"Phenom" und "Athlon" ade! Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?

Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?

  • Finde ich positiv

    Stimmen: 54 23,3%
  • Finde ich negativ

    Stimmen: 118 50,9%
  • Unentschlossen

    Stimmen: 60 25,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    232

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.413
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Bereits Mitte 2010 <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1283144173">zeichnete sich ab</a>, was AMD vor hat: bei künftigen Produkten stehen nicht mehr die Einzelkomponenten im Fokus, sondern die Plattform. Der Prozessor als wichtigstes Merkmal rückt damit in den Hintergrund.

<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13322"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13322" border="1" alt="AMD A-C-E-Serie"></a></center>
Inzwischen hat AMD offiziell <a href="http://www.golem.de/1103/81834.html" target="_blank">bestätigt</a>, dass man für kommende Prozessoren auf Markennamen wie Athlon oder Phenom verzichten werde. Das erste Produkt nach diesem Schema ist der Bobcat-Prozessor mit Codenamen Zacate, der nur noch AMD E-350 heißt; kein Athlon, kein Neo, kein Turion, kein Sempron, nichts. Nur die Server-Prozessoren werden weiterhin Opteron heißen.

Zudem bestätigte AMD, dass das von 2003 bis 2008 verwendete Kürzel "FX" wiederbelebt werden soll. Damit sollen künftig besonders leistungsfähige Enthusiasten-Prozessoren gekennzeichnet werden. Ob es sich bei "FX" bereits um die neue Marke handelt, die AMD im Hinblick auf die High-End Desktop-Prozessoren "Bulldozer" einführen will, muss an dieser Stelle noch offen bleiben.

Mit Blick über den Tellerrand - zum Beispiel zur Automobil-Industrie - sehen wir, dass zahlreiche Hersteller bereits nach diesem Muster verfahren. Ausgerechnet die deutschen Premium-Hersteller Mercedes, BMW und Audi verzichten auf klangvolle Namen und begnügen sich stattdessen mit Buchstaben oder Zahlen, z.B. Mercedes E 350 oder BMW 535i. Andere Hersteller dagegen verzichten nicht darauf, z.B. Opel Insignia 2.2, VW Passat 1.8 oder natürlich ein Ohrenschmaus wie Maserati Quattroporte GT oder Lamborghini Aventador LP 700-4. Man ist sich also auch dort nicht einig, ob zusätzliche Markennamen für die Fahrzeuge gut oder schlecht sind.

Daher wollen wir von unseren Lesern heute wissen, wie Ihr dazu steht, dass künftige AMD-Prozessoren keinen "richtigen" Namen mehr bekommen werden?
 

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Da fehlt eigentlich noch ein Punkt zur Auswahl: schnurzpiepegal
Das ist zumindest meine Meinung.

lg
__tom
 

Woerns

Grand Admiral Special
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
2.934
Renomée
191
Ebenso fehlt die Auswahl:
PAL = Problem anderer Leute
MfG
 

ICEMAN

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.10.2000
Beiträge
9.636
Renomée
238
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2021

mapim

Cadet
Mitglied seit
23.04.2008
Beiträge
20
Renomée
0
Ich fände es positiv wenn man bei den Kürzeln dann gut auf die Leistung schlissen kann. in etwas so.
AMD X4 3200 BE anstatt Phemnon X4 955 BE. meinetwegen kann man das noch etwas genauer aufschlüsseln.
 

ICEMAN

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.10.2000
Beiträge
9.636
Renomée
238
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Die 3200 sagt aber die Leistung nicht aus, sondern nur die Mhz ;)
 

rasmus

Admiral Special
Mitglied seit
07.07.2008
Beiträge
1.191
Renomée
47
Mir eigentlich schnurz... vorm Deneb hätte mir PII X4 955 BE auch nicht viel gesagt, insofern ist Vision FX Bla123 genauso gut oder schlecht
 

NackterGolfer

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.08.2009
Beiträge
2.319
Renomée
51
Ich denke wir haben in unserer Welt genügend mit unsinnigsten Kürzeln zu tun, jetzt äfft AMD eben Intel nach, ganz großes Kino, zumal es doch Intel war, die damit einmal anfingen Namen zu benutzen.
 

maxpayne80

Admiral Special
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
1.420
Renomée
61
Standort
Wo der Hahn auf den Esel steht...
Da fehlt eigentlich noch ein Punkt zur Auswahl: schnurzpiepegal
Das ist zumindest meine Meinung.

lg
__tom

Hah ;D

Noch bevor ich auf den link zum Thema klickte dachte ich mir "ich vote auf `egal`" ...
aber pustekuchen.

