fatal1ty Z97 Killer (90-MXGTW0-A0UAYZ)
Wie gefällt euch das?
Grafik bei Skyrim: HD sollte schon drin sein
Der Intel Xeon 1230 V3 kostet aber gleich 80 Euronen mehr. Und ist HT wirklich sinnvoll? Wenn ich die Anmerkungen in der c't richtig verstanden habe nutzen Spiele eh nicht alle physikalischen Kerne, weshalb eine Steigerung der Anzahl durch virtuelle Kerne nichts bringt, oder?Mit fällt da gerade ein das du dir mal altetnativ den Intel Xeon 1230 V3 anschauen kannst. Der kostet 50 Euro mehr hat aber HT. Ich würde den Xeon dem i5 vorziehen da er die bessere Wahl für die Zukunft ist.
Würde es die Geschwindigkeit des Spiels nicht auch deutlich steigern, wenn man es auf der SSD installiert? -> Siehe Diskussion hier: http://www.planet3dnow.de/vbulletin...ld-of-Warcraft-und-Sims?p=4940444#post4940444Spiele und andere Programme würde ich auf eine Sekundäre HDD spielen.
Bewertungen sind ja auch bestens, dann werde ich den mal testen.Arbeitsspeicher kann ich nur von Crucial empfehlen, da bessere Timings und billiger:
http://geizhals.de/crucial-ballistix...0-a723497.html
Zum Netzteil: Es ist ja derzeit ein 380W-Netzteil verbaut (http://geizhals.de/antec-earthwatts-ea-380d-green-0761345-27384-8-a549316.html). Würde das ausreichen oder passen die Anschlüsse nicht mehr?
Danke für den Hinweis Shinsaja, da muss ich mich mal etwas einlesen.Würde eher zur R9 270 greifen. Kostet zwar etwas mehr, aber hat 256Bit und verbraucht im Idle dank ZeroCore weniger (~20W) wie die 750 T
Ich persönlich bin mit MSI immer gut zufrieden gewesen. Momentan ist bei ihr ein ASROCK verbaut, läuft ohne Probleme ...bei dem Board würde ich mir noch einmal überlegen , es hat nur 2 Gehäuse Lüfter anschlüsse und diese sind auch ungünstig gelegen mit unter der CPU und ganz oben rechts, da du kein Z board benötigst normal würde ich mich nach vergleichbaren umschauen, hast du spezielle wünsche zwecks hersteller?
Wenn der boxed-Kühler leise genug ist habe ich nichts dagegen, denke das werde ich ebenfalls mal probieren.Wenn du keinesfalls den Boxed Kühler verwenden willst, hier noch ein echt leises Teil (spreche aus Erfahrung)
--- Update ---
neu neu neu!
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS R9270X-DC2T-2GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04U2-M0NA00)
1 x ASRock Fatal1ty Z97 Killer (90-MXGTW0-A0UAYZ)
Wie gefällt euch das?
Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.298
- Renomée
- 1.388
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad X13 AMD Gen4 (13,3 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 7840u(8C/16T@3,3-5,1GHz)/32GB LPDDR5-6400/Radeon 780m(iGPU)/2TB GB PCIe 4.0-SSD/Windows11 Pro)
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D(8C/16T@3,4-4,5GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- XFX Radeon 7900XT (20GB) // AMD Radeon Pro VII (16GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // WD SN550 2TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Das Netzteil würde einwandfrei ausreichen - beide 12V Schienen zusammen haben ~320W, also gemütlich ausreichend für eine 80W-CPU und eine 150W-GPU (die 750Ti verbraucht nochmal deutlich weniger) und ein wenig Kleinkram. Die NT-Anschlüsse reichen auch aus - die 750Ti wie auch die R9 270 haben jeweils einen 6-Pin-PCIe-Stromanschluss, 4+4Pin-CPU ist auch da und mit 5xSATA solltest du eigentlich hinkommen.Zum Netzteil: Es ist ja derzeit ein 380W-Netzteil verbaut (http://geizhals.de/antec-earthwatts-ea-380d-green-0761345-27384-8-a549316.html). Würde das ausreichen oder passen die Anschlüsse nicht mehr?
Was sich mir bei der Zusammenstellung allerdings nicht ganz erschließt, ist das immens teure Z97-Board - weder der i5 noch der Xeon haben einen offenen Multiplikator, so daß man eigentlich kein OC-Board braucht - ein günstigeres H87/H97-Board tuts doch auch und die gesparten Euro kann man in was anderes investieren (Gehäuse mit USB3 beispielsweise).
Ah, jetzt hab ich es auch geschnallt. Mich hatte der Speichertakt irritiert, aber die CPU unterstützt ja auch nur 1.600 MHz.
Hast du eine Empfehlung?Bei M.2 und SATAe blick ich nicht durch. Ist irgendwas davon zukunftsfähig und sollte man auf Unterstützung achten?
