App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Prognose-Board: Wie geht es bei AMD weiter? Entwicklungen / Strategien / Maßnahmen, die AMD betreffen bzw. die AMD treffen könnte
- Ersteller BavarianRealist
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.432
- Renomée
- 58
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Auch im Robotics Markt ist AMD präsent, was imo auch Auswirkungen auf zukünftige Entwicklungen/Strategien haben wird.
Ich kannte diese spannenden Produkte auf jeden Fall noch nicht :
www.xilinx.com
www.xilinx.com
Ich kannte diese spannenden Produkte auf jeden Fall noch nicht :

Kria K26 System-on-Module
The newest path to whole application acceleration, the K26 SOM is optimized for edge vision applications requiring flexibility to adapt to changing requirements. Available in Commercial and Industrial Grade variants for production deployment.

Zynq 7000 SoC
Zynq 7000 SoC devices integrate the software programmability of an ARM-based processor with the hardware programmability of an FPGA, enabling key analytics and hardware acceleration while integrating CPU, DSP, ASSP, and mixed signal functionality on a single device.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.304
- Renomée
- 167
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Epyc 7F52
- Mainboard
- TYAN S8030 GM2NE
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 128 GB Samsung M393A4K40DB3-CWEGQ
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Cooler Master SFX Gold 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das ist mal wieder eine mysteriöse Personalie. Aber scheinbar war das Angebot zu gut um es abzulehnen...
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 337
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Aber solche direkten Wechsel gehen gar nicht. Warum ist sowas in den Verträgen nicht untersagt?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nun direkt ist er ja nicht gewechselt:
During his sabbatical, Hallock ran his own company that focused on aftermarket car mods.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 337
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Er war gefühlt gerade noch in AMD-Videos zu sehen, und wenn man nachschaut, hat er vor nicht mal einem Jahr bei AMD aufgehört. Nach 12 Jahren bei AMD kennt er doch jedes Detail der Firma. Ich verstehe nicht, warum es keine ernsthaften Fristen (5 Jahre, vielleicht auch 3) für den Übergang gibt, wo man nicht für Konkurrenten(!) arbeiten darf. Ist das in den USA nicht üblich? Bei uns ja schon.
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 805
- Renomée
- 70
Am Ende ist das Intel-Angebot vom Deutschen Steuerzahler von Staatssubventionen bezahlt worden. Bei so einem Wechsel müsste das Angebot vom Gehalt her mindestens verdoppelt worden sein, eher sogar verdreifacht. Das gilt aber nur für Spitzenleute wie Hallock.
Nach 12 Jahren kann man es niemanden verdenken, falls dieser mal einen Tapetenwechsel braucht.
Nach 12 Jahren kann man es niemanden verdenken, falls dieser mal einen Tapetenwechsel braucht.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Nur wenn es beide vereinbaren und es entsprechend vergütet wird: https://www.haufe.de/personal/arbei...bsverbot-und-konkurrenzklausel_76_432992.htmlIch verstehe nicht, warum es keine ernsthaften Fristen (5 Jahre, vielleicht auch 3) für den Übergang gibt, wo man nicht für Konkurrenten(!) arbeiten darf. Ist das in den USA nicht üblich? Bei uns ja schon.
Und auch hier sind 2 Jahre das Maximum:Unbedingt erforderlich ist die Zahlung einer Karenzentschädigung an den Ex-Mitarbeitenden als Ausgleich für die Nachteile, die ihm oder ihr aufgrund des Verzichts auf eine wettbewerbliche Tätigkeit entstehen.
Quelle: https://www.haufe.de/personal/arbei...bsverbot-und-konkurrenzklausel_76_432992.htmlDas nachvertragliche Wettbewerbsverbot - die sogenannte Konkurrenzklausel - unterliegt folgenden Voraussetzungen:
- Der Arbeitgeber muss ein berechtigtes geschäftliches Interesse an dem Wettbewerbsverbot haben; beispielsweise weil er befürchten muss, dass der Arbeitnehmende Geschäftsgeheimnisse weitergibt oder den eigenen Kundenkreis bewirbt.
