App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Review Alphacool NexXxoS GPX A R9 270X M01 (Kühleraktion von Alphacool!!)
- Ersteller Salamy
- Erstellt am
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Vorgeschichte und Informationen zur Aktion befinden sich im Spoiler.
----------------------------------------
Review zum Alphacool NexXxoS GPX-ATI R9 270X M01
Kühler, leiser, besser? Alphacool NexXxoS GPX im Test.
Allgemeine Angaben zum Produkt:
Quelle: Alphacool.com
Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten des Kühlers:
Abmessung: 260mmx100mmx25mm
(zuzüglich der Backplate, welche eine Stärke von 5mm hat)
Aufbau: Kühler besteht aus dem Gpukühler in Verbindung mir dem lamellenförmigen Passivkühlkörper
und wird durch eine Backplate ergänzt
Kompatibilität: Powercolor R9 270x Devil (auch für andere Modelle erhältlich)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lieferumfang:

1x Grafikkartenkühler
1x Backplate
Wärmeleitpads
Wärmeleitpaste
Montagematerial





Wie man anhand der Bilder sehen kann, kommt der GPX A270 M01 in einem schicken Mattschwarz daher. Die Verarbeitung sieht und fühlt sich wertig an. Es waren keinerlei Rückstände, Verschmutzungen oder maschinelle Fehler zu finden. Besonders gefallen hat mir die Beschriftung in einem passenden Grauton.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montage des Kühlers:
Die Montage des Kühlers ist für einen ambitionierten Hobbyschrauber kein Problem. Jedoch auch selbst ein Laie sollte durch die gute Anleitung keine Probleme mit der Montage haben.
Die Anleitung ist in Deutsch, Englisch und Französch geschrieben und mit ausreichend Bildern versehen. Für die Montage des Kühlers inklusive der Demontage des origanlen Kühlers ist eine Zeit Aufwand von ca 20-30min einzuplanen.
Hier ein Beispiel anhand einer Powercolor R9 270x:
1.
Als erstes müssen die 4 Schrauben welche den Kühler fixieren entfernt werden. Dannach ist dieser nur noch durch das Lüfterkabel an der Grafikkarte befestigt.
2.
Jetzt müssen die Schrauben für die Backplate entfernt werden
3.
Backplate abnehmen
4.
Im Falle einer R9 270x Devil ist es notwendig die Passivkühlkörper der Spanungswandler zu entfernen. Dies bitte mit Sorgfallt und sanftem Druck erledigen.
5.
Jetzt die GPU reinigen. Am besten mit Wattestäbchen und Alkoholreiniger, bis die Oberfläche fettfrei ist.
6.
Im Anschluss werden die Wärmeleitpads auf Speicher und Spannungswandler aufgetragen, sowie Wärmeleitpaste auf die GPU (auf dem Bild ist deutlich zu viel Paste genommen worden!!!)
7.
Nun muss der Kühler auf der Grafikkarte positioniert werden. Vorher bitte die Schutzfolie entfernen!!!!!
8.
Als nächsten Schritt die Grafikkarte vorsichtig umdrehen und die Wärmeleitpads auftragen.
9.
Im letzten Schritt den Kühler durch die Backplate mit 12 Schrauben befestigen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Montage:



Im eingebauten Zustand




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Test des Kühlers
Der Test wurde in einem geschlossenen Gehäuse gemacht in meinen privaten Räumlichkeiten. Der Airflow am Kühler selber ist relativ gering, was vieleicht nicht unbedingt optimal für den großen Passivkühlkörper ist.
Getest wurde das System mit Heaven3D für jeweils 1,5 Stunden und ebenso die Overclocking-Ergebnisse.
Testsystem:
Motherboard: Asus Sabertooth R2.0
Cpu: FX 8350@3.8Ghz 1.16V
Cpukühler: Alphacool NexXxoS XP³ Light
Gehäuse: Cool Master HAF Stacker 935
Speicher: 2x4GB G.Skill 2133
Grafikkarte: Powercolor R9 270x Devil
Festplatte: 120GB Mushkin SSD
Pumpe/Radiatoren: Aquastream XT /(1x280er,1x240,1x360 UT60)
Netzteil: Enemax 550W
Test Heaven 3D (dauer 1,5h)