Ich habe mir momentan das hier rausgesucht: http://geizhals.de/msi-h87-g41-pc-mate-7850-001r-a953906.html?hloc=at&hloc=de
edit:
Sind Anforderungen hinsichtlich Windows 10 zu beachten? UEFI?
Gibt es sonst was zu beachten? Funktioniert ein MSI Board zB besser mit einer MSI-Grafikkarte, o.ä.?
Hast du eine Empfehlung?Bei M.2 und SATAe blick ich nicht durch. Ist irgendwas davon zukunftsfähig und sollte man auf Unterstützung achten?
Ich habe mir momentan das hier rausgesucht: http://geizhals.de/msi-h87-g41-pc-mate-7850-001r-a953906.html?hloc=at&hloc=de
edit:
Sind Anforderungen hinsichtlich Windows 10 zu beachten? UEFI?
Gibt es sonst was zu beachten? Funktioniert ein MSI Board zB besser mit einer MSI-Grafikkarte, o.ä.?
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen und vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Grafik bei Skyrim: HD sollte schon drin sein
Der Intel Xeon 1230 V3 kostet aber gleich 80 Euronen mehr. Und ist HT wirklich sinnvoll? Wenn ich die Anmerkungen in der c't richtig verstanden habe nutzen Spiele eh nicht alle physikalischen Kerne, weshalb eine Steigerung der Anzahl durch virtuelle Kerne nichts bringt, oder?
Würde es die Geschwindigkeit des Spiels nicht auch deutlich steigern, wenn man es auf der SSD installiert? -> Siehe Diskussion hier: http://www.planet3dnow.de/vbulletin...ld-of-Warcraft-und-Sims?p=4940444#post4940444
HD Auflösung ist im Grunde 1280x720p, du meist bestimmt aber Full HD (1920x1080p). Wie sieht es mit den Qualitätseinstellungen aus? Niedrig Mittel, Hoch, Ultra?
Die Aussage der c't ist sehr allgemein. Es gibt auch Spiele die sogar 6 oder gar 8 Kerne Auslasten können(Mir fallen ein paar Shooter dazu ein). Andere Spiele lasten nur einen oder 2 kerne aus (z.B. Starcraft). Mit 4 phy. Kernen, die der i5 als auch xeon hat, solltefür die nächste Zeit passen. Der Xeon hat neben HT noch 2 MB mehr L3 Cache.
Bei Open World Spielen waren bisher der Speicher und Festplatte nicht unwichtig. Es werden halt viele Daten benötigt. Bei Gothic 3 hat man die Nachladeruckler nur mit schnellen Speicher und min. SSD (besser RAM Disk) weggekriegt. Bei einigen Spielen (z.B. BF4) könnten selbst bei einem Sockel-2011-System noch Vorteile von schnelleren Speicher gesehen werden. Auch benutzt Windows mittlerweile nicht benutzten Speicher als cache. Bei nur 8 GB RAM würde ich Spiele (vorallem open World Spiele) auf eine SSD installieren.
stolperstein
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2.987
- Renomée
- 206
- Standort
- Europa/Ostfriesland
- Mein Laptop
- ÄischPii 625
- Prozessor
- AMD Phenom II X640@3,4Ghz
- Kühlung
- Heatpipe, Luft
- Speicher
- 4Gb DDR III 1333
- Grafikprozessor
- ATI RADEON HD4250
- Display
- 15,6", Anti Glare
- HDD
- 1000GB+500GB+30GB SSD
- Netzteil
- 65 Watt, 19 volt
- Betriebssystem
- XP Pro
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Verschiedenes
- Broadcom WLAN mit Bluetooth 3,0 , 2MP Webcam , USB 3.0 per ExpressCard (Fresco Chipsatz)
...muß es denn immer Intel sein?
Auch mit dem schon in die Jahre gekommenen AM3+ Brettern läßt sich die nächsten Jahre sicherlich noch gut überstehen, einen günstigen Quad oder HexaCore drauf, beides wenn erwünscht noch untervoltet und Fertig ist ein günstiges, sparsames und flottes System geschaffen (die GPU Wahl zur R9-270 paßt super).
Die nächsten Jahre werden zudem die Effekte von DX12/Mantle zusehends in Vorschein treten und den MultiCore Prozessoren zugutekommen.
Viele Grüße,
stolpi
PS:
vom gesparten Geld wird dann die Freundin eingeladen ...
Auch mit dem schon in die Jahre gekommenen AM3+ Brettern läßt sich die nächsten Jahre sicherlich noch gut überstehen, einen günstigen Quad oder HexaCore drauf, beides wenn erwünscht noch untervoltet und Fertig ist ein günstiges, sparsames und flottes System geschaffen (die GPU Wahl zur R9-270 paßt super).
Die nächsten Jahre werden zudem die Effekte von DX12/Mantle zusehends in Vorschein treten und den MultiCore Prozessoren zugutekommen.
