- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Team Planet 3DNow!
- Café Planet 3DNow!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Pentathlon Hardware-Aufrüstungen
- Ersteller unterstudienrat
- Erstellt am
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Du wolltest sie doch von 1440p = 1080p überzeugen. Das ist doch wie Windows und Linux MintOh, ich bin doch auf Windows.....
Kann ich auch nicht umstellen, meine Frau werde ich kaum von Linux überzeugen können.
Und da habe ich all solche Möglichkeiten eben nicht.
Selbst den Ryzenmaster kann ich für die CPU nicht brauchen (wird nicht unterstützt, wenn ich richtig gelesen habe).
Übrigens: Man kann nicht alles auf einmal haben. cTDP "down" heißt eben auch Laufzeiten "up".
Einstein hat sich versechsfacht. Von 30 Minuten auf über 3h. Nicht so schön.
Bei SiDock bin ich gespannt, aber es sieht so aus, als ob die Wuzen bei weitem nicht so schlimm länger laufen.
Aktuell würde ich auf 8,5h tippen.
Das würde dann bedeuten, dass die Drosselung hauptsächlich zu Lasten der GPU geht.![]()

herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 641
- Renomée
- 204
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Es gibt natürlich auch eine Windows Version von dem Tool Ryzen Controller.Oh, ich bin doch auf Windows
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.049
- Renomée
- 614
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Danke. Dann will ich mal suchen gehen. 

eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Melde nun 4-5 Monate nach Kauf den erfolgreichen Wechsel von enermax Platimax 750 W auf DP Pro 1,5 kW. Mal noch abwarten. Das erste hat das Fehlerbild mit dem Lüfter erst nach 3 Tagen gezeigt. Aber ich bin optimistisch.
Kritisch war die nicht gewaltfreie Lösung des ATX Steckers vom enermax NT. Das Wissen, dass es um ein 650 EUR Board geht macht es nicht entspannter.
Mal sehen, ob ich dort jetzt noch die Pro VII reinkriege. Diesmal ist es ein Vorteil, das sie ein Blower ist.
Kritisch war die nicht gewaltfreie Lösung des ATX Steckers vom enermax NT. Das Wissen, dass es um ein 650 EUR Board geht macht es nicht entspannter.
Mal sehen, ob ich dort jetzt noch die Pro VII reinkriege. Diesmal ist es ein Vorteil, das sie ein Blower ist.
erde-m
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.265
- Renomée
- 437
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- MLC, LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 5950X
- Mainboard
- Asus Prime X470-Pro
- Kühlung
- be quiet Silent Loop 280mm
- Speicher
- 64GB (4x16GB) G.Skill TridentZ Neo F4-3600C16-64GTZNC Quad Kit
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 970Evo Plus 1TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define 7 Clear Tempered Glass White
- Netzteil
- bequiet Dark Power 12 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 20; Win10Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Qnap Single-port Aquantia AQC107 10GbE
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
Sag mal bitte Bescheid, wenn sie lupt was die Lautstärke und Temps angeht.Mal sehen, ob ich dort jetzt noch die Pro VII reinkriege. Diesmal ist es ein Vorteil, das sie ein Blower ist.
Ich hatte sowas für den V12 schon im Blick. Für weitere VII ohne Pro müsste ich wohl auf komplett Wakü umrüsten, sonst gibt es ein thermische Problem (ja, ich mag keine Temps um die 85/90Grad oder höher 😏) . Ist also u. a. eine Kosten/Nutzenfrage😉
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Ich habe sie jetzt erstmal 4 Tage einzeln dauergetestet. Temps bei geschlossenem Gehäuse waren mit Auto-Steuerung der Lüfter bei 80 C (ich nehme an GPU und nicht HotSpot, letzterer wurde mir unter Linux nicht separat angezeigt) bei 40 % der maximalen Lüfterdrehzahl. Ist beim Blower natürlich nicht leise.Sag mal bitte Bescheid, wenn sie lupt was die Lautstärke und Temps angeht.Mal sehen, ob ich dort jetzt noch die Pro VII reinkriege. Diesmal ist es ein Vorteil, das sie ein Blower ist.
