App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Prognose-Board: Wie geht es bei AMD weiter? Entwicklungen / Strategien / Maßnahmen, die AMD betreffen bzw. die AMD treffen könnte
- Ersteller BavarianRealist
- Erstellt am


AMD Details Plans For Instinct AI GPU Lineup; MI350 To Now Release By Mid-2025, MI400 Lineup Slated For 2026
AMD outlined its AI roadmap at the earnings call, saying that the Instinct AI GPU lineup is set to generate "tens of billions" of dollars.

Das liest sich ganz gut IMHO. Dass MI350 vorgezogen wirdm hatte ich gar nicht mitbekommen.
Da nach MI350 erst mal CDNA-next kommen soll, wird UDNA scheinbar noch nach 2026 warten muessen.
Aber wir werden sehen, was passiert mit den Namen.
Gruss,
TNT
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.464
- Renomée
- 9.823
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
10%? was war denn heute los?Fast schon typische Reaktion bei AMD. Aber ich habe auch nicht gedacht, dass die 100 EUR so schnell wieder erreicht werden koennten. ||
Ah Zahlen gestern.
So wie ich das sehe, war das Ergebnis aber am oberen Ende des Ausblicks und selbst Client und Gaming konnten zulegen. Embedded schwächelt weiter.
Ausblick sieht auf den ersten Blick auch ok aus, fürs 1Q +30% YoY. Im letzten Quartal waren es nur +24%. Geht also weiter aufwärts und Q1 ist ja traditionell schwächer.
Ist mir aktuell relativ egal, ich hab alles bei 168 Dollar verkauft. Irgendwann steig ich wieder ein, ich weiß nur aktuell nicht, ob es bei AMD sein wird.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.554
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Bei der KI Sparte wurde das erwartete Wachstum nicht erreicht...
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Ich hatte gehofft das die Aktie auf 100€ oder darunter fällt 
Wollte mal einkaufen gehen aber naja mal sehen ...

Wollte mal einkaufen gehen aber naja mal sehen ...
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.464
- Renomée
- 9.823
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die Chance wird kommen, ich glaube Makroökonomisch gesehen wird das ein sehr volatiles Jahr werden.
Wer weiß was dem Trump noch alles einfällt.![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Kommentare von Ian Cutress und Patrick Moorhead haben das Quartal eigentlich ganz gut bewertet und anscheinend zieht AMD die naechsten MI-Karten etwas vor und kann sie bereits Mitte des Jahres ausliefern.
Wer weiß was dem Trump noch alles einfällt.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Kommentare von Ian Cutress und Patrick Moorhead haben das Quartal eigentlich ganz gut bewertet und anscheinend zieht AMD die naechsten MI-Karten etwas vor und kann sie bereits Mitte des Jahres ausliefern.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Für AMD hoffe ich das die Karten gut im Markt ankommen und man seinen Softwarestack weiter verbessern kann ... ich hoffe aber auch das der Gamer darunter nicht leidet weil man die Produktionskapazitäten zugunsten der MI Karten verschiebt, das müssen wir allerdings auch abwarten.
Der Gamer leidet irgendwie immer ... Corona, Krypto, AI und wer weiß was da noch so kommt ...
Der Gamer leidet irgendwie immer ... Corona, Krypto, AI und wer weiß was da noch so kommt ...
Ja, das kann man nur unterstreichen. Disruption, das beherrscht der Herr im Oval Office wie kaum jemand vor ihm.Die Chance wird kommen, ich glaube Makroökonomisch gesehen wird das ein sehr volatiles Jahr werden.
Wer weiß was dem Trump noch alles einfällt.![]()
Ich denke, dass das schon laengst der Fall ist, dass Kapa (Waverflaeche als auch Entwicklungsressourcen) verschoben wurden und dGPU nicht mehr den Stellenwert intern hat wie zuvor.... ich hoffe aber auch das der Gamer darunter nicht leidet weil man die Produktionskapazitäten zugunsten der MI Karten verschiebt,
Wenn man sich die Umsaetze ansieht, zieht das dGPU Department einfach in vielen Belangen den Kürzeren.
Wer weiss, vielleicht ist UDNA nur eine nette Umschreibung fuer den Niedergang dieser Sparte.
Aber das wird man erst in ein paar Jahren sagen koennen.
Gruss,
TNT
Geruechtekueche bei MLID zu Zen6:

https://videocardz.com/newz/amd-med...and-range-may-share-the-same-12-core-zen6-ccd
https://www.techpowerup.com/331230/...smc-3nm-process-next-gen-ciod-and-siod-on-4nm
Gibt es zu Zen6 schon einen passenden Thread?
Monolithic Dies gone for good?
Gruss,
TNT