Viele Grüße,
stolpi
PS:
vom gesparten Geld wird dann die Freundin eingeladen ...
Hi, OTOn: Könnten sich die Gemüter wieder abkühlen OTOff
Mal ne frage back to Topic: @fragme
Was für ein Gehäuse ist denn vorhanden (passt ein ATX Board) u. ist der DVD Brenner schon SATA oder noch IDE ?
Wie ist die Gehäusebelüftung, sind Gehäuselüfter vorhanden?
Betriebssystem
Beim Beitrag #8 würd ich eher das Asus H97 Pro nehmen..
Gruß
Edit: Thanks SM
Mal ne frage back to Topic: @fragme
Was für ein Gehäuse ist denn vorhanden (passt ein ATX Board) u. ist der DVD Brenner schon SATA oder noch IDE ?
Wie ist die Gehäusebelüftung, sind Gehäuselüfter vorhanden?
Betriebssystem
Beim Beitrag #8 würd ich eher das Asus H97 Pro nehmen..
Gruß
Edit: Thanks SM
Zuletzt bearbeitet:
Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.298
- Renomée
- 1.388
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad X13 AMD Gen4 (13,3 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 7840u(8C/16T@3,3-5,1GHz)/32GB LPDDR5-6400/Radeon 780m(iGPU)/2TB GB PCIe 4.0-SSD/Windows11 Pro)
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D(8C/16T@3,4-4,5GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- XFX Radeon 7900XT (20GB) // AMD Radeon Pro VII (16GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // WD SN550 2TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Ich habe jetzt gerade ein paar Intel vs. AMD-Flamereien auf die Müllhalde verschoben. Grabenkämpfe um Intels Geschäftspolitik (so fragwürdig sie manchmal ist) bringen den Threadersteller kein Stück weiter, ändern aber auch leider nichts daran, dass der i5 in Skyrim deutlich schneller ist und kaum mehr als ein FX-8350 kostet.
Daher bitte zurück zum Thema.
Daher bitte zurück zum Thema.
Hi zusammen,
Ja u. wenn man PCIe3.0 haben möchte dann geht auch FM2+ wie zb. der Hinweis von Shinsaja..
Wenn Skyrim allerdings das Haupspiel ist wo die meiste Spielzeit drauf geht, dann ist Intel ganz klar besser, da schlägt der alte i7 3770 den FX8350 um mehr als 50%.
Aus der AMD Sicht würde ich eher FM2+ nehmen.. mit MSI Hardware in nem schönen Schwarz/Rot.
Edit: eine Msi R9 280 3G wäre eventuell auch besser als die 270X da sie schon 3Gb+384er Speicheranbindung u. Boost von 1Ghz bietet. Und 3Jahre Garantie/ab Herstellungsdatum.
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
...das der i5 in Skyrim deutlich schneller ist und kaum mehr als ein FX-8350 kostet.
Hast dich mal gefragt woran das liegt?
Ich denke mal Cappuandy link hast dir auch angesehen?
Ich find es doch recht komisch das die oberen FX nahe zu gleiche FPS liefern egal ob 2-3 oder 4 Module,der PhenomII noch mal deutlich drüber steht,die Intel aber mit jeder Stufe i3-i5-i7 doch recht gut an FPS zulegen,aber immer noch die GTX 680 (R9 280x)begrenzen.
Bei dem Spiel werd ich doch formlich dazu gezwungen zum Teuren Intel zu greifen ab 200EU + und selbst die bremsen die "Mittelklasse Grakas" immer noch aus.
Da frag ich mich,wäre da nicht ein gleich sparsames FM2+ System mit nem gut Optimierten Athlon 860K für nicht mal 70EU deutlich besser vom P/L her als ein i5 der über das doppelte kostet aber nur 50% mehr bring mit ner "Stärkeren GTX 680" Graka?
Wenn man den 7850K auf rund 4-4,2GHz bring,dann liefert er +- die FPS vom FX 8350.
http://ht4u.net/reviews/2014/amd_kaveri_apus_im_test/index34.php
Da würd ich mich doch besonders fürs Wohnzimmer auf ein Leises und ansprechendes System konzentrieren,wie z.b. ne 512GB SSD wenn ich dann die HDD als externe verwenden kann.....Ein schönes ansprechendes Gehäuse......vielleicht sogar mit der Möglichkeit die HDD inter zu verbauen und nur bei bedarf hinzu zu schalten.......
stolperstein
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2.987
- Renomée
- 206
- Standort
- Europa/Ostfriesland
- Mein Laptop
- ÄischPii 625
- Prozessor
- AMD Phenom II X640@3,4Ghz
- Kühlung
- Heatpipe, Luft
- Speicher
- 4Gb DDR III 1333
- Grafikprozessor
- ATI RADEON HD4250
- Display
- 15,6", Anti Glare
- HDD
- 1000GB+500GB+30GB SSD
- Netzteil
- 65 Watt, 19 volt
- Betriebssystem
- XP Pro
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Verschiedenes
- Broadcom WLAN mit Bluetooth 3,0 , 2MP Webcam , USB 3.0 per ExpressCard (Fresco Chipsatz)
..., dass der i5 in Skyrim deutlich schneller ist und kaum mehr als ein FX-8350 kostet.
