Pentathlon Hardware-Aufrüstungen

Bessert sich nicht, 2-3W Unterschied wenn man das überhaupt so sagen kann ...
Allerdings hat die GPU auch 41°C und 47°C HotSpot aber dennoch bleiben die Lüfter an, auch das sollte ja so nicht sein, vllt muss ich die Treiber nochmal mit DDU neu installieren ... möglicherweise ist da bei der Installation was nicht 100%ig gelaufen *noahnung*
 
Wegen persönlicher Lagerauflösung hätte ich gegen Versandkosten und gerne etwas Trinkgeld nach belieben folgendes anzubieten - wird im schlechtesten Fall dann vernichtet:
- R7 260X 1GB (Sapphire)
- GTX 750 1GB (Palit)
- GTX 960 2 GB (Zotac mit Ghettomod)

Weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob sich davon aktuell noch was lohnt/rechnet für BOINC

Bei Interesse gerne PN.
 
Die Tage kommt ein Deskmini X600 und ein R9 7900(Gestern Bestellt), 48 GB und eine 500GB SSD hab ich
noch sowie einen Thermalright AXP90-X47 Full.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Gehäuse für den PC von den Kids ... aber ich bin noch unschlüssig was ich kaufen soll ... mITX und mATX sind preislich kaum ein Unterschied wenn man eine gewisse Ausstattung möchte, da liegen die Boards schon nah zusammen ...
Da soll nen 9600X drauf und entweder kommt da dann die 7900XT rein oder ich warte noch auf die 9060 ... eigentlich muss da nämlich garnicht so eine schnelle GPU drin sein, alles steht und fällt mit dem was AMD abliefert im März :D
 
Die Tage kommt ein Deskmini X600 und ein R9 7900
Witzig, genau die selbe Kombo hatte ich auch mal geplant.
Jetzt bin ich allerdings sehr vom Strix Halo PC von Framework angefixt.

Manmanman, eigentlich wollte ich doch nicht mehr in BOINC investieren...
 
Bin gerade dabei: A12-9800 entfernen, gegen Ryzen7 2700 tauschen...
 
Das ist auch schon ein "Quantensprung"!
4 Threads auf 16 = eine Vervierfachung
 
... und fast dreifache Rechenleistung bei ähnlicher TDP!
DP-Berechnung ist offenbar nicht mehr gefragt. *noahnung*
 
Milkyway war das einzige Projekt wo die DP Leistung der GPU relevant war. Seit dem die ihren GPU Client eingestellt haben spielt sie keine wirkliche Rolle mehr.
Bei gleicher Taktfrequenz dürfte die Leistung der beiden CMT Kerne ca. der der Leistung des Zen Kerns + SMT entsprechen wodurch sich die Leistung vor allem bei gleichzeitiger Nutzung der IGP durchaus vervierfachen würde.
 
Witzig, genau die selbe Kombo hatte ich auch mal geplant.
Anfangs war ich vom 7900 erschrocken mit Basistakt 3,7 GHZ und 24 X Private GFN Server LLR2 testing
die Temps hab ich mir nicht gemerkt aber der Lüfter vom Pure Rock LP(100W) wurde recht laut so zog der
X600 115 Watt aus der Dose, im Bios habe ich ihn dann auf 60 Grad eingestellt die er auch hält solange
nur Boinc läuft und so zieht er mit 16 X Gerasim und Basistakt jetzt ca. 85 Watt, mein A300 mit 4750G
16 X Sidock und Basistakt ca. 51 Grad zieht knapp 50 Watt aus der Dose der X300 und einem 5700G
ebenfalls 16 X Sidock und Basistakt ca. 60 Grad, in den beiden 300er sitzt der 37 mm Flachmann von
Noctua und auf dem X600 der 45 mm von be quiet! der AXP90-X47 ging leider nicht wegen der Backplate.
Zumindest der A300 läuft auch mit einem 12V Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum lässt Du nur 16 laufen? Der sollte doch 24 gleichzeitig machen.
Mein 5700G im X300 habe ich fest auf 3,2 GHz eingestellt, bei 0,9 Volt.
Mit 16 MCM und 1 Einstein zieht er so ca. 50 Watt. Ich habe den AXP90 verbaut, das geht auch mit der Original Backplate, musst nur die richtigen Schrauben nehmen, wenn ich mich richtig erinnere.
Komme aus n der obigen Kombi dann auf 70 Grad mit angepasster Lüfzerkurve, so dass der angenehm leise ist.
 
Warum lässt Du nur 16 laufen? Der sollte doch 24 gleichzeitig machen
ups keine Ahnung wie ich auf 16 kam er macht natürlich 24 gleichzeitig(geändert), der 5700G im x300
macht normalerweise nur Numberfields, AXP90 steht für die Größe des Lüfters die andere zahl steht
für die Höhe des Kühlers mit Lüfter, bei dem 45 mm Pure Rock LP hört man im Deskmini die Luft deutlich
rauschen der Flachmann von Noctua in meinem X300 ist deutlich leiser bei etwas über 2200 U min, mein
X600 zeigt jetzt das gleiche verhalten mit Mint 22.1 wie zwei meiner B550 Mainboards(Asrock & Asus)
mit Mint 22 klemmt man den Monitor ab verweigert der Boinc-Client nach einem Neustart die Arbeit.
 