Also kann ich leider nichts voten, sorry :)
 

2000k.sie

Vice Admiral Special
Mitglied seit
30.06.2005
Beiträge
594
Renomée
6
AMD wäre gut beraten, zumindest ein Schema zu entwerfen, welches stärkeren, energiesparenden (oder welches Unterscheidungsmerkmal sonst noch für AMD wichtig ist) einen "Vornamen" gibt.

Also eigentlich ähnlich wie jetzt - aber nicht ganz.

Vielleicht etwas wie bei Mercedes. Wenn man "E-Klasse" hört, hat man schon etwas in Gedanken und kann es einordnen.

Aber X-1000 von X-1200 zu unterscheiden (Beispiel ohne Referenz), ist wesentlich schwerer, wenn man sich nicht etwas mit dem Thema auseinander gesetzt hat.

Zudem würde ich den Aspekt der "einfachen Benutzer" nicht außer acht lassen: Die mögen Namen, mit denen man Vergleiche unter Freunden starten kann...
Auch ist ein Name wie "Phenom" griffiger als C-350 o.ä.


Klar, es ist ja nicht nur ein neues Namensschema für Prozessoren - aber ich persönlich würde den Prozessornamen nicht untergehen lassen.

Aber AMD wird sicher gut bezahlte Marketing-Leute haben, die sich eingehend mit dem Thema beschäftigt haben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

LehmannSaW

Vice Admiral Special
Mitglied seit
21.09.2007
Beiträge
597
Renomée
36
Standort
poloidal cell 5 im 3. grid block
Hallo, ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
Ich persönlich finde es schade, da der Mensch sich eher Namen als Nummern merkt.

Ein bekanntes Beispiel:
Wer kennt noch den VE 301 W ?

Richtig, es war der Volksempfänger.

Grüße Lehmann

PS:
Auch ist ein Name wie "Phenom" griffiger als C-350 o.ä.
Wenn es wenigstens so etwas kurzes wäre, aber wir reden hier über "Vorabnamen" wie AMD A8-3510MX und wer soll sich das bitte merken?
 
Zuletzt bearbeitet:

ONH

Grand Admiral Special
Mitglied seit
31.08.2009
Beiträge
4.073
Renomée
75
Standort
🇨🇭
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
@2000k.sie

Was ist daran schwer zu unterscheiden, wenn das namensschema nicht so dof ist, wie das von Intel, ist ist eine grössere Zahl immer bei einem stärkeren Prozessor zu erwarten. Oder warum meinst du gibt es immer ein Theater, wenn die Grafikkarten Umgelablet werden. Und Markennamen wie Athlon Phenom führen nur zu unsinnigen Diskussionen ob Prozessor A wirklich ein Phenom ist oder doch ein Athlon, das entfällt ohne diese Namen. Das Gleiche ist mit der Intel bezeichung mit i5 welche leistungsfähiger sind als einige i7. Solange AMD eine Numemrnbasierte Aufreihung mit aufsteigender Leistungsfähigkeit innerhalb der Generation wie bei den Grefikkarten beibehällt, sehe ich da nur Vorteile.
 

Marrrrtin

Commodore Special
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
354
Renomée
16
Standort
Erde
Da fehlt eigentlich noch ein Punkt zur Auswahl: schnurzpiepegal
Das ist zumindest meine Meinung.
Ebenso fehlt die Auswahl:
PAL = Problem anderer Leute
Noch bevor ich auf den link zum Thema klickte dachte ich mir "ich vote auf `egal`" ...
aber pustekuchen.
Wow, das wundert mich, dass ausgerechnet auf einer Page für Hardware-Freaks solche Aussagen kommen! :o Klar, den sexy people ist es egal, was in ihrem Schickimicki Tablet/Netbook drinnen steckt. Hauptsache es sieht cool aus und der Facebook-Account ist jederzeit erreichbar. Aber als Hardware-Narr ist es mir verdammt nochmal nicht egal, was da für ein Prozessor drinnensteckt. Wenn ich AMD Phenom höre weiß ich sofort was in etwa los ist. Bei AMD A8-3510MX - hä? Das kann sich doch keine Sau merken geschweige denn aussprechen ohne sich die Zunge zu brechen.

Für mich voll daneben die Aktion von AMD, aber es passt gut in die sonstigen Qualitäten von deren Marketing-Abteilung. :-X
 

BLJ

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.309
Renomée
14
Standort
Rotkreuz, Schweiz
Da fehlt eigentlich noch ein Punkt zur Auswahl: schnurzpiepegal
Das ist zumindest meine Meinung.

lg
__tom

genau.