Daher bitte zurück zum Thema.
Der Test liegt ja schon eine Weile zurück, ist der Abstand denn jetzt immer noch so Aktuell? Interessant ist ja, daß der Phenom II X4 980 noch vor den FX liegt.
Wie performt denn dann der X4 860K?
Viele Grüße,
stolpi
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
Wie performt denn dann der X4 860K?
Viele Grüße,
stolpi
Der X4 860 ist quasi ein sehr flotter Phenom 2 X4 980+ oder performt vergleichbar einem FX 4300. - Also besser im Singlethread und bei Anwendungen, die modernere Befehlssätze unterstützen.
Jedoch sagt z. B. ein besserer Passmark-Wert auch nichts aus, da der Phenom II ein "echter" Vierkerner ist und daher auch in anderen Szenarien besser sein kann.
Für MMOs, Strategie und Blizzard-Spiele ist ein Intel i3 (z. B. der 4150/4330) bzw. ein kleiner i5 die bessere Wahl. - Besser der i5 wegen der 4 Kerne.
Zumal der Sockel 1150 auch noch nach oben was aufnehmen kann (stärkere i5er und i7er).
Bei FM2+ ist im Endeffekt mit dem 860K und ggf. einem Refresh Schluss. - Mit etwas Glück kommt noch was nach, aber darauf würde ich mich nicht mehr verlassen.
Stromsparend im Idle sind alle CPUs, egal ob AMD oder Intel. - Unter Volllast sind die Intels besser.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Oft genutzte/große Programme und Spiele gehören auf jeden Fall auf die SSD, die profitieren schließlich deutlich davon.Hab mir auch eine 250GB SSD geholt, hab aber gemerkt eine 120-125GB hätte es auch getan. Auf die kommen ja nur die Systemdateien, also Windows und alle möglichen Treiber etc. - kommt billiger
Spiele und andere Programme würde ich auf eine Sekundäre HDD spielen.
Da stimmt aber irgendwas nicht. Eine GTX750ti kommt mit ca. 7,6W im idle aus. Deine war vielleicht nicht im Leerlauf bei der Messung?Würde eher zur R9 270 greifen. Kostet zwar etwas mehr, aber hat 256Bit und verbraucht im Idle dank ZeroCore weniger (~20W) wie die 750 TI.
Athlon X4 740K + GTX 750 TI ~52W
Athlon X4 740K + R9 270 ~32W
Ein AM3+System ist einfach nicht sparsam zu bekommen. Mit dedizierter Grafikkarte geht das m.E. nicht unter 60W, bei Intel kann man locker auf die Hälfte kommen. Vom vermeintlich gesparten Geld würde also die Stromrechnung bezahlt werden....muß es denn immer Intel sein?
Auch mit dem schon in die Jahre gekommenen AM3+ Brettern läßt sich die nächsten Jahre sicherlich noch gut überstehen, einen günstigen Quad oder HexaCore drauf, beides wenn erwünscht noch untervoltet und Fertig ist ein günstiges, sparsames und flottes System geschaffen (die GPU Wahl zur R9-270 paßt super).
..
vom gesparten Geld wird dann die Freundin eingeladen ...
Wie performt denn dann der X4 860K?
Da er ein A10 7850 ohne GPU und etwas geringerem NB Takt, werden die gleichen Aspekte eine Rolle spielen wie bei den anderen APUs.
Gegenüber einem Phenom 2 hat der die neueren Befehlssätze und den moderneren Unterbau. Grob von der Leistung her bringt er pro Takt gleich schnell. In älteren Programmen gerne mal etwas langsamer in neueren dafür schneller. Der Phenom 2 hat allerdings auch über den, noch recht schnellen, cache und dem L3 cache Vorteile in Spielen. Das ist besonders Speicherintensiven Spielen, wie sie gerne Rollenspiele sind, von Vorteil. Außerdem hat der Phenom 2 noch den Vorteil das Coreparking nicht funktioniert. Die meisten Rollenspiele sind von der Technik her altgebacken und nicht gut optmiert (was wohl mit ihren langen Entwicklungszeiten und vielen unterschiedlichen Entscheidungsmöglichkeiten zusammenhängt). Bei Skyrim kann man wohl immer noch davon ausgehen das es einen Kern sehr stark und 1 bis 2 Kerne wenig belastet und den Rest ganz wenig. Das Erklärt auch das ein i5/i7 etwas besser als der i3 abschneidet. Der i7 könnte noch durch sein etwas größeren L3 cache gegenüber einem i5 absetzen.
http://forum.techinferno.com/alienware-m14x-aw-14/1286-skyrim-performance-cpu-scaling-you-want-read.html
Es wäre echt schön wenn die Rollenspiele 4 bis 8 Kerne richtig unterstützen würden. Dann wäre deren CPU Hunger nicht mehr so schlimm. Mantle/DX12 wären ein Traum.
