Wu134
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 2.169
- Renomée
- 29
- Standort
- bei Ulm
- Mein Laptop
- Lenovo U41-70
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K
- Mainboard
- Gigabyte GA-F2A78M-DS2
- Kühlung
- Arctic Freezer Extreme
- Speicher
- G.Skill Ripjaws 2 x 4 GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- AMD RX460 2 GB
- Display
- 19" BenQ FP91GP 1280x1024
- SSD
- Crucial M500 120 GB
- HDD
- Samsung F2 500 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A
- Soundkarte
- onboard Realtek HD
- Gehäuse
- Coolermaster Centurion 5 + Silentmaxx Dämmung
- Netzteil
- BeQuiet L7 300W
- Betriebssystem
- Windows 10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Idle 44 W, Prime95 133 W, Spiele ca. 170 W
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Internetverbindung. In regelmäßigen Abständen habe ich keine Verbindung zum Internet, bzw. nur auf allerlangsamster Ebene, d. h. die meisten Verbindungen brechen mit Verbindungsfehler ab. Falls was geht, fühlt es sich wie ein 33,6k-Modem an. Vorrangig auf dem Laptop, der allerdings auch am häufigsten genutzt wird. Der Fehler kann auftreten beim Start des Laptops oder auch mitten während dem Surfen. Am Desktop-Rechner hab ich eher das Problem, dass der Rechner mit der SSD so schnell startet, dass ich auf die Netzwerk-Einrichtung warten muss, und es dann nach einer Minute funktioniert, während der Firefox schon nach 30 Sekunden gestartet ist.
Eigentlich habe ich eine gute Verbindung bei KabelBW mit 50/2,5 Mbit und 14 ms Ping. Mein Netzwerk ist folgendermaßen aufgebaut: Internet KabelBW -> Router Cisco EPC3208G (IP 192.168.0.1 -> DLink DIR-615 (IP192.168.0.10) als Access Point mit WLAN -> WLAN Laptop Lenovo SL510 -> über DLAN Desktop-Rechner -> über WLAN eigene Smartphones.
Wenn alles funktioniert, erreiche ich bei Speedtest.net die volle Geschwindigkeit. Während der Zugriff zum Internet im Fehlerfall nicht funktioniert, kann ich allerdings problemlos auf den KabelBW-Router zugreifen. Das bedeutet für mich, dass die reine Verbindung bis zum Router funktioniert, der Fehler also außerhalb meines Zugriffs liegen muss und damit KabelBW "schuld" ist. Allerdings kann ich währenddessen mit den Smartphones aufs Internet zugreifen (über WLAN, nicht über die SIM-Karte), was den Fehler wieder zum Laptop zurückwirft. Während des Fehlers funktionieren sowohl der Firefox und der Internet Explorer nicht. Eine WLAN-Verbindung steht derweil, es fallen keine Fehlermeldungen seitens Treiber, Hardware oder Netzwerk an. Der Problembehandlungs-Assistent der Netzwerk-Verbindung meldet auch keinen Fehler. Telefon und TV, was ebenfalls über KabelBW läuft, funktionieren auch während des Fehlers.
Auch im Router kann ich kein Problem erkennen, ich habe eine IP-Adresse zugewiesen bekommen. Wenn ich lange genug probiere, gehts irgendwann dann wieder und ich kann "normal" surfen. Die "Aussetzer" dauern etwa 5 - 10 Minuten, dann funktionierts meistens wieder, ohne dass man irgendwas sieht, was anders wäre. Neustarts von Router, Access Points oder Laptop helfen derweil nicht, man kann während des Aussetzers tun, was man möchte, man kann nur seine "Strafzeit" absitzen. Es wirkt so, als ob Firefox vergessen hätte, dass es die WLAN-Verbindung nutzen muss und ihm nach einer Weile wieder einfällt, wie es sonst funktioniert.
Da ich den Fehler nicht eingrenzen kann, weiß ich auch net, wo ich ansetzen muss. Router und Access Point sind ca. 5 Jahre alt (ebenso wie der Laptop), scheinen allerdings zu funktionieren. Der Router bietet nur wenige Optionen und Möglichkeiten , Verbindungsdaten zu sehen. Ich kann zwar ein paar dB-Werte ablesen, die sind allerdings immer gleich. Im Router ist nur MAC-Filterung aktiviert (d. h. nur aufgezählte Geräte dürfen ins Internet), der DLink wurde als Access Point eingerichtet (eigene IP auf 192.168.0.10 geändert).
Mittlerweile wird es richtig lästig, die Häufigkeit steigt mit der Zeit. Ganz am Anfang, als ich KabelBW neu hatte, war es gar nicht, mittlerweile ist es einmal am Tag. Eventuell liegts auch "nur" am Laptop, der allerdings meldet auch kein Problem und wurde vor einem Jahr neu aufgesetzt. Viel ist nicht darauf installiert, Windows 7 64 bit Home Premium, Office 2007, Firefox (Adblock Edge, Down Them All), Norton 2014 und Tiptoi
. Keine Bloatware, keine "Wundertreiber" und eigentlich alle Treiber auf dem neuesten Stand.
