Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Präsentation AMD Ryzen und Athlon 7020 (Mendocino)
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.879
- Renomée
- 9.361
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bereits im September hat AMD die Mendocino-Prozessoren mit den Modellen Athlon Gold 7220U, Ryzen 3 7320U und Ryzen 5 7520U vorgestellt. Diese sind für Einsteiger-Notebooks gedacht und sollen noch im Laufe des Jahres erscheinen. Die zugehörige Präsentation mit genaueren Informationen reichen wir Euch an dieser Stelle etwas verspätet nach.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 159
- Renomée
- 7
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
na mal schauen wieviel Leistung fürs Geld gibt und wie die Notebooks ausgestattet sind. Hoffentlich werden sie nicht so Verbastelt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Was mich aktuell hinterm Ofen hervorlocken würde, wäre ein lüfterloses Notebook.
Mit dem Athlon und 8W sollte das doch eigentlich problemlos möglich sein.
Mit dem Athlon und 8W sollte das doch eigentlich problemlos möglich sein.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wenn das SoC mit unter 5 Watt betrieben werden kann, dann geht auch passiv.Mit dem Athlon und 8W sollte das doch eigentlich problemlos möglich sein.
Die Celeron und Pentiums, die in billigen lüfterlosen Laptops verbaut werden, werden auf 4,8 Watt eingestellt.
Und wenn ein Hersteller auch die AMD verbauen will, wird er das gleiche Kühlsystem dafür nutzen wollen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich suche allerdings eher eine Alternative zu apples Macbook Air und nicht zu billigen intel-Netbooks.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.103
- Renomée
- 979
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- CentOS 8.x (x86-64) & Debian 11.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
psychocyberdisc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.03.2004
- Beiträge
- 2.516
- Renomée
- 151
- Standort
- Mystery Lake
- Mein Desktopsystem
- HP EliteDesk 805 G6 Desktop Mini (21L53EA#ABD) mit AMD Ryzen 7 PRO 4750GE, 64 GB DDR4-3200 und NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti
- Mein Laptop
- OMEN by HP Laptop 16-c0095ng (4S1B8EA#ABD) // 16 Zoll
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900HX (Cezanne, 3300 MHz, bis zu 4600 MHz, 4 MB L2-Cache, 16 MB L3-Cache)
- Mainboard
- HP 8912 (BIOS F.19 und AGESA CezannePI-FP6 1.0.0.B)
- Speicher
- 2 × Samsung M471A4G43AB1-CWE (64 GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Graphics, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU (Max-Q)
- Display
- 2560 × 1440 Bildpunkte, 300 cd/m², 165 Hz // HP EliteDisplay E273q (1FH52AA#ABB)
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus (2 TB) // Samsung Portable SSD T7 (2 TB)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-XD05T (BD-RE, extern)
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- OMEN by HP Laptop 16-c0xxx
- Netzteil
- 230 Watt
- Tastatur
- Cherry G81-3000LPDDE-0 // ohne Windows-Tasten
- Maus
- Razer DeathAdder V2 auf Func Surface 1030² XL
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Pro Version 22H2 (2022 Update)
- Webbrowser
- Google Chrome mit uBlock Origin
- Verschiedenes
- HP USB-C Dock G5 (5TW10AA#ABB), beyerdynamic MMX 300 Manufaktur
- Internetanbindung
-
▼50 Mbit/s
▲10 Mbit/s
Herrlich, auch mein allererster Gedanke beim Anblick der Überschrift: Celeron aus 1998!
de.wikipedia.org

Intel Celeron (P6) – Wikipedia
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.033
- Renomée
- 1.513
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.897
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
... mich ein Mini-ITX oder µ-ATX-Brett mit dieser TechnologieWas mich aktuell hinterm Ofen hervorlocken würde, wäre ein lüfterloses Notebook.
Mit dem Athlon und 8W sollte das doch eigentlich problemlos möglich sein.
in ein 5-8 Litergehäuse gezimmert, als Hausserver und ggf. noch HTPC
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.389
- Renomée
- 37
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Oder vielleicht mal ein Nachfolger für mein AM1 System, das aber tatsächlich immer noch gute Dienste leistet. 