Bei dem "Test" von Casi030 musst du noch bedenken das sie die APUs mit 4x 1600 Speicher benutzt haben. Bekanntermaßen sind die APUs recht Speichergeschwindigkeitsabhängig. Das gilt nicht nur für die GPU sondern auch auf Grund des fehlenden L3 für die CPU. Bei verwenden von 4 Modulen werden die max. möglichen Taktraten und Latenzen stärker begrenzt. Für Skyrim wäre wohl 2 Module (auch auf dem Board) mit 2400er Speicher wesentlich besser geeignet.
Zum anderen ist noch Unklar ob Coreparking noch aktiv ist. Bei mir hat das deaktivieren unter Win 8.1 gerne mal 3 Fps (bei Gothic 3) gebracht.
Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.298
- Renomée
- 1.388
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad X13 AMD Gen4 (13,3 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 7840u(8C/16T@3,3-5,1GHz)/32GB LPDDR5-6400/Radeon 780m(iGPU)/2TB GB PCIe 4.0-SSD/Windows11 Pro)
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D(8C/16T@3,4-4,5GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- XFX Radeon 7900XT (20GB) // AMD Radeon Pro VII (16GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // WD SN550 2TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Ich habe mal die Dual-Monitorstromverbrauchsfrage rausgesplittet - das interessiert nur mich, bringt aber dem TE nichts.
Bei FM2+ ist im Endeffekt mit dem 860K und ggf. einem Refresh Schluss. - Mit etwas Glück kommt noch was nach, aber darauf würde ich mich nicht mehr verlassen.
Für jemand der 5 Jahre den Rechner behält und dann einen komplett Upgrade macht ist das Argument nicht wichtig.
Zur Stromspardebatte.
Die Leistung eines FX würde durchaus passen, sofern man ihn an die Erfordernisse anpasst. Aber es passt nicht in die Anforderung des geringen Stromverbrauchs herein. Beim Stromverbrauch kann der FX die ca. 15 W Northbrigde Verbrauch nicht durch anderes Ausgleichen.
Die meisten (ansich fast alle) Vergleiche zwischen AMD und Intel sind in meinen Augen methodisch Falsch. Bei den Stromverbrauchsmessungen wird der Einfluss des Mainboards, obwohl die Roundups eine großen Einfluss ausgeben, nicht berücksichtigt. Auch die Einstellungen und Treiber müssen passen. Auch ist es schwieriger stromsparende Mainboards für AMD Systeme zu finden (und auch zu bekommen) als für Intel. Oftmals funktioniert es nicht den niedrigen verbrauch mit integr. GPU mit einer externen zu halten (Ich meine Verbrauch Rechner + Verbrauch der Grafikkarte. Dieses Phänomen gibt es durchaus bei MSI Boards). Auch hat die C´T es auch nicht einfach so geschaft mit einem Intelsystemgeschaft auf diese Werte zu kommen. Dafür haben sie soweit es geht auf Komponenten verzichtet oder besonders Stromsparende ausgetauscht. Darüberhinaus haben sie alle Einstellungen im Bios und Treiberversionen, Windowsoptionen ausprobiert. Berücksichtig man die ganzen Klippen kann man mit einem AMD System gleiche Verbrauchsniveau haben. (ansich sind beim Haswell mit allen Tricks durchaus etwas weniger drin). Die Foren nach Stromsparenden Komponenten zu durchforsten macht keinen Spass.
--- Update ---
Wie gefällt euch das?
Der Rechner muss dir und deiner Holden gefallen und nicht einem von uns.
Was mir noch fehlt ist Aussage wie gut du /ihr die Grafikqualität in den Spielen haben wollt. Auch ist mir noch nicht klar wieso der Rechner fast durchlaufen soll?
klomax
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2013
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 1
- Standort
- Kassel
- Prozessor
- Athlon X4 740
- Mainboard
- GB G1.Sniper A88X
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken Rev. 1
- Speicher
- 4x2 GB, Kingston Value, DDR 3 1333 CL9
- Grafikprozessor
- Gigabyte R7 260X 2GB WF X2 Rev. 2.0
- Display
- LG 24MB56HQ-B @ FullHD
- SSD
- Crucial MX100 128 GB (liest schnell, schreibt lahm)
- HDD
- Seagate SSHD 1 TB, WD Green 1 TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SE-S224 extern / Asus BC-12D2HT intern
- Soundkarte
- ALC 898 + AMP ^^ analog @ Edifier C2XD
- Gehäuse
- Cooler Master Elite 430
- Netzteil
- Be Quiet BQT L8 400 Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit / Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Opera 64 Bit
- Verschiedenes
- XBox 360 Controller (wired) , Logitech K310, G400, AKG K 420, , Edifier C2XD
Für jemand der 5 Jahre den Rechner behält und dann einen komplett Upgrade macht ist das Argument nicht wichtig.