- Das Wettbewerbsverbot muss nach Ort, Zeit und Inhalt angemessen sein. Es darf den Arbeitnehmenden nicht unbillig in seinem Fortkommen hindern.
- Eine Karenzentschädigung ist Pflicht.
- Das Wettbewerbsverbot muss schriftlich vereinbart werden.
- Klare Regelung und eindeutige Formulierung sind Pflicht.
- Das Wettbewerbsverbot darf für maximal zwei Jahre nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses vereinbart werden.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das ist mal wieder eine mysteriöse Personalie. Aber scheinbar war das Angebot zu gut um es abzulehnen...
Glaube ich nicht. Ich vermute, dass es bei ihm um Veränderung ging.
Er hat sich, als er noch bei AMD war zuletzt sehr geschlaucht angehört und hat sich auf Twitter letztendlich auch in
politische Diskussionen verstrickt.
Auch wenn es sein Privataccount ist, sollte man sowas glaube ich besser unterlassen. Das schafft nur Probleme, auch wenn ich ihm inhaltlich sogar zustimmen konnte.
Letztendlich ist das alles aber nur Spekulation. Solange er sich da wohl fühlt, kann man Intel nur gratulieren.
Edit:
Zufällig gerade auf Twitter gesehen, was zu meiner These passt.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.931
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
AMD hat HBM3-Packaging bei Samsung qualifiziert:

Samsung set to supply HBM3, packaging services to AMD - KED Global
South Korea’s Samsung Electronics Co., the world’s top memory chipmaker is poised to provide its high bandwidth memory (HBM) chips and turnkey pack
www.kedglobal.com
Nvidia wird wohl auch bald Kapazitäten bei Samsung bekommen:Samsung’s HBM3, a fourth-generation HBM chip model, and packaging services have recently passed a quality test by AMD, which plans to use the chips and services for its Instinct MI300X accelerators.
AMD previously considered using packaging services of Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), but has altered its plan as the Taiwanese foundry giant’s supply of advanced packaging couldn’t meet the US firm’s demand.
Samsung is also working on technical verification of HBM3 to provide the semiconductors and packaging services to global chip designer Nvidia Corp., sources familiar with the matter said earlier this month.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Gerade auch auf Twitter gelesen.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.484
- Renomée
- 535
Mir war bis zur aktuellen Meldung von WCCFtech gar nicht bewusst, dass Scott Herkelman ehemals direkt von Nvidia zur Radeon Technology Group gewechselt ist.
Sein designierter Nachfolger scheint doch eher dann eine Konsolidierung oder Übergangsphase zu sein. Jack Huynh war nach 25 Jahren AMD im April erst SVP für Computing und Graphics geworden.
Insgesamt ist das Marketing von Consumer-Produkten bei AMD doch recht schlecht gewesen. Damit meine ich bei CPUs die Entscheidungen rund ums Öko-System in der AM5 Einführung und Features zur Mainboard-Differenzierung sowie das unklare Auftreten mit den GPUs, deren Produktbezeichnungen vs. den CPUs, deren Positionierung über Leistungdaten und Features. Ich hatte da von Hallock mehr erhofft wenn er bei Radeon entsprechend den Lead übernommen hätte.
Jetzt bin ich mal gespannt was der Veteran hier für neue Impulse setzt.
Sein designierter Nachfolger scheint doch eher dann eine Konsolidierung oder Übergangsphase zu sein. Jack Huynh war nach 25 Jahren AMD im April erst SVP für Computing und Graphics geworden.
Insgesamt ist das Marketing von Consumer-Produkten bei AMD doch recht schlecht gewesen. Damit meine ich bei CPUs die Entscheidungen rund ums Öko-System in der AM5 Einführung und Features zur Mainboard-Differenzierung sowie das unklare Auftreten mit den GPUs, deren Produktbezeichnungen vs. den CPUs, deren Positionierung über Leistungdaten und Features. Ich hatte da von Hallock mehr erhofft wenn er bei Radeon entsprechend den Lead übernommen hätte.