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
ITX Boards gibt es doch, µATX sowieso. Sie sind halt teuer und das wird bei AM5 eher nicht besser.
Mein Am1-System könnte ich ohne Weiteres ersetzen. Eigentlich fehlt mir da nur noch ein Board.
Mein Am1-System könnte ich ohne Weiteres ersetzen. Eigentlich fehlt mir da nur noch ein Board.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.897
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
und sparsamer werden die Bretter gewiss auch nicht...ITX Boards gibt es doch, µATX sowieso. Sie sind halt teuer und das wird bei AM5 eher nicht besser.
Desdewayne dachte ich ja an etwas Desktoptechnik, bevorzugt im Grunde mit einem R5 6600U...Mein Am1-System könnte ich ohne Weiteres ersetzen. Eigentlich fehlt mir da nur noch ein Board.
Ein Gesammtsystem, das mit allem drum und dran zwiscehn 5 und 30Watt zieht.....
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.389
- Renomée
- 37
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Bei den Boards hätte ich keine Probleme, für mich ist eher die CPU ein Problem - es gibt nichts auch nur annähernd in diesem Bereich...ITX Boards gibt es doch, µATX sowieso. Sie sind halt teuer und das wird bei AM5 eher nicht besser.
Mein Am1-System könnte ich ohne Weiteres ersetzen. Eigentlich fehlt mir da nur noch ein Board.
Warum hat AMD dies nur aufgegeben?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ein Gesammtsystem, das mit allem drum und dran zwiscehn 5 und 30Watt zieht.....
Ich hatte Jemandem einen Deskmini mit Athlon 240 zusammengebaut, der passt genau in dieses Schema. Ich musste allerdings im Bios ein wenig optimieren, damit das mit den 30W klappte.es gibt nichts auch nur annähernd in diesem Bereich...
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.389
- Renomée
- 37
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Meiner ist wahrscheinlich noch weit darunter mit einer TDP von 25 W - und dies bei einer 8 Jahre alten CPU...Ein Gesammtsystem, das mit allem drum und dran zwiscehn 5 und 30Watt zieht.....
Ich hatte Jemandem einen Deskmini mit Athlon 240 zusammengebaut, der passt genau in dieses Schema. Ich musste allerdings im Bios ein wenig optimieren, damit das mit den 30W klappte.es gibt nichts auch nur annähernd in diesem Bereich...
Nach acht Jahren Fortschritt (oder muss man eher Rückschritt sagen). erwarte ich eigentlich eine potente 10 W CPU.
Aber Heute will man ja lieber 100 W CPUs und 400 Watt GPUs verbauen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Der Athlon 5350 ist dafür aber lahmer als viele Smartphones. Mit 2ghz wäre ein moderner Athlon wohl bei 10W. Und man könnte trotzdem ruckelfrei arbeiten.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.389
- Renomée
- 37
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Nützt halt nur nix, wenn man kein System damit bauen kann.Der Athlon 5350 ist dafür aber lahmer als viele Smartphones. Mit 2ghz wäre ein moderner Athlon wohl bei 10W. Und man könnte trotzdem ruckelfrei arbeiten.
Und dass die Leistung besser im x86 Bereich ist, mag ich auch bezweifeln...
Smartphone CPUs sind gerade gut in ihrem Bereich, mehr nicht.
Wo stehen die ARM Systeme aktuell - wo kann ich Boards und CPU kaufen - wie Performant ist dann ARM Windows noch etc..
Also wie gesagt - nützt niemandem was. Mein 5350 ist immer noch Konkurrenzlos gut.

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.897
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
der ist ja auch bald 10Jahre alt..... ( na gut achteinhalb)Der Athlon 5350 ist dafür aber lahmer als viele Smartphones. Mit 2ghz wäre ein moderner Athlon wohl bei 10W. Und man könnte trotzdem ruckelfrei arbeiten.
zu recht..zu recht...Und dass die Leistung besser im x86 Bereich ist, mag ich auch bezweifeln...
Das würde ich geflissentlich vergessen! Es gibt zwei Betriebssysteme , die auf ARM laufen und eines eben nichtWo stehen die ARM Systeme aktuell - wo kann ich Boards und CPU kaufen - wie Performant ist dann ARM Windows noch etc..
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Dass es Leute gibt, die nach dreissig immer noch nicht kapiert haben... Windows läuft lediglich auf X86 fast erträglich!!
Mips, PPC, Alpha und und und legen beredtes Zeugnis ab

Ööööhm , nicht wirklich, da gab es zwischendurch nochmal sowasAlso wie gesagt - nützt niemandem was. Mein 5350 ist immer noch Konkurrenzlos gut.![]()

Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.176
- Renomée
- 436
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- TN-Grid, MLC, WCG
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- AMD RyZen R9 3950x, 1 x GTX 1660
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 4 x 8 GB Ballistic Max
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Ich habe fürs tägliche surfen und streamen einen kleinen "NUC" von Terra im Einsatz.Nach acht Jahren Fortschritt (oder muss man eher Rückschritt sagen). erwarte ich eigentlich eine potente 10 W CPU.
Leider mit einer Intel CPU, aber den i3 1115G4 habe ich im BIOS auf 12 Watt begrenzt und der rennt damit noch sehr gut und erledigt alles ruckelfrei, obwohl es nur 2 physische Kerne sind (4 logische).
Gesamtsystemverbrauch liegt dann bei 20 bis 25 Watt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Bauen kann man, Bios-Tuning hinterher, fertig.Nützt halt nur nix, wenn man kein System damit bauen kann.
Und dass die Leistung besser im x86 Bereich ist, mag ich auch bezweifeln...
Smartphone CPUs sind gerade gut in ihrem Bereich, mehr nicht.
Wo stehen die ARM Systeme aktuell - wo kann ich Boards und CPU kaufen - wie Performant ist dann ARM Windows noch etc..
Also wie gesagt - nützt niemandem was. Mein 5350 ist immer noch Konkurrenzlos gut.![]()
Ich bin zum Glück nicht auf x86 festgelegt, Windows ist für mich nur eine verzichtbare Randerscheinung.
Im Vergleich fand ich Ubuntu auf dem Athlon5350 und auf dem Odroid C2 ähnlich schnell/langsam. Und auch der C2 hat schon eine sehr betagte ARM-CPU. Mit einem aktuellen Modell läuft auch ARM sehr schnell. Wie schnell es werden kann, sieht man ja eindrucksvoll bei Apple.
PS: Ja, intel schafft es nach wie vor besser, sehr sparsame CPU/Mainboard-Kombis zu ermöglichen.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.389
- Renomée
- 37
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Was ich halt auch gar nicht begreife ist, dass AMD nicht einfach ihre mobilen APUs anbietet, die wären wie gemacht dafür.
Aber offenbar können die wohl ja nicht mal ausreichend den Notebook Markt versorgen...
Aber offenbar können die wohl ja nicht mal ausreichend den Notebook Markt versorgen...
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.709
- Renomée
- 252
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
TSMC sollte eigentlich jetzt mehr als genug Kapazitäten haben.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Anbieten wird AMD die auf jeden Fall. Es muss sie nur auch noch Jemand abnehmen und auf ein Board löten.Was ich halt auch gar nicht begreife ist, dass AMD nicht einfach ihre mobilen APUs anbietet, die wären wie gemacht dafür.
Aber offenbar können die wohl ja nicht mal ausreichend den Notebook Markt versorgen...
Offenbar traut sich da aber niemand oder es sieht niemand einen Markt.
Lenovos Think-Tiny-Irgendwas haben ja auch nur die normalen 35W-Modelle drin.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.263
- Renomée
- 174
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
DeskMini (X300): 7 W idleund sparsamer werden die Bretter gewiss auch nicht...
B650-Board: 28 W
So schlimm ist es nicht. Ich hoffe noch auf eine Art X600-Chipsatz, aber in der Phase sind wir noch nicht. Dafür muss die Plattform erst in den Massenmarkt.
Haben sie ja nicht, Mendocino ist genau das, auch bewusst mit ZEN2-Basis, um die Kosten niedrig zu halten. Im Notebook-Markt sitzen nunmal die großen Mengen (auch wenn ich das schade finde). Für die Desktop-Nische bekommst du eine 6-Kern-APU für 102 € und 99 Cents hinterher geworfen, da greift keiner mehr zu einem 4-Kerner, der mit schneller Technik auch nicht viel billiger wäre. Ein spezielles Low cost-Design lohnt sich wieder nicht. Wer's billig will, kauft sich ein billiges Notebook. Da sieht er auch gar nicht so genau, wie viel billiger Kram da drin steckt.Warum hat AMD dies nur aufgegeben?
Finde ich ehrlich gesagt nicht so überzeugend. Unter Last ist eine 8-Kern-APU viel früher fertig und legt sich schnell wieder schlafen, von daher macht das nichts. Wem der Sinn danach steht, kann seine APU ja auch massiv einbremsen, dann wartet man halt. Das Gesamtsystem ist dennoch besser als mit einem 2-Kerner.Gesamtsystemverbrauch liegt dann bei 20 bis 25 Watt.
Zuletzt bearbeitet:
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.176
- Renomée
- 436
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- TN-Grid, MLC, WCG
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- AMD RyZen R9 3950x, 1 x GTX 1660
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 4 x 8 GB Ballistic Max
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Das ist der Gesamtverbrauch an der Steckdose beim Youtube streamen.
Das braucht mein 5800X3D alleine fürs idlen.
Klar, die APUs sind deutlich sparsamer, aber so lange da noch ein "dickes" Mainboard etc. durchgefüttert werden muss...
Das braucht mein 5800X3D alleine fürs idlen.

Klar, die APUs sind deutlich sparsamer, aber so lange da noch ein "dickes" Mainboard etc. durchgefüttert werden muss...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 545