https://videocardz.com/newz/amd-med...and-range-may-share-the-same-12-core-zen6-ccd
https://www.techpowerup.com/331230/...smc-3nm-process-next-gen-ciod-and-siod-on-4nm
Gibt es zu Zen6 schon einen passenden Thread?
Monolithic Dies gone for good?
Gruss,
TNT
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.125
- Renomée
- 910
Der Leak von MLID (im aktuellen Video wiederholt) geht für Zen6 von einem 12C CCD am gemeinsamen L3 Cache aus. Dabei sind dann entgegen StrixPoint alle Cores gleich, es gibt keine Anzeichen für Zen6c Cores für Desktop. Für Hyperscaler-Server könnte ich mir ein Zen6c CCD aber schon vorstellen.
Die besondere Chiplet-Anbindung von Strix Halo mit parallelen FinOuts statt einem SERDES fürs IF-Fabric lässt auf künftige Umstellung bei SoCs hoffen, dass diese generell dann von weniger Latenz und mehr Effizienz profitieren. AMD wird vermutlich mit dem Halo APU testen wie reif das für echte Massenproduktion schon ist.
So wie Intel aktuell da steht könnte AMD versucht sein mehr auf Massenproduktion statt auf Performancezuwächse hin zu optimieren.
Die besondere Chiplet-Anbindung von Strix Halo mit parallelen FinOuts statt einem SERDES fürs IF-Fabric lässt auf künftige Umstellung bei SoCs hoffen, dass diese generell dann von weniger Latenz und mehr Effizienz profitieren. AMD wird vermutlich mit dem Halo APU testen wie reif das für echte Massenproduktion schon ist.
So wie Intel aktuell da steht könnte AMD versucht sein mehr auf Massenproduktion statt auf Performancezuwächse hin zu optimieren.
https://www.tomshardware.com/pc-com...-program-hot-aisle-to-serve-as-pilot-provider
Kein Gamechanger, aber dennoch eine kleine richtige Entscheidung
.
Gruss,
TNT
Kein Gamechanger, aber dennoch eine kleine richtige Entscheidung

Gruss,
TNT
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.820
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox

Intel Panther Lake: 18A-Probleme zwingen zur Verschiebung – Marktstart wohl erst 2026 | igor´sLAB
Na, das dürfte in Santa Clara für wenig Begeisterung sorgen. Intel muss die Einführung der Panther-Lake-SoCs offenbar weiter nach hinten schieben. Laut Analyst Ming-Chi Kuo rutscht der Marktstart…

Dann bin ich mal gespannt, was AMD in der Zeit bringt. Vorlegen sollten sie..
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.125
- Renomée
- 910
Aller Fokus liegt auf der Fortentwicklung von AI-Beschleunigern, da ist momentan noch das meiste Geld.
Wenn nun Intel weiterhin schwächelt, was jetzt keine grosse Überraschung ist, werden die bestehenden APU- und Zen-Entwicklerteams einfach ohne Hektik wie gehabt weitermachen.
Die schwierigen Entscheidungen zu Intels Schwächephase sind um die eigenen Kapazitäten. Also wie viele Waferstarts mehr bei TSMC bestellt werden sollen oder können um dadurch schneller den nach wie vor überwiegenden Marktanteil von Intel weiter abzugraben. Man wird vermutlich auf Anfragen der Laptophersteller warten und dann das Mögliche tun. Wenn nach Trumps Willen plötzlich die Laptops alle 25% teurer werden weiss niemand wie viele in den USA noch nachgefragt werden, einiges davon wird sicherlich in der Ersatzbeschaffung gestreckt.
Wenn nun Intel weiterhin schwächelt, was jetzt keine grosse Überraschung ist, werden die bestehenden APU- und Zen-Entwicklerteams einfach ohne Hektik wie gehabt weitermachen.
Die schwierigen Entscheidungen zu Intels Schwächephase sind um die eigenen Kapazitäten. Also wie viele Waferstarts mehr bei TSMC bestellt werden sollen oder können um dadurch schneller den nach wie vor überwiegenden Marktanteil von Intel weiter abzugraben. Man wird vermutlich auf Anfragen der Laptophersteller warten und dann das Mögliche tun. Wenn nach Trumps Willen plötzlich die Laptops alle 25% teurer werden weiss niemand wie viele in den USA noch nachgefragt werden, einiges davon wird sicherlich in der Ersatzbeschaffung gestreckt.
Intel Names Chip Industry Veteran Lip-Bu Tan as Its Next CEO
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.125
- Renomée
- 910
Das ist schon eine schräge Geschichte, dass man bei Intel ein Board-Member im Sommer 2024 vor die Türe setzt, den CEO dann später im Dezember die Türe weist und mit reichlich viel Abstand dann wieder den zuerst geschassten einstellt. Der Disput hatte nach seiner Entlassung vermutlich im Hintergrund weitergeschwelt und Pat Gelsinger hat es nicht überlebt. Einige bei Intels Management sind wohl eher von Lip-Bu Tans Konzept überzeugt. Ob nun alle gemeinsam an einem Strang ziehen wird sich weisen. Besonders schräg daran ist, dass keine News diesen Zusammenhang artikuliert.
Aber was AMD anbelangt ist man bei CPUs und APUs sehr gut aufgestellt. Hier sehe ich mittelfristig noch keinen besonderen Druck von Intel.
Ich zweifle nur daran ob es richtig ist auf Low-End dGPUs gänzlich zu verzichten wie sie es tun. Vermutlich will man von dem Image weg und das Geschäft auf kurzlebigere APUs verschieben, man lässt da aber auch Marktpotential liegen. Die These ist doch, dass mittlerweile TSMC 6nm spott billig zu produzieren wäre. Es hat Bedarf, auch MLID sieht die Möglichkeit.
Aber was AMD anbelangt ist man bei CPUs und APUs sehr gut aufgestellt. Hier sehe ich mittelfristig noch keinen besonderen Druck von Intel.
Ich zweifle nur daran ob es richtig ist auf Low-End dGPUs gänzlich zu verzichten wie sie es tun. Vermutlich will man von dem Image weg und das Geschäft auf kurzlebigere APUs verschieben, man lässt da aber auch Marktpotential liegen. Die These ist doch, dass mittlerweile TSMC 6nm spott billig zu produzieren wäre. Es hat Bedarf, auch MLID sieht die Möglichkeit.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit

Samsung's Second-Gen 3 nm GAA Process Shows 20% Yields, Missing Production Goals
Samsung's latest semiconductor manufacturing technology is falling short of expectations, as the company struggles to achieve acceptable production rates for its cutting-edge 3 nm chips. The latest rumors indicate that both versions of Samsung's 3 nm Gate-All-Around (GAA) process produce fewer...
Hoffnungen haben sich zerschlagen, dass AMD irgendwie mal weg von TSMC kommen kann, weil Samsung 3nm gaa einfach nicht die Leistung bringt.
So verbleiben wir erstmal beim "quasi-monopol" TSMC für heute und Zukunft.
Yields sollten eigentlich ~70% erreichen, aber real wurden nur ~20% erreicht, also überteuerter Schrott was Samsung da fabriziert.
Die haben auch RDNA2 uArch für ihre Smartphones (Enyxos) von AMD bekommen und es nicht gebacken gekriegt. So bleibt der Einstieg für AMD (Soc APUs) in Smartphones sehr schwierig. Wahrscheinlich ist ARM Aufgrund der mangelnden Befehle auch nicht kompatibel zu RDNA2+ uArch.
Bei der RDNA2&3 Umsetzung in Exynos 1408 habe ich aber auch keinen Einblick und keine Ahnung. Zumindest dort hat RDNA2&3 ? die Arm Mali GPU verdrängt in der Mittelklasse.

Exynos 1480 | Mobile Processor | Samsung Semiconductor Global
The Samsung Exynos 1480 provides users with a better mobile experience for longer time, with its pro-grade camera, AI capabilities, and enhanced GPU.

Die Samsung Xclipse 530 (RDNA2 & 3 uArch) wird zwar verkauft, aber die technischen Daten sind völlig unbekannt....
Es reicht bisher nur für die Mittelklasse trotz der "latest mobile AMD RDNA architecture".
Zuletzt bearbeitet:
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.615
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Naja, mal schauen - sie wollen ja nächstes Jahr alles besser machen :
www.notebookcheck.com

Galaxy S26: Exynos 2600 ist Top-Priorität bei Samsung
Die bekannten Probleme beim Exynos 2500 sollen sich beim Nachfolger nicht wiederholen, weswegen nun ein spezielles Team für die Performance- und Yield-Optimierung beim Exynos 2600 gegründet wurde, wie ein Bericht aus Südkorea betont. Schon jetzt liegt man bei der Ausbeute gut im Rennen, kann...

vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
2nm Samsung / AMD RDNA4 iGPU für die mobile phones?
Die RDNA4 uArch am Smartphone ist doch prädestiniert für mobile Games samt FSR-Upscaling und Frame Generation...
Die RDNA4 uArch am Smartphone ist doch prädestiniert für mobile Games samt FSR-Upscaling und Frame Generation...
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.947
- Renomée
- 3.593
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.441
- Renomée
- 237
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Warum doppelt?
Sorry für die Spitze