Jetzt bin ich mal gespannt was der Veteran hier für neue Impulse setzt.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.484
- Renomée
- 535
Fudzilla meint die Dreiergruppe um Rick Bergman mit seinen an ihn berichtenden Manager Saeid Moshkelani und Scott Herkelman sind bei AMD raus.
MLID hat Infos zu Zen5 und Zen6 mit 8C CCX, 16C CCX und 32C CCX.... bis runter auf TSMCs 2nm in 2024:
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
MLID hat Infos zu Zen5 und Zen6 mit 8C CCX, 16C CCX und 32C CCX.... bis runter auf TSMCs 2nm in 2024:
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Fudzilla meint die Dreiergruppe um Rick Bergman mit seinen an ihn berichtenden Manager Saeid Moshkelani und Scott Herkelman sind bei AMD raus.
Ich lese da aber nicht unbedingt raus, dass auch Bergman weg ist, nur dass Teile seiner Arbeit von Jack Huynh übernommen werden.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.484
- Renomée
- 535
Banging on the bush, ich denke die sind sich trotz fehlender Pressemeldung recht sicher und provozieren eine Reaktion.Fudzilla meint die Dreiergruppe um Rick Bergman mit seinen an ihn berichtenden Manager Saeid Moshkelani und Scott Herkelman sind bei AMD raus.
Ich lese da aber nicht unbedingt raus, dass auch Bergman weg ist, nur dass Teile seiner Arbeit von Jack Huynh übernommen werden.
Also weil Bergmann noch keinen neuen Titel hat gehen die von einem Abgang aus.Rick Bergman, Scott Herkelman, and Saeid Moshkelani SVP and GM of Client are gone ...
This is actually the job that Jack is taking over from Bergman…
Once a company brings in a new business unit leader, it usually results in the departure of people who were doing that job before. AMD has been known for doing that often and often bringing new people in, instead of promoting within, with some exceptions.
Der RDNA3 Launch war sicherlich nicht was Lisa Su erwartet hatte, das würde schon passen.
Zuletzt bearbeitet:
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.304
- Renomée
- 167
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Epyc 7F52
- Mainboard
- TYAN S8030 GM2NE
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 128 GB Samsung M393A4K40DB3-CWEGQ
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Cooler Master SFX Gold 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hat wieder nur indirekt mit AMD/Xilinx zu tun, aber Intel trennt die Altera-Sparte wieder heraus und will sie eigenständig machen. Der Beginn des Ausverkaufs? Patente gesichert, Knowhow gesichert, weg mit dem Rest, den dann mittelfristig jemand anderes aufkaufen kann?
www.servethehome.com

Intel Altera Experiment Ending as PSG Goes Standalone En Route to IPO
Intel's Altera experiment is ending as Intel PSG is transitioning to a standalone business on its way to an upcoming IPO
Hammerhead Shark
Captain Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 231
- Renomée
- 226
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- 2x XPG SX8200 PRO PCIe; 2x Samsung 830 SATA
- HDD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power Pro 11 - 1200W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Gerüchten zufolge sollen AMD und Nvidia an ARM basierten Prozessoren arbeiten. Dabei soll es wohl nicht unbedingt um Server Prozessoren gehen, sondern um Consumer Produkte: https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-nvidia-und-amd-arbeiten-pc-prozessoren-auf-arm-basis
Im Consumer sehe ich Potential für kleine, günstige und sparsame Prozessoren für Multimeda PCs und Selbstabu NAS, Embedded Systeme und eventuell Bastelrechner/Einplatinencomputer ala Raspberry Pi.
Direkte Konkurrenz zu den Ryzen Prozessoren kan ich mir zumindest bei den ersten Modellen nicht wirklich vorstellen.
Mit den Chiplets wäre auch eine x86/ARM Hybrid-CPU möglich (x86 = Peformance, ARM = Effizienz und Multithreading), oder der ARM Part fungiert nur als Co-Prozessor für bestimmte Aufgaben.
Eine Pin- und Plattformkompatible ARM CPU für AM5 fände ich sehr interessant, ist aber extrem Unwahrscheinlich.
Im Consumer sehe ich Potential für kleine, günstige und sparsame Prozessoren für Multimeda PCs und Selbstabu NAS, Embedded Systeme und eventuell Bastelrechner/Einplatinencomputer ala Raspberry Pi.
Direkte Konkurrenz zu den Ryzen Prozessoren kan ich mir zumindest bei den ersten Modellen nicht wirklich vorstellen.
Mit den Chiplets wäre auch eine x86/ARM Hybrid-CPU möglich (x86 = Peformance, ARM = Effizienz und Multithreading), oder der ARM Part fungiert nur als Co-Prozessor für bestimmte Aufgaben.
Eine Pin- und Plattformkompatible ARM CPU für AM5 fände ich sehr interessant, ist aber extrem Unwahrscheinlich.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.888
- Renomée
- 1.800
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Na ein solches Hybrid Produkt halte ich zumindest für dlokale Rechensysteme eher für unwarscheinlich, weniger wegen der Hardware selbst als wegen dem Mix aus Befehlssätzen bei dem vor allem die Software streiken würde. Es wären also im Betriebssystem zusätzliche Abstraktionslayer zum Übersetzen erforderlich die wiederum Performance fressen dürften.
Das nvidia mangels x86er Lizenz versuchen wird eine eigene Plattform in den Markt zu drücken ist klar, bietet sie doch die Möglichkeit weitere Märkte zu dominieren und die Konkurrenz mit gezielter Software Optimierung auf Abstand zu halten. Knackpunkt bei sowas wäre aber eher die Software, angefangen vom Betriebssystem, bis hin zu den Anwendungen die dafür geschrieben werden müssen. Damit sind wir aber wieder beim berühmten Henne-Ei Problem. Ohne die genügend Softwareauswahl dürfte kaum jemand auf die Hardware setzen, ohne genügend Kundschaft dürften sich wiederum die Softwarehersteller davor drücken in diese Risikoplattform zu investieren. Um das zu etablieren müßte nvidia massiv in Vorkasse gehen und die Aussicht auf jahrelange Verlußte in kauf nehmen.
Ich denke dass das eher eine Entwicklung hin zu den Cloude Systemen sein könnte bei denen der Client nur noch dazu dient die von der Cloude bereitgestellte virtuelle Maschine wiederzugeben.
Die Rechenleistung des Clients spielt dann kaum noch eine Rolle und mit dem Cloude Service kann man die Kunden an sich binden und regelmäßig blechen lassen weil sie dann einfach keine andere Wahl haben wenn sie ihre Software weiter nutzen wollen. Gleiches Prinzip wie bei der Verbreitung ihrer proprietären Formate.
Das nvidia mangels x86er Lizenz versuchen wird eine eigene Plattform in den Markt zu drücken ist klar, bietet sie doch die Möglichkeit weitere Märkte zu dominieren und die Konkurrenz mit gezielter Software Optimierung auf Abstand zu halten. Knackpunkt bei sowas wäre aber eher die Software, angefangen vom Betriebssystem, bis hin zu den Anwendungen die dafür geschrieben werden müssen. Damit sind wir aber wieder beim berühmten Henne-Ei Problem. Ohne die genügend Softwareauswahl dürfte kaum jemand auf die Hardware setzen, ohne genügend Kundschaft dürften sich wiederum die Softwarehersteller davor drücken in diese Risikoplattform zu investieren. Um das zu etablieren müßte nvidia massiv in Vorkasse gehen und die Aussicht auf jahrelange Verlußte in kauf nehmen.
Ich denke dass das eher eine Entwicklung hin zu den Cloude Systemen sein könnte bei denen der Client nur noch dazu dient die von der Cloude bereitgestellte virtuelle Maschine wiederzugeben.
Die Rechenleistung des Clients spielt dann kaum noch eine Rolle und mit dem Cloude Service kann man die Kunden an sich binden und regelmäßig blechen lassen weil sie dann einfach keine andere Wahl haben wenn sie ihre Software weiter nutzen wollen. Gleiches Prinzip wie bei der Verbreitung ihrer proprietären Formate.