Aber als Hardware-Narr ist es mir verdammt nochmal nicht egal, was da für ein Prozessor drinnensteckt. Wenn ich AMD Phenom höre weiß ich sofort was in etwa los ist. Bei AMD A8-3510MX - hä? Das kann sich doch keine Sau merken geschweige denn aussprechen ohne sich die Zunge zu brechen.
[..]

Als Hardware Freak weiss man nun halt mal was ein AMD 255e ist. Nämlich ein AMD Athlon II 255e. Das e steht für die energie effiziente Version.. noch Fragen? ;-)
(Man weiss auch was ein E-350, E-240, C-50 und ein C-30 ist).
 
Zuletzt bearbeitet:

2000k.sie

Vice Admiral Special
Mitglied seit
30.06.2005
Beiträge
594
Renomée
6
@ Marrrrtin:

Genau mein Reden.
 

Klingon

Lieutnant
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
74
Renomée
0
Für mich ist "unentschlossen" jetzt einfach mal "mir egal" - aber ich hätte gerne eindeutige Kennzeichnungen, aus denen sich Kernzahl und Geschwindigkeit sowie Cache ablesen lassen - momentan muss ich bei Kaufentscheidungen vorher recherchieren, was ich denn da so haben möchte, um die entsprechende Typzahl in Erfahrung zu bringen....
 

cr7ish

Redshirt
Mitglied seit
03.03.2011
Beiträge
2
Renomée
0
Aber als Hardware-Narr ist es mir verdammt nochmal nicht egal, was da für ein Prozessor drinnensteckt. Wenn ich AMD Phenom höre weiß ich sofort was in etwa los ist. Bei AMD A8-3510MX - hä? Das kann sich doch keine Sau merken geschweige denn aussprechen ohne sich die Zunge zu brechen.

Für mich voll daneben die Aktion von AMD, aber es passt gut in die sonstigen Qualitäten von deren Marketing-Abteilung. :-X
Nur kannst du nicht Phenom mit A8-3510MX vergleichen! Entweder vergleichst du Phenom II mit A [oder eher A8] oder i7 [hier versteht auch jeder sofort worum es geht]! Oder eben Phenom II X4 940BE mit A8-3510MX oder Core i7 2635QM! Natürlich hat AMD das Problem, dass sie in der aktuellen Generation beinahe die optimalen Bezeichnungen hatten (zumindest fand ich sie großartig, da man sehr gut erkennen konnte, was drin steckte! Wobei natürlich der Takt noch dazu geschrieben werden musste, beinahe eben)! Aber wie es in Zukunft aussehen wird, muss sich erst zeigen! Ob es einfach nur zufällige Nummern sind, oder ein System dahinter steckt (schließlich kann jeder hier, schätze ich mal, etwas mit 4870 oder GTX280 etwas anfangen...)!
 
Zuletzt bearbeitet:

SantaSam

Commander
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
192
Renomée
1
Standort
Hamburg
@ Marrrtin

Wenn ich AMD Phenom höre weiß ich sofort was in etwa los ist.

ahja, Phenom 1 oder 2? X3, X4 oder X6 ? BE oder normal?

soviel zum Thema wo "Phenom" steht würde einem das mehr sagen als neuere Typenbezeichnungen.

Ich denke einfach das is ne Individuelle sache, ich komm wesentlich besser mit zahlen als mit namen zurecht. Solang es eine sinnvoll und logische bezeichnung ist, bin ich zufrieden.
 

Kindelfind

Cadet
Mitglied seit
11.09.2010
Beiträge
41
Renomée
0
Das Namenschaos treibt AMD jetzt auf die Spitze. "AMD A8-3510MX", das soll doch ein schlechter Witz sein, oder? Das hat nichts mit der Vision-Einstufung zu tun und es hat nichts dem Zacate-Namensschema à la "Dualcore E-350" zu tun. Und mehr als das A von dieser kryptischen Buchstaben-Zahlen-Kombination wird man sich sowieso niemals merken können. Katastrophe!

Aber immerhin darf sich AMD rühmen, den ersten modularen Produktnamen eingeführt zu haben:
Fusion, APU, Llano, A Series, Quadcore (Dualcore,...), Vision Premium, 3510MX (3xxxMX,...)
Jeder darf sich nun 2, 3 oder 4 dieser Begriffe nehmen und ein AMD davor setzen. Fertig ist der individuell gestaltete Produktname. Mit einem Binomialkoeffizienten könnte man wohl ausrechnen, wieviele Kombinationen möglich sind... Ich vermute, es geht in die Hunderte. Große Leistung, AMD!.....

