Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Raspberry Pi - Lebensdauer bei euch?
- Ersteller X_FISH
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- boinc lebensdauer raspberry pi
X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Mal eine Frage in die Runde. Ich hatte einen 2B und einen 3. Beide sind tot. Dem 3er hatte ich noch ein schickes Metallgehäuse gegönnt und ein Lüfter hat ihn schön angeblasen. Hat alles nicht geholfen. Nach etwa 48 Monaten waren beide hinüber.
Beide waren im Dauerbetrieb, zuletzt hatte ich sie bei Boinc mitrechnen lassen - bei 50% CPU Last. Das war dann wohl zuviel?
Ansonsten waren beide als PiHole im Einsatz...
Grüße, Martin
Beide waren im Dauerbetrieb, zuletzt hatte ich sie bei Boinc mitrechnen lassen - bei 50% CPU Last. Das war dann wohl zuviel?
Ansonsten waren beide als PiHole im Einsatz...
Grüße, Martin
Maverick-F1
Admiral Special
Meinen 4er habe ich statt einem Gehäuse ein Riesen-Heatsink verpasst, außer einer neuen SD-Karte hat's bisher nix gebraucht - *toitoitoi*....
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 757
- Renomée
- 228
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Ich habe meinen 3B+ seit ca. 3 1/2 Jahren im Dauerbetrieb. War ein Kit mit Gehäuse, Kühlkörpern, orig. Netzteil und 32 GB SD. Auf ihm läuft nur Pi-hole und er hat konstant übers Jahr gesehen zwischen 50º und 55º, lüfterlos. Bis jetzt keine Probleme.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.684
- Renomée
- 206
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Bei uns in der Firma laufen noch ein paar Raspberry B und B+ die wenn unsere CMDB stimmt von 2014 (PI B) und 2017 (PI B+) sind.
Es sind aber im Lauf der Zeit einige gestorben. und der Rest wird so nach und nach getauscht weil es wohl keine Updates mehr für gibt
Genau weiß ich aber nicht. Die sind nicht meine Baustelle
Es sind aber im Lauf der Zeit einige gestorben. und der Rest wird so nach und nach getauscht weil es wohl keine Updates mehr für gibt

Genau weiß ich aber nicht. Die sind nicht meine Baustelle

X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Vermutlich waren dann die 50% Last durch Boinc zu viel für die beiden kleinen - Metallgehäuse bzw. Kühlkörper hin oder her.
Der Ältere der beiden tut keinen Mucks mehr, beim anderen im Metallgehäuse leuchtet zumindest noch einsam die LED...
Grüße, Martin
Der Ältere der beiden tut keinen Mucks mehr, beim anderen im Metallgehäuse leuchtet zumindest noch einsam die LED...

Grüße, Martin
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.684
- Renomée
- 206
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Dann löt noch ein LEd dazu damit die eine sich nicht so einsam fühlt 

X_FISH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.02.2006
- Beiträge
- 4.112
- Renomée
- 1.796
- Aktuelle Projekte
- distributed.net (seit 2000), BOINC (seit 2017)
- BOINC-Statistiken
Oder von einem RGB-Lüfter anblasen lassen?Dann löt noch ein LEd dazu damit die eine sich nicht so einsam fühlt![]()

Grüße, Martin
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.232
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich hab nur 2 Odroiden. Die liefen immer mit 100% Last, aber auch mit 60x25mm Lüfter drauf, der fast noch mal so groß ist, wie das eigentliche Gehäuse.Vermutlich waren dann die 50% Last durch Boinc zu viel für die beiden kleinen - Metallgehäuse bzw. Kühlkörper hin oder her.
Da sind mir anfangs nur immer die SD-Karten vergesslich geworden. Mit eMMC gab es dann keine Auffälligkeiten mehr. Aber die sind nun schon einige Monate offline, mal sehen, ob sie noch booten.
Maverick-F1
Admiral Special
Die HW meiner beiden alten Droiden macht auch nach vielen Monaten Volllast keine Probleme - nur der Pinguin drunter mag updates/reboots so gar nicht.... 

cologne46
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.291
- Renomée
- 223
- Lieblingsprojekt
- medizinische
- Meine Systeme
- A10-5700, 6x Odroid N2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 3700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A10-5700
- Mainboard
- Asrock FM2A75 Pro4-M
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Groß Clockner mit be quiet! Silent Wings PWM
- Speicher
- 16GB G.Skill 2400
- Grafikprozessor
- HD 7660D
- Display
- 27" IIYAMA XUB2792UHSU
- SSD
- Corsair Neutron XTI 480 GB
- HDD
- Seagate ST6000VN 6 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Sharkoon Revenge Economy
- Netzteil
- BeQuiet 300W
- Betriebssystem
- Win 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
Meine Odroids mit eMMCs laufen auch seit Ende 2019 durch.
Probleme gabs bisher nur durchs updaten mit Boinc. Aber diese Softwareprobleme wurden durch ausgiebige Hilfe von hier behoben.
Probleme gabs bisher nur durchs updaten mit Boinc. Aber diese Softwareprobleme wurden durch ausgiebige Hilfe von hier behoben.
Mein erster Raspi war ein 2er mit Pihole. Lief jahrealng, da ging nicht mal die SD-Karte kaputt. Dann ein 3er mit OpenWB. Nach ca. 1 jahr, dann hab ich auf OpenWB wieder verzichtet. Beim Update auf Bullseye zog dann Pihole auf den 3er um. Auch schon mindestens 1 jahr. Der 2er liegr noch irgendwo rum.
Also bei mir sind die langlebig. Der 3er hat kleine Kühlkörperchen der 2er gar nix.
Also bei mir sind die langlebig. Der 3er hat kleine Kühlkörperchen der 2er gar nix.
Vielleicht liegt es auch am Netzteil, obwohl der Pi eine Schutzdiode hat, die vor Überspannung schützen sollte. Was passiert, wenn die auslöst, evtl. müsste man die dann ersetzen? Mein Pi 3b+ läuft auch schon ca. 3 Jahre durch.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.710
- Renomée
- 253
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Auch Schutzdioden haben eine Toleranz und Trägheit ggü. Ripple. Vielleicht kam da einfach eins zum anderen. Der/die Pi ist ja nun kein Rechner nach "Militärstandard".
Ähnliche Themen
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 32K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 49K