Temperatur
Im Vergleich zeichnet sich ein deutlicher Temperaturunterschied ab. Der GPX-Kühler ist unter Last 30 Grad kühler und das auch noch lautlos. Selbst die VRM-Temperaturen haben sich stark verbessert und das auch mit geringem Airflow. Hier wäre also sogar noch Potential für nierigere VRM Temperaturen.
Overclocking
Auch hier kann der GPX-Kühler überzeugen. Er ermöglicht einen 100Mhz höhren Gpu Takt sowie 25Mhz mehr Speichertakt.
Das mag vlt für einige ernüchternd klingen, jedoch muss man dazu sagen das die R9 270X Devil schon ziehmlich ausgereizt ist und eine Spannungserhöhung nicht möglich ist.
Auswirkung aufs Gesamtsystem:
Hier konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen welche nicht unter die Toleranz fallen würden.
CPU Temperatur sowie Systemtemperaturen blieben auf dem gleichen Niveau.
Fazit
Der Alphacool NexXxoS GPX 270X M01 ist ein schicker Kühler mit guter Performance in allen Bereichen, welche ich getestet habe. Von der Verarbeitung bis zur Funktion macht das Produkt einfach einen runden Eindruck. Der aktuelle Preis von ~80€ mit Backplate halte ich in anbetracht von Komplettkühlern, welche oft über 100€ kosten, gerechtfertigt.
Ein großen Danke noch an Alphacool, welche es überhaupt erst möglich gemacht haben Non-Referenzkarten mit guten Kühlern zu versorgen.
Vielen Dank auch für den freundlichen Kontakt und die schnellen Antworten.
Ich möchte hier noch drauf hinweisen das es bei Aquatuning momentan eine Earlybirdaktion mit 50% auf diese Kühler gibt.
Falls es noch Fragen oder Anregungen gibt, bin für alles offen
.
Mfg Salamy

Falls jmd eine neue Grafikarte besitzt und das Problem hat, dass es keinen Wakublock für die Nonrefernzkarte gibt sollte sich mal das aktuelle Angebot von Alphacool ansehen.
http://www.alphacool.com/shop_content.php/coID/58
Dort kann man seine Hardware zum vermessen hinsenden und bekommt im Anschluss nach Fertigstellung des Modularenblocks ein Set umsonst.
Das ganze Dauert ca 10-20 Tage.
Ich habe heute eine Zusage bekommen und werde meine R9 270x heute abschicken.
mfg
----------------------------------------------------------------------
Es gibt News (22.05.2014): Vorschaubilder der Betakühler





------------------------------------------------------------------------
Es gibt News (09.07.2014):
Erste Tests mit fertigen Kühler für die 290:
http://www.hardwaremax.net/wasserkuehlung/wasser-kuehler/939-test-alphacool-gpx-a-290.html?showall=1&limitstart



Quelle: http://www.hardwaremax.net/wasserkuehlung/wasser-kuehler/939-test-alphacool-gpx-a-290.html?showall=1&limitstart
-------------------------------
05.08.2014
Jetzt im Handel erhältlich
(Preis ~79,90€).
Soweit mir bekannt ist die Aktion trotzdem noch verfügbar. (für nicht vermessene Grafikkarten)
Bei Aquatuning gibt 50% Earlybird Aktion auf die Kühler, als kleiner Tipp.
http://www.alphacool.com/products_new.php/cms
http://www.alphacool.com/shop_content.php/coID/58
Dort kann man seine Hardware zum vermessen hinsenden und bekommt im Anschluss nach Fertigstellung des Modularenblocks ein Set umsonst.
Das ganze Dauert ca 10-20 Tage.
Ich habe heute eine Zusage bekommen und werde meine R9 270x heute abschicken.
mfg
----------------------------------------------------------------------
Es gibt News (22.05.2014): Vorschaubilder der Betakühler





------------------------------------------------------------------------
Es gibt News (09.07.2014):
Erste Tests mit fertigen Kühler für die 290:
http://www.hardwaremax.net/wasserkuehlung/wasser-kuehler/939-test-alphacool-gpx-a-290.html?showall=1&limitstart



Quelle: http://www.hardwaremax.net/wasserkuehlung/wasser-kuehler/939-test-alphacool-gpx-a-290.html?showall=1&limitstart
-------------------------------
05.08.2014
Jetzt im Handel erhältlich

