App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Radeon RX460 platt - Nachfolger ?
- Ersteller Plumber
- Erstellt am
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn nur die Wahl zwischen der RX6400 und der ARC A380 bleibt würde ich definitiv zu letzterer raten denn sie scheint der RX6400 in fast jeder Hinsicht überlegen zu sein.
Die Treiberunterstützung scheint zwar auch heute noch etwas problematischer zu sein aber wenn die beiden gespielten Spiele laufen sehe ich das weniger problematisch. Das GUI des Treibers ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig da es sich meiner Erinnerung nach deutlich anders verhielt als die Radeon Software von AMD.
Die Treiberunterstützung scheint zwar auch heute noch etwas problematischer zu sein aber wenn die beiden gespielten Spiele laufen sehe ich das weniger problematisch. Das GUI des Treibers ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig da es sich meiner Erinnerung nach deutlich anders verhielt als die Radeon Software von AMD.
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ich würd die ARC nehmen bleiben aber da noch 2 zur Wahl.
Meinem Laienhaften Verständniss nach ist da nur der Prozi 10% schneller und die Lüfter halt........oder ?
Leise wär cool, ich sitz direkt neben dem Würfel
geizhals.de
Meinem Laienhaften Verständniss nach ist da nur der Prozi 10% schneller und die Lüfter halt........oder ?
Leise wär cool, ich sitz direkt neben dem Würfel

Grafikkarten PCIe mit Hersteller: ASRock, Intel Arc: A380 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Grafikkarten PCIe mit Hersteller: ASRock, Intel Arc: A380
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Maximal 10%, normalerweise wirken sich die Taktunterschiede etwas geringer aus.
Die kleineren Lüfter der low Profile Karte dürften sich negativ auf die Lautstärke auswirken aber bei beiden Karten gibt es noch ein anderes Problem.
Bei der "ASRock Arc A380 Challenger ITX 6GB OC" ist nur ein einziger Händler gelistet und entsprechend teuer, bei der "ASRock Arc A380 Low Profile 6GB" sieht es nicht viel besser aus und die beiden billigsten Angebote (Voelkner/Conrad Elektronik) haben elendig lange Lieferzeiten und teilen sich meiner Erfahrung nach ein Lager, sofern kein Marktplatz Angebot.
Was spräche gegen die "Sparkle Arc A380 ELF" bei der deutlich mehr Shops zur Auswahl stehen würden?
geizhals.de
Die kleineren Lüfter der low Profile Karte dürften sich negativ auf die Lautstärke auswirken aber bei beiden Karten gibt es noch ein anderes Problem.
Bei der "ASRock Arc A380 Challenger ITX 6GB OC" ist nur ein einziger Händler gelistet und entsprechend teuer, bei der "ASRock Arc A380 Low Profile 6GB" sieht es nicht viel besser aus und die beiden billigsten Angebote (Voelkner/Conrad Elektronik) haben elendig lange Lieferzeiten und teilen sich meiner Erfahrung nach ein Lager, sofern kein Marktplatz Angebot.
Was spräche gegen die "Sparkle Arc A380 ELF" bei der deutlich mehr Shops zur Auswahl stehen würden?

Sparkle Arc A380 ELF ab € 136,78 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Sparkle Arc A380 ELF ✔ Produktinfo ⇒ Modell: Intel Arc A380 Graphics • Speicher: 6GB GDDR6, 96bit, 15.5Gbps, 1937MHz, 186GB/s • Takt Basis: un… ✔ PCIe ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
die hab ich bestellt, Lagerware soll Dienstag kommen, 190€, war aber auch die letzteBei der "ASRock Arc A380 Challenger ITX 6GB OC" ist nur ein einziger Händler gelistet und entsprechend teuer, [/URL]

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn sie schon bestellt ist hoffe ich das du mit der Karte deinen Spass haben wirst.
Du kannst ja mal berichten wenn sie da ist.
Du kannst ja mal berichten wenn sie da ist.

vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.319
- Renomée
- 221
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Lol, nur 186 GB/s Bandbreite.
Da ist eine RX 580 8GB deutlich besser mit 256 GB/s Bandbreite oder eine Vega 64 mit 484 GB/s Bandbreite.
Da ist eine RX 580 8GB deutlich besser mit 256 GB/s Bandbreite oder eine Vega 64 mit 484 GB/s Bandbreite.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Wenn Du von Anfang an gelesen hättest wüsstest Du, dass Abwärme ein Thema ist und die 186GB/s über 50% mehr ist als die verstorbene GraKa, die für die Anforderungen schnell genug war. Davon abgesehen dürfte es auch schwierig werden, die von Dir vorgeschlagenen Karten (in der passenden Dimension) neu zu bekommen...Lol, nur 186 GB/s Bandbreite.
Da ist eine RX 580 8GB deutlich besser mit 256 GB/s Bandbreite oder eine Vega 64 mit 484 GB/s Bandbreite.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ja danke, melde mich wenn sie drin ist und auch läuftWenn sie schon bestellt ist hoffe ich das du mit der Karte deinen Spass haben wirst.
Du kannst ja mal berichten wenn sie da ist.![]()
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Speicherbandbreite alleine sagt wenig aus.Lol, nur 186 GB/s Bandbreite.
Da ist eine RX 580 8GB deutlich besser mit 256 GB/s Bandbreite oder eine Vega 64 mit 484 GB/s Bandbreite.
Hinzu kommt das diese Modelle für das System völlig ungeeignet gewesen wären da sie für das Netzteil zu viel Strom fressen, das Gehäuse zu stark aufheizen würden, für moderne Video Codecs und Bildschirmanschlüsse zu alt sind und sie inzwischen schon so alt sind das ein Ende des Treiber Supports bereits eingetreten ist. Bei Version 24.9.1 ist Feierabend.
ASRock Arc A380 Challenger ITX 6GB OC benötigt ein Stromstecker.die hab ich bestellt, Lagerware soll Dienstag kommen, 190€, war aber auch die letzteund ja wär auch nen Fuffi günstiger gegangen aber ich hab mit ASRock immer nur positive Erfahrung gemacht, Sparkle kenn ich halt nicht
Hat dein Netzteil ein 8-Pin-PCIe- bzw. 6+2-Pin-PCIe-Stecker?