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.304
- Renomée
- 167
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Epyc 7F52
- Mainboard
- TYAN S8030 GM2NE
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 128 GB Samsung M393A4K40DB3-CWEGQ
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- Cooler Master SFX Gold 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich hatte das so verstanden, dass AMD jetzt auch ultramobile Geräte mit "Windows on ARM" anbieten will. Die Exklusivlizenz von Qualcomm läuft 2024 ja aus. Von Servern oder Desktop-CPUs scheint bisher keine Rede zu sein.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.888
- Renomée
- 1.800
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Von Servern war bei mir aber auch nicht die Rede und Desktop Systeme schloss ich bei meiner Einschätzung ebenfalls aus. Es ging um Clients die für die Nutzung der Cloude Geschichten erforderlich wären.
Da die Rechenlast auf die Server Infrastruktur abgewälzt wird ist lokal auch keine sonderliche Rechenleistung erforderlich und die Chips können entsprechend klein und billig ausfallen. Bei solchen Systemen wird der Chip aber idR. nicht gesockelt sondern verlötet womit das reine OEM Kisten werden.
Da die Rechenlast auf die Server Infrastruktur abgewälzt wird ist lokal auch keine sonderliche Rechenleistung erforderlich und die Chips können entsprechend klein und billig ausfallen. Bei solchen Systemen wird der Chip aber idR. nicht gesockelt sondern verlötet womit das reine OEM Kisten werden.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.484
- Renomée
- 535
Der Sicherheitsprozessorkern in jeder Zen-CPU ist ein ARM-Design (ARM Cortex-A5 in Zen1), das diverse Zertifizierungen schon mitbrachte.Eine Pin- und Plattformkompatible ARM CPU für AM5 fände ich sehr interessant, ist aber extrem Unwahrscheinlich.
Der "Uncore" bei Zen und ARM ist 64bit, mehr braucht es nicht. Jim Kellers Projekt "K12" war eine CPU, die zu Zen bis auf das Frontend identisch war, leicht angepasste Ausführungseinheiten. Es müsste ja nur der "X86 CISC->AMD RISC" Vorbau von Zen durch "ARM RISC->AMD RISC" ersetzt werden. Im Vorbau hat AMD über die letzten Zen-Iterationen gegenüber Intel sehr viel aufgehohlt, teils überhohlt. Der grösste Sprung war die Einführung eines Micro-Op Cache in Zen1.
Für ARM müsste man hier aus dem Knowhow im Frontend umdenken.
Im Frontend wird CISC->RISC immer energieaufwändiger sein als RISC only, dafür braucht RISC mehr Bits im compilierten Code, was im Fetching teurer ist. Je besser das Frontend mit der Fertigung skaliert, die SRAMs und Speicheranbindung aber weniger, desto geringer wird der RISC-Vorteil. Dafür gibt es bei ARM bisher nicht die derart extrem spekualtive Ausführung, solange das Frontend darauf getrimmt bleibt wird der CISC Code schneller und energiebedürftiger bleiben. Ein ARM Core hat dafür weniger breite Ausführungseinheiten für Top-Speed, muss deshalb auch nicht mit SMT versuchen die Effizienz zu steigern. Es spricht theoretisch nichts dagegen die ARM Philosophie auf einen X86 Kern zu übertragen, die Compilate sind aber idR aber auf spekulative Ausführung optimiert bzw. eben gar nicht optimiert. Mit X86 hat man viel mehr KnowHow zu versilbern, das mit ARM oder Risc-V weniger zum tragen käme.
AMD kann vermutlich alles relativ schnell anbieten, solange ein grosser Player nur ausreichende Stückzahlen ordert.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit

Samsung lands orders for AMD's 4nm CPUs as chipmaker reportedly seeks to diversify production
AMD's Prometheus to be made both by TSMC and Samsung.

Es machen wieder Gerüchte die Runde, dass AMD auch bei Samsung fertigen lassen könnte.
Konkret geht es sogar um CPU-Dies nämlich "Zen 5c-based 'Prometheus'". Quelle ist wohl DigiTimes aber die haben ja keine sehr hohe Trefferrate bei sowas.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 738
- Aufrufe
- 92K
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 12K