Soweit mir bekannt ist die Aktion trotzdem noch verfügbar. (für nicht vermessene Grafikkarten)
Bei Aquatuning gibt 50% Earlybird Aktion auf die Kühler, als kleiner Tipp.
http://www.alphacool.com/products_new.php/cms
----------------------------------------
Review zum Alphacool NexXxoS GPX-ATI R9 270X M01
Kühler, leiser, besser? Alphacool NexXxoS GPX im Test.
Allgemeine Angaben zum Produkt:
Funktion: Durch eine neu ausgeklügelte Einspritztechnik wird die GPU aktiv gekühlt. Alle anderen Chips werden durch den passiven Kühler, in dem der Wasserkühler für die GPU eingefasst ist, ausreichend gekühlt.
Kreuzschlitzstruktur: Wie für den Alphacool NexXxoS XP schon 2004 patentierte Kreuzschlitztechnik in der Bodenplatte wurde weiterentwickelt. Die Finnen und Kanalstruktur wurde weiter verfeinert. Die verbleibenden Pinne sind 0,5 x 0,5mm groß und 2,5mm hoch. Dies ermöglicht eine sehr große und schnelle Wärmeübertragung von dem Kupfer an das Kühlmedium.
SLI Betrieb: Durch den nach außen gerichteten Ein- und Auslass lassen sich diese Kühler auch ohne großen Aufwand im SLI Betrieb verwenden. Bis zu vier Grafikkarten können so auch mit dem Alphacool GPX SLI Connector verbunden werden. (In kürze Verfügbar)
Backplate: Zum Lieferumfang gehört jetzt auch immer eine Backplate die noch einmal mit kleinen passiven Kühlrippen die Grafikkarte kühlt, der Grafikkarte einen vollkommenen Eindruck verleiht und gleichzeitig schützt.
Kühlrippen: Die passive Kühlung erfolgt über perfekt abgestimmte, knapp 18mm tiefe Kühlrippen, die den restlichen Teil der Grafikkarte lückenlos abdecken. Durch eine leichte Luftzirkulation im Gehäuse steht dieser Kühler den herkömmlichen Kühlern in nichts nach.
Quelle: Alphacool.com
Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten des Kühlers:
Abmessung: 260mmx100mmx25mm
(zuzüglich der Backplate, welche eine Stärke von 5mm hat)
Aufbau: Kühler besteht aus dem Gpukühler in Verbindung mir dem lamellenförmigen Passivkühlkörper
und wird durch eine Backplate ergänzt
Kompatibilität: Powercolor R9 270x Devil (auch für andere Modelle erhältlich)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lieferumfang:

1x Grafikkartenkühler
1x Backplate
Wärmeleitpads
Wärmeleitpaste
Montagematerial





Wie man anhand der Bilder sehen kann, kommt der GPX A270 M01 in einem schicken Mattschwarz daher. Die Verarbeitung sieht und fühlt sich wertig an. Es waren keinerlei Rückstände, Verschmutzungen oder maschinelle Fehler zu finden. Besonders gefallen hat mir die Beschriftung in einem passenden Grauton.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montage des Kühlers:
Die Montage des Kühlers ist für einen ambitionierten Hobbyschrauber kein Problem. Jedoch auch selbst ein Laie sollte durch die gute Anleitung keine Probleme mit der Montage haben.
Die Anleitung ist in Deutsch, Englisch und Französch geschrieben und mit ausreichend Bildern versehen. Für die Montage des Kühlers inklusive der Demontage des origanlen Kühlers ist eine Zeit Aufwand von ca 20-30min einzuplanen.
Hier ein Beispiel anhand einer Powercolor R9 270x:
1.

Als erstes müssen die 4 Schrauben welche den Kühler fixieren entfernt werden. Dannach ist dieser nur noch durch das Lüfterkabel an der Grafikkarte befestigt.
2.

Jetzt müssen die Schrauben für die Backplate entfernt werden
3.

Backplate abnehmen
4.

Im Falle einer R9 270x Devil ist es notwendig die Passivkühlkörper der Spanungswandler zu entfernen. Dies bitte mit Sorgfallt und sanftem Druck erledigen.
5.

Jetzt die GPU reinigen. Am besten mit Wattestäbchen und Alkoholreiniger, bis die Oberfläche fettfrei ist.
6.

Im Anschluss werden die Wärmeleitpads auf Speicher und Spannungswandler aufgetragen, sowie Wärmeleitpaste auf die GPU (auf dem Bild ist deutlich zu viel Paste genommen worden!!!)
7.

Nun muss der Kühler auf der Grafikkarte positioniert werden. Vorher bitte die Schutzfolie entfernen!!!!!
8.