Wer weiß hier Rat oder kann mir Tipps geben, wie ich das Problem lösen oder abmildern kann?
Gruß Wu134
ich habe ein Problem mit meiner Internetverbindung. In regelmäßigen Abständen habe ich keine Verbindung zum Internet, bzw. nur auf allerlangsamster Ebene, d. h. die meisten Verbindungen brechen mit Verbindungsfehler ab. Falls was geht, fühlt es sich wie ein 33,6k-Modem an. Vorrangig auf dem Laptop, der allerdings auch am häufigsten genutzt wird. Der Fehler kann auftreten beim Start des Laptops oder auch mitten während dem Surfen. Am Desktop-Rechner hab ich eher das Problem, dass der Rechner mit der SSD so schnell startet, dass ich auf die Netzwerk-Einrichtung warten muss, und es dann nach einer Minute funktioniert, während der Firefox schon nach 30 Sekunden gestartet ist.
Eigentlich habe ich eine gute Verbindung bei KabelBW mit 50/2,5 Mbit und 14 ms Ping. Mein Netzwerk ist folgendermaßen aufgebaut: Internet KabelBW -> Router Cisco EPC3208G (IP 192.168.0.1 -> DLink DIR-615 (IP192.168.0.10) als Access Point mit WLAN -> WLAN Laptop Lenovo SL510 -> über DLAN Desktop-Rechner -> über WLAN eigene Smartphones.
Wenn alles funktioniert, erreiche ich bei Speedtest.net die volle Geschwindigkeit. Während der Zugriff zum Internet im Fehlerfall nicht funktioniert, kann ich allerdings problemlos auf den KabelBW-Router zugreifen. Das bedeutet für mich, dass die reine Verbindung bis zum Router funktioniert, der Fehler also außerhalb meines Zugriffs liegen muss und damit KabelBW "schuld" ist. Allerdings kann ich währenddessen mit den Smartphones aufs Internet zugreifen (über WLAN, nicht über die SIM-Karte), was den Fehler wieder zum Laptop zurückwirft. Während des Fehlers funktionieren sowohl der Firefox und der Internet Explorer nicht. Eine WLAN-Verbindung steht derweil, es fallen keine Fehlermeldungen seitens Treiber, Hardware oder Netzwerk an. Der Problembehandlungs-Assistent der Netzwerk-Verbindung meldet auch keinen Fehler. Telefon und TV, was ebenfalls über KabelBW läuft, funktionieren auch während des Fehlers.
Auch im Router kann ich kein Problem erkennen, ich habe eine IP-Adresse zugewiesen bekommen. Wenn ich lange genug probiere, gehts irgendwann dann wieder und ich kann "normal" surfen. Die "Aussetzer" dauern etwa 5 - 10 Minuten, dann funktionierts meistens wieder, ohne dass man irgendwas sieht, was anders wäre. Neustarts von Router, Access Points oder Laptop helfen derweil nicht, man kann während des Aussetzers tun, was man möchte, man kann nur seine "Strafzeit" absitzen. Es wirkt so, als ob Firefox vergessen hätte, dass es die WLAN-Verbindung nutzen muss und ihm nach einer Weile wieder einfällt, wie es sonst funktioniert.
Da ich den Fehler nicht eingrenzen kann, weiß ich auch net, wo ich ansetzen muss. Router und Access Point sind ca. 5 Jahre alt (ebenso wie der Laptop), scheinen allerdings zu funktionieren. Der Router bietet nur wenige Optionen und Möglichkeiten , Verbindungsdaten zu sehen. Ich kann zwar ein paar dB-Werte ablesen, die sind allerdings immer gleich. Im Router ist nur MAC-Filterung aktiviert (d. h. nur aufgezählte Geräte dürfen ins Internet), der DLink wurde als Access Point eingerichtet (eigene IP auf 192.168.0.10 geändert).
Mittlerweile wird es richtig lästig, die Häufigkeit steigt mit der Zeit. Ganz am Anfang, als ich KabelBW neu hatte, war es gar nicht, mittlerweile ist es einmal am Tag. Eventuell liegts auch "nur" am Laptop, der allerdings meldet auch kein Problem und wurde vor einem Jahr neu aufgesetzt. Viel ist nicht darauf installiert, Windows 7 64 bit Home Premium, Office 2007, Firefox (Adblock Edge, Down Them All), Norton 2014 und Tiptoi

Wer weiß hier Rat oder kann mir Tipps geben, wie ich das Problem lösen oder abmildern kann?
Gruß Wu134
Zuletzt bearbeitet: