Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Prognose-Board: Wie geht es bei AMD weiter? Entwicklungen / Strategien / Maßnahmen, die AMD betreffen bzw. die AMD treffen könnte
- Ersteller BavarianRealist
- Erstellt am
@BluSky
Sobald die ersten ernsten Ports von der PS5 losgehen wird eine sauschnelle Nvme und desgleichen schnell angebunde Graka relevant sein. Das geht nur mit PCIe 4.0.
Ja Ja wird, meine Glaskugel sagt da was anderes
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 162
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 AORUS Master
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64GB G.SKILL Trident Z RGB F4-3466C16Q-64GTZR
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- SSD
- Samsung 970 Evo 512GB & Sandisk 3D Ultra 2TB
- HDD
- Toshiba 2TB
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Seasonic PRIME Platinum 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
@HalbeHälfte
Zum Thema AVX hat Linus Torvalds sich vor ein paar Tagen erst geäußert
Linus Torvalds: "I Hope AVX512 Dies A Painful Death"
Zum Thema AVX hat Linus Torvalds sich vor ein paar Tagen erst geäußert
Linus Torvalds: "I Hope AVX512 Dies A Painful Death"
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Und wie recht er hat!!
ONH
Grand Admiral Special
@ONH
Wer hat eigentlich wann vernünftig durchgerechnet was irgendwelche "Altlasten" eine x86-64 CPU auf einem 64bit OS mit einer 64bit Anwendung an Leistung kosten?
Mit AVX sollte man sachte umgehenIntels Folien.
Ich weiß aber nicht, ob das der Grund dafür ist, daß Adobe angeblich immernoch so fest an ihrem SSE2 Code und der Optimierung für 4 Threads festhält![]()
"Altlasten" kosten Energie und Zeit die fehlt die HW, das OS, Programme zu optimieren oder bugfrei zu halten.
PhaseOne hat wohl doofe Mitarbeiter, welche nicht abschätzen können ob sich eine Implementierung lohnt.
Was Adobe angeht gibt es bei Intel AVX nicht bei den Pentium, auch wenn die HW es kann, was das Problem ist.
Genau da setzt Linus rant an.
So again, AVX/AVX2 was fine. Was it "lovely"? No. But I think it's a reasonable baseline.
So what's different with AVX512?
One fundamental difference is that fragmentation issue. It came up before AVX512 was even out, with the failed multi-core Knights atoms having a completely different versions. But it's really been obvious lately, with even today, in CPU's being sold, it being a "marketing feature".
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Grand Admiral Special
@HalbeHälfte
Zum Thema AVX hat Linus Torvalds sich vor ein paar Tagen erst geäußert
Linus Torvalds: "I Hope AVX512 Dies A Painful Death"
Das AVX512 schaute für mich, von ganz weit nach:
"Oh, shit, wir haben gar keine GPU und müssen etwas machen, was sich wie eine GPU verhält"...
Ist übrigens nur in einigen Ultra High End CPUs drin, nicht LGA1xxx...
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.885
- Renomée
- 421
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Sign - @Stefan Payne: So siehts aus.@HalbeHälfte
Zum Thema AVX hat Linus Torvalds sich vor ein paar Tagen erst geäußert
Linus Torvalds: "I Hope AVX512 Dies A Painful Death"
HalbeHälfte
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2006
- Beiträge
- 674
- Renomée
- 8
Die ist aber bekanntlich-traditionell zur Hälfte mit irgendeinem stark bläulichen Zeug eingetrübt. Du solltest die vielleicht erstmal vernünftig auspolieren, bevor du dich wieder soweit aus dem Fenster lehnst. "Klarsicht" Tücher kann ich nur empfehlen.Ja Ja wird, meine Glaskugel sagt da was anderes
@ONH
Ich muss zugeben, auch wenn ich selbst nicht an sowas hänge, die Erklärung wegen den Altlasten ist schon extrem dürftig

PhaseOne hat an sich ziemlich gute Coder. Jedenfalls setzen sie SSE wie OpenCL (!) wesentlich stärker ein als die Mitbewerber und das hat bisher auch immer einen klaren Leistungsvorteil gegenüber Vorversionen ergeben.