Als nächsten Schritt die Grafikkarte vorsichtig umdrehen und die Wärmeleitpads auftragen.
9.

Im letzten Schritt den Kühler durch die Backplate mit 12 Schrauben befestigen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Montage:



Im eingebauten Zustand




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Test des Kühlers
Der Test wurde in einem geschlossenen Gehäuse gemacht in meinen privaten Räumlichkeiten. Der Airflow am Kühler selber ist relativ gering, was vieleicht nicht unbedingt optimal für den großen Passivkühlkörper ist.
Getest wurde das System mit Heaven3D für jeweils 1,5 Stunden und ebenso die Overclocking-Ergebnisse.
Testsystem:
Motherboard: Asus Sabertooth R2.0
Cpu: FX 8350@3.8Ghz 1.16V
Cpukühler: Alphacool NexXxoS XP³ Light
Gehäuse: Cool Master HAF Stacker 935
Speicher: 2x4GB G.Skill 2133
Grafikkarte: Powercolor R9 270x Devil
Festplatte: 120GB Mushkin SSD
Pumpe/Radiatoren: Aquastream XT /(1x280er,1x240,1x360 UT60)
Netzteil: Enemax 550W
Test Heaven 3D (dauer 1,5h)



Temperatur
Im Vergleich zeichnet sich ein deutlicher Temperaturunterschied ab. Der GPX-Kühler ist unter Last 30 Grad kühler und das auch noch lautlos. Selbst die VRM-Temperaturen haben sich stark verbessert und das auch mit geringem Airflow. Hier wäre also sogar noch Potential für nierigere VRM Temperaturen.
Overclocking
Auch hier kann der GPX-Kühler überzeugen. Er ermöglicht einen 100Mhz höhren Gpu Takt sowie 25Mhz mehr Speichertakt.
Das mag vlt für einige ernüchternd klingen, jedoch muss man dazu sagen das die R9 270X Devil schon ziehmlich ausgereizt ist und eine Spannungserhöhung nicht möglich ist.
Auswirkung aufs Gesamtsystem:
Hier konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen welche nicht unter die Toleranz fallen würden.
CPU Temperatur sowie Systemtemperaturen blieben auf dem gleichen Niveau.
Fazit
Der Alphacool NexXxoS GPX 270X M01 ist ein schicker Kühler mit guter Performance in allen Bereichen, welche ich getestet habe. Von der Verarbeitung bis zur Funktion macht das Produkt einfach einen runden Eindruck. Der aktuelle Preis von ~80€ mit Backplate halte ich in anbetracht von Komplettkühlern, welche oft über 100€ kosten, gerechtfertigt.
Ein großen Danke noch an Alphacool, welche es überhaupt erst möglich gemacht haben Non-Referenzkarten mit guten Kühlern zu versorgen.
Vielen Dank auch für den freundlichen Kontakt und die schnellen Antworten.
Ich möchte hier noch drauf hinweisen das es bei Aquatuning momentan eine Earlybirdaktion mit 50% auf diese Kühler gibt.
Falls es noch Fragen oder Anregungen gibt, bin für alles offen