Ich hatte sowas für den V12 schon im Blick. Für weitere VII ohne Pro müsste ich wohl auf komplett Wakü umrüsten, sonst gibt es ein thermische Problem (ja, ich mag keine Temps um die 85/90Grad oder höher 😏) . Ist also u. a. eine Kosten/Nutzenfrage😉
Zur Performance: die 6,5 TFLOPS FP64 (also doppelter Output einer VII) schafft sie nicht. Grund ist, dass sie bei Vollauslastung Milkyway mit 1500 MHz und 900 - 925 mV Vcore ins Powerlimit (190 W Chip only) läuft. Problematisch finde ich, dass man bei den Pro-Karten außer Lüftersteuerung sonst nix einstellen kann. Ich würde die ja gern undervolten, weil bestimmt noch ordentlich Sicherheitsaufschlag bei der Spannung eingepreis ist. So muss ich sie @stock im Powerlimit betreiben. Ergebnisse MW:
Pro VII bei 190 W Powerlimit: 29 - 32 Sek Laufzeit bei 4 WU gleichzeitig
Normale VII (undervoltet und underclocked @ 1,6 GHh bei 110 W (meine beste) - 140 W (meine schlechteste): 48 - 52 Sek Laufzeit bei 4 WU gleichzeitig
Braucht also nur 60 % der Zeit (und eben nicht 50 % wie erhofft) bei 35 - 70 % mehr Chip-Power. Redktion des Powerlimit schlägt sich fast linear auf Laufzeit nieder, da sie bei vollem Limit mit 1,5 GHz ja schon relativ effiziet taktet.
Ich werde sie behalten, aber nur weil ich sie für "schlappe" 1.350 bekommen habe. Für den aktuellen Straßenpreis von 1950 würde ich sie zurückschicken. Ist halt nur bei MW deutlich besser als ne VII. Bei Einstein performt sie wahrscheinlich gleich (habe ich nicht getestet - muss aber, da bei FP32 ja ein Vega 20 Chip).
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Na ja, im Grunde genommen war ja schon angesichts der TDP absehbar das sie nicht die doppelte Leistung der normalen VII erreichen würden.
Die VII hatte schließlich 300W und die Pro VII lediglich 250W, würde also höchst wahrscheinlich geringer takten weil sie eher ins Powerlimit läuft. Bei Milkyway sollte man aber auch nicht die CPU lastigen Bereiche zwischen den WU Abschnitten nicht unterschätzen.
Die VII hatte schließlich 300W und die Pro VII lediglich 250W, würde also höchst wahrscheinlich geringer takten weil sie eher ins Powerlimit läuft. Bei Milkyway sollte man aber auch nicht die CPU lastigen Bereiche zwischen den WU Abschnitten nicht unterschätzen.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Aber ich fahre doch mit den normalen VIIs die 300 W bei weitem nicht aus (110 - 140 W + Gedöns) und trotzdem bin ich ein Stück von der doppelten Leistung entfernt. Ich kann halt durch die fehelende Möglichkeit des UV bei der Pro VII keine Waffengleichheit herstellen.Na ja, im Grunde genommen war ja schon angesichts der TDP absehbar das sie nicht die doppelte Leistung der normalen VII erreichen würden.
Die VII hatte schließlich 300W und die Pro VII lediglich 250W, würde also höchst wahrscheinlich geringer takten weil sie eher ins Powerlimit läuft. Bei Milkyway sollte man aber auch nicht die CPU lastigen Bereiche zwischen den WU Abschnitten nicht unterschätzen.
Der größte Vorteil ist, dass man einen Steckplatz im Rechner spart.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Achte mal genau auf die Laufzeit der WUs.
Die besteht aus 5 GPU lastigen Abschnitten und ein paar Sekunden dazwischen in denen fast nur noch CPU Last anliegt. Je kürzer die GPU lastigen Abschnitte werden desto mehr bestimmen die Zwischenräume die Gesammtrechenzeit der WU.
Die besteht aus 5 GPU lastigen Abschnitten und ein paar Sekunden dazwischen in denen fast nur noch CPU Last anliegt. Je kürzer die GPU lastigen Abschnitte werden desto mehr bestimmen die Zwischenräume die Gesammtrechenzeit der WU.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Deshalb sollte man ja 4 parallel laufen lassen, damit in der Zwischenzeit die WUs, die nicht im CPU-Abschnitt sind, geboostet werden. Klappt auch: wenn ich neue WUs hole und die gleichzeitig starten, dann dauern die 3-4 Sekunden länger als bei zeitversetztem Start. So schlimm scheint das auch nicht zu sein mit CPU-Last, weil ich keine Verbesserung sehe, wenn man statt 0,25 CPUs eine halbe oder gar eine ganz CPU pro WU zuteilt.
Es liegt wie gesagt primär am Powerlimit. Die doppelte Leistung kommt von der doppelten Anzahl freigeschalteter Transistoren für DP und die erledigen ihre Arbeit nicht ohne zusätzliche Leistungsaufnahme
Es liegt wie gesagt primär am Powerlimit. Die doppelte Leistung kommt von der doppelten Anzahl freigeschalteter Transistoren für DP und die erledigen ihre Arbeit nicht ohne zusätzliche Leistungsaufnahme
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Dabei geht es eher um die Auslastung aber eine schnellere GPU kann an der Laufzeit in den Zwischenräumen wenig ändern. Lasse die jeweils nur 2 Sekunden lang sein, das wären dann bereits 10 Sekunden von der Gesammtlaufzeit.