Was Adobe angeht, na gut, dann könnten sie wenigstens schon SSE4 nehmen...

@all
Soetwas wie AVX(xy) macht schon Sinn. ARM hat auch Neon (SSE) und hat nun auch SVE (AVX). SVE geht auch bis 512bit und soll angeblich in v9 zu Pflichterweiterung werden. Das wird also ziemlich bald auch Apple können. Im Gründe ist es aber richtig, daß dies ein Feature für die Jungs aus der Topp500 Liste ist

AVX macht real 40-60% auf SSE4. AVX2 macht real 100-140% auf SSE4. Ich bin ebenfalls der Meinung, daß dies langt. Ich wäre aber auch schon froh, wenn die Leute sinnvoll SSE2 und SSE4 nutzen würden...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Oder - auch wenn klar ist, daß nicht alles einfach so geht - sich auch mal überlegen würden wie sie ihre bisherigen single thread loads auf wenigstens 2 Threads verteilen könnten.
Die Coder abseits der Gamenegines stehen sich aber oft genug selbst im Weg. So ein Gespräch hatte ich noch diesjahr. Für wirklich gute SSE/AVX Ergebnisse muss man am Ende am Assemblat auch selbst bisschen Hand anlegen, KÖNNEN. Oder es wenigstens verstehen.
Leute die das überhaupt drauf haben, machen das auch mal. Und haben ihre langjährigen geliebten Routinen im Laufe der Zeit schon dermassen durchoptimiert und soviel rausgeholt... und jetzt soll man all die genialen Codestücke wegwerfen und einfach auf schnöde SSE-Register umsteigen??

Man glaubt es nicht für wieviele das ein Problem ist. Als wenn sie glücklich verheiratet wären und sich plötzlich scheiden lassen müssten

Bei Amd scheinen seit AM4 viele Boards mit deren UEFI irgendwo im Status Alpha bis Beta fest zu hängen, oder die Board Hersteller outsourcen ihre Ressourcen und lassen den Kunden Betatester spielen, also wirkliche Qualität bisher hatte ich bei Systemen die ich für andere gebaut hatte nur bei Biostar und MSI
--- Update ---
Wobei was heißt hier Qualität es waren Boards die einwandfrei gingen, was ich mir aber als Kunde auch erwarten kann wenn ich ein Produkt kaufe,
eigentlich schrecklich so was extra erwähnen zu müssen![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)

--- Update ---
Wobei was heißt hier Qualität es waren Boards die einwandfrei gingen, was ich mir aber als Kunde auch erwarten kann wenn ich ein Produkt kaufe,
eigentlich schrecklich so was extra erwähnen zu müssen
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Bei Amd scheinen seit AM4 viele Boards mit deren UEFI irgendwo im Status Alpha bis Beta fest zu hängen, oder die Board Hersteller outsourcen ihre Ressourcen und lassen den Kunden Betatester spielen, also wirkliche Qualität bisher hatte ich bei Systemen die ich für andere gebaut hatte nur bei Biostar und MSI
--- Update ---
Wobei was heißt hier Qualität es waren Boards die einwandfrei gingen, was ich mir aber als Kunde auch erwarten kann wenn ich ein Produkt kaufe,
eigentlich schrecklich so was extra erwähnen zu müssen![]()
Liegt sicherlich daran das deine RWs voll sind........

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Bei Amd scheinen seit AM4 viele Boards mit deren UEFI irgendwo im Status Alpha bis Beta fest zu hängen, oder die Board Hersteller outsourcen ihre Ressourcen und lassen den Kunden Betatester spielen, also wirkliche Qualität bisher hatte ich bei Systemen die ich für andere gebaut hatte nur bei Biostar und MSI
--- Update ---
Wobei was heißt hier Qualität es waren Boards die einwandfrei gingen, was ich mir aber als Kunde auch erwarten kann wenn ich ein Produkt kaufe,
eigentlich schrecklich so was extra erwähnen zu müssen![]()
Du hast also ein merkwürdiges Qualitätsempfinden und wunderst Dich, dass die Hersteller das nicht berücksichtigen?