Mfg Salamy

Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.589
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Verzeih bitte, woher bekomme ich denn die zwei zuletzt abgefragten Codes? Ist einer davon (für meinen Fall) hier zu finden?
http://www.techpowerup.com/vgabios/133999/vtx3d-hd7850-1024-121102.html
http://www.techpowerup.com/vgabios/133999/vtx3d-hd7850-1024-121102.html
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Servus,
also Productcode steht auf deiner Rechnung bzw beim Hersteller (oder Aufgeklebt auf der Karte (Seriennummer)) und die Referenzdesignnummer hab ich gar nicht mitgeben gehabt.
Schätz aber mal das man die bei AMD/Nvidia bekommt.
Sehe aber gerade das du deine 7850 einschicken willst. Glaube es gehen nur aktuelle R9 Modelle.
Aber kannst ja mal fragen
mfg
also Productcode steht auf deiner Rechnung bzw beim Hersteller (oder Aufgeklebt auf der Karte (Seriennummer)) und die Referenzdesignnummer hab ich gar nicht mitgeben gehabt.
Schätz aber mal das man die bei AMD/Nvidia bekommt.
Sehe aber gerade das du deine 7850 einschicken willst. Glaube es gehen nur aktuelle R9 Modelle.
Aber kannst ja mal fragen
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.589
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Muss man die GPU in OVP abschicken? Denn das erscheint mir schon etwas riskant.
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
nein, es geht nur um die Grafikkarte. Also musst du nicht zwangsweise in OVP versenden.
Wichitg ist halt das du diesen Zettel ausfüllst und beilegst, wenn du das Ok per Email bekommst.
mfg
Wichitg ist halt das du diesen Zettel ausfüllst und beilegst, wenn du das Ok per Email bekommst.
mfg
Kev@Staff
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 17.12.2012
- Beiträge
- 285
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- -
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E3 1230v3
- Mainboard
- AsRock H87M-Pro4
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Crucial Ballistix 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon R9 280X Windforce 3x OC Rev. 2.0
- Display
- Samsung 37" LCD TV / Samsung SyncMaster T24B301Y
- SSD
- Samsung 840 EVO 250GB
- HDD
- WD EcoGreen 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW
- Soundkarte
- Intern
- Gehäuse
- Ximatek Asguard [Side-Window, WaKü-Umbau]
- Netzteil
- Corsair CS 550M
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Mozilla, Chrome
Ist das auch alles sicher?
Was bekommt man genau geschenkt?
Gibt's nicht irgendwo nen Haken?
Ich meine wo bekommt man heute schon noch was geschenkt..^^
Was bekommt man genau geschenkt?
Gibt's nicht irgendwo nen Haken?
Ich meine wo bekommt man heute schon noch was geschenkt..^^
Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.307
- Renomée
- 1.417
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad X13 AMD Gen4 (13,3 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 7840u(8C/16T@3,3-5,1GHz)/32GB LPDDR5-6400/Radeon 780m(iGPU)/2TB GB PCIe 4.0-SSD/Windows11 Pro)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5700X(8C/16T@3,4-4,6GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- Gainward GTX1080 (8GB) // AMD Radeon Pro VII (16GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // WD SN550 2TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Das einzige, was ich ad hoc sehe, ist dass beim Vermessen die Garantie flöten geht, weil bei Alphacool ja der Kühler runtergenommen wird (was die Zielgruppe ja weniger interessieren wird).
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
das wird ein begrenztes Angebot sein, bis sie alle Karten, die es so gibt, einmal durch haben. Nach ein paar Tagen/Wochen werden sie das wohl ändern auf nur noch bestimmte Karten, die ihnen noch fehlen, und dann wird es ganz eingestellt. Ein paar Kühler zu verschenken wird für die günstiger sein als sich jede Karte zum Vermessen einmal anzuschaffen (als Händler kann man die ja nicht einfach so zurückgehen lassen wie man das als Verbraucher praktisch schamlos ausnutzen kann, die müßten sie also bezahlen und dann sehen, wie sie die mit Verlust irgendwie loswerden).
Man muß sich nur im Klaren sein, daß die keine Haftung übernehmen für die eingesandten Karten, steht ja in dem PDF (verständlich, das würde denen wohl zu teuer, wenn Leute fieserweise tote Karten hinschicken und die sich dann auf Scherereien einstellen müßten). Als unseriösen "Haken" würde ich das aber nicht unbedingt sehen, die Bedingung wird ja vorher klar dargelegt. Also gut verpacken ("muß Sturz aus 1,5m Höhe überstehen können"), aber das kann man sowieso grundsätzlich Jedem immer empfehlen, der was verschickt. Der OVP-Karton ist dafür schon ganz gut, muß aber eine weitere Polsterung+Karton drumherum, optimalerweise würde ich einen Karton nehmen, der so groß ist, daß noch Platz für den Kram bleibt, den sie einem mit zurückschicken wollen.
Man muß sich nur im Klaren sein, daß die keine Haftung übernehmen für die eingesandten Karten, steht ja in dem PDF (verständlich, das würde denen wohl zu teuer, wenn Leute fieserweise tote Karten hinschicken und die sich dann auf Scherereien einstellen müßten). Als unseriösen "Haken" würde ich das aber nicht unbedingt sehen, die Bedingung wird ja vorher klar dargelegt. Also gut verpacken ("muß Sturz aus 1,5m Höhe überstehen können"), aber das kann man sowieso grundsätzlich Jedem immer empfehlen, der was verschickt. Der OVP-Karton ist dafür schon ganz gut, muß aber eine weitere Polsterung+Karton drumherum, optimalerweise würde ich einen Karton nehmen, der so groß ist, daß noch Platz für den Kram bleibt, den sie einem mit zurückschicken wollen.
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Man muß sich nur im Klaren sein, daß die keine Haftung übernehmen für die eingesandten Karten, steht ja in dem PDF (verständlich, das würde denen wohl zu teuer, wenn Leute fieserweise tote Karten hinschicken und die sich dann auf Scherereien einstellen müßten). Als unseriösen "Haken" würde ich das aber nicht unbedingt sehen, die Bedingung wird ja vorher klar dargelegt. Also gut verpacken ("muß Sturz aus 1,5m Höhe überstehen können"), aber das kann man sowieso grundsätzlich Jedem immer empfehlen, der was verschickt. Der OVP-Karton ist dafür schon ganz gut, muß aber eine weitere Polsterung+Karton drumherum, optimalerweise würde ich einen Karton nehmen, der so groß ist, daß noch Platz für den Kram bleibt, den sie einem mit zurückschicken wollen.
Also meine Karte wurde der bei der Vermessung sogar ausversehen beschädigt. Da meine Spannungswandler mit Kühlkörpern versehen sind welche sich schwer entfernen lassen. Es wurde sich dafür Entschuldigt und mir gleich support für die Montage angeboten, damit mir das nicht auch passiert.
Ich bekomme eine Komplett neue Karte (natürlich das gleiche Produkt). Also das schon alles i.O. Die Ware wird ja vorher auch auf funktion geprüft.
Alphacool ist ja nun auch kein Unbekannter Hersteller.
In ein Paar Tagen werde ich dan berichten.
Mfg
Ist das auch alles sicher?
Was bekommt man genau geschenkt?
Gibt's nicht irgendwo nen Haken?
Ich meine wo bekommt man heute schon noch was geschenkt..^^
1. in meinen Augen ja!
2. einen kompletten Wakublock mit Backplatte wie abgebildet passend für deine Karte
3. Nein außer das du 10-20 Tage warten musst.
4. wurde perfekt von OBrian
das wird ein begrenztes Angebot sein, bis sie alle Karten, die es so gibt, einmal durch haben. Nach ein paar Tagen/Wochen werden sie das wohl ändern auf nur noch bestimmte Karten, die ihnen noch fehlen, und dann wird es ganz eingestellt. Ein paar Kühler zu verschenken wird für die günstiger sein als sich jede Karte zum Vermessen einmal anzuschaffen (als Händler kann man die ja nicht einfach so zurückgehen lassen wie man das als Verbraucher praktisch schamlos ausnutzen kann, die müßten sie also bezahlen und dann sehen, wie sie die mit Verlust irgendwie loswerden).
erklärt
Zuletzt bearbeitet:
Majohandro
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2013
- Beiträge
- 2.438
- Renomée
- 24
- Standort
- NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13600KF
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk DDR4
- Kühlung
- AIR
- Speicher
- G Skill Trident Z RGB 2x16 GB 3600 Mhz CL 14
- Grafikprozessor
- Palit Gamerock OmniBlack RTX 4080
- Display
- Asus XG32VQR
- SSD
- 2x Samsung Sata + 2x Samsung NVME
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster G6
- Gehäuse
- Corsair 4000D Airflow
- Netzteil
- be quiet DPP 11 750 Watt
- Tastatur
- Roccat Vulcan
- Maus
- ISY 4500 BK
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
-
Ich finde das aber eine gute Sache. Sowas könnte Gigabyte ja auch mal machen für ihre Non Referenz Windforce Karten. Dann würden bestimmt viele Wakü Leute auch Gigabyte kaufen. Oder gibt es schon Kühler für Gigabyte?
@ Salamy
Ich freu mich für dich. Deine Temperaturen werden besser sein.
@ Salamy
Ich freu mich für dich. Deine Temperaturen werden besser sein.
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Ich finde das aber eine gute Sache. Sowas könnte Gigabyte ja auch mal machen für ihre Non Referenz Windforce Karten. Dann würden bestimmt viele Wakü Leute auch Gigabyte kaufen. Oder gibt es schon Kühler für Gigabyte?
@ Salamy
Ich freu mich für dich. Deine Temperaturen werden besser sein.
im Prinzip könnten die Hersteller ja einfach Ihre Testsempels zu verfügung stellen, dass wäre für Alphacool wohl einfacher gewesen. Ich finde die Aktion echt super. Vorallem das auch die kleinen r9 Modelle mit einbezogen werden.
Naja meine Temps waren auch so super 40-45Gpu Temp Spawa ~60
Aber es sieht halt nicht mehr so russisch aus