5 Jahre und eine CPU-Architektur, die bei den aktuellen, präferierten und zukünftigen Spielen bereits ihr Limit aufweist: Finde ich nicht seriös.
Wenn 1080p, dann keine APU
Wenn Blizzard/MMO in FullHD, dann keine APU / kein FM2+
Wenn Spiele in Zukunft innerhalb einer 5-Jahres-Frist, dann kein FM2+ und generell keine 2-Moduler
Wenn Sockel, dann aufwertbar (für Notfälle nach Ablauf von X Jahren...)
Ein System mit 5-Jahresplan wäre im Endeffekt nur im High-End-Sektor halbwegs plausibel. - "Halbwegs..."
Oha, jetzt geht's ans Eingemachte ...
Wenn ich mich eine längere Zeit nicht melde könnte das daran liegen, dass ich ein paar Sachen erst genauer nachvollziehen muss
Mal eine Frage zu APUs mit der Gefahr mich zu blamieren: Für mich waren diese immer sinnvoll, um ein sparsames System aufzubauen, das ohne eigene Grafik auskommt, wie mein Fusion-HTPC. Was bringt der APU in einem "normalen" Desktop-PC?
Grafikquali sollte Full HD mit mittleren bis hohen Details sein, aber eben nicht nur die nächsten 2 Jahre.
Das Augenmerk auf Skyrim ist vielleicht nicht unbedingt notwendig, zumal es in 1 bis 2 Jahren wieder ein anderes Spiel sein kann, aber interessant sind vor allem Open-World-Spiele, Shooter dagegen überhaupt nicht.
Der Rechner soll nicht "durchlaufen", da hab ich wohl etwas übertrieben. Aber wenn meine Freundin früh am Tag nach Hause kommt (Lehrerin) muss sie noch was an dem PC arbeiten. Das dauert meist etwas länger oder der PC bleibt danach an, weshalb man schon mal auf 8 Stunden am Tag kommt.
Bzgl. GraKa: Wo liegen denn überhaupt die Engpässe, wer bremst hier wen? Eher bei der CPU oder der GraKa? Wie viel Unterschied macht eine R9 280(X) zur 270er?
edit:
Achso, Betriebssystem: Mit Windows 8(.1) kann ich mich nicht anfreunden, also zunächst Windows 7. Sofern DX12 exklusiv für Win 10 erscheint, wird ein schneller OS-Wechsel wohl notwendig sein.
Wenn ich mich eine längere Zeit nicht melde könnte das daran liegen, dass ich ein paar Sachen erst genauer nachvollziehen muss
Ich habe dahingehend keine Präferenzen und im Moment ist auch ein Athlon verbaut, weil dieser zu damaligen Zeiten schneller war (soweit ich mich erinnere). Aber die ganze Diskussion hört sich für mich danach an, dass im Moment Intel die Nase vorn hat (auch P/L?) und mit einer Aufrüstung auf einen i7 in ein paar Jahren könnte ich mich auch anfreunden, wenn dadurch der notwendige Komplettaustausch nach hinten verlegt werden kann. Da muss ich mich aber nochmal etwas genauer mit befassen. Im Moment tendiere ich aus diesen Gründen wieder zum Xeon, da ~70€ günstiger. Der momentan verbaute Athlon dürfte von 2006 sein, das ist zwar eine lange Zeit, aber der Gesamt-PC stößt schon länger an seine Grenzen....muß es denn immer Intel sein?
Es passt ein ATX-Board und der Brenner hat noch IDE. Vermutlich wir das Gehäuse jedoch auch ausgetauscht und das Laufwerk, sofern überhaupt noch eins benötigt wird. Für die restliche Diskussion sollten diese Komponenten aber keine Rolle spielen, oder?Was für ein Gehäuse ist denn vorhanden (passt ein ATX Board) u. ist der DVD Brenner schon SATA oder noch IDE ?
Wie ist die Gehäusebelüftung, sind Gehäuselüfter vorhanden?
Betriebssystem
Mal eine Frage zu APUs mit der Gefahr mich zu blamieren: Für mich waren diese immer sinnvoll, um ein sparsames System aufzubauen, das ohne eigene Grafik auskommt, wie mein Fusion-HTPC. Was bringt der APU in einem "normalen" Desktop-PC?
Schon klar, aber da ihr mehr Ahnung habt kommt das hoffentlich letztendlich aufs Gleiche rausDer Rechner muss dir und deiner Holden gefallen und nicht einem von uns.
Was mir noch fehlt ist Aussage wie gut du /ihr die Grafikqualität in den Spielen haben wollt. Auch ist mir noch nicht klar wieso der Rechner fast durchlaufen soll?
Grafikquali sollte Full HD mit mittleren bis hohen Details sein, aber eben nicht nur die nächsten 2 Jahre.
Das Augenmerk auf Skyrim ist vielleicht nicht unbedingt notwendig, zumal es in 1 bis 2 Jahren wieder ein anderes Spiel sein kann, aber interessant sind vor allem Open-World-Spiele, Shooter dagegen überhaupt nicht.
Der Rechner soll nicht "durchlaufen", da hab ich wohl etwas übertrieben. Aber wenn meine Freundin früh am Tag nach Hause kommt (Lehrerin) muss sie noch was an dem PC arbeiten. Das dauert meist etwas länger oder der PC bleibt danach an, weshalb man schon mal auf 8 Stunden am Tag kommt.
Bzgl. GraKa: Wo liegen denn überhaupt die Engpässe, wer bremst hier wen? Eher bei der CPU oder der GraKa? Wie viel Unterschied macht eine R9 280(X) zur 270er?
edit:
Achso, Betriebssystem: Mit Windows 8(.1) kann ich mich nicht anfreunden, also zunächst Windows 7. Sofern DX12 exklusiv für Win 10 erscheint, wird ein schneller OS-Wechsel wohl notwendig sein.
Zuletzt bearbeitet:
Das dein jetztiger Rechner an seine Granzen stoßt glaube ich sofort. Die Grafikkarte hat schon einige Tage auf den Buckel. Die Rollenspiele mit denen ich bisher interessierten waren besonders Die CPU und Speicher wichtig. Und Skyrim scheint ein typischer Vertreter zu sein.
Bei der CPU ist es einleuchtend weil in meisten offenen Spielen viele Dinge berechnet werden muss. Leider nutzen die meisten Rollenspiele technisch nicht auf den neusten Stand. Meist werden nur wenige (1-2) Kerne genutzt. Würden die Spiele Multicore richtig Unterstützen wären, müsste man sich nicht an den schnellsten Prozessoren orientieren. Zumal die meisten Rollenspiele nicht so schnell sind und deswegen auch nicht so hohe Frameraten benötigen.
Auch sind die meisten open-World-Spiele Speicherabhängig. Irgendwo müssen die ganzen Daten auch hin. Bei 32 Bit Programmen wird nur 2 GB (3 GB mit Tricks) verwaltet. Diese kommen recht schnell zusammen. Was darübergeht geht über die Festplatte. Deswegen auch die SSD. Speicherabhängige Spiele profitieren für gewöhnlich von schnellen Speicher und damit auch vom L3. Für die Grafikkarte gilt es genauso. Auch hier ist mehr Speicher besser. Vorallem mit den Texturemods kann man den Speicher schnell füllen.
http://www.nexusmods.com/skyrim/mods/607/?
http://www.computerbase.de/forum/showthrea
Von den Rechnenleistungen (GPU) sind die meisten Rollenspiele nicht sehr anspruchsvoll.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28051-amd-radeon-r9-280x-r9-270x-und-r7-260x-im-test.html?start=13
Von der Leistung gibt es kaum ein Unterschied zw. 260x, 270x und 280x. (Auch bei den Unterschiedlichen Auflösungen kaum).
Eine CPU/GPU Kombi bringt zunächst eine Not/Übergangsgrafikkarte mitsich. Der Stromverbrauch dieser ist gering und fällt nicht auf wenn diese mitläuft. Imkompatibilitäten sind mir weder von den AMD noch von den Intel-Kombiprozessoren bekannt
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/415369-Gigabyte-GA-F2A88XN-WIFI
Der Grafikteil eines Kaveris liegt im Bereich oberen Einsteigerbereich bis untere Mittelklasse und ist ungefähr mit einer R7 240 bis 250 mit DDR3 Ram vergleichbar. Ich kann mit einem A10 7700k grafisch anspruchsvolle Spiele auf niedrigen bis mittleren Einstellungen bei 1080p gut spielen. Das letzte Spiel war World of Tanks bei niedrigen Einstellungen (Details Mittel, Sehweit hoch) mit über 100 fps, Ausschläge nach 85 fps oder ca. 35 fps bei den Voreinstellungen (Mittel) beim Test. Später habe ich dann auf niedrig und Vsync gespielt.
Auch Gothic 3 habe ich mit meiner APU angetestet und bin bei hohen Details auf über 40 fps gekommen (siehe oben). Es hatte mich gewundert das das Spiel gut darauf läuft, zumal das Spiel auch nur einen Kernunterstützt. Zumindest mit einer extra Karte konnte ich noch 10 fps zulegen. Strategiespiele funktionieren sehr gut darauf. Auch das allgemeine Arbeitsgefühl ist sehr gut.
http://www.planet3dnow.de/cms/12331-kompakt-grafikkarten-im-test/
Bei der CPU ist es einleuchtend weil in meisten offenen Spielen viele Dinge berechnet werden muss. Leider nutzen die meisten Rollenspiele technisch nicht auf den neusten Stand. Meist werden nur wenige (1-2) Kerne genutzt. Würden die Spiele Multicore richtig Unterstützen wären, müsste man sich nicht an den schnellsten Prozessoren orientieren. Zumal die meisten Rollenspiele nicht so schnell sind und deswegen auch nicht so hohe Frameraten benötigen.
