App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Preise von ASRock X570 Taichi und ASRock X570 Extreme4
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- asrock mainboards x570
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.302
- Renomée
- 9.611
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Beim Händler JZelectronic sind erste Listungen von ASRock-X570-Mainboards mit Preisen, sowie einer Verfügbarkeit zum 04.07.2019 online gegangen. Passend dazu hat ASRock auch weitere Produktseiten von Mainboards erstellt — bislang unbekannt waren dabei die Varianten X570 Steel Legend WiFi ax und X570 Extreme4 WiFi ax.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.200
- Renomée
- 140
Na ich bin ja mal auf die Verkaufszahlen der X570 Boards gespannt. Wenn die alle solch eine Preislage haben, dann sehe ich da nicht gerade den großen Run auf die Dinger. PCIe 4.0 ist jetzt nichts, was die Masse an Nutzern wirklich benötigt.
Da tut es für einen Ryzen 3000 auch locker eines der älteren 400er Boards, welche deutlich günstiger zu haben sind.
Da tut es für einen Ryzen 3000 auch locker eines der älteren 400er Boards, welche deutlich günstiger zu haben sind.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.224
- Renomée
- 1.384
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.3513 / Server 20348.1970
- Webbrowser
- Edge 117.0.2045.35
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Also das ASUS Prime X570-P für rund 215 Euro ist bei Schwanthaler ist grenzwertig, dürfte so 180 Euro bei Mindfu... ergeben
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.200
- Renomée
- 140
Nunja. Es ist ja nicht nur PCIe 4.0. Es gibt zudem mehr USB 3.1, 3x M.2, 10GBit LAN, Wifi 6 und RAM OC (z.B. bei ASrock bis 4600 MHz). Bin gespannt, wie der RAM bei Ryzen performt.
Außer dem Mehr an USB 3.1 sehe ich diese Features dennoch nicht als Massenrelevant an. Ist einfach nichts, was der Ottonormalnutzer unbedingt benötigt und somit auch nichts, was einer größeren Menge Kunden 200€+ fürs Mainboard wert sein wird.
Ich würde mir jedenfalls keine Mainstream CPU ala R5 3600 für ca. 200€ (später sicher noch deutlich weniger) kaufen und diese auf ein 200€+ Mainboard verbauen. Da stimmt einfach die Relation nicht.
Mir schleierhaft, warum günstigere Boards mit B550 usw. erst so viel später kommen sollen. Was ist da los?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.726
- Renomée
- 1.745
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nun ja, die günstigeren Varianten haben gegenüber der X570 Boards allerdings auch kaum Alleinstellungsmerkmale gegenüber der aktuellen AM4 Generation.
Von der Seite aus kann ich es durchaus verstehen wenn diese später kommen.
Von der Seite aus kann ich es durchaus verstehen wenn diese später kommen.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.860
- Renomée
- 33
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF X570
- Kühlung
- Luftquirll
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX5700xt
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- PCLinuxOS / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Wer kein PCIe 4.0 braucht kann sich locker ein X3xx oder X4xx hohlen. Die 6 - 8 Kerner wenn sie Support bekommen laufen darauf wenn auch nicht mit allen Funktionen wie PB. Bei den Höherwertigen Bortds ist der Support schon gegeben.
Vor allem hat man da noch einen passiven Chipsatzkühler.
Ich denke mal das sich AMD Käufer ein bischen von einem Intel Käufer unterscheiden. Man schaut da eher auf die Technik als auf des bling,bling.
Vor allem hat man da noch einen passiven Chipsatzkühler.
Ich denke mal das sich AMD Käufer ein bischen von einem Intel Käufer unterscheiden. Man schaut da eher auf die Technik als auf des bling,bling.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.976
- Renomée
- 2.577
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
wenn auch nicht mit allen Funktionen wie PB.
Doch PBO läuft auch auf allen 3er oder 4er Boards die ZEN2 unterstützen, das ist von Robert Hallock so bestätigt.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Absolut, ja.Ich würde mir jedenfalls keine Mainstream CPU ala R5 3600 für ca. 200€ (später sicher noch deutlich weniger) kaufen und diese auf ein 200€+ Mainboard verbauen. Da stimmt einfach die Relation nicht.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.734
- Renomée
- 63
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38b]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v115
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Vom Preis mal Abgesehen (der kommt jetzt halt auch weil man mit AMD auch mal Geld verdienen kann wieder al Mobohersteller), gibt es nur noch so häßliche Plaste Schwitzkisten und LED Bomber?
Hmm diese Plasteboxen auf den Mobos gibts da eine Kurbel und ein Jack in the Box kommt rausgesprungen?
mfg
Hmm diese Plasteboxen auf den Mobos gibts da eine Kurbel und ein Jack in the Box kommt rausgesprungen?

mfg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 28K