Beyond The ROCm Software, AMD Has Been Making Great Strides In Documentation & Robust Containers (Phoronix)
Sorry für die Spitze


eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.947
- Renomée
- 3.593
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Thread verfolge ich nicht, und doppelt wäre es wenn in einem und dem selben Thread.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit

ARM-Server-CPUs: Ampere Computing gehört bald wie ARM und Graphcore zu Softbank
Softbank, dessen Chef auch das gigantische KI-Projekt Stargate leitet, schluckt nach ARM und Graphcore nun auch den CPU-Hersteller Ampere Computing.
Softbank (ARM) mit viel Kapital im Rücken hat "Ampere CPU-Computing" und "Graphcore" fp8-Transformer geschluckt.
AMD schaut wahrscheinlich nicht nur Nvidia und Intel als Competition an sondern auch ARM Softbank als zusätzliche Competition für HPC und Server.
Da oben geht die Post ab.
Graphcore (Softbank) erreichte im July 2020 bereits mit TSMC 7nm ~ 823mm² und 59 Milliarden Transistoren! Allerdings rein fp16! 250-280 Tflop/s fp16!
Zum Vergleich: CDNA1 Acturus ebenfalls TSMC 7nm ~ 750mm² und 25,6 Milliarden Transistoren. Dafür mit fp64 1:1 fp32. 184 Tflop/s fp16!
Zuletzt bearbeitet:
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 811
- Renomée
- 154
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.125
- Renomée
- 910
Die Strategie nur 2 LowPower Cores mit vielen Performance-Cores zu kombinieren ist sicherlich besser als Intels Konzept, die es gerade umgekehrt versuchten.
Für StandBy könnten dann die Core-Chiplets stromlos gesetzt werden während die wenigen LowPower-Cores im I/O Chiplet die Hintergrund-Tasks erledigen.
6GHz für AM5 wird sich im Marketing gut verwenden lassen. Die fortgeschrittene 2nm Produktion in 2H/2026 ist wirklich überraschend. Ich hatte mich schon gefragt wo die Produkte bleiben nachdem das schon von Papermaster im Insight-Interview erwähnt wurde, hätte früheres Stepping erwartet.
Mehere V-Cache Layer wären eine tolle Entwicklung, die vielen Kombis von ZenP und ZenC Cores werden noch viel Raum für Korrekturen zu dem Video geben. Der teilweise spekulative Leak muss erst einmal je Produktgruppe auseinandergepflückt werden.
Er redet von Stacked V-Cache von 96MB, erwarten würde ich für ein 12Core CCD aber eher weiterhin dann 48+64(+64), oder müsste ein V-Cache das doppelte des CCD-L3 sein?
Was er zu N2X und N2P sagt deutet darauf hin, dass AMD das 12er CCD für beide Verfahren parallel designed hat und fertigen lässt. Das würde dafür sprechen, dass man doppelte Kosten im Design gespart hat aber dennoch mehr Optionen für Endprodukte bekäme.
Wenn AMD wirklich Zen5 mit Zen6 mischen wollte müsste man doch hoffen, dass wenigstens die unterstützte ISA komplett die gleiche ist.
Für StandBy könnten dann die Core-Chiplets stromlos gesetzt werden während die wenigen LowPower-Cores im I/O Chiplet die Hintergrund-Tasks erledigen.
6GHz für AM5 wird sich im Marketing gut verwenden lassen. Die fortgeschrittene 2nm Produktion in 2H/2026 ist wirklich überraschend. Ich hatte mich schon gefragt wo die Produkte bleiben nachdem das schon von Papermaster im Insight-Interview erwähnt wurde, hätte früheres Stepping erwartet.
Mehere V-Cache Layer wären eine tolle Entwicklung, die vielen Kombis von ZenP und ZenC Cores werden noch viel Raum für Korrekturen zu dem Video geben. Der teilweise spekulative Leak muss erst einmal je Produktgruppe auseinandergepflückt werden.
Er redet von Stacked V-Cache von 96MB, erwarten würde ich für ein 12Core CCD aber eher weiterhin dann 48+64(+64), oder müsste ein V-Cache das doppelte des CCD-L3 sein?
Was er zu N2X und N2P sagt deutet darauf hin, dass AMD das 12er CCD für beide Verfahren parallel designed hat und fertigen lässt. Das würde dafür sprechen, dass man doppelte Kosten im Design gespart hat aber dennoch mehr Optionen für Endprodukte bekäme.
Wenn AMD wirklich Zen5 mit Zen6 mischen wollte müsste man doch hoffen, dass wenigstens die unterstützte ISA komplett die gleiche ist.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Spannende Entwicklung beim Packaging. Intel wirbt mit EMIB und Foveros für bisherige CoWoS-Desings von TSMC, um den industrieweiten 2D/3D-Packaging-Bedarf zu befriedigen.