Einwandfrei ist für mich bereits das Optimum. Wenn das zu wenig ist, dann wird es nie ein Board für Dich geben oder nur irgenwelche merkwürdigen Sondergurken.
HalbeHälfte
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2006
- Beiträge
- 674
- Renomée
- 8
@BluSky
Auch wenn ich das Trollen so süß finde, bisschen was muß dann halt noch kommen. Was gab es denn da so mit den anderen Boards, die nicht von Biostar und MSi waren?
Mein letzter auftrag war dann ein durchaus poppeliger Asrock B450M Pro4. Dazu kam ein nicht poppeliger Seasonic Core GC 500W, nicht poppeliger FlareX Black 3200/14, nicht poppelige 970EvoPlus, ein kleinwenig poppeliger Mugen5 und ein überaus nicht poppeliger Zen2.
Mit wohl der Option auf Zen3 und - achtung, deine Lieblingsstelle jetzt - ohne einer Option auf PCIe 4.0
Und was soll ich sagen... Trotz des poppeligen Boards ballert das Ding die Leistung konstant und stabil Tag für Tag. Achte also einfach drauf den Leuten nicht Kernschortt zusammenzustellen und falls doch und das dann entsprechend läuft, schiebs halt nicht auf das Board...
Auch wenn ich das Trollen so süß finde, bisschen was muß dann halt noch kommen. Was gab es denn da so mit den anderen Boards, die nicht von Biostar und MSi waren?
Mein letzter auftrag war dann ein durchaus poppeliger Asrock B450M Pro4. Dazu kam ein nicht poppeliger Seasonic Core GC 500W, nicht poppeliger FlareX Black 3200/14, nicht poppelige 970EvoPlus, ein kleinwenig poppeliger Mugen5 und ein überaus nicht poppeliger Zen2.
Mit wohl der Option auf Zen3 und - achtung, deine Lieblingsstelle jetzt - ohne einer Option auf PCIe 4.0

Und was soll ich sagen... Trotz des poppeligen Boards ballert das Ding die Leistung konstant und stabil Tag für Tag. Achte also einfach drauf den Leuten nicht Kernschortt zusammenzustellen und falls doch und das dann entsprechend läuft, schiebs halt nicht auf das Board...
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.362
- Renomée
- 479
@all
Soetwas wie AVX(xy) macht schon Sinn. ARM hat auch Neon (SSE) und hat nun auch SVE (AVX). SVE geht auch bis 512bit und soll angeblich in v9 zu Pflichterweiterung werden. Das wird also ziemlich bald auch Apple können. Im Gründe ist es aber richtig, daß dies ein Feature für die Jungs aus der Topp500 Liste istEs heisst aber nicht SVE-512. Man kann damit auch 128 und 256bit schieben.
AVX macht real 40-60% auf SSE4. AVX2 macht real 100-140% auf SSE4. Ich bin ebenfalls der Meinung, daß dies langt. Ich wäre aber auch schon froh, wenn die Leute sinnvoll SSE2 und SSE4 nutzen würden...![]()
Ich bin schon seit ersten positiven GPGPU Entwicklungen der Meinung dass AVX512 die falsche Richtung ist, denn alles was mit AVX512 beschleunigt werden kann ist idR so parallel ausgelegt und so wenig latenzkritisch, dass es besser gleich auf einer viel breiteren GPU Pipeline ausgeführt wird.
x86-64 ist im Prinzip in der ISA ausentwickelt. Neue Anwendungsfälle wie AI sind m.M. so speziell, dass es keine generische ISA Erweiterung benötigt, eher separate Beschleuniger-Einheiten.
Besser wäre Intel würde den Wettbewerb mittels ISA-Murks beenden und mit AMD sich auf die grundlegende ISA einigen und darüber welche Altlasten über Bord gehen sollen. Man hat selbst ja bereits erkannt, dass man eine GPU für Compute benötigt. Dort kann man sich im Wettbewerb unterscheiden, bei der CPU wären doch eher Optimierungen auf einer stabilen einheitlichen ISA interessant. Nur so wird für diese der bestehende Code weiter optimiert, indem die ISA wirklich langfristig stabil und gesichert ist. Der Markt würde als ganzes profitieren können. Darüberhinaus kann für einzelne Beschleuniger dann HW optimierte Software separat gepflegt werden, so wie etwa beim Video-Codec.