ghostadmin
Grand Admiral Special
Um was für ein Gehäuse gehts jetzt eigentlich?
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
ASRock Arc A380 Challenger ITX 6GB OC benötigt ein Stromstecker.
Hat dein Netzteil ein 8-Pin-PCIe- bzw. 6+2-Pin-PCIe-Stecker?
Anhang anzeigen 57107

Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Entschuldigt die Unordnung, sind am umbauen und renovieren und ist im Notbetrieb mit geliehener Graka
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Sieht nach dem einfachen 6 Pin PCIe Stromanschluss aus, sollte die Karte damit nicht starten könnte ein 6 auf 8 Pin PCIe Stromadapter erforderlich sein.
Normalerweise würde ich davon abraten weil das Anschlusskabel nicht für die 150 W des 8 Pin Anschlusses ausgelegt ist aber die Karte dürfte mit Werksübertaktung nur wenig die 75W des PCIe Steckplatzes hinaus gehen und 75W des 6 Pin Anschlusses nicht einmal ansatzweise auslasten.
Das sah bei meiner R9 Nano (175W TDP, ebenfalls 1x 8 Pin) noch anders aus.
Aber Vorsicht bei der Suche, es bibt noch einen 8 Pin Stromstecker (EPS) für die CPU Stromversorgung der als einteiliger Stecker sehr ähnlich aussieht aber anders Codiert und belegt ist und als 2 teiliger Stecker in 2x 4 Pin aufgespalten ist.
Die PCIe Variante hat wie der 6 Pin Stecker 3x 12V und 3x Masse und der 2 Pin Zusatzstecker hat nur Massekontakte die lediglich das OK für einen höheren Stromfluss auf den anderen 6 Pins geben. Der EPS Stecker hat hingegen 4x 12V und 4x Masse.
Normalerweise würde ich davon abraten weil das Anschlusskabel nicht für die 150 W des 8 Pin Anschlusses ausgelegt ist aber die Karte dürfte mit Werksübertaktung nur wenig die 75W des PCIe Steckplatzes hinaus gehen und 75W des 6 Pin Anschlusses nicht einmal ansatzweise auslasten.
Das sah bei meiner R9 Nano (175W TDP, ebenfalls 1x 8 Pin) noch anders aus.
Aber Vorsicht bei der Suche, es bibt noch einen 8 Pin Stromstecker (EPS) für die CPU Stromversorgung der als einteiliger Stecker sehr ähnlich aussieht aber anders Codiert und belegt ist und als 2 teiliger Stecker in 2x 4 Pin aufgespalten ist.
Die PCIe Variante hat wie der 6 Pin Stecker 3x 12V und 3x Masse und der 2 Pin Zusatzstecker hat nur Massekontakte die lediglich das OK für einen höheren Stromfluss auf den anderen 6 Pins geben. Der EPS Stecker hat hingegen 4x 12V und 4x Masse.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Von welchem Hersteller ist das denn? Ich suche schon ewig nach einem sehr kleinen mATX Gehäuse.Entschuldigt die Unordnung, sind am umbauen und renovieren und ist im Notbetrieb mit geliehener Graka
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da ein SFX Netzteil verbaut zu sein scheint tippe ich eher auf ein ITX Mainboard.Ich suche schon ewig nach einem sehr kleinen mATX Gehäuse.
So nebenbei weil es mir gerade auffällt.
Da steckt kein BeQuiet Netzteil drin sondern eines von Silverstone SST-ST30SF. Der CPU Kühler ist von denen.

Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
So, Platte ist heute erst gekommen. Der Einbau mit Treibern war super einfach. Zum testen dauerts aber noch ein paar Minuten weil ich auf dem weg direkt ne HDD gegen eine SSD getauscht hab. Berichte heute Abend dann
ghostadmin
Grand Admiral Special
Kennst du das Gehäuse nicht?
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
wenn du mich meinst, leider nicht, steht auch nichts draufKennst du das Gehäuse nicht?
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
So, paar Ründchen Diablo4 und WoWs gezockt, beides auf Max Auslösung, beide deutlich über 60Fps ohne EInbrüche, bin sehr zufrieden
Danke euch allen
Danke euch allen
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.482
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
freut mich zu lesen, dann viel Spass mit der neuen Karte. 