Auch mit HDMI-Dummi? Ich habe hier mehrere in Betrieb, weil einige PC das auch nicht ohne Monitor mochten.
 
Hab gerade noch mal nachgesehen, ich habe den AXP90-X36 in meinem x300 verbaut, der 47er hätte von der Höhe nicht gepasst.
stimmt die 300er haben max 46 mm für Kühler, der X600 hat aber unglaubliche1 mm mehr Platz.
 
Die Lagerauflösung geht weiter, dieses Mal CPUs, die vor dem Schrott gerettet werden möchten:
- AMD A6 9500
- AMD Athlon X4 845
- AMD A4 5300
- AMD Athlon X2 4850e

Wie schon bei den GPUs oben: gegen Versandkosten und gerne etwas Trinkgeld
 
Ich gebe mal einen Ausblick auf meine Planung für Penta 2025 :D

Der 5950X auf dem Asus X470 Prime wird ersetzt durch einen Granite Ridge 9950X3D (mit hoffentlich 32/64 Kernchen) oder so... auf nem Asus ProArt X670E-CREATOR *elchgrins*

Das 5950X-Asus X470 Prime-Gespann (siehe SIG) würde ich dann hier interessierten Crunchern zum P3DN-Preis abgeben wollen (ohne Gehäuse,SSDś, WaKü und NT) ;)
UPDATE:
Die "Zutaten" für das Upgrade sind eingetroffen:

Asus ProArt X870E-CREATOR
Ryzen 9950X3D
Speicherkit 96GB (2x 48GB) Kingston Fury Renegade 6000MT/s CL32
Gehäuse Asus ProArt PA602 Wood Edition - Tempered Glass Panel
Kühlung Asus ProArt LC420

bzw. im Zulauf:
Netzteil be quiet! Dark Power 13 1000W

Die beiden fast neuen SSD Samsung 990Pro 2TB und die Graka 6900XT ziehen erst einmal vom 5950X mit um.
Die Preise der 7090XT beobachte ich ...

Abweichend zum alten Post: 2x SSD 970Evo 1TB, AiO bequiet Silent Loop 280 und das Dark Power12 1000W wären dann zusätzlich frei.

Jetzt muss ich mir nur noch Zeit zur Montage nehmen können ;-)
 
Weiß ich leider nicht mehr genau und kann im Moment leider nicht gucken. Wollte ne neue Festplatte einbauen und jetzt geht der PC auch nach Rückbau nicht mehr an. Keine Ahnung was ich da gedithmeiert habe *noahnung*
Es scheint das Mainboard zu sein. Kaufdatum 23.4.23 *buck* Also Schnell RMA einleiten ;D
 
Bei mir kam diese Woche ein 9950X mit 64GB CL30 ins Haus, ich konnte der hohen Modelnummer nicht widerstehen.
Der 3900X bleibt, der 5700G kommt erstmal in die Schublade, der 12 Kerner hat trotz älterer Generation doch mehr Durchsatz gemacht.

Bisher scheint der 9950X min. 3x den Durchsatz des 5700G zu schaffen.

Mir hat es im Umbau jedoch meine Samsung 840 Pro gehimmelt, auf der mein BOINC Verzeichnis lag. Die wirft nur noch IO Errors, auch mit verschiedenen Kabeln und SATA-Ports. Einige Daten konnte ich kopieren, aber viele laufende WUS, ggf. app_info.xml, app_config.xml usw. hat es denn doch geschrottet.

Press F to pay respect:
 
Bei mir ist jetzt noch ein 9600X mit 64GB CL30 zusätzlich eingezogen, eine GPU hat er NOCH nicht ... ich warte noch ein paar Wochen auf weniger behämmerte Preise :)
 
Meine DC Aktivitäten sind ja schon etwas gegen Null aber beim Penta dieses Jahr will ich in überschaubaren Rahmen
unterstützen. Leider ist mein Hauptrechner aktuell demontiert ausser Betreib wegen Mainboardausfall.

Warte da auf Ersatz. Dann wandert der 7950X in das 2. System.

Für den Penta würde ich 5950X und 3950X abstellen mit 7800 XT und 6800 XT.
 
Ich muss noch ein paar Tresore knacken, bevor ich auf-/umrüsten kann.
Weiß einer, wo noch ein paar Franz-Jäger-Berlin rumstehen? Voller Geld wäre wünschenswert.
 
Da mir ein Ryzen 3900X über den Weg lief, hab ich den einfach mal gekauft und damit einen Ryzen 1700 ersetzt.
 
Zurück
Oben Unten