mfg
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.589
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
neue Informationen (durch AlphaCool-Support erhalten):
nicht unterstützt = definitiv nicht einsendbar: alle AMD-Karten bis einschl. 6000er-Generation
ursprünglich geplant: nur AMD-Karten ab Rx-200er-Generation
wegen Nachfrage gerade in Diskussion: auch AMD-Karten der 7000er-Generation
Das bedeutet, dass es nett von allen P3D-Mitgliedern wäre, einen Antrag für AMD-HD-7000-GPUs auszufüllen. Das könnte dazu führen, dass die Interessenten auch 7000er-Karten einsenden und aufrüsten lassen können. Achtung: Das Ausfüllen des Antrags verpflichtet bislang (Stand: 29/04/2014) nicht zum Einsenden.
nicht unterstützt = definitiv nicht einsendbar: alle AMD-Karten bis einschl. 6000er-Generation
ursprünglich geplant: nur AMD-Karten ab Rx-200er-Generation
wegen Nachfrage gerade in Diskussion: auch AMD-Karten der 7000er-Generation
Das bedeutet, dass es nett von allen P3D-Mitgliedern wäre, einen Antrag für AMD-HD-7000-GPUs auszufüllen. Das könnte dazu führen, dass die Interessenten auch 7000er-Karten einsenden und aufrüsten lassen können. Achtung: Das Ausfüllen des Antrags verpflichtet bislang (Stand: 29/04/2014) nicht zum Einsenden.
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
neue Informationen (durch AlphaCool-Support erhalten):
nicht unterstützt = definitiv nicht einsendbar: alle AMD-Karten bis einschl. 6000er-Generation
ursprünglich geplant: nur AMD-Karten ab Rx-200er-Generation
wegen Nachfrage gerade in Diskussion: auch AMD-Karten der 7000er-Generation
Das bedeutet, dass es nett von allen P3D-Mitgliedern wäre, einen Antrag für AMD-HD-7000-GPUs auszufüllen. Das könnte dazu führen, dass die Interessenten auch 7000er-Karten einsenden und aufrüsten lassen können. Achtung: Das Ausfüllen des Antrags verpflichtet bislang (Stand: 29/04/2014) nicht zum Einsenden.
Danke für die Nachricht dan werde ich noch für eine 7870ghz einen ANtrag stellen.
mfg
Majohandro
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2013
- Beiträge
- 2.438
- Renomée
- 24
- Standort
- NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13600KF
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk DDR4
- Kühlung
- AIR
- Speicher
- G Skill Trident Z RGB 2x16 GB 3600 Mhz CL 14
- Grafikprozessor
- Palit Gamerock OmniBlack RTX 4080
- Display
- Asus XG32VQR
- SSD
- 2x Samsung Sata + 2x Samsung NVME
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster G6
- Gehäuse
- Corsair 4000D Airflow
- Netzteil
- be quiet DPP 11 750 Watt
- Tastatur
- Roccat Vulcan
- Maus
- ISY 4500 BK
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
-
Na toll 
Und ich musste mal eben 220 Euro für zwei EKWB Kühler auf den Tisch legen. So ne Frechheit. Ich sags ja immer Ladys sind eben teuer
EDIT: Sage gleich meinem Kollegen bescheid das er seine Gigabyte 7970 startklar machen soll