Und auf der anderen Seite könnte man daraus spekulieren, dass Intel nicht nur für Foundry-Kunden die Zertifizierung macht, sondern viel eher mehr TSMC-Chips benötigen wird und dafür das Packaging benötigt. Die Foundry-Kunden bekommen dies aber nun als Seiteneffekt ebenfalls angeboten. TSMCs Mithilfe bei der Qualifizierung der Designrules wird nicht kostenlos sein, daher vermute ich, dass Intel entweder Lizenzgebühren zahlen wird oder Wafer-Kapazitäten Midestabnahmen vereinbart für einen längeren Zeitraum. Möglichwerweise werden auch nur die geplanten US-basierten TSMC-Fabs das Intel-Packaging nutzen dürfen. (Kosten sind deutlich höher). Das wäre für TSMC tatsächlich ein Vorteil, da sie sich die Investitionen für US-Packaging sparen können und schneller mehr Wafer-Umsatz generieren können bis Intels Kapazität am Anschlag ist. Spannend wie das wirtschaftlich aufgelöst werden wird.
AMD könnte alleine dadurch profitieren, dass TSMC zusätzliche Kapazitäten befreit, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass AMD bei Intel die benötigte Transparenz etablieren will für Ihre Produkt-Roadmap.
Edit:
Hardwareluxx berichtet ebenfalls.
www.hardwareluxx.de
Spannend ist die Erwähnung der Zertifizierung der Designrules durch TSMC:Since early last year, Intel Foundry has said it has plenty of advanced packaging capacity available.
Intel Foundry VP of Packaging and Test Mark Gardner told EE Times on a group chat with reporters this week that the company is “working hard” to solve the advanced packaging shortage.
“Most of the shortage, as you read the industry reports, a lot of that is the external customers are on some of those competitor technologies [from TSMC],” he said. “There are some constraints in the industry. That’s one of the advantages of some of those customers coming over to Intel because we are not constrained.”
Daraus läßt sich zum einen interpretieren, dass Intel selber weniger Bedarf an Advanced Packaging hat, als geplant. (Einstellung Falcon Shore, Clearwater Forest Nachfrage gering.) Die IFS-Strategie des neuen CEO.Intel noted its enablement teams work closely with TSMC and memory vendors like Samsung, SK Hynix and Micron, as well as Samsung Logic, on getting interfaces and the design rules certified and aligned.
“When a customer comes, we can say this is the design rule set, that if you want to use EMIB and this foundry, follow these design rules and it’s qualified.”
Und auf der anderen Seite könnte man daraus spekulieren, dass Intel nicht nur für Foundry-Kunden die Zertifizierung macht, sondern viel eher mehr TSMC-Chips benötigen wird und dafür das Packaging benötigt. Die Foundry-Kunden bekommen dies aber nun als Seiteneffekt ebenfalls angeboten. TSMCs Mithilfe bei der Qualifizierung der Designrules wird nicht kostenlos sein, daher vermute ich, dass Intel entweder Lizenzgebühren zahlen wird oder Wafer-Kapazitäten Midestabnahmen vereinbart für einen längeren Zeitraum. Möglichwerweise werden auch nur die geplanten US-basierten TSMC-Fabs das Intel-Packaging nutzen dürfen. (Kosten sind deutlich höher). Das wäre für TSMC tatsächlich ein Vorteil, da sie sich die Investitionen für US-Packaging sparen können und schneller mehr Wafer-Umsatz generieren können bis Intels Kapazität am Anschlag ist. Spannend wie das wirtschaftlich aufgelöst werden wird.
AMD könnte alleine dadurch profitieren, dass TSMC zusätzliche Kapazitäten befreit, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass AMD bei Intel die benötigte Transparenz etablieren will für Ihre Produkt-Roadmap.
Edit:
Hardwareluxx berichtet ebenfalls.

Intel wittert seine Chance: Intel Foundry stellt das Advanced Packaging erneut ins Schaufenster - Hardwareluxx
Intel wittert seine Chance: Intel Foundry stellt das Advanced Packaging erneut ins Schaufenster.

Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Ähnliche Themen
- Antworten
- 879
- Aufrufe
- 68K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 799
- Aufrufe
- 111K