HalbeHälfte
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2006
- Beiträge
- 674
- Renomée
- 8
@E555user
An sich ja. Es ist aber trotzdem so, daß A64FX das kann und ARM das auch so mit Fujitsu fertiggestellt hat. Warum Fujitsu das für Fugaku haben wollte, statt auf FPGAs oder Nv zu setzen, das müsste man Fujitsu mal fragen. Das wird wohl mit v9 auch so kommen und soll mit Neon zu Pflicht werden, wenn man sich egal welchen ARM v9 bauen will (?)
Die Frage muss man also dementsprechend auch allgemeiner stellen und sich auch den Antworten stellen... Dauernd Kerben zu suchen nur um auf den Blauen rumzureiten bringts nicht.
SIMD-Erweiterungen hängen eh gefühlt JAHRZEHNTE bis sie großflächiger eingesetzt werden. Intel hat uns jetzt in kürzester Zeit mit diesem Zeug quasi zugesch... Es reicht einfach. Schon das SSE-Massaker ging ging mir richtig auf die Nerven. Alle paar Jahre die gleiche Show. SSE 1999, SSE2 2000 (!), SSE3 2004, SSSE3 2006.
SSE4... liest euch mal diesen Shice mal durch, hälst du im Kopf nicht aus https://en.wikipedia.org/wiki/SSE4
Wie kann man SO benagelt sein?
An sich ja. Es ist aber trotzdem so, daß A64FX das kann und ARM das auch so mit Fujitsu fertiggestellt hat. Warum Fujitsu das für Fugaku haben wollte, statt auf FPGAs oder Nv zu setzen, das müsste man Fujitsu mal fragen. Das wird wohl mit v9 auch so kommen und soll mit Neon zu Pflicht werden, wenn man sich egal welchen ARM v9 bauen will (?)
Die Frage muss man also dementsprechend auch allgemeiner stellen und sich auch den Antworten stellen... Dauernd Kerben zu suchen nur um auf den Blauen rumzureiten bringts nicht.
SIMD-Erweiterungen hängen eh gefühlt JAHRZEHNTE bis sie großflächiger eingesetzt werden. Intel hat uns jetzt in kürzester Zeit mit diesem Zeug quasi zugesch... Es reicht einfach. Schon das SSE-Massaker ging ging mir richtig auf die Nerven. Alle paar Jahre die gleiche Show. SSE 1999, SSE2 2000 (!), SSE3 2004, SSSE3 2006.
SSE4... liest euch mal diesen Shice mal durch, hälst du im Kopf nicht aus https://en.wikipedia.org/wiki/SSE4
Wie kann man SO benagelt sein?
HalbeHälfte
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2006
- Beiträge
- 674
- Renomée
- 8
Oder mal was anders, zum Thema AVX-512 vs. GPGPU. Nämlich nichts von beiden:
So schnell wie 16 DGX-A100 und für 260.000$ statt 3,2 Mio.$ 8)
https://www.golem.de/news/colossus-...milliarden-transistoren-chip-2007-149701.html
So schnell wie 16 DGX-A100 und für 260.000$ statt 3,2 Mio.$ 8)
https://www.golem.de/news/colossus-...milliarden-transistoren-chip-2007-149701.html
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.885
- Renomée
- 421
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das wird sich so entwickeln wie bei den Mining ASICS. AI-Anwendungen werden nicht lange mit GPUs am besten fahren. Auch Google und Amazon sind hier stark am entwickeln.
Eigene ISA gleich mit dazu
Eigene ISA gleich mit dazu
Der Colossus MK2 GC200 unterstützt ein proprietäres Format namens AI-Float, zudem FP32 sowie FP16 und INT8.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.349
- Renomée
- 80
Da hat Intel gestern Traum-Zahlen veröffentlicht, weist aber gleichzeitig auf Probleme beim 7nm-Prozess hin. Die Folge davon kann jeder sehen...
