App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Offiziell: ASRock steigt mit AMD in den Grafikkarten-Markt ein
★ Themenstarter ★
Letzte Woche war es noch ein Gerücht, seit heute ist es offiziell: ASRock, bekannt als Mainboard-Hersteller, steigt ins Geschäft mit Grafikkarten ein. Den Anfang macht die Serie Phantom Gaming, die aus AMD-befeuerten Karten der Polaris-Familie besteht.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Asrock wird sich nicht in das Abenteuer begeben, ohne feste Lieferzusagen von AMD. Wenn die anderen (Asus, Gigabyte, MSI) keine AMD Karten mehr unter ihren Gaming Labeln gelistet haben, fällt automatisch der "Kuchen" an Asrock.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Vermutlich deswegen weil nVdia Asus "veboten" hat, Gaming-Karten von AMD zu verkaufen oder zu bewerben. Andererseits könnte sich der Mining-Boom entspannen, da MF derzeit ein Haufen "seltene" Karten im Mindstar hat.Dass ASRock sich für sein Grafikkarten-Debüt ausgerechnet AMD-GPUs ausgesucht hat und nicht die des Marktführers NVIDIA, ist bemerkenswert.
★ Themenstarter ★
Sind ASUS und ASRock denn noch so eng verbandelt, dass eine Übernahme der AMD-Grafikkarten-Familie ASUS' durch ASRock wahrscheinlich erscheint? Die Mainboards von ASUS und ASRock haben doch auch schon lange nichts mehr gemein oder täusche ich mich da?
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Sind ASUS und ASRock denn noch so eng verbandelt, dass eine Übernahme der AMD-Grafikkarten-Familie ASUS' durch ASRock wahrscheinlich erscheint? Die Mainboards von ASUS und ASRock haben doch auch schon lange nichts mehr gemein oder täusche ich mich da?
Nichts mehr, ASUS hat ASRock an Pegatron verkauft. Die haben gar nix mehr miteinander zu tun. Davon abgesehen möchte ASRock mit NV nichts zu tun haben. Was man so aus den Kreisen hört ist bezeichnend.
Ich gebe zu, ich bin enttäuscht da keine VEGA Karten zu sehen. Ich "lechze" gerade zu nach einer 56...vor allem so wie die unter Linux momentan die 1080 übern Tisch zieht ist es eine wahre Freude.
kompliziertes firmengeflecht.Sind ASUS und ASRock denn noch so eng verbandelt, dass eine Übernahme der AMD-Grafikkarten-Familie ASUS' durch ASRock wahrscheinlich erscheint? Die Mainboards von ASUS und ASRock haben doch auch schon lange nichts mehr gemein oder täusche ich mich da?
asrock wurde ursprünglich mal als marke der eigens dafür gegründeten asus-tocher hua ching geboren.
vor einigen jahren allerdings hat pegatron asrock übernommen. pegatron ist aber lustigerweise die ehemalige oem-sparte von asus. die muttergesellschaft, ASUSTeK Computer Inc., ist mit rund 17% nachwievor an pegatron beteiligt. und die verantwortlichen sitzen auch gegenseitig in den verschiedenen gremien.
auch wenn es eigentlich voneinander unabhängige unternehmen sein sollten, ist bei dem geflecht natürlich nicht auszuschließen, dass die dort quasi über bande spielen und sich bei so einem thema evtl. absprechen.
ab seite 105Nichts mehr, ASUS hat ASRock an Pegatron verkauft. Die haben gar nix mehr miteinander zu tun.
http://www.pegatroncorp.com/files/backend/ir_annual_reports_files/2016_Annual_Report.pdf
G
Gast21062019
Guest
Gibt's dazu irgendwo Details bzw. Konkretes?[...]Davon abgesehen möchte ASRock mit NV nichts zu tun haben. Was man so aus den Kreisen hört ist bezeichnend.[...]
MfG
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Was ich mich schon die ganze Zeit frage, ist ASRocks Einstieg in den Grafikkarten Markt mit AMD Produkten vielleicht die Konsequenz aus nvidias augenscheinlichen Erpressungsversuch seiner Kunden? Also das die AMD Gaming Sparte nun unter dem Gaming Label von ASRock weiter lebt?
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
@ sompe
Das ist mehr als ein Erpressungsversuch, sondern für Grafikkartenhersteller die Pistole auf der Brust. Wer dem "Partnerprogramm" nicht beitritt, kriegt ernste Schwierigkeiten bei Neuerscheinungen. Wenn ein Hersteller erst zwei Wochen später notwendige Infos bekommt als die Konkurrenz, hat der einen nicht wiedergutzumachenden Nachteil, der sich direkt auf den Absatz auswirkt.
Das ist mehr als ein Erpressungsversuch, sondern für Grafikkartenhersteller die Pistole auf der Brust. Wer dem "Partnerprogramm" nicht beitritt, kriegt ernste Schwierigkeiten bei Neuerscheinungen. Wenn ein Hersteller erst zwei Wochen später notwendige Infos bekommt als die Konkurrenz, hat der einen nicht wiedergutzumachenden Nachteil, der sich direkt auf den Absatz auswirkt.
Zuletzt bearbeitet:
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.615
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Da würde sich ja gerade wieder mal ein Themen Abend anbieten mit ASRock.
Wäre sicher spannend.
Wäre sicher spannend.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Begründung dürfte schwierig werden.
Auf dem Grafikkarten Markt gibt es kein Monopol, wodurch sie immer sagen können das sie ja bei der Konkurrenz kaufen könnten und sie werden ohne die Teilnahme ja auch nicht komplett ausgeschlossensondern die Teilnehmer ja "nur" bevorzugt. Auch kann noch keiner sagen wie weitreichend die Benachteiligungen sind.
@deoroller
Die Preisfrage ist vermutlich eher das nicht Beitreten in Zeiten allgemeiner GPU Knappheit Nachteile bei der Belieferung nach sich ziehen.
Auf dem Grafikkarten Markt gibt es kein Monopol, wodurch sie immer sagen können das sie ja bei der Konkurrenz kaufen könnten und sie werden ohne die Teilnahme ja auch nicht komplett ausgeschlossensondern die Teilnehmer ja "nur" bevorzugt. Auch kann noch keiner sagen wie weitreichend die Benachteiligungen sind.
@deoroller
Die Preisfrage ist vermutlich eher das nicht Beitreten in Zeiten allgemeiner GPU Knappheit Nachteile bei der Belieferung nach sich ziehen.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Es geht ja auch um die Entwicklung der GPU Core, da sucht man sich halt Partner die dicht halten (müssen). Wenn einer für Nvidia und AMD Karten fertigt sieht man das als Gefahr.
Momentan ist der Unterschied ja ziemlich krass, wenn ich mir die Daten anschaue, da braucht Nvidia mit Pascal doch deutlich mehr CPU Leistung als Vega. Ob da in Zukunft eine Nvidia/AMD Kombo überhaupt noch Sinn macht?
Wenn dann CPU, MB und GPU quasi von einem Entwickler und Hersteller kommen sollten die Sachen doch sehr gut aufeinander abgestimmt sein.
Momentan ist der Unterschied ja ziemlich krass, wenn ich mir die Daten anschaue, da braucht Nvidia mit Pascal doch deutlich mehr CPU Leistung als Vega. Ob da in Zukunft eine Nvidia/AMD Kombo überhaupt noch Sinn macht?
Wenn dann CPU, MB und GPU quasi von einem Entwickler und Hersteller kommen sollten die Sachen doch sehr gut aufeinander abgestimmt sein.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Momentan ist der Unterschied ja ziemlich krass, wenn ich mir die Daten anschaue, da braucht Nvidia mit Pascal doch deutlich mehr CPU Leistung als Vega.
Gibt es da einen sinnvollen Test der diese Aussage untermauert?
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Da braucht man sich nur mal die Boinc Ergebnisse ansehen. CPU-Time z. B. bei Einstein@home, die ist 4 mal so hoch mit Nvidia Karten.
An verlässliche Aussagen zu kommen ist schwer, ich hab auch nur das was in anderen Forem gepostet wird.
1700X mit Nvidia 1080ti@2000Mhz bei Sety@home 10 min pro Wu.
1700X mit Vega56@1500Mhz bei Seti@home 5.30 min pro Wu und da kann ich ruhig auf der CPU auch was laufen haben.
Bei Benches wie Superposition komm ich mit nem Boosttakt von 1600MHz auf die Leistung einer 1080 trotz einem CPU-Takt von 4-4.1 GHz.
An verlässliche Aussagen zu kommen ist schwer, ich hab auch nur das was in anderen Forem gepostet wird.
1700X mit Nvidia 1080ti@2000Mhz bei Sety@home 10 min pro Wu.
1700X mit Vega56@1500Mhz bei Seti@home 5.30 min pro Wu und da kann ich ruhig auf der CPU auch was laufen haben.
Bei Benches wie Superposition komm ich mit nem Boosttakt von 1600MHz auf die Leistung einer 1080 trotz einem CPU-Takt von 4-4.1 GHz.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ok wir reden dann von reinen GPGPU-Computing Anwendungen?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das hat doch überhaupt nichts mit der GPU zu tun, sondern mit der Art und Weise, wie die Anwendungen programmiert sind.Da braucht man sich nur mal die Boinc Ergebnisse ansehen. CPU-Time z. B. bei Einstein@home, die ist 4 mal so hoch mit Nvidia Karten.
An verlässliche Aussagen zu kommen ist schwer, ich hab auch nur das was in anderen Forem gepostet wird.
1700X mit Nvidia 1080ti@2000Mhz bei Sety@home 10 min pro Wu.
1700X mit Vega56@1500Mhz bei Seti@home 5.30 min pro Wu und da kann ich ruhig auf der CPU auch was laufen haben.
Bei Benches wie Superposition komm ich mit nem Boosttakt von 1600MHz auf die Leistung einer 1080 trotz einem CPU-Takt von 4-4.1 GHz.
Die CUDA-App hatte bei Einstein fast keine CPU-Last erzeugt auf Nvidia.
Seit Einstein auf OpenCL umgestiegen ist, ist die GPU halt nur noch ein Coprozessor, der die Berechnung auf der CPU unterstützt.
Bei Seti ist die Auslastung inzwischen fast gleich (15...20%, Astropulse sehr viel weniger), da waren AMD-GPUs früher auch deutlich CPU-fressender.
Mal abgesehen davon stimmt mit Deiner 1080ti was nicht, wenn die 10 Minuten braucht (für welche Art von WU?). Meine 1050ti ist in 4-5 Minuten fertig mit den 80...100cr.-WUs.
10 Minuten ist das Niveau meiner 1030 (auch die 80...100cr WUs) und die hat gerade mal einen Athlon5350 zur Seite.
Die 970 ist nach 3 Minuten fertig mit denen.
Also solche speziellen, teils auf die GPUs hochoptimierten Anwendungen kann man defintiv nicht zum Vergleich von GPUs heranziehen, weil das je nach Projektvorlieben extrem in die eine oder andere Richtung ausschlägt. Da Seti mein Stammprojekt ist, habe ich halt fast nur die deutlich effizienteren Nvidias - wäre es Einstein, würde ich alles komplett auf AMD umstellen.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Das wirft bei mir viele Fragen auf.
Bei mir laufen nur opencl_ati_nocal und die brauchen 5 - 5,30 min. so 80cr. Was da wie berechnet wird? Darum rechne ich Seti kaum. Ist off topic.
Ich weiß nur eins das die CPU und GPU immer komplexer werden. Und das die Zusammenarbeit zweischen MB und Komponenten immer wichtiger wird. Intel Stadart, AMD Standart oder Nvidia Standart? Hat man sich da auf irgendwas geeinigt oder Kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Also ich kann mir nicht vorstellen das man in Zukunft einfach irgendwas zusammensteckt und dann immer die gleiche Preformance herauskommt.
Bei mir laufen nur opencl_ati_nocal und die brauchen 5 - 5,30 min. so 80cr. Was da wie berechnet wird? Darum rechne ich Seti kaum. Ist off topic.
Ich weiß nur eins das die CPU und GPU immer komplexer werden. Und das die Zusammenarbeit zweischen MB und Komponenten immer wichtiger wird. Intel Stadart, AMD Standart oder Nvidia Standart? Hat man sich da auf irgendwas geeinigt oder Kocht jeder sein eigenes Süppchen.
Also ich kann mir nicht vorstellen das man in Zukunft einfach irgendwas zusammensteckt und dann immer die gleiche Preformance herauskommt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mit OpenCL hat man ja ein Gemeinschaftssüppchen gefunden, auch wenn es stellenweise nicht so gut performt wie CUDA (was Du ja in Seti deutlich siehst).
Seit die GPU-Hersteller angefangen haben, die GPUs und vor allem die Treiber an die Spiele anzupassen statt andersrum, ist es in der Tat unnötig komplex geworden.
Normalerweise hat man klar definierte Schnittstellen und die Programmierer müssen mit dem Vorhandenen klarkommen.
Bei Webbrowsern hat man die Zeit der Seiten, die auf bestimmte Browser optimiert waren, ja auch erfolgreich hinter sich gelassen. Jetzt stellen alle Browser die Seiten fast gleich dar. Man hat zwar nun das Problem, dass die Seiten für kleine Bildschirme optimiert werden, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Seit die GPU-Hersteller angefangen haben, die GPUs und vor allem die Treiber an die Spiele anzupassen statt andersrum, ist es in der Tat unnötig komplex geworden.
Normalerweise hat man klar definierte Schnittstellen und die Programmierer müssen mit dem Vorhandenen klarkommen.
Bei Webbrowsern hat man die Zeit der Seiten, die auf bestimmte Browser optimiert waren, ja auch erfolgreich hinter sich gelassen. Jetzt stellen alle Browser die Seiten fast gleich dar. Man hat zwar nun das Problem, dass die Seiten für kleine Bildschirme optimiert werden, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Kollege Igor hat die erste 580 getestet: Erstversuch im Test: ASRock RX 580 Phantom Gaming X
Macht einen ganz guten Eindruck, kein unnötiges Blingbling und der Kühler ist adequat.
Macht einen ganz guten Eindruck, kein unnötiges Blingbling und der Kühler ist adequat.
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 224
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
da kann man sich echt nur noch wundern
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.615
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Das hat ja ASRock toll hingekriegt... vielleicht hätte man mal vorher mit AMD sprechen müssen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Mich würde eher der Grund interessieren.
Da liegt es nahe das es irgendwelche Verträge gibt die das verhindern.
Da liegt es nahe das es irgendwelche Verträge gibt die das verhindern.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
die wollen die günstige Karten wohl eher in China sehen damit uns Asus und co mit ihren Gamer/Bling-Bling Karte hier weiter melken können
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 11
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 9
- Antworten
- 696
- Aufrufe
- 17K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 11
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 11