Auch sind die meisten open-World-Spiele Speicherabhängig. Irgendwo müssen die ganzen Daten auch hin. Bei 32 Bit Programmen wird nur 2 GB (3 GB mit Tricks) verwaltet. Diese kommen recht schnell zusammen. Was darübergeht geht über die Festplatte. Deswegen auch die SSD. Speicherabhängige Spiele profitieren für gewöhnlich von schnellen Speicher und damit auch vom L3. Für die Grafikkarte gilt es genauso. Auch hier ist mehr Speicher besser. Vorallem mit den Texturemods kann man den Speicher schnell füllen.
http://www.nexusmods.com/skyrim/mods/607/?
http://www.computerbase.de/forum/showthrea
Von den Rechnenleistungen (GPU) sind die meisten Rollenspiele nicht sehr anspruchsvoll.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28051-amd-radeon-r9-280x-r9-270x-und-r7-260x-im-test.html?start=13
Von der Leistung gibt es kaum ein Unterschied zw. 260x, 270x und 280x. (Auch bei den Unterschiedlichen Auflösungen kaum).
Eine CPU/GPU Kombi bringt zunächst eine Not/Übergangsgrafikkarte mitsich. Der Stromverbrauch dieser ist gering und fällt nicht auf wenn diese mitläuft. Imkompatibilitäten sind mir weder von den AMD noch von den Intel-Kombiprozessoren bekannt
[table="width: 500"]
[tr]
[td][/td]
[td]Auto[/td] [td]Disable[/td] [td]Force IGP[/td] [td]APU (ohne CorePark.)[/td] [td]APU[/td]
[/tr]
[tr]
[td] Stromverbrauch in W[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Windows[/td] [td]29[/td] [td]33[/td] [td]30[/td] [td]25[/td] [td]20,4[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Video[/td] [td]52[/td] [td]56[/td] [td]53[/td] [td]40[/td] [td]36[/td]
[/tr]
[tr]
[td]3DMark[/td] [td]78[/td] [td]80[/td] [td]77[/td] [td]64[/td] [td]65 [/td]
[/tr]
[/table]
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/415369-Gigabyte-GA-F2A88XN-WIFI
Der Grafikteil eines Kaveris liegt im Bereich oberen Einsteigerbereich bis untere Mittelklasse und ist ungefähr mit einer R7 240 bis 250 mit DDR3 Ram vergleichbar. Ich kann mit einem A10 7700k grafisch anspruchsvolle Spiele auf niedrigen bis mittleren Einstellungen bei 1080p gut spielen. Das letzte Spiel war World of Tanks bei niedrigen Einstellungen (Details Mittel, Sehweit hoch) mit über 100 fps, Ausschläge nach 85 fps oder ca. 35 fps bei den Voreinstellungen (Mittel) beim Test. Später habe ich dann auf niedrig und Vsync gespielt.
Auch Gothic 3 habe ich mit meiner APU angetestet und bin bei hohen Details auf über 40 fps gekommen (siehe oben). Es hatte mich gewundert das das Spiel gut darauf läuft, zumal das Spiel auch nur einen Kernunterstützt. Zumindest mit einer extra Karte konnte ich noch 10 fps zulegen. Strategiespiele funktionieren sehr gut darauf. Auch das allgemeine Arbeitsgefühl ist sehr gut.
http://www.planet3dnow.de/cms/12331-kompakt-grafikkarten-im-test/
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse(-größe) und die Brennerschnittstelle spielen für die Mainboard-Auswahl schon eine Rolle.... Es passt ein ATX-Board und der Brenner hat noch IDE. Vermutlich wir das Gehäuse jedoch auch ausgetauscht und das Laufwerk, sofern überhaupt noch eins benötigt wird. Für die restliche Diskussion sollten diese Komponenten aber keine Rolle spielen, oder?
Der Grafikteil heutiger APUs (vor allem AMD) reicht völlig für einen "normalen" Desktop-PC.Mal eine Frage zu APUs mit der Gefahr mich zu blamieren: Für mich waren diese immer sinnvoll, um ein sparsames System aufzubauen, das ohne eigene Grafik auskommt, wie mein Fusion-HTPC. Was bringt der APU in einem "normalen" Desktop-PC? ...
Das hängt aber davon ab, wo man die Grenze zwischen einem "normalen" Desktop-PC und einem Spiele-PC zieht.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 4K