Raspberry Pi - Lebensdauer bei euch?

X_FISH

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
03.02.2006
Beiträge
4.112
Renomée
1.796
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Mal eine Frage in die Runde. Ich hatte einen 2B und einen 3. Beide sind tot. Dem 3er hatte ich noch ein schickes Metallgehäuse gegönnt und ein Lüfter hat ihn schön angeblasen. Hat alles nicht geholfen. Nach etwa 48 Monaten waren beide hinüber.

Beide waren im Dauerbetrieb, zuletzt hatte ich sie bei Boinc mitrechnen lassen - bei 50% CPU Last. Das war dann wohl zuviel?

Ansonsten waren beide als PiHole im Einsatz...

Grüße, Martin
 

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.962
Renomée
415
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Meinen 4er habe ich statt einem Gehäuse ein Riesen-Heatsink verpasst, außer einer neuen SD-Karte hat's bisher nix gebraucht - *toitoitoi*....
 

Bozol

Vice Admiral Special
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
757
Renomée
228
Standort
MUC
Ich habe meinen 3B+ seit ca. 3 1/2 Jahren im Dauerbetrieb. War ein Kit mit Gehäuse, Kühlkörpern, orig. Netzteil und 32 GB SD. Auf ihm läuft nur Pi-hole und er hat konstant übers Jahr gesehen zwischen 50º und 55º, lüfterlos. Bis jetzt keine Probleme.
 

Woodstock

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.05.2002
Beiträge
9.684
Renomée
206
Standort
Somewhere in Oberfranken
Bei uns in der Firma laufen noch ein paar Raspberry B und B+ die wenn unsere CMDB stimmt von 2014 (PI B) und 2017 (PI B+) sind.
Es sind aber im Lauf der Zeit einige gestorben. und der Rest wird so nach und nach getauscht weil es wohl keine Updates mehr für gibt *noahnung*

Genau weiß ich aber nicht. Die sind nicht meine Baustelle :)
 

X_FISH

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
03.02.2006
Beiträge
4.112
Renomée
1.796
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Vermutlich waren dann die 50% Last durch Boinc zu viel für die beiden kleinen - Metallgehäuse bzw. Kühlkörper hin oder her.

Der Ältere der beiden tut keinen Mucks mehr, beim anderen im Metallgehäuse leuchtet zumindest noch einsam die LED... :(

Grüße, Martin
 

Woodstock

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.05.2002
Beiträge
9.684
Renomée
206
Standort
Somewhere in Oberfranken
Dann löt noch ein LEd dazu damit die eine sich nicht so einsam fühlt :)
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.232
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Vermutlich waren dann die 50% Last durch Boinc zu viel für die beiden kleinen - Metallgehäuse bzw. Kühlkörper hin oder her.
Ich hab nur 2 Odroiden. Die liefen immer mit 100% Last, aber auch mit 60x25mm Lüfter drauf, der fast noch mal so groß ist, wie das eigentliche Gehäuse.
Da sind mir anfangs nur immer die SD-Karten vergesslich geworden. Mit eMMC gab es dann keine Auffälligkeiten mehr. Aber die sind nun schon einige Monate offline, mal sehen, ob sie noch booten.
 

Maverick-F1

Admiral Special
Mitglied seit
09.09.2002
Beiträge
1.962
Renomée
415
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Die HW meiner beiden alten Droiden macht auch nach vielen Monaten Volllast keine Probleme - nur der Pinguin drunter mag updates/reboots so gar nicht.... *chatt*
 

cologne46

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.291
Renomée
223
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Meine Odroids mit eMMCs laufen auch seit Ende 2019 durch.

Probleme gabs bisher nur durchs updaten mit Boinc. Aber diese Softwareprobleme wurden durch ausgiebige Hilfe von hier behoben.
 

gueschmid

Fleet Captain Special
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
287
Renomée
0
Mein erster Raspi war ein 2er mit Pihole. Lief jahrealng, da ging nicht mal die SD-Karte kaputt. Dann ein 3er mit OpenWB. Nach ca. 1 jahr, dann hab ich auf OpenWB wieder verzichtet. Beim Update auf Bullseye zog dann Pihole auf den 3er um. Auch schon mindestens 1 jahr. Der 2er liegr noch irgendwo rum.

Also bei mir sind die langlebig. Der 3er hat kleine Kühlkörperchen der 2er gar nix.
 

HITCHER

Vice Admiral Special
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
647
Renomée
17
Vielleicht liegt es auch am Netzteil, obwohl der Pi eine Schutzdiode hat, die vor Überspannung schützen sollte. Was passiert, wenn die auslöst, evtl. müsste man die dann ersetzen? Mein Pi 3b+ läuft auch schon ca. 3 Jahre durch.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.710
Renomée
253
Standort
Ilmenau
Auch Schutzdioden haben eine Toleranz und Trägheit ggü. Ripple. Vielleicht kam da einfach eins zum anderen. Der/die Pi ist ja nun kein Rechner nach "Militärstandard".
 
Oben Unten