Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Quartalszahlen - Intels Umsatz der Data Center Group und Nettogewinn brechen ein
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- intel q1 2021 quartalszahlen
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.702
- Renomée
- 9.289
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Im ersten Quartal 2021 hat Intel einen Umsatz von 19,7 Milliarden US-Dollar erzielt und damit die eigenen Erwartungen von 18,6 Milliarden US-Dollar übertroffen. Zwar sank der Umsatz im Jahresvergleich mit – 1 Prozent nur leicht, dafür musste man beim Umsatz der Data Center Group einen Rückgang von 20 Prozent und beim Nettogewinn sogar ein Minus von 41 Prozent hinnehmen. Die Umsatzerwartungen für das gesamte Jahr 2021 wurden allerdings von 72 auf 77 Milliarden US-Dollar erhöht.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.722
- Renomée
- 61
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F35]
- Kühlung
- Xcilence 360 AiO Systembuilder Edition
- Speicher
- 32GB Kingston HX Fury DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 2060 OC Ventus 12G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCiX-NVME, FireCuda 520 M2-NVME
- HDD
- Western Digital CB1TB, Raid1 Seagate 2x2TB
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v98.0.1
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 3x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Tja wo AMD gute Sachen anbietet kann man keine Wucherpreise mehr Verlagen. Erinnere mich noch gut an diese XE Modelle glaube da gabs 7000€ pro Stück.
Server das Gleiche, Recht so!
mfg
Server das Gleiche, Recht so!
mfg
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Da AMD im mobile Bereich mit seine 4-8 Kern APUs verstärkt im oberen Bereich wildert und mobile APU Geräte durchgehend (nicht alles Modelle) am Markt verfügbar waren, dürfe AMD auch im 1. Quartal gute Ergebnisse liefern. Vermute ja man hat die Kapazitäten am Markt angepasst, sprich mobilen APUs den Vorrang gegeben, weshalb die neuen 5000er CPUs lange rar waren.
Leider verwässern die Konsolen APUs die Zahlen im Serverbereich.
Gerne darf AMD auch mal über seinen eigenen Vorgaben liegen und den Markt "überraschen"
Leider verwässern die Konsolen APUs die Zahlen im Serverbereich.
Gerne darf AMD auch mal über seinen eigenen Vorgaben liegen und den Markt "überraschen"
cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 223
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Das wurde aber auch mal Zeit, dass das bei Intel auf die Quartalszahlen durchschlägt. Na ja, durchschlagen ist was anderes. Genauer, es fängt an sich in der Bilanz zu zeigen. Da kann man aber auch mal wieder sehen wie wichtig das Notebook Geschäft ist in dem AMD gerade erst wieder Fuß fasst.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.702
- Renomée
- 9.289
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das wurde aber auch mal Zeit, dass das bei Intel auf die Quartalszahlen durchschlägt. Na ja, durchschlagen ist was anderes. Genauer, es fängt an sich in der Bilanz zu zeigen. Da kann man aber auch mal wieder sehen wie wichtig das Notebook Geschäft ist in dem AMD gerade erst wieder Fuß fasst.
Ja gut, der größte Effekt ist ja die Strafzahlung trotzdem brechen Intel einfach momentan die Margen weg und sie müssen erstmal zeigen, dass sie im Jahresverlauf erstmal stabilisiert werden können.
Mal gucken was AMD morgen macht und in wie weit die Kapazitätslimitierung das Wachstum bremst.
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Kommentar zu AMD bei Markus Koch, ab 13:30 MinutenMal gucken was AMD morgen macht und in wie weit die Kapazitätslimitierung das Wachstum bremst.
TSMCs neuer Liebling heißt AMD
Könnte morgen eine Überraschung werden.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Na dann hoffen wir mal, dass der Zen3 gestrichen wurde, weil man genügend Zen4 in 5nm hergestellt bekommtKommentar zu AMD bei Markus Koch, ab 13:30 MinutenMal gucken was AMD morgen macht und in wie weit die Kapazitätslimitierung das Wachstum bremst.
TSMCs neuer Liebling heißt AMDden Grund dafür im Video.
Könnte morgen eine Überraschung werden.

Zum Thema Datacenter-Verluste:
Also dafür dürfte eindeutig der Epyc verantwortlich gewesen sein, Intel hatte da überhaupt nichts gegenzusetzen, mit der neusten Generation kommt man nun immerhin in Schlagdistanz bei den Rechenkernen.
Mal schauen, was AMD heute meldet, aber alles andere als sehr gute Serverzahlen wäre eine Überraschung.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.379
- Renomée
- 34
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Wie siehts eigentlich mit SAP aktuell aus? Immer noch Intel only?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.702
- Renomée
- 9.289
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Wie siehts eigentlich mit SAP aktuell aus? Immer noch Intel only?
Für die Cloud gibt es bei Google zertifizierte AMD-Systeme für SAP-Anwendungen.
SAP Hana ist weiter nicht zertifiziert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 411
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 681