Wie ich das interpretiere (nicht so viel anders als Charlie): Ich glaube, Intel hätte die Probleme in dem klasse Q2-Ergebnis kaum angesprochen, wenn es nicht wirklich große Probleme wären, die auch für das Management zu Probemen werden könnten, wenn sie nicht der Börse kommuniziert würden. Man dürfte es wohl gerade mal so forumulieren, wie man es muss, was bedeutet, dass ich hier eher den Worst-Case als einen perfekten Lauf nach Plan rein interpretiere...
Wie stark AMD davon profitieren kann, hängt nun wesentlich davon ab, ob AMD genug Wafer bei TSMC gebucht hat bzw. ob AMD genug 7nm-Wafer buchen kann, um die Chancen zu nutzen?
Wie ich das interpretiere (nicht so viel anders als Charlie): Ich glaube, Intel hätte die Probleme in dem klasse Q2-Ergebnis kaum angesprochen, wenn es nicht wirklich große Probleme wären, die auch für das Management zu Probemen werden könnten, wenn sie nicht der Börse kommuniziert würden. Man dürfte es wohl gerade mal so forumulieren, wie man es muss, was bedeutet, dass ich hier eher den Worst-Case als einen perfekten Lauf nach Plan rein interpretiere...
Wie stark AMD davon profitieren kann, hängt nun wesentlich davon ab, ob AMD genug Wafer bei TSMC gebucht hat bzw. ob AMD genug 7nm-Wafer buchen kann, um die Chancen zu nutzen?
Zuletzt bearbeitet:
ONH
Grand Admiral Special
Wie stark AMD davon profitieren kann, hängt nun wesentlich davon ab, ob AMD genug Wafer bei TSMC gebucht hat bzw. ob AMD genug 7nm-Wafer buchen kann, um die Chancen zu nutzen?
Hängt davon ab wieviel Intel auf TSMC verlagern will und was sie bereit sind zu zahlen.
AMDs single source ist ein gewaltiges Risiko, ohne wesentliche Firmenanteile vom Fertiger zu halten, falls einer mit einer Wagenladung grossen Banknoten kommt.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.349
- Renomée
- 80
Hängt davon ab wieviel Intel auf TSMC verlagern will und was sie bereit sind zu zahlen.
AMDs single source ist ein gewaltiges Risiko, ohne wesentliche Firmenanteile vom Fertiger zu halten, falls einer mit einer Wagenladung grossen Banknoten kommt.
Diese Gefahr sehe ich auch: wenn Intel ebenfalls bei TSMC ordern beginnt, werden deren Wafer noch teurer. Womit sich Intel indirekt einen Kostenvorteil erkaufen könnte, indem die eigene Produktion dann im relativen Verhältnis günstiger wird.
ONH
Grand Admiral Special
Nun Intel könnte mittelfristig ihre Fabs & Anlagen als immobilien an TSMC vermieten/verkaufen, für mehr Kapazität.
Das eigentliche Risiko, ist ja was Apple von Intel weggelockt hat.
Stolpert Intel so richtig, kann durchaus mittelfristig das x86 Kartenhaus zusammenbrechen. Dies noch mehr, falls sich ARM bei den Server mal einnisten kann.
Das eigentliche Risiko, ist ja was Apple von Intel weggelockt hat.
Stolpert Intel so richtig, kann durchaus mittelfristig das x86 Kartenhaus zusammenbrechen. Dies noch mehr, falls sich ARM bei den Server mal einnisten kann.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.114
- Renomée
- 9.460
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Diese Gefahr sehe ich auch: wenn Intel ebenfalls bei TSMC ordern beginnt, werden deren Wafer noch teurer. Womit sich Intel indirekt einen Kostenvorteil erkaufen könnte, indem die eigene Produktion dann im relativen Verhältnis günstiger wird.
TSMC hat doch gar nicht die Kapazität momentan, um Intel noch mit abzudecken.
Selbst wenn es nur einzelne Chiplets - Intel nennt die Tiles - sind. Intel spricht ja auch davon, dass man dann nur einzelne Tiles auslagern würde, ich gehe mal vom Grafikkern aus, den Rest will man ja dann mit dem eigenen, angeblich so überragenden Packaging zusammenbacken.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich könnte mir da eher vorstellen, dass sie versuchen, die TSMC-Prozesse lizenziert zu bekommen.Nun Intel könnte mittelfristig ihre Fabs & Anlagen als immobilien an TSMC vermieten/verkaufen, für mehr Kapazität.
