App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
PSU - Welchen Pin brücken um das Netzteil einzuschalten
- Ersteller Darkness008
- Erstellt am
Darkness008
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 705
- Renomée
- 0
- Standort
- 31582 Nienburg
- Mein Laptop
- keins vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 975
- Mainboard
- Gigabyte FXA990-D3 Rev. 1
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- HD7950
- Display
- 2x19", 1x27"
- SSD
- OCZ Vertex 2 3,5"
- HDD
- zuviele
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 12 Economy
- Netzteil
- Chieftec 500 Watt
- Betriebssystem
- Win 8.1 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
Hallo Leute,
bin auf der Suche nach den richtigen Pin für mein Netzteil um es anzuschalten. Ich brauche es als "externes" Netzteil um ein wenig zu experimentieren mit meinem Amiga und den Festplatten und CD Laufwerken.
Normalerweise müsste es doch Pin 16/14 sein und dieser muss dann an Masse gelegt werden oder ist das verkehrt. Ich habe zumindest das grüne Kabel schonmal auf Masse gebracht ohne Erfolg
bin auf der Suche nach den richtigen Pin für mein Netzteil um es anzuschalten. Ich brauche es als "externes" Netzteil um ein wenig zu experimentieren mit meinem Amiga und den Festplatten und CD Laufwerken.
Normalerweise müsste es doch Pin 16/14 sein und dieser muss dann an Masse gelegt werden oder ist das verkehrt. Ich habe zumindest das grüne Kabel schonmal auf Masse gebracht ohne Erfolg
Anhänge
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.203
- Renomée
- 391
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600G
- Mainboard
- ASRock B450 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB G.Skill DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV2 M.2 PCIe 2 TB + Crucial MX100 SATA 256 GB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal Design Define C
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Das ist auf jeden Fall der richtige Pin und der muss auch mit Masse verbunden werden. Damit das Netzteil eingeschaltet bleibt, muss der Pin dauerhaft mit Masse verbunden sein, nicht nur kurz als wenn man den Powerknopf drückt.
Darkness008
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 705
- Renomée
- 0
- Standort
- 31582 Nienburg
- Mein Laptop
- keins vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 975
- Mainboard
- Gigabyte FXA990-D3 Rev. 1
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- HD7950
- Display
- 2x19", 1x27"
- SSD
- OCZ Vertex 2 3,5"
- HDD
- zuviele
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 12 Economy
- Netzteil
- Chieftec 500 Watt
- Betriebssystem
- Win 8.1 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
Ja da habe ich eine Brücke reingebaut. Nur schaltet es sich nicht ein. An einem Mainboard jedoch geht es.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.484
- Renomée
- 535
Bei den 20er Pins gab es AFAIK noch nichts kompliziertes. Ist die Grafik der Pinbelegung fürs MB oder den Supply-Stecker? Evtl. seitenverkehrt. Google noch mal... die Adern sollten schon korrekt farbcodiert sein.

Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.921
- Renomée
- 1.650
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Hast Du denn eine Last dran hängen? Viele Netzteile starten erst, wenn eine Mindestleistung abgefordert wird.Ja da habe ich eine Brücke reingebaut. Nur schaltet es sich nicht ein. An einem Mainboard jedoch geht es.
Darum hatten ja einige sehr sparsame intel-Systeme vor ein paar Jahren die Leute zur Verzweiflung getrieben.
Also such mal ne 12V-Halogen-Birne oder ein paar leistungstarke Lüfter und hänge die an die 12V-Leitung.
Darkness008
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 705
- Renomée
- 0
- Standort
- 31582 Nienburg
- Mein Laptop
- keins vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 975
- Mainboard
- Gigabyte FXA990-D3 Rev. 1
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- HD7950
- Display
- 2x19", 1x27"
- SSD
- OCZ Vertex 2 3,5"
- HDD
- zuviele
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 12 Economy
- Netzteil
- Chieftec 500 Watt
- Betriebssystem
- Win 8.1 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
OK dann schau ich mal ob ich noch Lüfter mit Molex habe.
So habe es nochmal an einem Mainboard probiert und da kriegt das Board Strom (der Powerbutton auf dem MoBo leuchtet zumindest) aber es startet nicht durch. Kein Lüfterdrehen etc. HAbe da nur den 24pol Stecker aufs Board gesteckt.
Könnte es sein das am 4pol ATX Stecker am CPUSockel ein Strom anliegen muss?
So habe es nochmal an einem Mainboard probiert und da kriegt das Board Strom (der Powerbutton auf dem MoBo leuchtet zumindest) aber es startet nicht durch. Kein Lüfterdrehen etc. HAbe da nur den 24pol Stecker aufs Board gesteckt.
Könnte es sein das am 4pol ATX Stecker am CPUSockel ein Strom anliegen muss?
Zuletzt bearbeitet:
Darkness008
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 705
- Renomée
- 0
- Standort
- 31582 Nienburg
- Mein Laptop
- keins vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 975
- Mainboard
- Gigabyte FXA990-D3 Rev. 1
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- HD7950
- Display
- 2x19", 1x27"
- SSD
- OCZ Vertex 2 3,5"
- HDD
- zuviele
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 12 Economy
- Netzteil
- Chieftec 500 Watt
- Betriebssystem
- Win 8.1 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
So habe es ans Laufen bekommen. Musste tatsächlich eine Last drauf liegen.
Danke für eure Hilfe und
ein schönes Wochenende euch allen
Danke für eure Hilfe und
ein schönes Wochenende euch allen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 12K