Deren Anteil läge bei den ca. 50s der normalen VII bei ca. 20%, bei den ca. 30s der Pro VII hingegen bereits bei 33%.
Man kann es auch anders ausdrücken denn bei der normalen VII bestünde dann der GPU lastige Anteil der WU ca. 40s, bei der Pro VII ca. 20s und schon ist die Verdoppelung bei der Rechenleistung durchaus sichtbar.
Bei deutlich langsameren GPUs geht das einfach in der Gesammtlaufzeit unter.
Deren Anteil läge bei den ca. 50s der normalen VII bei ca. 20%, bei den ca. 30s der Pro VII hingegen bereits bei 33%.
Man kann es auch anders ausdrücken denn bei der normalen VII bestünde dann der GPU lastige Anteil der WU ca. 40s, bei der Pro VII ca. 20s und schon ist die Verdoppelung bei der Rechenleistung durchaus sichtbar.

Bei deutlich langsameren GPUs geht das einfach in der Gesammtlaufzeit unter.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.228
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es wird einfach mal Zeit, dass Milkyway die WUs deutlich vergrößert, damit die länger laufen können.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Auf NBB ist irgendeine Blackweek. Dort habe ich mir ein Dark Power Pro 12 750 W ("Titan"-Effizienz) für 140 EUR gegönnt. Ist als Vorbereitung für die neue GPU-Gen gedacht, weil ich gern bei RDNA3 Richtung Sputzenmodell wollte. Für 5950X und ne dicke GPU ist dann vermutlich das 550 W PSU zu klein dimensioniert.
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.346
- Renomée
- 532
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Gigabyte HD7950 mit 2x Intel boxed PWM Lüftern (NIDEC)
- Display
- Philips 274E
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Win 7 x64 Pro
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Internetanbindung
- ▼75 ▲31
Ich wollte mir ja ne Intel ARC A770 holn für Einstein. Aber ob die da gut abschneiden werden?
Auch könnte es vielleicht demnächst möglich sein 10Stk+ RTX3070 günstig abzugreifen. Gebrauchte aus ner Miningfarm. Liefen mit 50% Powercap.
Auch könnte es vielleicht demnächst möglich sein 10Stk+ RTX3070 günstig abzugreifen. Gebrauchte aus ner Miningfarm. Liefen mit 50% Powercap.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.034
- Renomée
- 1.514
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Na ja, die normalen Einstein WUs hängen eben recht stark von der Bandbreite des VRAM ab und zu den Projekt WUs für Intel GPUs fehlt der direkte Vergleich.
Im Zweifelsfall wartest du einfach ab bis ich eine testen konnte denn als Versuchskarnickel wollte ich mir so oder so eine A770 holen wenn sie mal auf dem freien Markt auftaucht.
Aufgrund der bisherigen Zahlen (Shaderzahl, Speicherinterface) erwarte ich bei Berechnungen mit einfacher Präzision auch lediglich eine Leistung die im Bereich eine Vega 64/ VII liegt. Wenn z.B. aufgrund der Architektur oder höheren Taktraten mehr dabei rauskommt, um so besser.
Im Zweifelsfall wartest du einfach ab bis ich eine testen konnte denn als Versuchskarnickel wollte ich mir so oder so eine A770 holen wenn sie mal auf dem freien Markt auftaucht.