Die Anlagen in den FABs dürften ja mehr oder weniger gleich sein - so viele Anbieter für state-of-the-art-Anlagen gibts nicht.
Wobei intel ja schon seit gut 10 Jahren ihre Fab für 450mm halbfertig herumstehen haben - die könnten sie ja TSMC verscherbeln.
Gozu
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 467
- Renomée
- 49
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Stimmt, TSMC ist mit Apple, AMD, Huawei und Qualcomm so ausgelastet, daß sie scheinbar noch nicht mal Kapazität haben um für NVIDIA die nächsten Chips zu fertigen und NVIDIA die ersten Karten scheinbar bei Samsung in 8 nm fertigen muss. In zwei Monaten fällt der Anteil von Huawei weg (20% von TSMCs Produktionskapazität) und NVIDIA wird da dann sicherlich die 3080 Ti produzieren lassen um die Performance Krone zu behalten. Dann würde wenn überhaupt nur ein kleiner Teil für Intel frei werden, vielleicht für HEDT CPUs.
Info zu Huawei Ende bei TSMC: https://www.heise.de/newsticker/mel...Handelsbeziehungen-zu-Huawei-ein-4723665.html
Leak zu 8 nm Ampere Karten: https://youtu.be/qMMm9nHFe0Y
Info zu Huawei Ende bei TSMC: https://www.heise.de/newsticker/mel...Handelsbeziehungen-zu-Huawei-ein-4723665.html
Leak zu 8 nm Ampere Karten: https://youtu.be/qMMm9nHFe0Y
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
"Handelskrieg" klingt mir noch zu harmlos. Die USA kämpfen längst an mehreren Fronten, wenn auch bisher ohne Waffen.
Wir selbst stehen ja auch quasi schon mitten im Krieg mit den USA. Anders kann man deren massive Einmischung in in die europäische Gasversorgung nicht deuten.
Das Blöde ist, auch Biden steht dazu nicht anders als Trump. Einfach abwarten und dann wieder zu TSMC wechseln, wenn das Trumpeltier Geschichte ist, funktioniert für Huawei nicht.
Wir selbst stehen ja auch quasi schon mitten im Krieg mit den USA. Anders kann man deren massive Einmischung in in die europäische Gasversorgung nicht deuten.
Das Blöde ist, auch Biden steht dazu nicht anders als Trump. Einfach abwarten und dann wieder zu TSMC wechseln, wenn das Trumpeltier Geschichte ist, funktioniert für Huawei nicht.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.349
- Renomée
- 80
Intels Tiger-Lake soll fast 150sqmm Diesize haben, womit er gegenüber dem 4-Core Coffee-Lake-U mit ca. 125sqmm sogar größer ist, obwohl er in 10nm statt 14nm ist. Damit liefert ein 10nm-Wafer dann weniger Roh-Dice, wovon weniger brauchbar sein dürften aufgrund des schlechteren 10nm-Yield und dann haben die 10nm-Wafer auch längere Durchlaufzeiten.
=> Tiger-Lake frisst Intels Fab-Kapazitäten schnell auf...d.h. Tiger-Lake wird wohl eher langsam in der Markt tröpflen
=> Tiger-Lake frisst Intels Fab-Kapazitäten schnell auf...d.h. Tiger-Lake wird wohl eher langsam in der Markt tröpflen
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.616
- Renomée
- 1.495
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Kommt drauf an, wo intel mehr Umsatz und vor allem Gewinn sieht. So lange genug Geld reinkommt, kann man bei den 150qmm dies ggf. die niedrigere Ausbeute trotzdem verschmerzen. So groß ist der Unterschied nun auch nicht zu 125qmm. Und wenn das Größenwachstum vor allem auf Cache und iGPU-Einheiten zurückzuführen ist, dann können (zufällige) Fehler in diesen Bereichen durch Deaktivierung der Bereiche umgangen werden. Systematische Fehler, die den ganzen Wafer oder gar das Los komplett unbrauchbar machen, kann man damit natürlich nicht kompensieren.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 715
- Aufrufe
- 86K
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11K