PS:
"Was haltet Ihr davon künftig auf Markennamen zu verzichten?"
Finde ich positiv, aber bitte nicht so... Wenn man sowas schon macht, dann sollte die Namensgebung hinterher vereinheitlicht und weniger kompliziert sein als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Green_Ranger

Fleet Captain Special
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
344
Renomée
7
Ob jetzt i7, A8, C, oder E, man gewöhnt sich dran und schon ist alles in Butter. Es ist mir relativ egal. Nach einiger Zeit hat man sich dran gewöhnt.
 

ONH

Grand Admiral Special
Mitglied seit
31.08.2009
Beiträge
4.073
Renomée
75
Standort
🇨🇭
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
Wow, das wundert mich, dass ausgerechnet auf einer Page für Hardware-Freaks solche Aussagen kommen!

Wieso mit ist wichtiger was die HW kann, als wie sie heisst, wer nach schönen Produktmarketingnamen kauft in den Regel immer öfteres etwas was er nicht brauchen kann oder was er nicht braucht.

Von daher erstaunt mich das auf so einer Page soviele 50% sagen der Name ist ihnen sehr wichtig, Als Identifikation mit dem Produkten reicht auch das Vision Logo, vieleicht wäre auch Fusion für die APUs noch gut. 2-3 Marken reichen für alle Consumer Produkte Vision, Radeon (und Fusion).

Athlon ist aus meiner sicht ein abgeloffener Schuh. Phenom nicht wirklich ein guter Name für eine ganz andere Aufbau (APU und BD passt auch nicht dazu)..
 

pitagoras

Captain Special
Mitglied seit
17.04.2008
Beiträge
221
Renomée
0
Ein hoch auf den Pentium
Das waren noch starke Marken ;)

Sicherlich kann man Zahlen bessere Kategorisieren. Für größere Produktgruppen find ich Namen dennoch schöner. Auch wenn es dort vermutlich mehr Arbeit kostet immer zu prüfen ob die noch "verfügbar" sind und nicht ein Schimpfwort auf "andalusisch"
 

KGBerlin

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.12.2007
Beiträge
11.566
Renomée
356
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
Egal was die machen, es wird nie einer durchsehen.
Freuen wir uns also auf einen E-356 der fürs chatten gut ist und eine E-148 der für Supergamer interessant wird.
Dazwischen noch ein paar U, K, und D und schon ist AMD... öh was wird aus AMD?
E-0815? *lol*
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Nachdem der Phenonname teilweise immer noch mit dem Fehlstart der 65nm Teile belastet ist, passt das schon, weg damit. Außerdem wird der Komplettname hoffentlich übersichtlicher.

Aber der letzte Llano Test war da schon wieder der reinste Alptraum, wenn das Ding wirklich "A8-3510MX" heißt, ist ja nicht viel gewonnen.

Immerhin laut PCGH bekommt Zambezi nur "FX-yyy" 3 Ziffern lasse ich noch gelten ^^
 

Ge0rgy

Grand Admiral Special
Mitglied seit
14.07.2006
Beiträge
4.322
Renomée
82
Also wenn ich mir so ansehe wie viele Namen es gibt, Athlon, Sempron, Phenom usw.
Und dahinter auch nur eine nichtssagende 955 zum Beispiel, dann ist das neue schema auch nicht bedeutend schlechter.
Die Namen der Prozessoren weichen der Vision-Kategorie und die Nummern bleiben uns erhalten.
Der Rest ist eigentlich irrelevant.
Wenn ich meinen Dad losschicken wrde ein Notebook zu kaufen, brauch ich ihm zukünftig nur sagen "schau ob Vision Preimium draufsteht, das langt für deine Ansprüche" - und das wars dann auch. Welcher Prozzi da drin werkelt, iteressiert dann höchstens noch uns freaks, und wir recherchieren sowieso, egal ob das Ding nun Phenom II 955 BE heißt oder A-345schlagmichtot.

Sogesehen ändert sich nun auch nicht sooooo viel. Die Unterstreichung der Plattform wird einiges vereinfachen und die Mhz sind früher oder später sowieso irrelevant.
Oder will mir irgendwer sagen dass er einen 3,5Ghz Llano mit einem 3Ghz Zambezi im Kopf vergleichen kann welcher schneller ist?
Bei derart vielen architektonischen Unterschieden ist die Taktrate bald nur noch innerhalb der selben Familie vergleichbar... und da tuns auch Kürzel wie 940 / 955 / 965 usw. Der reelle Takt ist dabei eigentlich reichlich wurscht. *noahnung*
 
Oben Unten