Und ich musste mal eben 220 Euro für zwei EKWB Kühler auf den Tisch legen. So ne Frechheit. Ich sags ja immer Ladys sind eben teuer

EDIT: Sage gleich meinem Kollegen bescheid das er seine Gigabyte 7970 startklar machen soll

Zuletzt bearbeitet:
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Na toll
Und ich musste mal eben 220 Euro für zwei EKWB Kühler auf den Tisch legen. So ne Frechheit. Ich sags ja immer Ladys sind eben teuer
EDIT: Sage gleich meinem Kollegen bescheid das er seine Gigabyte 7970 startklar machen soll
Hätte ich Alphacool nicht bei FB, würde ich auch nichts von der Aktion wissen

Kann mir aber echt nicht vorstellen das sich das für die noch lohnt die 7000er Generation zu bearbeiten.
@ Salamy : Ich freu mich für dich.
Deine Temperaturen werden besser sein.
Naja meine Temps waren auch so Super 40-45° Gpu / Spawa ~60° Grad
Aber es sieht halt nicht mehr so russisch aus


Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Habe gerade mal bei Alphacool angefragt, ob Sie mir schon eine grobe Preisvorstellung für das fertige Produkt geben können.
Kev@Staff
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 17.12.2012
- Beiträge
- 285
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- -
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E3 1230v3
- Mainboard
- AsRock H87M-Pro4
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Crucial Ballistix 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon R9 280X Windforce 3x OC Rev. 2.0
- Display
- Samsung 37" LCD TV / Samsung SyncMaster T24B301Y
- SSD
- Samsung 840 EVO 250GB
- HDD
- WD EcoGreen 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW
- Soundkarte
- Intern
- Gehäuse
- Ximatek Asguard [Side-Window, WaKü-Umbau]
- Netzteil
- Corsair CS 550M
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Mozilla, Chrome
Na dann werd ich heute wenn ich heim komme gleich mal nen Antrag stellen.
Danke @Salamy
Danke @Salamy

Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.589
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ich verstehe nicht. Wie ist es gemeint?Salamy schrieb:Naja meine Temps waren auch so super 40-45Gpu Temp Spawa ~60
Aber es sieht halt nicht mehr so russisch aus
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Mit "russisch" ist wohl grobschlächtige Technik gemeint, die aber immerhin mit dem Vorschlaghammer reparierbar sein dürfte. 

Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Ich verstehe nicht. Wie ist es gemeint?
Das ganze bezog sich auf meine aktulle Kühlmethode. Ich nutzte einen GPU-onlykühler von Alphacool das bedeutet ich muss die Spawas extra kühlen. Was man ja mit einem kompletten Wakublock nicht hat. Das Ganze erfüllt seinen Zweck wunderbar ist nur rein optisch nicht so schick wie ein kompletter Wakublock.

Das war noch nicht mal negativ gemeint, ging nur rein ums Optische.Mit "russisch" ist wohl grobschlächtige Technik gemeint, die aber immerhin mit dem Vorschlaghammer reparierbar sein dürfte.
Meine Ersatzkarte von Alphacool ist da. Neu und Orginalverpackt samt kompletten Zubehör.
Jetzt warte ich nur noch auf den Kühler

mfg
Zuletzt bearbeitet:
Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Heute eine Info bekommen das sich die Preise auf ca 55euro ohne Backplate und 75 mit belaufen werden.
Mfg
Mfg
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.589
- Renomée
- 112
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Welche Preise?
Kev@Staff
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 17.12.2012
- Beiträge
- 285
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- -
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E3 1230v3
- Mainboard
- AsRock H87M-Pro4
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Crucial Ballistix 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon R9 280X Windforce 3x OC Rev. 2.0
- Display
- Samsung 37" LCD TV / Samsung SyncMaster T24B301Y
- SSD
- Samsung 840 EVO 250GB
- HDD
- WD EcoGreen 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW
- Soundkarte
- Intern
- Gehäuse
- Ximatek Asguard [Side-Window, WaKü-Umbau]
- Netzteil
- Corsair CS 550M
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Mozilla, Chrome
Jawoll, hab gestern eine positive Rückmeldung von Alphacool erhalten, nächste Woche wollen sie meine Karte zum Vermessen! 
Bin schon gespannt!

Bin schon gespannt!

Salamy
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.10.2007
- Beiträge
- 925
- Renomée
- 6
- Mein Laptop
- MacbookPro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon 1240v3 locked @ 3,9ghz@ Alphacool NexXxos xp³ light
- Mainboard
- Asrock Z87 pro4
- Kühlung
- Alphacool | Aquastream XT (1x280er,1x240,1x360 UT60)
- Speicher
- 24 GB
- Grafikprozessor
- R9 290x TriX OC @ EKCU 1200/1450Mhz
- Display
- BenQ 2410T 120hz || 24 Zoll Acer 0815
- SSD
- 256gb Mushkin | 120gb Adata
- HDD
- 500GB Sata-3
- Optisches Laufwerk
- externer DVD Brenner
- Soundkarte
- Audigy 2 ZS Platinium pro
- Gehäuse
- Cool Master HAF Stacker 935
- Netzteil
- Antec Edge 650+
- Betriebssystem
- Win 7|MacOS
- Webbrowser
- Firefox | Safari
Welche Preise?
Wenn das ganze Dan mal offiziell erhältlich ist.
Darauf beziehen sich die Preise
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 615
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 128K