Aufgrund der bisherigen Zahlen (Shaderzahl, Speicherinterface) erwarte ich bei Berechnungen mit einfacher Präzision auch lediglich eine Leistung die im Bereich eine Vega 64/ VII liegt. Wenn z.B. aufgrund der Architektur oder höheren Taktraten mehr dabei rauskommt, um so besser.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Nächste Aufrüstung: 2 headless HDMI Dongel (2,40 €/Stück direkt aus China): jetzt kann endlich der Monitor von den beiden ferngesteuerten Rechnern ab. Habe da Linux nie durchschaut, weil das häufig nicht den Bildschirm in den Standby geschickt hat. Seit Montag wird auch der Strom nun gespart und Anydesk schaltet sich ohne Bildschirm auf den Rechner.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.228
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Seit ich HDMI dongles gekauft hatte, machte die Auflösung bei mir keine Probleme mehr, wenn der Bildschirm aus war. Der Kauf alleine hat schon geholfen. Wirklich einsetzen konnte ich sie letztendlich gar nicht, weil meine Karten nur einen HDMI-Ausgang haben und den nutze ich ja. Ich hätte lieber DP-dongles nehmen sollen
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.049
- Renomée
- 614
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Das habe ich schon vor Langem gemacht, weil ich nur einen Monitor dort im Regal habe und bei einigen PCs kein Bild (Anydesk) zu kriegen war ohne Monitor und/oder Dongle.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.647
- Renomée
- 1.038
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Zumal HDMI bei Vega 10 dazu führt, dass die GPU dann mit mindestens 1,05 V läuft. UV funktioniert dann nicht mehr richtig. Scheint bei Vega 20 aber nicht mehr der Fall zu sein, die Kärtchen schnurren auch mit HDMI mit 0,85 - 0,9 V vor sich hinSeit ich HDMI dongles gekauft hatte, machte die Auflösung bei mir keine Probleme mehr, wenn der Bildschirm aus war. Der Kauf alleine hat schon geholfen. Wirklich einsetzen konnte ich sie letztendlich gar nicht, weil meine Karten nur einen HDMI-Ausgang haben und den nutze ich ja. Ich hätte lieber DP-dongles nehmen sollen
Cashran
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.471
- Renomée
- 176
- Standort
- Vortex Rikers
- Aktuelle Projekte
- MilkyWay, LHC, yoyo, Universe, Primegrid,
- Meine Systeme
- R9 3900X/R7790 R7 3800X/R480
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 1700X
- Mainboard
- Biostar X470NH
- Kühlung
- boxed
- Speicher
- 2x 16 GB GSkill 3200@XMP
- Grafikprozessor
- HD 7790
- Display
- 21,5" Benq GL2240 1080
- HDD
- 1TB 2,5"
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Netzteil
- bequiet 400W
- Betriebssystem
- Windows 10, VM LMDE
- Webbrowser
- Firefox, Opera, IE
Ich bräuchte so was ja auch, habe mich aber noch nie darum gekümmert. 🙁
Welche Dongel könnt Ihr empfehlen?
Welche Dongel könnt Ihr empfehlen?
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Ich spiele gerade mit einem 5800X3D auf einem Asrock X570 PG-ITX herum. Ist mir persönlich etwas zu warm und habe daher mal den PBO2-Tuner angeworfen. Alle Curve-settings auf "-50" gestellt (mehr geht nicht) und siehe da, etwa 8-10°C weniger auf den Kernen. Ich will eigentlich nur undervolten und wunderer mich, dass die CPU so hohe Offsets mitmacht.
Frage: Ist das normal?
Im Augenblick läuft SIDOCK, bisher ohne Probleme. Habe noch ein paar der Boards hier liegen und wollte die eigentlich mit einem 5750G ausstatten.
Frage: Ist das normal?
Im Augenblick läuft SIDOCK, bisher ohne Probleme. Habe noch ein paar der Boards hier liegen und wollte die eigentlich mit einem 5750G ausstatten.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 957
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, A12-9800, 4800H, 2x RTX 3060 Ti, HD 7970, GTX 1660 Super, R9 280X, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, RTX 4070 Ti, GTX 1650 Ti
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080, 3060 Ti, 2x Tahiti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Ich bräuchte so was ja auch, habe mich aber noch nie darum gekümmert. 🙁
Welche Dongel könnt Ihr empfehlen?
Ich solche Dinger: https://www.amazon.de/Headless-Emul...I6IjQuNDMifQ==&sprefix=hdmi+don,aps,94&sr=8-8
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.839
- Renomée
- 559
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physic Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- CPU Intel 3x i5-2320+i5-750+Q9550; CPU AMD Phenom II X4 940; GPU Radeon HD5830+2x 5850+4x RX560
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // Intel Core i5-2500 // i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // Fujitsu D2990-A14 // Intel DH67GD
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // EKL V26898-B963 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1333 // 2x4GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // AMD IGP // HIS RX 460 iCooler OC 2G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Trion 150 120GB
- HDD
- HD103SI 1TB // Z5K1000 1TB // Caviar Blue 640GB // Barracuda 7200.11 500GB
- Optisches Laufwerk
- - // - // Samsung TS-H653J // LG GH20NS15
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Esprimo P400 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // be quiet! System Power B9 450W // Seasonic SS-250TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win7pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Warte auf 3 Stück von diesen:

HDMI Dummy Adapter Virtual Plug Headless Ghost Display Emulator 4K 2021 NEU | eBay
Entdecken Sie HDMI Dummy Adapter Virtual Plug Headless Ghost Display Emulator 4K 2021 NEU in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.176
- Renomée
- 436
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- TN-Grid, MLC, WCG
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- AMD RyZen R9 3950x, 1 x GTX 1660
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 4 x 8 GB Ballistic Max
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Nö!Frage: Ist das normal?
Mein 5700G lässt schon bei - 10 Allcore Spiele abstürzen.
Sollte Deine mit - 50 stabil laufen, wäre das ein Wunder oder das BIOS setzt das nicht wirklich um.
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.036
- Renomée
- 259
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken